Entscheidungshilfe: G31 530d / A6 biTDI / Superb

BMW 5er G31

Hallo Zusammen,

da ich mir in den nächsten Monaten ein neues Fzg. zulegen werde, freue ich mich über eure Empfehlungen als Entscheidungshilfe für meine Auswahl.

Fahrprofil: 70% Landstraße, 15% Stadt, 15% Autobahn. 40km einfache Strecke zur Arbeit, insg. ca. 19-22 Tkm / Jahr.
Letztes 'richtiges' Auto war ein A6 4F Fl mit u.a. Luftfahrwerk, Dämmglas, Sportsitzen etc. Momentan ist mein eigentliches 'Wald- und Wiesenauto' mein Hauptfahrzeug (Passat aus 2001).

Zur Auswahl stehen drei Fahrzeuge, die alle vergleichbar ausgestattet werden / worden sind:

xxx Audi A6 4G FL 3.0 biTDI (damals neu ca. 90-96 T€, gebraucht ca. 36-42 T€):
+ Gewohnte Audi Verarbeitugnsqualität (gerade im Innenraum), Motor / Getriebe, Optik, Luftfahrwerk.
- Gebraucht, teils mit einigen km, garstiges Verhalten seit Update (Performance, Verbrauch), Verbrauch allgemein, Platz in Relation zur Größe.

xxx BMW G31 530d xdrive (Neu im Konfi ca. 78T€, gebraucht bisher wenig Angebote in meinem Ziel-Budget)):
+ Motor / Getriebe, Optik, Verbrauch, Neu.
- Platz in Relation zur Größe, Preis.

xxx Skoda Superb FL 190PS TDI DSG 4x4 (lt. Konfi ca. 53 T€, lt. Internet-Rabatten / Wechselprämie ca. 37 T€):
+ Verfügbare Spielereien (LED-Licht, Pano, Adaptives FW, Ambilight, Canton Sound, Sportsitze...), Preis, Platz, geringste Unterhaltskosten.
- Verarbeitugnsqualität / Materialanmutung (?), kein 6-Ender, Image (?), Haltbarkeit (?), Optik (im Vgl. zu den anderen Beiden).

Interessant ist, dass z.B. der A6 gebraucht teurer ist als der Superb neu. Im Unterhalt ist der Superb ca. 700 € bzw. ca. 1.100 € all in p.a. günstiger als 5er / A6.

Meine Fragen (ich stelle Sie in allen drei entsprechenden Unterforen):
- Wer ist bereits alle drei Fahrzeuge gefahren und wie ist eure objektive und subjektive (bitte ohne Fanboy-Polemik) Meinung zu obigen Fahrzeugen?
- Welchen würdet ihr empfehlen und warum?

Besten Dank vorab für eure Meinungen / Entscheidungshilfe! 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich möchte im nächsten Urlaub eine traumhafte Insel besuchen. Bin nun unsicher ob es Bali, Hawaii oder Borkum werden soll. Hat jemand eine Empfehlung und schon mal alle drei Inseln gesehen?

36 weitere Antworten
36 Antworten

Mein Vater hatte den alten Superb Combi als 2.0 TSI, bin ich sehr gerne gefahren. Innenraum ist ganz klar nicht auf dem Niveau von Audi und BMW, Prestige erst recht nicht, aber wenn man darüber hinwegsehen kann, bekommt man einen schönen Kombi mit extrem viel Platz. Der Platz im Fond ist in der Klasse unerreicht, da müsste man schon eine lange S-Klasse/7er/A8 nehmen. Leider hatte unserer das Kolbenring Problem, das am Ende richtig Ärger gemacht hat - ein VAG Direkteinspritzer kommt daher nicht mehr in Frage. Die Diesel sind aber robuster.

Ich persönlich würde von den dreien trotzdem, allein aufgrund von R6 und Infotainment, den BMW nehmen. Vernünftiger ist aber sicher der Skoda.

Bei der Wahl zwischen Superb und Passat, würde meine Wahl definitiv auf den Superb fallen.
Die paar PS merkt man wirklich kaum, muss ich ehrlich sagen.
Klar, bietet BMW und Audi mehr Wertigkeit und Prestige, aber das ist schwer für jemand anders abzuwägen.
Ich würde jederzeit den Superb wieder nehmen, der Audi und BMW wäre mir als Privatmann einfach zu teuer.

Zitat:

@-PP- schrieb am 18. Februar 2019 um 21:23:26 Uhr:


- Wer ist bereits alle drei Fahrzeuge gefahren und wie ist eure objektive und subjektive (bitte ohne Fanboy-Polemik) Meinung zu obigen Fahrzeugen?
- Welchen würdet ihr empfehlen und warum?

Also der 4G ist ein wirklich tolles Auto und im Competition der ja vom Grundsatz grob dem normalen BiTu entspricht, hab ich persönlich gesagt mehr Freude und Spaß als in meinem G31. Was nicht zu verkennen ist, dass er Quattro Antrieb hat und da sage ich ohne Fanboy zu sein, dass der um Welten besser und sicherer fährt als die Konkurrenz von MB oder BMW. Das xDrive ist mir im Winter zu hecklastig bzw. sportlich ausgelegt und IMHO kauft sich der Durchschnittsmensch einen Allrad um eben genau bei schlechtem Wetter in der Spur zu bleiben.

Der BMW R6 Diesel hat auch einen charismatischen Sound und ist sicherlich keineswegs untermotorisiert, aber zwischem dem A6 BiTu und dem 530d merke ich den Unterschied deutlich, obwohl die vom Drehmoment gar nicht so weit auseinander liegen. In punkto Verbrauch nehmen sich beide beim ruhigen Fahren auf der BAB oder Landstraße nicht viel (da ist locker ne 6.XX Liter drinne), wenn die einmal rollen... wenn man Stadtverkehr hat dann ist der BMW klar überlegen beim Verbrauch. Beim BiTu brauche ich in der Stadt meist um die 9,5 - 11 Liter und beim BMW zwischen 7.9 und 8.5 Liter, also Stop & Go ist mit dem BiTu ein Groschengrab.

Vom Fahrwerk her spielt der A6 insbesondere mit der AAS ganz oben mit, super entspanntes fahren, der G31 bekommt das trotz nur Luft-FW an der HA aber auch sehr gut hin, er ist vom Fahrwerk eher fürs sportliche fahren ausgelegt wenn man es denn will, kann aber auch der Business-Gleiter sein, will heißen mit dem adaptiven Fahrwerk ist die Spreizung sehr groß und gut.

In punkto Infotainment merkt man dann aber sehr deutlich an dem super scharfen großen Display im G31, dass dieses Auto eine Generation weiter ist. Das ist schon ziemlich geil. Die Assistenten sind beim G31 eben auch eine Generation weiter, dass merke ich immer wieder, bei der Umgebungskamera gebe ich den Punkt aber ganz klar an den Audi, auch wenn die Kameras beim BMW höher auflösen und man diese verspielte 3D Ansicht hat.

In Sachen Materialanmutung ist Audi zwar Haptikweltmeister, aber BMW hat auch aufgeholt, insgesamt wirkt der BMW im Innenraum in meinem Fall höherwertiger durch die komplett belederten Türen, also die Materialanmutung ist echt spitze, knarzen tun beide, ebenso knarzt bei beiden im Winter das Pano. Im 4G ist das Raumgefühl irgendwie besser, es wirkt luftiger.

Die Sitze finde ich im BMW seit dem G30/31 alle bescheiden, da sitze ich mit meinen 1,90 im Audi besser und das sage ich, obwohl die BMW Komfortsitze für mich immer das Maß der Dinge war.

Der 4G ist IMHO ausgereifter, da er schon ne halbe Ewigkeit produziert wird, mein BMW ist mehr in der Werft wegen Softwareupdates und anderen Problemen, da merkt man irgendwie noch, dass die Software wie heute überall am Kunden reifen muss. Beim 4G war soweit überwiegend alles okay bisher, außer das er Radlager frisst und Steinschläge auf der Scheibe magisch anzieht.

In Sachen Unterhalt liegen beide Autos grob auf einer Ebene, beim BiTu ist natürlich die Kfz Steuer teurer BMW 393 EUR der Competition 433 EUR, in Sachen Versicherung zahle ich bei 35% für den G31 202 EUR im Quartal und für den A6 BiTu 204 EUR mit TK und VK.

Ich würde Dir ja zum Audi 4G raten, aber ich habe es selber gesehen, durch den Dieselskandal und das Softwareupdate kann das problematisch werden, Stichwort hoher Wertverlust, schlechte Wiederverkaufs-Chancen, aus Angst der Motor geht kaputt oder alle Nase lang muss ein neues AGR Ventil her, weil es immer wieder verkokt. Kenne genug Händler, die sich keinen A6 3 Liter Diesel mehr auf den Hof stellen, obwohl es ein geiles Auto ist.

