Entscheidungshilfe - F31 -oder Audi A 6 Avant ?

BMW 3er F31

Hallo Leute,

nun stehe ich vor einer quälenden Frage...

Zur Zeit fahre ich einen Audi Q 5 2.0TDI (Firmenwagen) und hatte vor, in den nächsten Monaten eigentlich auf einen X 3 2.0 TDI zu wechseln. (Vorher hatte ich einen 325d (E91) - war im Winter recht sensibel - dagegen war der Quattro eine Pracht.)

Budget liegt so bei 55 t€.

Nun habe ich vor kurzen den F 31 in den ersten Veröffentlichungen entdeckt - aber noch nicht in Natura gesehen.

Ich fand diesen Wagen echt toll und würde bei dem Budget einen gut ausgestatteten 3.0D mit Automatik
nehmen. Leistungsmäßig und auch mit der Automatik wäre ich damit überglücklich.

Wert lege ich vor allem auf Fahrkomfort Autobahn bei 160 - 200 km/h. Da war der Q5 echt angestrengt und schon fast müde. Auch störten mich die deutlichen Windgeräusche. Ansonsten aber ein tadelloses Auto.

Nach dem ich nun hin- und her konfiguriert habe und dabei immer Angst hatte das der F31 vielleicht doch etwas klein wäre - bin ich auf den A6 Avant 2.0 TDI - Handschaltung gestossen. Der selbst mit Sline etc. auf dem selben Preisniveau liegt.

Heute hatte ich dann einen unerwarteten Anruf unseres Händlers, der morgen eine Entscheidung will.

Ich hatte leider nicht die Gelegenheit eines der beiden Autos zu fahren.

Nun meine Frage:

Hat jemand Erfahrungen oder ist Umsteiger von A 6 auf F 30 und kann mir seine Eindrücke schildern:

Welche ist bezüglich Langstreckenqualität / Autobahn / Innengeräusch das bessere Auto?

Das der BMW wesentlich besser motorisiert ist und aufgrund der Automatik dazu noch komfortabler ist, ist mir natürlich klar.

Aber mir geht es darum, mit welchem Wagen sich 1.200 - 1.400 km am Tag entspannter abwickeln lassen.

Platz usw. ist auch nebensächlich, da ich zu 95% allein + Aktentasche reise.

Ich würde mich freuen, ein paar Empfehlungen zu erhalten.

Gruß

Marco.

Beste Antwort im Thema

Der A6 wird bessere Reisequalitäten haben, der 3er sportlicher sein. Der Vergleich ist aber auch etwas komisch. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Aber meine Erfahrungen: für 55t€ gibt es einen Spar A6 oder einen super ausgestatteten 3er Touring. Für mich wäre die Entscheidung klar. Hinzu kommt, dass der A6 mit 2.0TDI nun wirklich keine Rennmaschine ist. Der 330d (bei dem Budget machbar) aber ein klasse Motor.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Du hast Angst, dass der F31 etwas klein ist, legst aber auf Platz keinen Wert, da du überwiegend allein reist? 😕

Die liegt anscheinend Wert auf der Automatik, aber die Alternative ist ein Handschalter?

Nuja, ein 3er BMW ist auch für Langstrecke absolut geeignet. Dazu bekämst du für das Geld eine Automatik und einen deutlich stärkeren Motor. Insofern sehe ich für den Audi einige Nachteile bis auf das geringere, aber gerade für Alleinfahrer mehr als ausreichende Platzangebot.

Nun ich war wohl evtl. etwas undeutlich:

Meine Frage war hinsichtlich:

 
Welche ist bezüglich Langstreckenqualität / Autobahn / Innengeräusch das bessere Auto?
 
 
Aber mir geht es darum, mit welchem Wagen sich 1.200 - 1.400 km am Tag entspannter abwickeln lassen.
 
Gruß Marco.

Der A6 wird bessere Reisequalitäten haben, der 3er sportlicher sein. Der Vergleich ist aber auch etwas komisch. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Aber meine Erfahrungen: für 55t€ gibt es einen Spar A6 oder einen super ausgestatteten 3er Touring. Für mich wäre die Entscheidung klar. Hinzu kommt, dass der A6 mit 2.0TDI nun wirklich keine Rennmaschine ist. Der 330d (bei dem Budget machbar) aber ein klasse Motor.

Zitat:

Original geschrieben von moriko75



Aber mir geht es darum, mit welchem Wagen sich 1.200 - 1.400 km am Tag entspannter abwickeln lassen.

Auch wenn ich in allen anderen Lebenslagen den BMW klar bevorzuge: Diese Disziplin geht an den Audi, und zwar deutlich.

Aber das kennst Du ja schon vom E91. Der F31 wird hier sicher einen Tick besser sein, aber ob das langt? Einfach mal Probefahren...zur Not einen F30, der fährt sich genauso wie der Touring.

Ähnliche Themen

Ich würde den 5er Touring schon noch in die Auswahl nehmen. Da bekommt man zur Zeit gewiss bessere Konditionen wie beim F31. Und schöner ist er auf jeden Fall im Vergleich zum A6. Mit M-Paket sieht er dann richtig g. aus.😁

... Bei Sixt gibt es aktuelle tolle Mietangebote für den neuen 3er.

Einfach ein Wochenende mieten- verreisen und dann die Entscheidung treffen.

Wer lässt sich heute noch von einem Händler wegen Entscheidung Auto unter Druck setzen!?

Solltest Du knapp 1,90 m oder größer sein- dann wäre die Entscheidung auf Basis A6 o. BMW 5er zu treffen...

VG

Vielen Dank für Eure bisherigen Antworten.

Ja - ich bin knapp über 1,90 m.

Das mit diesen Firmen- Großhändlern ist so eine Sache - die brauchen dann noch im Quartal ein paar Bestellungen und die Geschäftsführung geht dann auch mal den Händlerwünschen nach. Und wenn ich dann nach 2,5 Jahren Q5 schnell zwischen A6 und F31 entscheiden soll - habe ich nur ein"Luxus-Problem. Damit kann ich dann aber gut leben.

Es sind wirklich zwei kleine verschiedene Welten zwischen der Spar-Motorisierung des A6 und dem bärenstarken 330d - dafür ist der A6 halt eine Fahrzeugkategorie höher - was man auch nicht so schnell wegdiskutieren kann.

Ich bin mir halt im Moment nur sehr unsicher, was zum einen zweckmäßiger ist und zum anderen, meinen Wunsch nach der besseren Langstrecken/Autobahn-Tauglichkeit erfüllt.

Also Fahrzeugkategorie Contra Motorisierung.

Gruß Marco.

... ab 1,90 m und Tagesetappen über 1000 km fällt der 3er aus.

Lass Dir einen 5er (520d ?) inkl. Komfortsitze rechnen
= best in class!!!

VG

Zitat:

Original geschrieben von moriko75



Aber mir geht es darum, mit welchem Wagen sich 1.200 - 1.400 km am Tag entspannter abwickeln lassen.

Arbeitest du im Auto? 😕

Langstreckenkomfort bedeutet ja nicht nur niedrige Innengeräuschpegel, sondern auch eine souveräne Motorisierung.
2,0 TDI für gut 1,7 Tonnen Gewicht im A6 sind mMn alles andere als souverän. Und wenn man auf der AB jeden 2,0 TDI Kompaktwagen ziehen lassen muss ist das auch irgendwie "unkomfortabel".
Also, klares Votum für den 3,0 R6, mit dem du immer souverän motorisiert bist.

Grüße, Philipp

Ich bin ehrlich :

Wenn ich sehr oft > als 1000 Km/Tag im Auto sitze, wäre mir der Komfort und die Langstreckentauglichkeit auch sehr wichtig und steht über der Leistung. Da ist der A6 oder der 5er natürlich in seinem Element......

Die Leistung ist natürlich auch wichtig, aber meist fährt man dann wohl 160-180 Km/h... und das schafft auch ein 2,0 Liter recht gut.

Überleg Dir den Tip von @Schotenrock - 520d mit Komfortsitzen, denn besser geht es nicht !

Eine Probefahrt mit dem F30 hilft ja auch durch identische Abmessungen. Da bekomst Du den Eindruck, ob Dir das Auto liegt.

Sich vom Händler unter Druck setzen lassen.... naja... dem Knaller sollte mal jemand den Begriff "Käufermarkt" erklären....😕😰🙄

LG

OLLI

Wenns hauptsächlich um Langstreckenkomfort geht, dann ist der A6 ganz klar vorne. Als 2.0TDI erreicht er vermutlich leicht bessere Fahrleistungen als der Q5 (vor allem bei höherem Tempo). Dass sollte dir also bekannt sein.

(Ich würden den 520d dem A6 auch vorziehen, aber das ist eine persönliche Meinung 😉).

Das größere Auto ist für Langstrecke definitiv besser. Allerdings würde ich dir hier auch zum 520d raten. Der Komfort im BMW ist nochmal deutlich besser als im neuen A6. Der ist ne ganze Ecke straffer abgestimmt. Der BMW liegt vom Komfort her auch vor der E-Klasse, auch wenn man das von BMW nicht erwartet. Aber mit dem F10 hat BMW sich doch sehr in Richtung Komfort ausgerichtet!

Warum nicht den A4?
Da hättest du Quattro, Adaptive Dämpfer und den 3.0 TDI. Die Größe ist ungefähr wie der F31 - im Innenraum vielleicht sogar etwas großzügiger.
Ansonsten ist der A6 für Langstrecke wohl etwas besser als der F31, der wohl dann eher etwas sportlicher ist.
Ich warte auf die F31 x-Drive Modelle - das wäre für mich der perfekte Kompromiss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen