Entscheidungshilfe E350 CDI oder CGI

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,
ich komme eigentlich (noch) aus der 203er Fraktion
Ich möchte mir aber in kürze einen E350 CDI oder CGI zulegen. (bis max 35TSD €)
Zur Zeit fahre ich noch einen S203 Kombi 280T ziemlich vollausgestattet mit Sportpaket aus 2006.
Dieses Fahrzeug mit M272 hat mich immer begeistert und begeistert mich eigentlich immer noch. Aber nach 120TKM beginnen jetzt wohl die einen oder anderen Reparaturen.
Einzig die Kraftentfaltung ist dort in einem Bereich, da wo ich sie selten brauche.
Richtig Dampf macht der bei höheren Drehzahlen und Geschwindigkeiten.
Das hätte ich dann doch lieber "untenrum"
Da ich selten AB fahre lege ich Wert auf Anzug und Durchzug im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Deshalb meine Idee von einem 350CDI. Über 600NM Drehmoment kämen mir da wohl zu pass.
Oder wäre der CGI die bessere Wahl. Der Verbrauch soll ja durchaus moderat sein.
Allerdings lese ich da immer was von "blutleer und träge" in der Leistungsentfaltung.
In beiden Fällen werde ich wohl auf den kernigen Sound meines 280er durch das Sportpaket verzichten müssen.
Der ist zwischen 2000 und 3000 U/min herrlich kernig und präsent, aber nie aufdringlich.
Oder haben das die 350er Benziner mit Sportpaket noch immer ??
Der Diesel fällt da ja wohl eher weg.

Und noch eine Frage, worin besteht der Unterschied zwischen 7Gtronic und der Plus Variante ???

Wäre nett wenn ihr mir da noch Tips geben könnt .

VG
Frank

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls einen 350er CDI 4 matic (265 PS) als Kombi mit Kennfeldoptimierung, Verbrauch bei 90 % BAB und KM-Stand 130tkm jetzt im Schnitt 9 Liter, wobei ich BAB immer 150 Tempomat fahre. Bei Tempomat 120 sind es gemessene 7,5 Liter,

Mit dem Drehmoment bin ich zufrieden, wobei natürlich ohne 4 matic im Durchzug noch mehr drinnen wäre. Dafür macht die 4 matic im Winter einen Heidenspass, ärgere da gerne den einen oder anderen Heckltriebler 8)

4 matic ist Geschmacksache. Die 230 PS Version wäre mir zu träge, speziell als 4 matic. Einmal 6 Zylinder -> nie wieder weniger 8)

Ich würde nächstes Mal nur keinen mit Artico mehr nehmen sondern Echt Leder. ILS in Verbindung mit Xenon will ich nicht mehr missen. Großes Command könnte ich verzichten. Sportfahrwerk vermisse ich ebenfalls. Mir ist der Avantgarde zu weich gefedert.

Je nach Kilometerleistung empfehle ich den Diesel je mehr km du fährst, bei unter 10tkm würde ich auf jeden Fall einen Benziner nehmen.....

Probleme bis jetzt:
Luftfederung hinten am Kombi problem im Winter
Artico Sitzbezug reisst ein. Kenne niemanden der damit nicht Probleme hat nach 70 - 120tkm.
Motor bis jetzt absolut problemlos, Sportlich hört sich jedoch der 350er bei mir nicht an 8(

lg aus Wien
Alex

25 weitere Antworten
25 Antworten

Guten Morgen Frank,

ich habe im Mai diesen Jahres exakt den Wechsel vollzogen der Dir bevorsteht. Ich bn vom S203 280er mit Sportpaket auf den 350er BE umgetiegen, allerdings final dann im CLS. Da ich den 3.0 Liter V6 bis zum letzten Tag gerne gefahren bin und ich mich mit den "Diesel-Charme" nicht (mehr) anfreunden kan viel die Entscheidung relativ leicht. Letztendlich sind beide Motoren aber gute Alternativen und für den Allag mehr als ausreichend. Viel Freude bei der Suche.

Grüße
Markus

In meinem Kopf setzte sich fest, das mit G die SUV Ausführung gemeint ist. Nun bin ich bei der Suche über die Bauform des CGi gestolpert, wo das G nichts mit SUV zu tun hat, sondern halt die E Klasse schlechthin beschreibt.

Ich bitte somit um Erleuchtung, bevor ich meinen gestressten Freundlichen damit nerve 🙂

..... ich glaube ich habs.....D = Diesel, G = Benzin ? Und E Klasse wird über 212 definiert, dazu das Modelljahr.

Warum wurde denn G eingeführt, D stand für Diesel, alles andere für Benzin und fertig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '350 CDi oder CGi, worin beruht der Unterschied?' überführt.]

Hi Polo,

"CGI steht bei Mercedes-Benz für Stratified Charged Gasoline Injection. Zu deutsch: Benzin-Direkteinspritzer."

Vertriebler 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema '350 CDi oder CGi, worin beruht der Unterschied?' überführt.]

CGI sind Direkteinspritzer

Gruß AtzeKalle

[Von Motor-Talk aus dem Thema '350 CDi oder CGi, worin beruht der Unterschied?' überführt.]

Ähnliche Themen

Sind wir das nicht alle.............😁😁😁

Oh, ...........Fastnacht ist ja schon rum.........😎

[Von Motor-Talk aus dem Thema '350 CDi oder CGi, worin beruht der Unterschied?' überführt.]

Wie schon erwähnt:
CGI steht bei Mercedes-Benz für Stratified Charged Gasoline Injection, also Benzin-Direkteinspritzer.

CDI für Common Rail Direct Injektion, also eine Bauart/Variante von Diesel-Direkteinspritzung.

W212 oder S212 ist die Baureihe und Art.
W für Limo.
S für Kombi.
z.b. 212 ist die E-Klasse Baureihe von 2009 bis 2016.
z.b. 205 ist die aktuelle C-Klasse seit Baujahr 2014.

Bei Bezeichnung am Auto als Bsp.:

E200Cdi = E für E-Klasse, 200 für Motor/Leistung, Cdi für Common Rail Direct Injektion

[Von Motor-Talk aus dem Thema '350 CDi oder CGi, worin beruht der Unterschied?' überführt.]

Für die komplette Verwirrung: der 350 CDI ist ein 3l Diesel. Früher war das mit den Zahlen besser. Da hatte ein 55er AMG auch noch 5,5l Hubraum.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz-Pkw dort bei Bezeichnungen

[Von Motor-Talk aus dem Thema '350 CDi oder CGi, worin beruht der Unterschied?' überführt.]

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 26. Februar 2020 um 20:24:48 Uhr:


Für die komplette Verwirrung: der 350 CDI ist ein 3l Diesel. Früher war das mit den Zahlen besser. Da hatte ein 55er AMG auch noch 5,5l Hubraum.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz-Pkw dort bei Bezeichnungen

Das war der 320cdi mit 224PS auch schon

[Von Motor-Talk aus dem Thema '350 CDi oder CGi, worin beruht der Unterschied?' überführt.]

Die Zahlen kann man mittlerweile (auch bei anderen Herstellern) nur mehr als Richtwerte verwenden.
Wenn man den E350 Diesel im 212 als Beispiel nimmt, den gab es als 3 Liter mit 211 PS, 231 PS, 252 PS, 258 PS und 265 PS.
Man kann ja nicht mal mehr darauf vertrauen, dass es ein 6-Zylinder ist. E300 Hybrid hat nen 2,2L 4-Zylinder.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '350 CDi oder CGi, worin beruht der Unterschied?' überführt.]

Zitat:

@Schoflampi schrieb am 26. Februar 2020 um 22:06:46 Uhr:


Die Zahlen kann man mittlerweile (auch bei anderen Herstellern) nur mehr als Richtwerte verwenden.
Wenn man den E350 Diesel im 212 als Beispiel nimmt, den gab es als 3 Liter mit 211 PS, 231 PS, 252 PS, 258 PS und 265 PS.
Man kann ja nicht mal mehr darauf vertrauen, dass es ein 6-Zylinder ist. E300 Hybrid hat nen 2,2L 4-Zylinder.

Auch der „normale“ E300 Diesel ist mittlerweile ein 4-Zylinder. Bei den Benzinern ist nur noch der E400 ein 6-Zylinder, E350 4-Zylinder plus Elektromotor :-/

[Von Motor-Talk aus dem Thema '350 CDi oder CGi, worin beruht der Unterschied?' überführt.]

Zitat:

@KaBue65 schrieb am 31. August 2015 um 20:13:12 Uhr:


Vielen Dank an alle für die Tipps. Bis vor kurzem war ich eigentlich davon überzeugt, daß der Turbodiesel nur allein in Frage kommt.
Jetzt muss ich mir die Entscheidung doch nochmal durch den Kopf gehen lassen und mal einen 350er Benziner probefahren.
Bin da mal gespannt ob der auch so herrlicht "faucht" wie mein 280er mit Sportpaket.
Vom reinen Verbrauch her erwarte ich da keine grossen Überraschungen.
Preislich gesehen scheinen die in der Anschaffung etwas günstiger zu sein.
Sollte sich da was tun, poste ich das hier sofort.
Wie gesagt, erst mal DANKESCHÖN

VG
Frank

Und wie war Deine Entscheidung und aus welchen Gründen? Ich bin da gerade auch in der Wahlphase.

Deine Antwort
Ähnliche Themen