Und genau deshalb ist wohl der G31 dann die bessere Wahl, er ist neuer, hat gute Fahrleistungen und auch nicht wirklich teurer im Unterhalt.

Zum Skoda, ich will jetzt keineswegs sagen, dass es ein schlechtes Auto ist, aber fahr mal einen BMW oder Audi 6 Zylinder mit hochwertiger Innenausstattung und Materialqualität und beide haben die ZF 8HP Wandlerautomatik verbaut und danach den Skoda 4-Zylinder mit seinem Plastikambiente und dem Doppelkupplungsgetriebe, dann merkst Du was ich meine. Mit dem Skoda kommt man prima von A nach B, er ist rund um günstiger, aber ich bezweifle, ob Du mit dem glücklich wirst. Das ist mehr so eine Vernunftsentscheidung, wenn man den Skoda wählt.

Alles ist immer eine Frage des Maßstabs, wer nie A6 oder 5er gefahren ist, für den wird der Skoda wohl schon Luxus sein und denjenigen zufriedenstellen.

Ich hatte nicht ganz 1 Jahr lang einen A6 Allroad Facelift, mit dem BiTu, und allerlei Ausstattung (Listenpreis knapp über 100k). Ich war froh, als ich dann besagtes Jahr später meinen 530d F11, Listenpreis ca. 80k und somit deutlich weniger Ausstattung, endlich ausgeliefert bekam.

Ich konnte mich mit Audi einfach nie anfreunden. Von besagter toller Haptik habe ich da auch nicht besonders viel gefunden... stattdessen einen ganzen Haufen Plastikknöpfe, die mich an die alten Baby-Spielzeuge meines Nachwuchses erinnern. Vom MMI fang' ich lieber gar nicht erst an, sonst werde ich ausfallend. Ok, der Motor war gut, ja. Aber hey, einen wirklich schlechten 6-Zylinder Diesel mit über 300 PS habe ich noch nirgends gefunden. Da Firmenwagen, wären mir auch sämtliche eventuelle Kinderkrankheiten egal gewesen.

Außerdem fiel mir auf, dass der A6 Kombi im Innenraum ein ganzes Stück lauter ist als ein 5er BMW oder eine E-Klasse. Selbes galt auch für A7, CLS und 6er GC.

Im Superb hat man viel Platz, aber sonst habe ich nix gefunden, was mich hätte begeistern können. Schwacher Motor, unbequeme Sitze, Haptik naja. Ok, bei Kauf spart man einen Haufen Geld, aber das merkt man dann auch an der Qualität. Da würde ich dann lieber den 240 PS Passat nehmen, der aber vermutlich nicht viel günstiger ist, als ein 525d.

Bei BMW finde ich das für mich beste Gesamtpaket. Ein perfektes Bedienkonzept, tolle Motoren und Optik sowie Haptik.

Ähnliche Themen

Fahre seit der E39er Serie nur 5er (derzeit G30 530xd), da ich einfach ein Fan dieser Modellserie bin. Doch wäre ich mit etwas mehr "wirtschaftlicher Vernunft" gesegnet, würde ich, gleich wie mein Vater, einen Superb nehmen. Seiner ist ein 2010er (2,0TDI Automatik mit 170ps) und hat schon über 480000km auf der Uhr. Das Auto hatte noch nie Probleme gemacht und er fährt sich immer noch "superb". Mindere Qualität konnte ich bei diesem Auto nicht feststellen.

Das Problem an der Fragestellung ist einfach, das du dich zwischen 3 schönen Autos entscheiden willst, aber jeweils die Frage ins dortige Forum der Autos stellst. Dh du fragst nach 3 Autos und jeder im dortigen Forum wird Dir zum Fahrzeug des Forums raten. Das liegt in der Natur. Komisch das Dir hier 99% zu BMW raten.

Ich rate dir alle 3 einmal zu fahren und dann selbst zu entscheiden. Meinen Vorrednern kann ich aber nur beisteuern das du dann sicher den Audi oder BMW vorziehen wirst.
Einfach aufgrund des Motors und der Qualität und Haptik.

Ich bin gespannt wie deine Entscheidung ausgehen wird.

Eine Beobachtung von mir pro Audi und pro BMW ggü. dem Passat, den ich vor etwa 4 Jahren gefahren bin: Du wirst, egal wie schnell Du fährst, etwas weniger bedrängt auf der Bahn. Sicher nicht immer und sicher gibt es auch Idioten, die im dichten Verkehr den BMW anschieben wollen, aber ganz auffällig wollten immer Ford Focus, Mondeos und diverse Opel an dem Passat vorbei. Für mich spürbar, sicher nicht empirisch untersucht ...

Zitat:

@ea-tec schrieb am 19. Februar 2019 um 13:02:13 Uhr:


Ich konnte mich mit Audi einfach nie anfreunden. Von besagter toller Haptik habe ich da auch nicht besonders viel gefunden... stattdessen einen ganzen Haufen Plastikknöpfe, die mich an die alten Baby-Spielzeuge meines Nachwuchses erinnern.

Sorry aber das kann ich nicht nachvollziehen, hab mal meine beiden Autos im Anhang gepappt, da sieht man sehr schön, dass die Drehknöpfe alle aus hochwertigem Aluminium waren und das war beim 4G Serie. Audi hat eine eigene Abteilung, die Sound, Look & Feel von jedem Drehregler und Knopf bis ins Detail perfektionieren. Das MMI im 4G zu bedienen fühlt sich für mich hochwertiger an, als das iDrive.

Hingegen der BMW hat in Serie billige Plastik Drehknöpfe, wenn man da einfach mal auf die Knöpfe an der Klima wirft, dass sieht so richtig billig aus und passt so absolut gar nicht in das restliche Ambiente. Das erinnert wiederum mich an die von Dir erwähnten Baby-Spielzeuge. Auch der iDrive Dreh-Drück-Steller sieht so richtig nach billiger Plastik aus und ist IMHO dieser Klasse nicht würdig.

Alles in allem ist das in der Klasse aber jammern auf hohem Niveau, da muss man einfach eine Probefahrt machen und auf das eigene Bauchgefühl hören, wo man sich am wohlsten fühlt mit dem Gesamtpaket.

Die Ausstattung ist da auch ein riesen Punkt, mein Competition hat so ziemlich volle Hütte, als ich mal in einem 3.0er TDI Werkstatt-Ersatzwagen saß, der nackt war ohne Pano, ohne Leder, ohne großes Navi, ohne Luftfahrwerk, das war ein völlig anderes Auto vom fahren und vom Ambiente. Wäre das der Maßstab gewesen, ich hätte mir nie einen 4G geholt.

BMW G31
Audi 4G

Zitat:

@Der Schweisser schrieb am 19. Februar 2019 um 14:00:35 Uhr:



Zitat:

@ea-tec schrieb am 19. Februar 2019 um 13:02:13 Uhr:


Ich konnte mich mit Audi einfach nie anfreunden. Von besagter toller Haptik habe ich da auch nicht besonders viel gefunden... stattdessen einen ganzen Haufen Plastikknöpfe, die mich an die alten Baby-Spielzeuge meines Nachwuchses erinnern.

Hingegen der BMW hat in Serie billige Plastik Drehknöpfe, wenn man da einfach mal auf die Knöpfe an der Klima wirft, dass sieht so richtig billig aus und passt so absolut gar nicht in das restliche Ambiente.

Meine im G30 sind nicht aus Plastik (hab die normale Klima - nicht 4 Zonen)......

Zitat:

Meine im G30 sind nicht aus Plastik (hab die normale Klima - nicht 4 Zonen)......

Was dann? Die dunkle Keramik Variante?

Zitat:

@Der Schweisser schrieb am 19. Februar 2019 um 14:55:23 Uhr:



Zitat:

Meine im G30 sind nicht aus Plastik (hab die normale Klima - nicht 4 Zonen)......

Was dann? Die dunkle Keramik Variante?

Normale - nicht Keramik

Klima

Zitat:

@coconut3 schrieb am 19. Februar 2019 um 14:12:07 Uhr:



Zitat:

@Der Schweisser schrieb am 19. Februar 2019 um 14:00:35 Uhr:


Hingegen der BMW hat in Serie billige Plastik Drehknöpfe, wenn man da einfach mal auf die Knöpfe an der Klima wirft, dass sieht so richtig billig aus und passt so absolut gar nicht in das restliche Ambiente.

Meine im G30 sind nicht aus Plastik (hab die normale Klima - nicht 4 Zonen)......

Wenn du nicht die Keramikbedienteile hast, sind es Plastiktegler, leider.
Ich finde die aber recht ansprechend gelöst, sonst hätte ich auch die Keramikversion bestellt.

Und ein A6, egal welchen Baujahrs war von innen jeher optisch und haptisch hochwertiger als die entsprechenden 5er.
Da muss man einfach mal die BMW Brille ausziehen und es reel sehen.

habe 12k im S6 hinter mir (bis zur Rückabwicklung) und nun 35k im G30

kann nicht behaupten, dass einer von beiden hinsichtlich Innenraum Haptik für mich die Nase vorn hat.
egal welche Brille ich absetze 😉

Danke erstmal für eure zahlreichen Antworten.

@joesellmozza : Borkum ist öde, Bali okayisch, Hawaii kenne ich (noch) nicht. Empfehlen würde ich dir Koh Mook, Koh Lipe (beide etwas unbekannter aber sehr schön), Bahamas. Sechellen und Malediven kommt es auf die jeweilige Insel an. Hoffe geholfen zu haben. 😉

@Hoofy Danke für deine ehrliche und kritische Einschätzung. Wenn das Infotainment das beste ist wäre es schade, das interessiert mich am wenigsten (wobei ich das Ambilight als 'Entertainment-Faktor' im 5er genial finde). Es würde im Übrigen tatsächlich ein Sportline mit Pano etc. werden.

@Der Schweisser Vielen Dank für deinen sehr ausführlichen Artikel, sehr interessant. Was mich am meisten beim A6 zweifeln lässt ist ja das Problem Softwareupdate und Folgeprobleme(verkokung, Motorschaden, etc. außerhalb Garantie), das Fzg. soll ja mind. sechs / acht Jahre gefahren werden.
Den BiTu bin ich bereits ausführlich gefahren und war ziemlich begeistert. Von meinem 4F war ich auch ziemlich angetan. Ein M4 z.B. hat mich innen total enttäuscht (eng, billig... der hat echt nur Optik außen und Motor).

@ea-tec Ein A6 (mit Dämmglas) lauter als ein 5er? Habe ich so noch nie gehört / gelesen. Das Klimabedienteil im A6 ist jetzt nicht gerade der Hammer, ja - aber den Rest empfinde ich innen als sehr wertig.

@MecedesLE : Naja, bis auf ein wenig Fanboy-Polemik sind doch aus den unterschiedlichen Forenbereichen sehr sachliche und interessante Hinweise gekommen - auch ehrliche Vergleiche / Erfahrungen (was ja mein Interesse ist) zwischen den Fahrzeugen. Auch Fahrer der Marke X haben Eigenschaften von Fahrzeugen der Marke Y positiv erwähnt - auch wenn diese am eigenen Fahrzeug negativ sind (und haben dies auch angeschrieben). Finde ich gut.
Ansonsten befürchte ich, dass es am Ende wirklich eine Entscheidung Emotionen vs. Kopf wird. Von diesen Entscheidungen leben ja unsere "Premium" Hersteller. 😉

@Der Schweisser Genau so wird meiner (im Falle eines 4G) von innen aussehen. Ich habe da ziemlich konkrete Zielvorstellungen, selbst bei Gebrauchten. Diese sind jedoch selten zu finden. Was hat deiner ansonsten für Ausstattung - du willst ihn nicht zufällig verkaufen? 😉

Mein Competition hatte anfangs auch einige Macken.
Sogar soviele dass ich dachte, wer hat den bitte zusammengebaut.
Es gab direkt nach Auslieferung übelste Knackgeräusche von der Displayverkleidung und der B Säule.
Eine Halteplatte min Kofferraum lag lose dort rum.
Die Belederte Mitteltunnelverkleidung war beschädigt. Die Fahrertür wurde 3x eingestellt da es ab 235 ein dermaßen lautes Tröten gab.
Die Spur war verstellt, und ich habe ein neues Sitzgestell bekommen, da es nicht an seinem Platz bleiben wollte.
Nachdem diese Sachen abgestellt waren bin ich nun mehr als zufrieden.
Der 4K fiel wegen des derzeitigen desolaten Antriebs raus.
Darum ist es jetzt ein 5er geworden.
Um es objektiv zu betrachten,
die Kombination der Kunststoffe, der Innenleisten, und die Bedienelemente sind einfach bei Audi hochwertiger ausgeführt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen