Entscheidungshilfe: C180 oder E200?
Hallo W204-Gemeinde,
ich muss mich in den nächsten Wochen entscheiden, welches Auto meine aktuelle C-Klasse (C180 MOPF, siehe Signatur) ablösen soll. Eigentlich dachte ich, ich nehme einfach die gleiche Konfiguration - vielleicht nur in einer anderen Farbe - wieder. Ich habe jetzt aber festgestellt, dass ein E200 mit folgender Ausstattung nur etwa 14,00 Euro im Monat teurer als die C-Klasse wäre:
E 200 BlueEFFICIENCY
Designlinie Avantgarde
Tenoritgrau metallic
Stoff/Ledernachbildung ARTICO schwarz
Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel
PARKTRONIC inkl. Parkführung
Anhängevorrichtung mechanisch abklappbar
Scheibenwaschanlage beheizt
Zierelemente Aluminium mit gebürsteter Oberfläche
Spiegel-Paket
Fußmatten Velours
Durchlademöglichkeit
Sitzheizung Vordersitze
Licht-Paket
Media Interface inkl. Consumer-Kabel Kit
Radio Audio 50 APS (Kartennavigation)
Automatikgetriebe 7G-TRONIC PLUS
Die Entscheidung richtet sich also nicht nach dem Preis, sondern nach dem Bauchgefühl. Doch mein Bauchgefühl ist sich (noch) nicht sicher. Dabei muss ich sagen, dass mir der C sehr gut gefällt, er sich super fährt und nach der MOPF - so finde ich zumindest - noch besser aussieht.
Würdet ihr euren C gegen einen E eintauschen wollen? Kann jemand aufgrund persönlicher Erfahrungen einen Vergleich zwischen beiden Fahrzeugen ziehen?
Danke im Voraus für eure Meinungen.
😕
35 Antworten
Alleine die Sitze sind schon arg eng geschnitten im "C" und auch die Innenraumbreite ist nicht sehr überragend!😉
Das manche den "C" als sportlicher ansehen, mag ja sein. Für mich ist es trotzdem ein komfortabler Wagen, trotz Sportfahrwerk.
Wer mehr wie ich eigentlich auf Komfort steht, der greife besser zum "E".
E-Klasse-Pluspunkte:
- mehr Komfort
- mehr Platz
- größerer Laderaum
- bessere Sitze (vorne und hinten)
- kaum schlechtere Fahrleistungen gegenüber dem C
- Verbrauch lt. Norm fast gleich
C-Klasse-Pluspunkte
- sportlicher?!?
- kleinere Aussenmaße, besser zum parken
- etwas günstiger
Bei mir ist es ganz klar dem im Augenblick etwas engen Budget geschuldet das ich eine C-Klasse fahre, hätte aber lieber einen "E" gehabt.
Fühle mich jetzt nicht als Fahrer 2.Klasse, in meinen Augen kann die E-Klasse halt alles ein wenig besser. Das bestätigen auch einschlägige Magazine.
Es ist aber meine ganz persönliche Meinung! Bitte nicht beleidigt sein, aber meine E-Klasse (S211) war schon etwas anderes, als jetzt die C-Klasse (S204).
Beste Grüße
Jens
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
Bitte nicht beleidigt sein, aber meine E-Klasse (S211) war schon etwas anderes, als jetzt die C-Klasse (S204).
Schon zu spät, mit Dir spiel ich nimmer :-)
Mein (S)A6 war auch was Anderes und formal gesehen das "bessere" Auto. Aber dennoch fühl ich mich jetzt pudelwohl, weils einfach gut passt.
Der A6 war mir fast zu breit, da konnte ich den Ellenbogen nicht bequem aus dem Fenster strecken (<- wer heute alles Mercedes fährt - schrecklich :-) )
Das ist zwar irgendwie dämlich, gebe ich ja zu, aber mir reicht es schon, wenn mich diese riesen Analoguhr im E anglotzt :-)
Zitat:
Original geschrieben von Leo_73
Schon zu spät, mit Dir spiel ich nimmer :-)Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
Bitte nicht beleidigt sein, aber meine E-Klasse (S211) war schon etwas anderes, als jetzt die C-Klasse (S204).Mein (S)A6 war auch was Anderes und formal gesehen das "bessere" Auto. Aber dennoch fühl ich mich jetzt pudelwohl, weils einfach gut passt.
Der A6 war mir fast zu breit, da konnte ich den Ellenbogen nicht bequem aus dem Fenster strecken (<- wer heute alles Mercedes fährt - schrecklich :-) )Das ist zwar irgendwie dämlich, gebe ich ja zu, aber mir reicht es schon, wenn mich diese riesen Analoguhr im E anglotzt :-)
Schade, dachte du kommst mal in HH vorbei zum spielen!🙄
Na, dann muss ich mir wen anderes suchen!🙁
Ja, so hat jeder seinen eigenen Geschmack! Das ist doch auch gut so!😉
Sonst hätten alle Autos, die gleiche Farbe, die gleiche Form usw.😁😁😁
Ich würde mich hauptsächlich aus Platzgründen für die E-Klasse entscheiden .
Hatte letztens das Vergnügen einen Skoda Octavia RS zu fahren , der hat bei identischen Abmessungen deutlich mehr Platz , vor allem hinten mehr Fußraum. Selbst der Golf VI hat hinten mehr Platz.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leo_73
...Das ist zwar irgendwie dämlich, gebe ich ja zu, aber mir reicht es schon, wenn mich diese riesen Analoguhr im E anglotzt :-)
😁
Das war für mich nach dem Wechsel vom W204 auf den S212 am "gewöhnungbedürftigsten", ständig suchte ich nach der kleinen Digitalanzeige, wo die grosse analoge Uhr doch eigentlich nicht zu übersehen ist!
Finde sie zwar auch etwas gross geraten (gleiche Grösse wie Drehzahlmesser), jedoch stört sie mich nicht wirklich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
Schade, dachte du kommst mal in HH vorbei zum spielen!🙄
Na, dann muss ich mir wen anderes suchen!🙁Ja, so hat jeder seinen eigenen Geschmack! Das ist doch auch gut so!😉
Sonst hätten alle Autos, die gleiche Farbe, die gleiche Form usw.😁😁😁
...und alle wären hinter meiner Frau her :-)
Naja, jetzt gib ned so schnell auf. Bin des Öfteren im Norden und falls es in Hamburg Sehenswürdigkeiten geben sollte, so lasse ich mir diese sehr, sehr gerne von einem Ortskundigen zeigen :-) :-) :-)
Gruß Lennart
Hallo Zusammen!
Ich möchte auch mal den Geldfaktor als einzigen Grund ausschliessen. Meiner Frau gefällt einfach der Stern auf der Haube nicht (was ich garnicht verstehen kann). Darauf haben wir Privat C mit Avantgarde gekauft. Über die Firma und als Ersatzwagen hatte ich jetzt mit unterschiedlichen Motorvarianten eine E-Klasse, fährt super, Verbrauch nicht schlechter, super Platz. War aber trotzdem immer wieder froh in meinen zu steigen. Grund: Fahre etwas sportlich und da gefällt mir die kleinere, etwas kompaktere C-Klasse besser. Zum direkten Vergleich muß ich allerdings sagen das meiner AMG Paket hat und die E-Klassen "nur" Avantgarde. Da es aber nicht klingt als ob dir eine sehr sportliche Fahrweise wichtig ist, würde ich dann auch die E-Klasse nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von EvoChris
Machst du eine Festbestellung oder bedienst du dich aus dem Pool?
Dort gibt es im Moment echt tolle Angebote,meiner ist im Monat ca. ein 100er billiger als normal.
Falls das Poolfahrzeug noch keine Prod.Nr. hat kannst du auch noch Austattung hinzufügen oder Farben ändern.
Falls das nicht mehr geht,muss man halt etwas flexibel sein.
Ich mach das schon seit 4 Jahren so,man fährt einfach am günstigen so.Gruss Chris
Ich habe bisher immer eine Festbestellung gemacht. Problem bei mir ist, dass ich eine Anhängevorrichtung brauche um im Sommer die Gartenabfälle mit dem Anhänger wegfahren zu können...
Ich habe schon gesehen, dass es da manchmal wahnsinnige Angebote im Pool gibt, wusste aber nicht, dass diese noch anpassbar sind. Wo sehe ich die Produktionsnummer? Ich sehe bei den Poolfahrzeugen nur die Auftragsnummer und eine BM-Nummer hinter der Typ-Bezeichnung des Fahrzeugs.
Zur öfter angesprochenen, sportlicheren Fahrweise der C-Klasse. Das kann ich jetzt nicht so in der Art bestätigen. Natürlich ist der kurze Radstand in engen Kurven von Vorteil, diese sind jedoch im Straßenverkehr selten sportlich zu fahren, man ist ja nicht alleine unterwegs. C und E schieben beide munter über die Vorderräder wenn es zu viel wird. Das etwas geringere Gewicht der C-Klasse ist hier etwas besser vom Gefühl im Lenkrad.
Schnell gefahrene Kurven, ausweichen etc. da gibt es nur geringe Unterschiede, keine, die eine Entscheidung für oder gegen eines der Modelle rechtfertigen. Beide fahren sicher, sind moderat sportlich und gut beherrschbar.
Sportlichkeit ist etwas, was jeder anders empfindet. Mich bspw. hat die Sportlichkeit meines 3er Touring (E91) wahnsinnig genervt. Ich war auf der Strecke München - Bremen sonst nie so erschöpft. Das Fahrzeug mit der angeblichen Freude am Fahren und der serienmäßigen Sportlichkeit hat mir über jede Querfuge und jedes Steinchen auf der Autobahn intensives Feedback gegeben. Darauf kann ich verzichten.
Ich bekenne mich daher: Ich stehe eher auf Komfort als auf Sportlichkeit 🙂
Dann ist E genau das Richtige. Länge läuft, der Spruch stimmt. Der größere Radstand bringt, gerade auf langen AB-Fahrten etwas mehr Ruhe in das Schiff. Beim ersten E hatte ich das normale Avantgarde-Fahrwerk verbaut, das war mir etwas zu schwammig auf schnellen Bodenwellen. Das 2. E hatte das Sportfahrwerk drin. Man sollte es eher Komfortfahrwerk mit verbesserter Dämpfercharakteristik nennen, das enstpricht dem, was ich empfunden hab. Einfach toll. Nur ganz kurze Querfugen dringen durch, der Rest wird sauber gefedert, in etwa so, wie jetzt mit dem C, der als Unterschied nur etwas längere Federwege hat und dadurch in engen Kurven mehr eintaucht.
Also unter der Maßgabe Deiner letzten Äußerung würde ich zur E-Klasse greifen. Das Größenproblem hast Du ja nicht.
Zitat:
Original geschrieben von AM876
Sportlichkeit ist etwas, was jeder anders empfindet. Mich bspw. hat die Sportlichkeit meines 3er Touring (E91) wahnsinnig genervt. Ich war auf der Strecke München - Bremen sonst nie so erschöpft. Das Fahrzeug mit der angeblichen Freude am Fahren und der serienmäßigen Sportlichkeit hat mir über jede Querfuge und jedes Steinchen auf der Autobahn intensives Feedback gegeben. Darauf kann ich verzichten.Ich bekenne mich daher: Ich stehe eher auf Komfort als auf Sportlichkeit 🙂
Hallo
Wenn du auf Komfort stehst spricht alles für den E,glaub mir du wirst es nicht bereuen.
Zu deinen anderen Fragen hab ich dir eine PN geschickt.
Gruss Chris
Ich habe mir gestern bei der NL München die E-Klasse mal genauer angesehen. Wow, was für ein Schiff. Von den Maßen ist der Unterschied zur C eigentlich nicht so groß (26,9 cm in der Länge und 6,3 cm in der Breite) aber optisch wirkt dieser aus meiner Sicht Gewaltig.
Ich werde jetzt mal versuchen für kommenden Dienstag eine Probefahrt zu bekommen.
Sei froh, dass Du nicht in der Stadt wohnst. Da sind die Unterschiede schon deutlich erlebbar. Schon mit dem alten E bin ich immer mal wieder mit dem Rückspiegel in Tempo 30 Zonen mit dem Gegenverkehr kollidiert. Die Autos werden immer breiter, die Straßen nicht. Und mit dem neuen E darf man auch nicht mehr auf den 2m Baustellenfahrbahren fahren.
Die Länge ist nicht so dramatisch, trotzdem füllen die fast 30cm mehr Parkplätze ziemlich aus. Grenzwertige Größe ist das inzwischen. Zum Glück hat MB den Wendekreis schön klein gehalten. Audi und manche Parkhäuser sind da eine Herausforderung.
Viel Spaß bei der Probefahrt. Die E-Klasse ist ein feines Auto.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
mit dem neuen E darf man auch nicht mehr auf den 2m Baustellenfahrbahren fahren.
Mit dem aktuellen C auch nicht.
Ok, das Coupe paßt wohl noch.
Kombi und Limousine nicht mehr.
MfG