ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Entscheidungshilfe Astra 1.7 CDTI EcoFlex/EcoTec

Entscheidungshilfe Astra 1.7 CDTI EcoFlex/EcoTec

Opel Astra H
Themenstarteram 27. August 2010 um 17:48

Hallo,

ich bin neu hier, da ich vorraussichtlich bald zu den Opel Fahrern gehören werde.

Ich stehe zur Zeit vor der Wahl eines Firmenfahrzeugs, wobei ich zwischen Astra Caravan Innovation 1.7 CDTI EcoFlex (110 PS) oder EcoTec (110PS) und Skoda Octavia Combi Greenline entscheiden kann. Aufgrund der Upgrade-Möglichkeiten ohne Zuzahlung tendiere ich nun zum Astra und habe da ein paar Fragen.

- Mein Infosystem wäre das DVD-Navi System. Wenn ich per Aux-Anschluss einen MP3-Player anschliesse muss ich die Lieder auch per MP3-Player steuern, oder? Gibt es eine Möglichkeit, einen Multimediaanschluss, sprich USB-Anschluss zu bekommen?

- Wie ist die Fahrleistung des Astra 1.7 CDTI EcoFlex / EcoTec? Beschleunigt der auch noch bei 150-180? Kann man mit ihm auch auf der Landstraße überholen ohne in den 2ten Gang schalten zu müssen? Meine Erfahrung mit Opel zeigt mir, dass eine angegebene Höchstgeschwindigkeit (in diesem Falle 180) in der Realität nur mit Rückenwind und bergab zu erreichen ist ... (bisher habe ich einen Octavia I 1.6l Benziner mit 100 PS).

- Was wäre "Fahrspasstechnisch" und leistungsmäßig besser, der EcoFlex oder der EcoTec?

- Was sind eure Erfahrungen mit dem Klang des serienmäßigen Boxensystem?

- Sind bei der Innovation Dachquerträger dabei, also serienmäßig und fest angebaut? Das wäre ja doch eher ein Grund dagegen ...

Eigentlich würde ich auch gerne auf den neuen Opel warten, aber ich vermute, dass es Dezember ist bis ich den bei unserem Leasingpartner bestellen kann und dann vermute ich, dass die Lieferzeit sehr lang werdne wird, oder?

So, ich hoffe, Ihr könnt mir ein paar Tips geben! :) Auf jedenfall schon mal vielen Dank für Antworten!

Grüße aus HH,

Manni

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von eisilein

...

ab 180 kmh macht das fahren sowieso kein spaß mehr. gibt zuviele "linksschleicher" und leute die einfach rüberziehen..

...

Stimmt...und dann gibt es noch die, die sich mit ihren 200-300 PS starken Fahrzeugen (am besten noch mit Barcodes neben dem Kennzeichen ;) ) wie ein Schneekönig freuen und es einem "Popel-Opel" es mal so richtig zu zeigen indem sie ihm bei 180-190 km/h oder schneller in den Kofferraum kriechen, auf die rechte Seite drängeln, so daß man dann gleich wieder abbremsen darf...

Aber BTT... Der 1,9er mit 150 PS (Z19DTH) sollte seit mitte 2007 auch keinen Ärger mehr mit den Drallklappen, AGR und Lima haben. Gefährdet waren die Baujahre davor, einschließlich dem 1,9er mit 120 PS aus 2005 (Z19DTJ), hier war der identische Motor mit gedrosselter Leistung über das Motormanagement verbaut.

Der 1,9er ist ein feines Teil...!

Grüße Panther13

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Einer der beiden sollte vom Getriebe her länger übersetzt sein.

Nun frage mich nicht, welcher es war - ich glaube der Ecoflex.

Auch können Inspektionsintervalle unterschiedlich sein.

Berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liege.

Drehmoment haben die beide genug für Fahrspass.

Also den MP3-Player kannst du nicht über Lenkrad steuern. Der EcoFlex ist länger übersetzt, was bedeutet, das man öfter schalten muß. Aber auf der Landstrasse geht er gut ab, da ist der 100PS Benziner eine Schlaftablette gegen. Meinen habe ich schon bis 200km/h gefahren dank 6. Gang. Das Soundsystem ist absolut in Ordnung und dank des Center-LSP sind auch Bässe kein Problem. 

Also ich fahre die "nicht" Ecoflex Variante, also den normalen (kürzer übersetzen) 1.7er mit 110PS und muss sagen der macht echt laune auf der Bundesstraße und für Österreichs Autobahnen auch ausreichend schnell (bin nur einmal ganz kurz 190km/h gefahren).

 

Ist im vergleich zum 1.6er Beziner sehr entspannt zu fahren, da er unterum einfach viel mehr Power hat.

Ich kann den Motor nur empfehlen, wie die Fahrleistung bei dem deutlich länger übersetzten Ecoflex aussieht kann ich nicht sagen......

 

Lg Mike

PS: der Ecoflex ist die Langübersetzte "sparsamere" Version, und der "normale" Ecotec ist die "normale" Version und ist kürzer Übersetzt, und daher auch ein wenig spritziger.

am 29. August 2010 um 13:08

Servus,

ich hab mir nach einer Probefahrt noch einen 1,7 CDTI Ecotec / 110PS Caravan als Auslaufmodell bestellt.

Bei 22% Rabatt und 1200 Euro Prämie beim lokalen Händler für den Altwagen ein unwiderstehliches Angebot. Jedenfalls bleibt mir nun das

aufgeblasene, vollfette und trinkfreudige Astra J Riesenbaby erspart.

Derzeit bin ich im 1,9 CDTI / 100PS Caravan unterwegs, deshalb kennt man die Kisten und Motoren gut.

Zu deinen Fragen:

Der Ecotec zieht im 6.Gang recht gut. 120-160 in ca 15 sek.

Ab 110 muß man praktisch nie runterschalten. Bis 170 geht´s zügig

voran. Die Topspeed bertägt Tacho 205, also 190 real sind das allemal.

Interessanterweise ändert sich beim 1,9er der Verbrauch zwischen

5. und 6. Gang kaum. Deshalb schätze ich den Verbrauchsvorteil des Ecoflex gegenüber dem Ecotec als gering ein.

Die längere Übersetzung des Ecoflex zwingt auf der AB aber öfters zum zurückschalten.

Also, mehr Fahrspaß, besserer Durchzug und weniger Gangwechsel bei unwesentlich höherem Verbrauch ließen mich zum Ecotec greifen.

Hab das CO70 Navi. Der Sound ist für mich absolut Top.

USB geht meines Wissens leider nicht. Ist halt ein Auslaufmodell.

Die Lieder wirst du über den MP3-Player steuern müssen.

Dachquerträger ? Keine Ahnung...

Grüße N.

Themenstarteram 29. August 2010 um 13:08

Moin!

Danke für die Antworten! Werde dann wohl auch den normalen "Edition 111 Jahre" 1.7 CDTI EcoTec nehmen + Xenone, Navi usw, solange das die "Öko"policy der Firma noch zulässt ;-)

Nun muss ich nur noch überlegen, ob ich die normalen Sitze der Edition-Version nehme oder Sportsitze...Habe im Forum gelesen, dass die normalen ja wohl nicht so der Hammer sind, oder?

Gruß, Manni

am 29. August 2010 um 13:12

@mman

..bin mit den Normalsitzen sehr zufrieden, auch nach 80Tkm. Die Sportsitze sind aber schon noch etwas besser in der Seitenführung.

Statt derer gibt´s nun das Sitz-Komfort-Paket 1.

Also ne variable Lendenwirbelstütze, das braucht man als

"älterer Herr" :)

Grüße N.

Kann nicht klagen über die "normalen Sitze".

Falls nicht Serie beim Edition - nimm' unbedingt ein Lederlenkrad - das Kunsstoffteil ist nicht so prall.

Themenstarteram 29. August 2010 um 13:41

Okay, dann werd ich wohl die normalen SItze nehmen. Lederlenkrad ist Serie ... vom Interieur hab ich sowieso das Gefühl, dass Innvoation und Edition 111 sich nicht wirklich unterscheiden. Einziger Unterschied scheint die Teillederausstattung zu sein und die Komfortsitze. Allerdings bin ich viel auf Baustellen und daher weiss ich nicht so genau, ob das Leder nicht schnell zerkratzen kann ...

am 29. August 2010 um 14:14

Dann wirst Du das Plastiklenkrad auch schnell heruntergeabeitet haben... Hab vor kurzem mein Kunststofflenkrad gegen das normale Lederlenkrad getauscht, weil das Plastiklenkrad dermaßen abgegriffen und auch etwas glatt war. Ist schon ein ganz anderes Gefühl beim lenken...

Kann mich olli27721 nur anschließen, daß ein Lederlenkrad durchaus ein gutes und sinnvolles Extra ist.

Grüße Panther13

- Klugscheissmodus an

Er sprach von den Sitzen :p

- Klugscheissmodus aus

am 29. August 2010 um 17:58

Zitat:

Original geschrieben von olli27721

- Klugscheissmodus an

Er sprach von den Sitzen :p

- Klugscheissmodus aus

Ausredemodus an

Stimmt...war ne atmosphärische Störung im Web...:rolleyes:

Ausredemodus aus

Sorry, hatte es aufs Lenkrad bezogen.

Themenstarteram 29. August 2010 um 19:49

Hätte da noch eine Frage ... das OPC Line Interieur Paket soll ein Sportlenkrad mitbringen. Hab mal im Forum gesucht und dabei einen sehr sehr alten (2004) Beitrag gefunden, in dem es heisst, dass das Ding nicht kleiner ist, sondern nur irgendwelche Daumenmulden hat? Weiss da jmd ob das so ist?

Hi......

 

Kleiner ist es nicht , sieht aber besser aus und es liegt besser

in der Hand.

 

PS: Ich würde die Sportsitze nehmen , die haben einen besseren seitenhalt.

 

g André  

am 29. August 2010 um 20:45

@TE

Daumenmulden haben die eigentlich alle. Beim Sportlenkrad sind die allerdings etwas stärker ausgeprägt, als beim normalen Lederlenkrad . Das OPC-Lenkrad hat auch die stärkeren Daumenmulden, allerdings ist das Lenkrad deutlich dicker und noch griffiger.

Beim OPC-Line-Interieur-Paket dürfte das letztgenannte Lenkrad verbaut werden - schickes Teil...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Entscheidungshilfe Astra 1.7 CDTI EcoFlex/EcoTec