Entscheidungshilfe Diesel mit 140, 163 oder 175PS

Ford S-Max 1 (WA6)

Hallo,

ich möchte mir im Laufe des nächsten halben Jahres einen Ford Galaxy Diesel zulegen als Jahreswagen, bin mir aber noch nicht ganz schlüssig, welche Motorisierung die beste ist. In Frage kommen die 2.0L mit 140 oder 163PS oder der 2.2L mit 175PS. Bisher fahre ich einen Vectra C mit 150PS und möchte eigentlich nicht wesentlich langsamer unterwegs sein. Wie sieht es bei den Motoren mit einer eventuell vorhandenen Anfahrschwäche aus? Wie sieht es mit der Heizleistung im Winter aus, besonders die Dauer bis es warm wird nach dem Kaltstart? Ich habe etwas Bedenken, dass der 2.2L deutlich mehr verbraucht als die 2.0. wenn man sich allerdings die Einträge auf Spritmonitor ansieht, sind die Unterschiede relativ gering. Der 2.0L mit 163PS ist leider noch recht selten auf dem Gebrautmarkt, so dass ich bei dem Motor wohl noch etwas warten müsste. Sicher werde ich um eine Probefahrt der verschiedenen Varianten nicht herum kommen, allerdings bin ich für andere gesammelte Erfahrungen dankbar.

Grüße
Michael

23 Antworten

Die Frage bezog sich auf den Galaxy.

Ich bin jetzt seit mehr als 45 tkm sehr zufrieden mit meinem GAL und kann nur Positives über den 2.2l berichten: Durchzug top, Geräusch angenehm leise (im Vgl. zum 2l-Motor), Ölverdünnung Fehlanzeige. 

Vor meiner Kaufentscheidung konnte ich den 140 PS Diesel probefahren und habe mich dann (zum Glück) doch für den 175 PS-Motor entschieden. Bedenken hatte ich tatsächlich wegen des höheren Verbrauchs, was sich aber nicht bestätigt hat - über die gesamte Strecke fahre ich mit 7,7l - das finde ich absolut in Ordnung.

Durchschnittsvebräuche > 8,5l schaffe ich nur auf zügigen Autobahnetappen (>180km/h) oder bei Stop & Go in der Stadt. In Skandinavien bin auch schon mit deutlich unter 7l unterwegs gewesen - und das am Rande des zulässigen Gesamtgewichts.

Gibt es die 175PS-Variante überhaupt als Jahreswagen? Ich dachte, bis auf wenige "Übergangsmodelle" gabs das FL nur mit max. 163 PS.
 

Erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. So wie es aussieht, ist wohl die 163PS Variante die beste Wahl für mich, da ich relativ viel Autobahn fahre und das wenn frei ist zwischen 160 und 180km/h. So wie es aussieht, werden sich gerade da die 23 mehr-PS gegenüber der 140PS-Variante bezahlt machen. Interessant wäre ein Vergleich des Verbrauchs zwischen der 163PS und 175PS-Variante bei Geschwindigkeiten ab 160km/h.

Ich fahre den 163 PS-Motor mit Schaltgetriebe seit ca 5 Monaten und habe ca. 8.000 km absolviert. Das Auto hat eine eklatante Anfahrschwäche, bis etwa 2.000 Umdrehungen spielt sich nichts ab. Dabei ist es egal. welchen Gang man eingelegt hat. Bei 40 km/h im vierten Gang schön beschleunigen - was mit meinem 130 PS Audi A 6 ohne Probleme möglich war- schafft er nicht.
Bin seinerzeit den 140 PS probegefahren (der 163 PS-Wagen war nicht verfügbar) und kann keinen Unterschied feststellen. Der Motor ist insgesamt für mich enttäuschend. Der Verbrauch in der Stadt liegt bei mehr als 9 liter, bei längeren Autobahnstrecken mit maximal 150 km/h beträgt mein Verbrauch etwas unter 8 Liter, was für meinen Geschmack zu hoch ist. Selbst auf Landstraßen mit maximal 100 km/h komme ich auf 7 Liter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von helmut701


Ich fahre den 163 PS-Motor mit Schaltgetriebe seit ca 5 Monaten und habe ca. 8.000 km absolviert. Das Auto hat eine eklatante Anfahrschwäche, bis etwa 2.000 Umdrehungen spielt sich nichts ab. Dabei ist es egal. welchen Gang man eingelegt hat. Bei 40 km/h im vierten Gang schön beschleunigen - was mit meinem 130 PS Audi A 6 ohne Probleme möglich war- schafft er nicht.
Bin seinerzeit den 140 PS probegefahren (der 163 PS-Wagen war nicht verfügbar) und kann keinen Unterschied feststellen. Der Motor ist insgesamt für mich enttäuschend. Der Verbrauch in der Stadt liegt bei mehr als 9 liter, bei längeren Autobahnstrecken mit maximal 150 km/h beträgt mein Verbrauch etwas unter 8 Liter, was für meinen Geschmack zu hoch ist. Selbst auf Landstraßen mit maximal 100 km/h komme ich auf 7 Liter.

Kann ich so nicht bestätigen, Ich fahr den 163er Schalter jetzt 11 Monate und bin mit dem Verbrauch zufrieden. Kann den Vebrauch in etwa bestätigen, ich benötige genau 8,0 und fahre wenn ich kann volldampf...will ja nach hause.

das find ich ok in anbetracht des Gewichtes und der Aerodynamik einer Schuhschachtel.

Der Vergleich mit einem PKW hinkt, da die Karrosseriefrom und Getriebeabstufung nicht vergleichbar sind. Ja, mein 330d hat mehr wums.....ist aber auch ein 6 zylinder mit 3 liter und etwas flacher..........

Von unten her muss der Gal im Vergleich zum 330d öfter geschaltet werden...na und?

Hmm hab zwar das Powershift aber auch untenrum unter 2000U/min geht der recht zügig voran ein Anfahrschwäche bzw gar Turboloch habe ich da nicht festellen können?!

Bei 130 komme ich auf 5,6 Liter verbrauch in NL bei 120 geht das sogar mit 5,2 Litern...

Selbst mit 1,5 Tonnen und Wohnwagen und 4 Fahrrädern auf dem Dach kommen wir nicht auf über 9,8 Liter.,

ISt das Powerschift jetzt so sparsamm oder habt ihr nen Bleifuss?

Gruß Martin

Sry sehe gerade handelt sich um den Galaxy wir habeneinen S Max.-

Ich war heute mal beim FFH und habe einen 163PS-Motor Probe fahren können. Die Fahrleistungen sind für das Auto ok und in etwa mit meinem Vectra vergleichbar. Zum Verbrauch kann ich auf der kurzen Testrunde nicht wirklich was sagen. Da allerdings die Jahreswagen mit diesem Motor eher selten sind, habe ich mir mal einen Neuwagen durchrechnen lassen. Mit entsprechendem Rabatt wäre das durchaus eine Alternative. Allerdings war ich über die aktuelle Lieferzeit von ca. 6 Monaten erschreckt.

Ich habe gerade nochmal in den Prospekten geschaut und mir ist noch folgende Frage aufgekommen: Wo gibt es im Galaxy (Titanium-Ausstattung) überall 12V-Steckdosen? Sind auch welche im Font oder im Kofferraum?

Grüße Micha

12v habe ich vorne und im Kofferraum (allerdings Smax 2008 TitaniumX)

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Hmm hab zwar das Powershift aber auch untenrum unter 2000U/min geht der recht zügig voran ein Anfahrschwäche bzw gar Turboloch habe ich da nicht festellen können?!

Bei 130 komme ich auf 5,6 Liter verbrauch in NL bei 120 geht das sogar mit 5,2 Litern...

Selbst mit 1,5 Tonnen und Wohnwagen und 4 Fahrrädern auf dem Dach kommen wir nicht auf über 9,8 Liter.,

ISt das Powerschift jetzt so sparsamm oder habt ihr nen Bleifuss?

Gruß Martin

Sry sehe gerade handelt sich um den Galaxy wir habeneinen S Max.-

Hallo Martin!

Habe mich schon die ganze Zeit gefragt wi Du abgeblieben bist. Witzig, auch bei einem Ford-Pampersbomber hängen geblieben. Was macht der XC 90 T5?

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen