Entscheidungshilfe - F31 -oder Audi A 6 Avant ?

BMW 3er F31

Hallo Leute,

nun stehe ich vor einer quälenden Frage...

Zur Zeit fahre ich einen Audi Q 5 2.0TDI (Firmenwagen) und hatte vor, in den nächsten Monaten eigentlich auf einen X 3 2.0 TDI zu wechseln. (Vorher hatte ich einen 325d (E91) - war im Winter recht sensibel - dagegen war der Quattro eine Pracht.)

Budget liegt so bei 55 t€.

Nun habe ich vor kurzen den F 31 in den ersten Veröffentlichungen entdeckt - aber noch nicht in Natura gesehen.

Ich fand diesen Wagen echt toll und würde bei dem Budget einen gut ausgestatteten 3.0D mit Automatik
nehmen. Leistungsmäßig und auch mit der Automatik wäre ich damit überglücklich.

Wert lege ich vor allem auf Fahrkomfort Autobahn bei 160 - 200 km/h. Da war der Q5 echt angestrengt und schon fast müde. Auch störten mich die deutlichen Windgeräusche. Ansonsten aber ein tadelloses Auto.

Nach dem ich nun hin- und her konfiguriert habe und dabei immer Angst hatte das der F31 vielleicht doch etwas klein wäre - bin ich auf den A6 Avant 2.0 TDI - Handschaltung gestossen. Der selbst mit Sline etc. auf dem selben Preisniveau liegt.

Heute hatte ich dann einen unerwarteten Anruf unseres Händlers, der morgen eine Entscheidung will.

Ich hatte leider nicht die Gelegenheit eines der beiden Autos zu fahren.

Nun meine Frage:

Hat jemand Erfahrungen oder ist Umsteiger von A 6 auf F 30 und kann mir seine Eindrücke schildern:

Welche ist bezüglich Langstreckenqualität / Autobahn / Innengeräusch das bessere Auto?

Das der BMW wesentlich besser motorisiert ist und aufgrund der Automatik dazu noch komfortabler ist, ist mir natürlich klar.

Aber mir geht es darum, mit welchem Wagen sich 1.200 - 1.400 km am Tag entspannter abwickeln lassen.

Platz usw. ist auch nebensächlich, da ich zu 95% allein + Aktentasche reise.

Ich würde mich freuen, ein paar Empfehlungen zu erhalten.

Gruß

Marco.

Beste Antwort im Thema

Der A6 wird bessere Reisequalitäten haben, der 3er sportlicher sein. Der Vergleich ist aber auch etwas komisch. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Aber meine Erfahrungen: für 55t€ gibt es einen Spar A6 oder einen super ausgestatteten 3er Touring. Für mich wäre die Entscheidung klar. Hinzu kommt, dass der A6 mit 2.0TDI nun wirklich keine Rennmaschine ist. Der 330d (bei dem Budget machbar) aber ein klasse Motor.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Genau so sieht es auch bei mir aus.
Hatte einen E91 (wie du), dann jetzt gerade einen Q5 (auch wie du). Werde meine Kuh noch über den Winter fahren und dann im April mich für einen F31 330d entscheiden - wenn es ihn dann hoffentlich als XDrive gibt. Für mich ist die Sache schon klar - außer bmw überrascht mal wieder alle und es gibt den 30d nicht als Allrad.
Wenn ich aber so viele KM am Tag fahren würde wie du, dann würde ich lieber einen kleineren Motor nehmen und den 5er. Der ist doch noch eine Ecke komfortabler...

Das liegt doch an den persönlichen Vorlieben. Ich mag es, erhaben unterwegs zu sein mit einem kräftigen Motor. Stress wäre für mich, ständig nicht überholen zu können.

also auch wenn es ein Firmenwagen ist, immerhin darfst du darin dann wohnen, würde ich keinen ohne Probefahren bestellen. Das gibt nur ärger.
Wenn jemand drängelt, in dieser Preisklasse, dann solltest nicht drauf eingehen. Das ist kein guter Umgang. Wenn er interesse hätte dir was zu verkaufen, würde er wohl auch kurzfristig einen vorführwagen organisieren.

Aber ansonsten ist das meiste schon gesagt worden. Wenn es ein Reisewagen werden soll, ohne sportliche ambitionen, wäre eher der 5er anzuschauen.

gretz

Der 3er ist _wesentlich_ kleiner als der A6, die Fahrzeuge kann man nicht wirklich vergleichen

Ähnliche Themen

Hallo
Ich habe mal den neuen F30 mit dem 5er E60 verglichen beide haben eine absolut identische Innebreite.

Auch hinter mir genauso viel Platz wie im E60.

Bin 195 cm groß, Sohn ca 198 hinter mir alles kein Problem. Das hat mich zu dem Entschluss gebracht es reicht völlig der F30 auch oder vor allem beim Fahrkomfort deutlich besser als der e60 vielleicht nicht ganz so gut wie der neue f10 dafür mehr Fahrfreude.
mfg

Hallo nun eine abschließende Meldung von mir:

Vorab erstmal allen Vorrednern vielen Dank für Ihre Meinungsäußerung. Ich war echt erfreut, das alle auch so sachlich am Thema geblieben sind.

In der Zwischenzeit hatte ich wenigstens die Gelegenheit im F30 und im A6 Avant Probe zu sitzen. Ich bin 1,92m und ich muss wirklich sagen, das ich über den doch ausreichend großen Innenraum des F30 überrascht war. Also ich konnte vorn und hinten gut sitzen. Da hat sich doch einiges vergrößert seit dem E91 (den ich noch kannte). Auch war der Audi mit Ausnahme des Kofferraumes nicht wirklich deutlich größer. Das ganze macht von Außen einen ganz anderen Eindruck. Den Kofferaum des F30 war dagegen vor allem in der Breite bescheiden schmal. ( wegen Kinderwagen ab und zu...)

Der Innenraum des A6 fand ich insgesamt aber hochwertiger gestaltet.

Insgesamt war ich also immer noch unschlüssig vor allem wegen der "dürftigen" Motorisierung des 2.0 TDI A6.

Mein Eindruck aus den vergangenen, vielen selbstgefahrenen Kilometern das neben einer ausreichenden Motorisierung eben auch eine großzügige Karosse zum entspannten Autobahnfahren beiträgt. Ein 520d hat diesbezüglich bessere Autbahneigenschaften als ein 320d - so meine Meinung.

Na und nun nach langem Für und Wider ist es ein A6 Avant geworden (BMW 5er war für mich nicht möglich). Ich habe aber nun auf die ganze SLine-Geschichte verzichtet und dafür eine V6 3.0 TDI (204Ps)-Motorisierung wählen können.

Ich hoffe nun damit alles richtig gemacht zu haben. ... Ich muss ja nur die nächsten 3 Jahre damit leben.

Nochmals vielen Dank für Eure Tips.
Gruß Marco.

Glückwunsch!
Ich glaub das war die richtige Entscheidung. Ist auf Langstrecke sicher besser und ohne SLine eh komfortabler. Außerdem ist der Audi auch noch ein Sechszylinder, ein vergleichbarer Mercedes E 250 CDI oder 525d wäre nur ein 4 Zylinder.
Insofern alles richtig gemacht und gute Fahrt.

Hallo zusammen, bin zwar nur Forenleser aber für das hier wollte ich trotzdem meinen Senf dazugeben.

Ich bin selbst knappe 1,90 groß und fahre mit meinem 320d touring Xdrive Automatik regelmäßig die Strecke Kärnten-Süditalien - das macht 1100 km(auf italienischen Autobahnen, wohlgemerkt).
Nach diversen Erfahrungen(Alfa-naja, Mercedes E-220CDI - nicht schlecht, Dodge Charger R/T - sehr gut, aber in Europa nicht betreibbar bei den Spritpreisen, danach wieder mal ein Alfa) bin ich beim 320er Touring gelandet. Weil Du den Kinderwagen angesprochen hast - ich habe 2 Kinder(10J und 6 Wochen), Kinderwagen und der ganze Krims Krams geht da locker rein. Da hättet Ihr mal den Alfa sehen müssen.... Ich vermute das ist alles Jammern auf sehr sehr hohem Niveau. Und im F31 ist ja noch mehr Platz als im E91 vorhanden.

Mein E91 hat ziemliche Vollausstattung(nur das Schiebedach fehlt mir), und ich muß sagen - die 1100km flutschen damit runter wie nichts. Er schlägt sogar meinen E220 T um längen(einziger Vorteil hier war mehr Platz, dafür ist die E-Klasse, so wie auch der A6 ein Schiff, viel zu lang).

Ich gratuliere Dir zwar zu Deinem "Oberklasse" Auto, nur wäre(ist) mir ein Mittelklasse Auto mit Vollausstattung gegenüber einem Spar Oberklasse Auto allemal lieber. Beim Platz über(oder untertreibt Ihr definiv), vorne ist im E91 mehr als genug Platz, auch für 1,90 m Leute, auch hinten sitze ich noch sehr gut, sofern der Vordermann nicht mit dem Sitz auf Anschlag nach hinten fährt.

Nebenbei bemerkt - eine Automatik schlägt einen Handschalter VOR ALLEM im Langstreckenreiseverkehr, hier im Ortsbetrieb fahre ich oft mit Halbautomatik. Ich finde da habt Ihr wirklich Äpfel mit Birnen verglichen(Größe, Motorenleistung und Qualität, Ausstattung, etc.) - letztlich ist der Mensch zu verschieden um effektiv beraten zu können - einige wollen(so wie ich) ein Top Auto in möglichst guter Ausstattung und Komfort, andere gehen einfach nach Größe(die leider oft nur hinderlich ist, das mag in Deutschland anders sein als in Süditalien). Und ob jetzt 6 Z oder 4Z - Hand aufs Herz - bei Tempo 130(Europa) oder auf den deutschen Rennbahnen kann mir keiner erzählen er kann da noch einen Unterschied hören(Stichwort Windgeräusche).

Trotzdem beneide ich Dich ein bißchen - ich darf mein Auto selbst blechen, in meiner Firma gibt es noch nicht einmal "Crewessen" für die Piloten auf Langstreckenflügen, von einem Firmenauto darf ich hier nur träumen.

Zitat:

Original geschrieben von kris2709


...letztlich ist der Mensch zu verschieden um effektiv beraten zu können...

Wie wahr diese Aussage ist zeigt alleine schon Dein Statement zur Automatik. Gerade auf Langstrecken brauche ich sie überhaupt nicht, mein grosser Diesel macht alles im 6. Gang. Und gerade im Ortsbetrieb vermisse ich sie absolut.

Und was Dein Statement zu dem "Oberklasseauto" angeht: Ich denke dem TE ging es weniger um den Platz als um den Langstreckenkomfort. Und selbst wir Hardcore-BMW-Fans müssen eingestehen daß der A6 gegenüber dem E91 diesbezüglich eine andere Welt ist. Der E91 braucht einfach zuviel Konzentration um nach 500 km entspannt auszusteigen.

Hallo Leute,

nach wie vor verfolge ich das F30-Forum als auch das A6-Forum intensiv, obwohl die Entscheidung bei mir ja gefallen ist. Natürlich bin ich noch nicht zu 100 % überzeugt, ob es für meine Situation die beste Wahl war. Das wird sich erst nach den ersten langen Touren ergeben.
Nochmal zur Ausstattung... also bei meinen Limit (Bruttolistenpreis) ... war es nicht so, dass ich die Wahl zwischen einen "Spar-ausgestatteten" Audi (A6 Avant - 3.0 TDI-204 PS) gegen einen vollausgestatteten BMW (F31 - 330d) hatte.
Ausgehend von den gewählten Motorisierung gab es folgende Ausstattungsunterschiede -->

BMW:
+ Automatik
+ Mischbereifung 18 Zoll zu geringem Aufpreis (lediglich 350€ - da legt man bei Audi mal schnell mind. ca. 1700 € hin)
+ Connect-Anbindung des Navi-Pro (Audi-Online hat mich mit den 2 erforderlichen SIM-Karten bzw. rSAP-fähigen Handy nicht überzeugen können.)

Audi:
+ Alcantara/Leder-Sitze (finde ich personlich besser als Voll-Leder und nur Stoff mag ich auch nicht)
+ Lane-Assist
+ Aut. Abblendbarer Innenspiegel
+ großes FIS zwischen den Instrumenten
+ großer Kraftstoff-Tank (75 l)

Ansonsten war alles weitere identisch (Sportsitze, Xenon, großes Navi, PDC, Sound-System, Lichtpaket ...).
Toll fand ich bei Audi - das sie ein vernünftiges Business-Paket mit ca. 30 % Preisvorteil bieten. Dort waren wesentliche Wunschaustattungen von mir enthalten. Die Lines-Zusammenstellung hat mir dagegen nicht zugesagt - leider kommt man da aber zum Beispiel bei gewünschtem Teil-Leder nicht herum.

Das was ohne Zweifel besser beim BMW ist, ist der Top-Motor, dazu die geniale Automatik sowie die Agilität wegen des Heckantriebes (zumindest im Sommer).

Aber wie schon erwähnt - aufgrund meiner Erfahrungen (140.000 km in 2,5 Jahren) im E91 - 325d - hatte ich Skepsis, ob der Nachfolger F31 einen spürbaren Vorteil bzgl. Langstrecken-Komfort bieten könnte. Der Umstieg damals von E91 auf meinen noch gerade aktuellen Q5 waren für mich schon deutlich --> ich absolvierte Langstrecken (ca. 1.200 km/Tag) nun doch entspannter.
Diesbezüglich sollte mein anstehender Fahrzeugwechsel kein Rückschritt sein.

Das zweite wichtige Argument pro Audi war bei mir der Frontantrieb --> ich wohne etwas abseits von der Straße ca. 120 m und bin dort für den Winterdienst selbst zuständig - und wenn mich der Schneefall überrascht muss ich diesen Weg auch mal mit 10-15 cm Neuschnee befahren können. Was mit Frontantrieb kein Problem war - stellte mich mit einen Hecktriebler schon vor Herausforderungen. Auch finde ich das Fahrverhalten des Hecktriebler bei richtiger Glätte - trotz elektronischer Helfer - schon wesentlich sensibler als mit einem Front-Antrieb.

Na ja vielleicht hilft ja dieser Thread den einen oder anderen bei der Entscheidungsfindung.
Ich denke mal, dass hier bei den vorigen Meinungen glücklicherweise nicht durch die "Markenbrille" geschaut wurde.

Gruß Marco

Der abblendbare Innenspiegel kostet beim 3er kein Vermögen 🙂, allerdings sind Leder-Alcantara Sitze und ein großer Tank schon ein deutlicher Vorteil des A6, das sehe ich genauso.

Jede Entscheidung ist ein Kompromiss, das in allen Punkten optimale Fahrzeug kann kein Hersteller anbieten, für die Langrecke hast du vermutlich eine gute Wahl getroffen 🙂

Nochmal zum Thema Langstreckenfähigkeit: Ich habe bisher in den letzten Jahren die 3er Modelle nicht in Betracht gezogen, weil sie mir einfach zu klein waren. Die vorletzte Wahl war ein Passat der im Größen-/Preis-/Leitungsverhältnis sehr gut da steht, beim letzten war es eine C-Klasse, die deutlich mehr Platz im Innenraum hatte als der F30-Vorgänger.
Im F30 ist das alles anders. Ich bin mehr als erstaunt über die Langstreckenfähigkeit (habe ähnliche km-Fresser-Jahre wie du hinter mir 😁) und sehe hier keinen Nachteil mehr. Ob der größere Radstand des Audi nochmal was ausmacht, kann ich nicht sagen, aber der F30 reicht vollständig. Die Balance zwischen Reisen (Cruisen) und sportlichem Fahren ist hervorrgend gelungen.
Daher meine klare Emfehlung zum 3er, die anderen Vorteile hast du ja aufgezählt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen