Entscheidungshilfe E92 Motorenauswahl
Mahlzeit,
Ich möchte mir Anfang nächstes Jahr einen BMW E92 zulegen. Mein täglicher Arbeitsweg beträgt pro Fahrt ca. 20km und 3x die Woche fahre ich noch mal zusätzlich ca. 30km hin in die Abendschule. Macht also eine gesamt km Zahl von ca. 380km + Fahrten am Wochenende. Sagen wir ca 400km pro Woche, sind ca. 19tkm pro Jahr. Ich suche ab 200 PS. Also kommen eigentlich nur 330d, 335d, 325i oder 330i in Frage.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. macht ein Diesel oder ein Benziner mehr Sinn? Persönlich präferiere ich den Diesel, da mir die Benziner einfach zu viel verbrauchen (Habe Bereiche von +- 10l/100km gelesen)
2. Wenn Benziner, dann welcher? Habe viel nachgelesen und meist nur Empfehlungen zum N52 Motor gelesen. Im 330i als N52B30 oder im 325i N52B25. Was sagt ihr?
3. wenn Diesel, dann ebenfalls welcher? Es gibt ja viele die auf den M57 im 30d und 35d schwören. Allerdings soll der N57 weniger verbrauchen, ruhiger laufen und allgemein moderner sein. Allerdings sehe ich da die Gefahr mit der Steuerkette. Wenn fällig, dann wird’s teuer durch die bescheidene Lage der Kette und den damit verbundenen Arbeitsaufwand.
Vielleicht kann mir ja jemand durch Erfahrungen weiterhelfen. Vielen Dank!
34 Antworten
Hat Herr Graf auch keine Ahnung ?
https://www.youtube.com/watch?v=gAhsGts8AOo
Natürlich versotten Dieselmotoren, und zwar umso stärker, je ungünstiger das Fahrprofil ist. Wie Du oben nachlesen kannst, habe ich dem TE explizit einen Benziner empfohlen.
Das ist übrigens kein Problem von BMW, sondern von allen Dieselmotoren. Und hochdramatisch ist es auch nicht. Reinigen und gut ist. Ja, das kostet je nach Fahrzeug ein paar hundert Euro.
Meinen letzten Diesel (BMW N47) habe ich mit knapp 200.000 km verkauft, der lief wie neu, hatte volle Leistung und hat den Test für den Ansaugtrakt in Ista problemlos und mit super Werten absolviert.
Deine pauschale Aussagen ist und bleibt damit falsch.
Ob ein Diesel für den TE das richtige Auto ist, dazu habe ich mich schon geäußert...
Zitat:
@Jonas123d schrieb am 21. October 2023 um 19:01:12 Uhr:
Würde dir da den N57 empfehlen.
Dementsprechend dann den 325d oder 330d.
Der 325d beim Facelift hat dann auch schon 204 PS.
Bin auch für den N57. Habe ihn selber im E93 und würde sagen, dass du nichts Robusteres haben kannst.
Ähnliche Themen
Genau, ihr habt mich (fast) übezeugt. BMW E90er sind die robustesten Autos der Welt. Sauber, umweltfreundlich und wartungsarm.
Ich hatte nur als Einziger das Pech mit drei Montagsautos. Benziner sowie Diesel mit Werkstattkosten die den Wert des gesamten Fahrzeugs deutlich überstiegen und das wars halt für mich.
Es gibt aber auch noch weitere Geplagten hier im Forum...
Fragt mal z.B Schattenparker 13xx...
https://www.motor-talk.de/.../...me-etc-eure-erfahrungen-t5370519.html
Wenn man zusätzlich noch einen Fuhrpark von einem VW und drei Audis hat, dann ist es ja auch nicht schlimm wenn der BMW mal 4-6 Wochen in der Werkstatt steht oder man bei BMW auf Werkstattermine min. 4 Wochen warten muß.
Ich habe das leider Alles erfahren.
Man darf und sollte nicht vergessen wie alt die ganze 90er Baureihe mittlerweile ist und da sind Macken ganz normal aber das betrifft nicht nur BMW sondern alle Hersteller mit unterschiedlichen Problemen.
Es kann wohl keiner erwarten das Autos die mindestens 10Jahre alt sind noch die nächsten 20Jahre ohne Probleme fahren werden nur weil BMW darauf steht.
Hier im Forum landen ja auch hauptsächlich Fälle wo es Probleme gibt und die ganz Masse die zufrieden ist wird man hier eher weniger finden.
So genannte Montagsautos gibt es quer durch alle Marken:-)
Und das Fahrzeuge mit dieser Altersstruktur und Motorleistung höher im Verbrauch liegen wie moderne Konstruktionen liegt auch auf der Hand.
Wenn Zuverlässigkeit und Leistung mit geringem Verbrauch wichtig sind sollte man sich daher bei aktuelleren Fahrzeugen umsehen, und auch das nicht nur bei BMW.
Zitat:
Wenn man zusätzlich noch einen Fuhrpark von einem VW und drei Audis hat, dann ist es ja auch nicht schlimm wenn der BMW mal 4-6 Wochen in der Werkstatt steht oder man bei BMW auf Werkstattermine min. 4 Wochen warten muß.
Ich habe das leider Alles erfahren.
Ich fahre den BMW E93 325d als Drittwagen, neben einen Audi A4 B8 und einen Audi A8 D5.
Beim Audi A8 D5 kann ich noch nichts Konkretes sagen, da ich ihn erst seit August fahre, aber zum Audi A4 TFSI ist der E93 weit zuverlässiger. Bis auf TÜV und Service hatte ich das ganze Jahr über nach 20.000km keinerlei Probleme. Und er ist aus 2008 mit 180.000km am Tacho.
Zitat:
@Legert schrieb am 21. Oktober 2023 um 18:42:49 Uhr:
Ich möchte mir Anfang nächstes Jahr einen BMW E92 zulegen. Mein täglicher Arbeitsweg beträgt pro Fahrt ca. 20km und 3x die Woche fahre ich noch mal zusätzlich ca. 30km hin in die Abendschule. Macht also eine gesamt km Zahl von ca. 380km + Fahrten am Wochenende. Sagen wir ca 400km pro Woche, sind ca. 19tkm pro Jahr. Ich suche ab 200 PS. Also kommen eigentlich nur 330d, 335d, 325i oder 330i in Frage.
Bei 19.000 km p.a. kann man in der Tat schon über einen Diesel nachdenken, auch wenn ich den Diesel vor allem für viel Langstrecke (und häufigen Geschwindigkeiten ab 130 km/h) gesetzt sehe. Da können sich schon erhebliche Verbrauchsunterschiede ergeben.
Meine Wahl fiel auf den N52, weil Klang, Drehfreude und direkte Gasannahme mir wichtiger waren als ein niedriger Verbrauch oder der Turbokick. Die Prioritäten liegen ja immer woanders. Allerdings hat mich der Verbrauch meines 330i dann doch positiv überrascht. Da liege ich bei ~7,5 l/100 km über nun ca. 10.000 km. Nach oben ist da noch viel Spielraum, aber sogar etwas nach unten (weniger als 7 l/100 km sind möglich, nicht nur auf der Landstraße). Der Motor freut sich, wenn er nicht über Kurzstrecke gequält wird und im Stadtverkehr geht der Verbrauch auch hoch (in diesem Fall sind 10 l/100 km eher noch die untere Marke). Dank Hubraum kann man den 3-Liter-N52 aber relativ schaltfaul fahren. Auf der Autobahn bleibe ich fast immer im langen 6. Gang bei Drehzahlen um 3000 U/min. Ab rund 2000 U/min zieht der Motor schon einigermaßen, man kann gut mitschwimmen und muss die Drehzahl selten nach oben bringen. Richtig temperamentvoll geht es aber erst so ab ca. 4500 U/min vorwärts. Dann geht zwar der Verbrauch hoch, aber man wird auch mit Klang belohnt.
Wenn ich den N57 gefahren bin (z.B. im F30/F31/F32/F33/F36), lag ich auf Dauer immer so bei ca. 7-7,5 l/100 km, bin da aber zum Teil auch mal etwas flotter gefahren. Wenn man es will, kommt man mit diesem Motor aber auch schon mit 5-6 l/100 km aus. Im E90 bin ich den Motor nie gefahren und das Getriebe macht da ja auch noch mal einen Unterschied (ZF 6HP statt 8HP, mit manuellem Getriebe bin ich den Motor nie gefahren). Ein fairer Vergleich wird es erst, wenn man beide Modelle (330i, 325d/330d) mal selbst gefahren ist - und möglichst dann dort, wo man sie später einsetzen möchte. Finanziell kann sich der Diesel trotz der höheren Steuer, Versicherung und Werkstattkosten schon lohnen, wenn man mal bedenkt, dass der N52 am liebsten Super Plus hätte und er sich über eine noch höhere Spritqualität auch noch freut.
Wie sieht es auf der emotionalen Seite aus? Wofür schlägt da eher das Herz? Unter rationalen Gesichtspunkten reicht nämlich schon der 320d wunderbar aus. Gerade der N47TU (184 PS/380 Nm) läuft im E90 nicht so furchtbar, selbst die träge Automatik kommt mit diesem Motor gut klar. Im E90 ist er im Gegensatz zum F30 noch ganz gut abgekapselt. Die Problematik mit der Steuerkette muss man eben bedenken. Problemfrei ist aber auch der N52 nicht, da lohnt es sich Dinge wie VANOS/DISA, Magnetventile, Zündspulen, etc. genauer anzuschauen. Mein N52B30 läuft bis 2000 U/min auch nicht so rund, wie er laufen müsste.
Danke für die ganzen Antworten und eure Einschätzungen!
Ich habe einen wesentlich Aspekt vergessen. Und zwar fällt in 2.5 Jahren die Abendschule weg und damit auch ein ordentlicher Teil der gesamt km pro Jahr. Dann sind’s nämlich nur noch rund 10-12 tkm.
Dazu habe ich noch Versicherung und Steuer verglichen und denke, dass ein Benziner tatsächlich mehr Sinn für mich macht.
Dann werde ich mich ab dem nächsten Jahr auf die Suche nach einem N52 machen. Am liebsten natürlich den N52B30, da dieser wohl weniger bis kaum Probleme mit dem Ölverlust haben soll. Aber zurzeit gibts davon im E92 reichlich wenig auf dem Gebrauchtwagenmarkt.
Gute Entscheidung! Ich fahre aktuell auch einen E92 mit N52b30 und es ist der beste Kompromiß für mich. Es ist ein haltbarer Motor, klingt gut, verbrauch bei mir sind 10 Liter. Den 335 bin ich mit 12-13 Litern gefahren.
Aber gute Fahrzeug sind selten geworden.
Was meint ihr denn worauf man beim Kauf eines N52B25 bzw. N52B30 achten muss? Wie viel dürfen die Motoren gelaufen haben?
Nicht nur auf den Motor kommt es an sondern auf das ganze Fahrzeug und in welchem Zustand dieses ist und natürlich was an Wartungen und Neuteile belegt werden kann.
Am besten im originalzustand oder Seriennah und auf keinen fall, tiefer lauter breiter:-)
Das kann man nicht unbedingt an einem Kilometerstand festmachen aber bei 200 000 und mehr wäre ich raus und auch da kommt es darauf an wie lange Du das Fahrzeug fahren möchtest und was es kostet.
Das größte Problem wird sein überhaupt ein Fahrzeug mit diesen Kriterien zu finden was im Preis fair ist!
Oft haben wirklich gute Fahrzeuge einen Mondpreis und da muss man einfach überlegen ob das für einen in Ordnung ist.
Das meiste was beim N52 Probleme bereitet ist alles drum rum 😁. Der Motor an sich muss nur gepflegt werden, dann laufen die Dinger sehr lange ruhig.
Kann den Motor auch nur jedem weiterempfehlen. Habe einen N52B25.
Da du dich jetzt für einen 325i oder 330i interessierst, ein Hinweis. Irgendwie habe ich in Erinnerung, dass auf dem Gebrauchtwagenmarkt einige E92 325i angeboten werden, die aus der USA nach Deutschland reimportiert wurden. Oft handelt es um reparierte Totalschäden.
Es gibt Onlineportale, über die man mit Hilfe der Fahrgestellnummer das überprüfen kann. Daher ist es sinnvoll, wenn du dir die Fahrgestellnummer der Fahrzeuge geben lässt, an die du interessiert bist.
Wie das mit dem 330i aussieht, weiß ich nicht. Schaden kann es sicherlich nicht, wenn man auch diese überprüft.
Gruß
Uwe