Entscheidungshilfe Astra 1.7 CDTI EcoFlex/EcoTec

Opel Astra H

Hallo,

ich bin neu hier, da ich vorraussichtlich bald zu den Opel Fahrern gehören werde.

Ich stehe zur Zeit vor der Wahl eines Firmenfahrzeugs, wobei ich zwischen Astra Caravan Innovation 1.7 CDTI EcoFlex (110 PS) oder EcoTec (110PS) und Skoda Octavia Combi Greenline entscheiden kann. Aufgrund der Upgrade-Möglichkeiten ohne Zuzahlung tendiere ich nun zum Astra und habe da ein paar Fragen.

- Mein Infosystem wäre das DVD-Navi System. Wenn ich per Aux-Anschluss einen MP3-Player anschliesse muss ich die Lieder auch per MP3-Player steuern, oder? Gibt es eine Möglichkeit, einen Multimediaanschluss, sprich USB-Anschluss zu bekommen?
- Wie ist die Fahrleistung des Astra 1.7 CDTI EcoFlex / EcoTec? Beschleunigt der auch noch bei 150-180? Kann man mit ihm auch auf der Landstraße überholen ohne in den 2ten Gang schalten zu müssen? Meine Erfahrung mit Opel zeigt mir, dass eine angegebene Höchstgeschwindigkeit (in diesem Falle 180) in der Realität nur mit Rückenwind und bergab zu erreichen ist ... (bisher habe ich einen Octavia I 1.6l Benziner mit 100 PS).
- Was wäre "Fahrspasstechnisch" und leistungsmäßig besser, der EcoFlex oder der EcoTec?
- Was sind eure Erfahrungen mit dem Klang des serienmäßigen Boxensystem?
- Sind bei der Innovation Dachquerträger dabei, also serienmäßig und fest angebaut? Das wäre ja doch eher ein Grund dagegen ...

Eigentlich würde ich auch gerne auf den neuen Opel warten, aber ich vermute, dass es Dezember ist bis ich den bei unserem Leasingpartner bestellen kann und dann vermute ich, dass die Lieferzeit sehr lang werdne wird, oder?

So, ich hoffe, Ihr könnt mir ein paar Tips geben! 🙂 Auf jedenfall schon mal vielen Dank für Antworten!

Grüße aus HH,
Manni

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von eisilein


...
ab 180 kmh macht das fahren sowieso kein spaß mehr. gibt zuviele "linksschleicher" und leute die einfach rüberziehen..
...

Stimmt...und dann gibt es noch die, die sich mit ihren 200-300 PS starken Fahrzeugen (am besten noch mit Barcodes neben dem Kennzeichen 😉 ) wie ein Schneekönig freuen und es einem "Popel-Opel" es mal so richtig zu zeigen indem sie ihm bei 180-190 km/h oder schneller in den Kofferraum kriechen, auf die rechte Seite drängeln, so daß man dann gleich wieder abbremsen darf...

Aber BTT... Der 1,9er mit 150 PS (Z19DTH) sollte seit mitte 2007 auch keinen Ärger mehr mit den Drallklappen, AGR und Lima haben. Gefährdet waren die Baujahre davor, einschließlich dem 1,9er mit 120 PS aus 2005 (Z19DTJ), hier war der identische Motor mit gedrosselter Leistung über das Motormanagement verbaut.

Der 1,9er ist ein feines Teil...!

Grüße Panther13

26 weitere Antworten
26 Antworten

Das OPC-Lenkrad liegt bei weitem besser in der Hand. Wenns möglich ist, würd ich das auf jeden Fall nehmen. Genauso mit den Sport-Sitzen. Mit den Standard bei mir komm ich auf längeren strecken überhaupt nicht zurecht.

Lg, Toreno

Moin!

Danke erstmal für die vielen Antworten! Sportsitze und Lenkrad werden es nun auch werden! 🙂

Allerdings hat sich für mich jetzt noch die Möglichkeit ergeben, eine höher motorisierte Version zu wählen, und zwar den 1.7 CDTI mit 125 PS oder den 1.9 CDTI mit 150 PS. Da ich bisher irgendwie nie so ein "hoch"motorisiertes Auto hatte, finde ich ja den mit 150 PS interessant ...

Habt ihr vielleicht noch weitere gute Tipps für mich?

Danke und Gruß aus HH

Den 1.9er würde ich wenn dann für Langstrecken empfehlen, für die Stadt ist er nix. Probleme bei dem sind teils Drallklappen und das AGR. Ansonsten ein zuverlässiger, vor allem starker (richtig Drehmoment), schön zu fahrender Motor.

ich habe einen 1,7 CDTI 80 ps ecotec diesel.
schafft 195 laut tacho und geht auch gut ab da der turbo früh anspringt..
deswegen ob 120 oder 150 ps..
ab 180 kmh macht das fahren sowieso kein spaß mehr. gibt zuviele "linksschleicher" und leute die einfach rüberziehen..
man darf nicht vergessen es ist ein kombi kein sportwagen...
wenn du puren fahrspaß haben willst musst du ne liga höher gehen z.b insigna

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eisilein


...
ab 180 kmh macht das fahren sowieso kein spaß mehr. gibt zuviele "linksschleicher" und leute die einfach rüberziehen..
...

Stimmt...und dann gibt es noch die, die sich mit ihren 200-300 PS starken Fahrzeugen (am besten noch mit Barcodes neben dem Kennzeichen 😉 ) wie ein Schneekönig freuen und es einem "Popel-Opel" es mal so richtig zu zeigen indem sie ihm bei 180-190 km/h oder schneller in den Kofferraum kriechen, auf die rechte Seite drängeln, so daß man dann gleich wieder abbremsen darf...

Aber BTT... Der 1,9er mit 150 PS (Z19DTH) sollte seit mitte 2007 auch keinen Ärger mehr mit den Drallklappen, AGR und Lima haben. Gefährdet waren die Baujahre davor, einschließlich dem 1,9er mit 120 PS aus 2005 (Z19DTJ), hier war der identische Motor mit gedrosselter Leistung über das Motormanagement verbaut.

Der 1,9er ist ein feines Teil...!

Grüße Panther13

Also alles unter 100Ps würd ich mir freiwillig nicht antun, es fehlt einfach am notwendigen. Die 150PS sind eigentlich eine gute Mischung, sparsam und kräftig. Wenn du die möglichkeit hast, nimm ihn. Der Motor macht spaß und ist mit guten 6 Liter zu fahren. Man muss ja nicht rasen, aber ist einfach flexibler 😉

Was mir noch einfällt: Ich weis nicht, ob die Sportsitze Serienmäßig die Armlehne haben: Ist auf jeden Fall empfehlenswert. Erstens bequem, zweitens wenigstens ein bisschen Ablagefläche (in der Armlehne). Ablagen sind ja ansonsten sehr spärlich im Astra.

Lg, Martin

Wenn du den 1.9 CDTI 150 PS nehmen kannst, nimm ihn.
Ist ein super Motor, zieht schön kräftig von unten heraus, hat im mittleren Bereich richtig Power und man kann ihn entspannt und dadurch sparsam fahren.
Die 1.7´er löchern halt untenrum etwas mehr und gehen dann (ruckartiger) los.
Daher, wenn du den 150 PS nehmen kannst, nimm ihn!!!
Seit Bj. 2007 sind alle Diesel zuverlässig und unauffällig.

Zitat:

Original geschrieben von Mike1509


Also ich fahre die "nicht" Ecoflex Variante, also den normalen (kürzer übersetzen) 1.7er mit 110PS und muss sagen der macht echt laune auf der Bundesstraße und für Österreichs Autobahnen auch ausreichend schnell (bin nur einmal ganz kurz 190km/h gefahren).

Ist im vergleich zum 1.6er Beziner sehr entspannt zu fahren, da er unterum einfach viel mehr Power hat.

Ich kann den Motor nur empfehlen, wie die Fahrleistung bei dem deutlich länger übersetzten Ecoflex aussieht kann ich nicht sagen......

Lg Mike

PS: der Ecoflex ist die Langübersetzte "sparsamere" Version, und der "normale" Ecotec ist die "normale" Version und ist kürzer Übersetzt, und daher auch ein wenig spritziger.

Ich fahr den 1.7 Ecoflex Ez. 09/09 mit 81 kw Mus sagen ich hatte meine schon auf 210 km/h

Zitat:

Original geschrieben von mman2010


Hallo,

ich bin neu hier, da ich vorraussichtlich bald zu den Opel Fahrern gehören werde.

Ich stehe zur Zeit vor der Wahl eines Firmenfahrzeugs, wobei ich zwischen Astra Caravan Innovation 1.7 CDTI EcoFlex (110 PS) oder EcoTec (110PS) und Skoda Octavia Combi Greenline entscheiden kann. Aufgrund der Upgrade-Möglichkeiten ohne Zuzahlung tendiere ich nun zum Astra und habe da ein paar Fragen.

- Mein Infosystem wäre das DVD-Navi System. Wenn ich per Aux-Anschluss einen MP3-Player anschliesse muss ich die Lieder auch per MP3-Player steuern, oder? Gibt es eine Möglichkeit, einen Multimediaanschluss, sprich USB-Anschluss zu bekommen?
- Wie ist die Fahrleistung des Astra 1.7 CDTI EcoFlex / EcoTec? Beschleunigt der auch noch bei 150-180? Kann man mit ihm auch auf der Landstraße überholen ohne in den 2ten Gang schalten zu müssen? Meine Erfahrung mit Opel zeigt mir, dass eine angegebene Höchstgeschwindigkeit (in diesem Falle 180) in der Realität nur mit Rückenwind und bergab zu erreichen ist ... (bisher habe ich einen Octavia I 1.6l Benziner mit 100 PS).
- Was wäre "Fahrspasstechnisch" und leistungsmäßig besser, der EcoFlex oder der EcoTec?
- Was sind eure Erfahrungen mit dem Klang des serienmäßigen Boxensystem?
- Sind bei der Innovation Dachquerträger dabei, also serienmäßig und fest angebaut? Das wäre ja doch eher ein Grund dagegen ...

Eigentlich würde ich auch gerne auf den neuen Opel warten, aber ich vermute, dass es Dezember ist bis ich den bei unserem Leasingpartner bestellen kann und dann vermute ich, dass die Lieferzeit sehr lang werdne wird, oder?

So, ich hoffe, Ihr könnt mir ein paar Tips geben! 🙂 Auf jedenfall schon mal vielen Dank für Antworten!

Grüße aus HH,
Manni

Hallo ! Ich fahr den astra 1.7 CDTI Ecoflex mit 81 kw ( caravan ) bin sehr zu Frieden mit . Ja Mann kann ohne Probleme überholen auf der Land Straße , meine Erfahrung mit ihm ist. Mann kann mit den Ecoflex sehr endspand fahren , 190 ist locker drin , mit Rücken wind 215 lg Horby

Zitat:

Original geschrieben von Horby74


Ich fahr den 1.7 Ecoflex Ez. 09/09 mit 81 kw Mus sagen ich hatte meine schon auf 210 km/h

-

Ich glaube, nach 3 Jahren hat er sich entschieden.

So alt ist der Thread nämlich. 😰

Mich würde mal interessieren, was es denn für ein Motor geworden ist...😎

Kannst du doch bei Hoffi in der Signatur lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen