Entscheidungshilfe: A6 Avant oder Q5 mit 2.0 TDI
Liebe Motor-Talker,
ich kann im Herbst einen neuen Dienstwagen bestellen und für die Auswahl mache ich mir jetzt schon ein paar Gedanken. Für gute Erfahrungen und Hinweise, die die Entscheidung zwischen den beiden Ideen unten vereinfachen können, freue ich mich.
Zu den Randbedingungen: Im Herbst steht der erste Nachwuchs an, ein zweites Kind soll in den nächsten 2-3 Jahren folgen. Entsprechend sollte alles was damit in Zusammenhang steht gut bewältigt werden können. Außerdem sind die Budgetgrenzen von der Firma sehr strikt und bei beiden bereits Konfigurationen jeweils ausgereizt. Damit helfen mir Vorschläge, was noch zusätzlich rein müsste o.ä. nicht. Es geht praktisch kein Euro mehr. Andere Ausstattung also nur im Gegenzug, wenn dafür etwas genanntes rausfliegt. Andere Motoren (insb. günstigere 1.8 TFSI beim A6) gehen aufgrund von CO2 Regeln nicht. Der A4 Avant kommt im Herbst zwar neu, da er aber vermutlich nicht viel größer wird als der aktuelle, habe ich ihn auf Grund seiner geringeren Größe erstmal außen vorgelassen.
Zu den Alternativen (Serienausstattung nicht aufgezählt):
1. A6 Avant 2.0 TDI mit 150 PS, Business Paket, MMI Navigation Plus, Lichtpaket, Außenspiegel abblendbar, Ablagepaket.
--> Vorteil: Moderneres Auto (insb. Innenraum und Infotainment), komfortabler (Fahrwerk, Lautstärke etc.), etwas bessere Fahrleistungen, Kofferraumgrundfläche größer
2. Q5 2.0 TDI mit 150 PS, Komfortpaket, Panoramadach, Assistenzpaket, Xenon, Komfortklimaautomatik, Rücksitzbank plus, Sonnenrollos hinten, Lichtpaket, Anfahrassistent
--> Vorteil: Mehr Ausstattung möglich, v.a. Panoramadach und ACC finde ich vorteilhaft, Kinder/Kindersitze durch höhere Position leichter reinzusetzen, Kofferraum bei kleinen Kindern durch verschiebbare Rückbank vergrößerbar und dann auch etwa auf A6 Avant Niveau
Was meint Ihr zu den Alternativen? Überwiegt der Vorteil, dass der A6 neuer und komfortabler ist den Nachteil der fehlenden Ausstattung? Oder wird man mit den zusätzlichen Extras im Q5 mehr Spaß haben, obwohl er schon etwas betagter ist? Danke für Eure Meinungen!
Beste Antwort im Thema
Es kommt wohl vor allem darauf an woher man kommt und auf was man Wert legt. Und das kann man nur selbst einschätzen. Und da hilft es auch nicht anderen seine Meinung aufdrücken zu wollen. Ein 143 PS 3er GT wäre für mich ein Vernunftsnotlösungskompromiss, für den anderen siehe oben, ist es das Himmelreich. Da Platz für mich bspw. wenig Relevanz hat, würde ich da immer den 1er oder 2er als x25d/x35i mit ordentlich Ausstattung wählen.
Gut, im 3er GT würde ich eh nur mit Sonnenbrille und Mütze fahren. Hätte meine Freundin so ein Hinterteil wären wir längst getrennt 😛
79 Antworten
Auch, wenn es schon ein paar Mal geschrieben wurde: Auch ich würde von einem fast nackten A6 mit dem kleinsten Motor die Finger lassen. Ich persönlich würde wohl den Passat nehmen, da man doch deutlich mehr fürs Budget bekommt. Alternative wäre vielleicht noch ein gut ausgestatteter Insignia, wenn da das Image passt 😉
@Dr.OeTzi
Konvi meint den Passat B7 bzw. B8
@a3wechsler
Mit deinem Fahrprofil 40-45.000 km bis du doch immer alleine unterwegs (ohne deine Familie und Gepäck) da reicht doch auch ein kleines Auto für dich und ein großes für deine Frau 😁
Ich kenne einige Fälle wo die Frau z.B. mit einem Touran / Sharan / T5 fährt und der Mann als Dienstwagen z.B. einen Golf 😉
Uups - dann wird natürlich ein Schuh draus... ich habe jetzt im A4 die Beinfreiheit des A6 gesucht und nicht gefunden...
Jetzt gab es ja doch noch mal eine Stimme PRO nacktem A6 ;-) Alles doch nicht so glasklar...
Kurzer Hintergrund: Nicht der erste Firmenwagen, bislang im A3 Sportback (vorher A3 Cabrio) wurden 45k (bis teilweise sogar 50k) im Jahr "abgerissen". Geht schon. Auch wenn es einen Firmenwagen ist, sind das eigentlich nur private Fahrten (eh Nachfragen kommen: Ist alles erlaubt und in Ordnung von Seiten der Firma). Oft z.B. am WE Freund oder Familie besuchen, da kommen dann schon mal hin und zurück 1000km zusammen. Dazu noch Urlaub und eine gewisse "Grundlast" durch Arbeitsweg etc.
Wir haben nur ein Auto, brauchen erstmal auch nur eins. Von daher fahre ich nicht das meiste allein, sondern das meiste bislang zu zweit, zukünftig viele der Fahrten dann wohl zu dritt, aber für ein WE bei den (dann) Großeltern natürlich nicht mit so großen Gepäck.
Kostenbewusstsein der Firma: Kann man sehen wie man will, aber ja: Es ist nicht wirklich ein konsequentes Incentive, dass Benziner oder Diesel egal ist. Aufgrund des geringeren Listenpreises eigentlich eher ein Anreiz für den Benziner, solange es CO2-mäßig passt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@a3wechsler schrieb am 24. April 2015 um 11:57:30 Uhr:
Die Frage ist halt, wie viel Spaß ein (fast) leerer A6 tatsächlich macht. Deswegen interessieren mich ja auch die Erfahrungen - den A6 bin ich schon häufig als Mietwagen gefahren und bin da durchaus angetan, aber die Dinger haben eben auch immer nicht den kleinsten Motor und zumindest etwas Ausstattung an Bord.Bzw alternativ die Frage: Macht ein leerer A6 mehr Spaß als ein (halbwegs) voller Passat. Reicht die "Grundemotion" des A6 aus um die fehlende Ausstattung auszugleichen? Und bezogen auf die Alternative A4 (der ja mit etwas größerem Motor und etwas mehr Ausstattung geht): Reicht der Platz, ohne sich ständig ärgern zu müssen.
Wie oft fährst Du denn vollbepackt in den Urlaub? Und Euer erstes Kind ist ja gerade mal unterwegs. Bis Laufrad und Roller Thema sind, dauert es noch eine Weile. Und selbst dann stellt sich wieder die Frage, wie oft fahrt ihr mit Roller, Laufrad, Reisebett und Gepäck für mehrere Wochen in den Urlaub? Wir fliegen für unseren "großen" Jahresurlaub meistens, und für einen Kurzurlaub oder das Wochenende bei den Großeltern kommst Du mit dem A4 bestens klar, ich spreche da aus eigener Erfahrung. Babybetten falten sich so klein zusammen, dass sie kaum mehr Platz brauchen als ein größerer Regenschirm. Bei einem Kind sollte man wirklich die Kirche im Dorf lassen. Und selbst wenn das Zweite dann zum Ende der Leasingzeit kommt, wird das noch passen.
Urlaub machen die meisten höchstens 30 Tage im Jahr. Die Langstreckenkilometer reisst Du aber alleine runter, und ich garantiere Dir, genau dann wirst Du einen 150PS A6 oder Q5 verfluchen, spätestens wenn Du auf der AB ab 160 ständig in den 5. Gang des ultralang übersetzen Getriebes zurück schalten musst, um überhaupt ein laues Beschleunigungslüftchen zu spüren. Das war beim A4 2.0TDI schon so, und wird beim A6 nicht besser sein.
Der Passat mit dem passenden Motor könnte der Kompromiss aus besseren Fahrleistungen und perfektem Raumangebot sein.
Also meine Empfehlung ist ganz klar der A6! Die anderen reichen vom Fahrgefühl und Komfort nicht an ihn heran.
Lustige Geschichte neulich im Urlaub: Ehepaar (ohne Kind) packt A4 vor Hotel ein. Er schimpft ständig: "Sch… A4, kein Platz, so ein Mist…. nie wieder!" Andere Geschichte: Meine Frau sitzt mit unseren beiden Hunden (im Fußraum) im Auto. Kommen 2 Damen vorbei. Sagt die eine, schau mal was da für Platz ist, Mensch, zwei Hunde sitzen da, das gibt's doch nicht, was ist das für ein Auto? A6, wow, bei unserem A4 geht da nix!
Also, Platz und Komfortmässig ist der A6 erste Wahl!!!!!!! Da hilft alles nichts. Motormässig würde ich mir da auch keine grossen Sorgen machen. Bin den 150 PS zwar noch nicht selber gefahren aber seit dem B4 immer den "kleinen" Diesel und nie unzufrieden gewesen. Fahre selbst 45-50.000 km/Jahr und schätze einfach das angenehme Fahren. Ein Freund von mir hat beim letzten Mal der Versuchung nicht widerstanden und den Q5 genommen. Neulich sagt er mir: Der nächste ist ganz klar wieder ein A6. Komfort ist nicht und ich habe Probleme mit der Halswirbelsäule durch das Schwanken…" :-)
Alles klar? Mach bloß keinen Fehler, immer das größtmögliche Auto fahren! War immer mein Grundsatz, schon aus Sicherheitsgründen.
Wolfs
Bei den Möglichkeiten würde ich persönlich auch ganz klar den B8 (Passat Variant) nehmen. Und zwar als Highline mit 190 PS TDI / HS. Damit liegst Du für CO2 bei 109g / km, was Dir zusätzliche 900 EUR im Budget geben sollte (falls ich die Policy richtig verstanden habe).
Anyway, für knapp 40T EUR Basispreis (Highline schon inklusive) bekommst Du ein völlig überarbeitetes Auto, welches platzmäßig sowohl den Q5 als auch den A6 mal ganz locker in die Tasche steckt. Da bist Du fast auf E-Klasse Niveau.
Und von den Fahrleistungen mal ganz zu schweigen (da ist der 190 PS TDI übrigens auch besser als der 180 PS TSI - sowohl in der Beschleunigung als auch in der Elastizität). Da zieht Dir ein A6 bzw. Q5 mit 40 PS weniger aber ordentlich mehr Kilo auf der Waage nun wirklich nichts vom Teller.
Und für die gut 7.500 EUR Restbudget kannst Du Dir noch schön das Schiebedach, ACC, Dämmglas und andere Sonderausstattung und Extras reinpacken, welche die Fahrt angenehm machen und den Komfort durchaus auf ein gehobenes Niveau bringen. Zumindest solltest Du dann auch wieder gut mit den Standardfahrwerken der anderen Optionen mithalten können.
Na klar, ein Passat ist kein übermäßig emotionales Auto. Aber gegenüber einem Basismodell von Audi (oder BMW) immer noch die deutlich bessere Alternative.
Zitat:
Na klar, ein Passat ist kein übermäßig emotionales Auto. Aber gegenüber einem Basismodell von Audi (oder BMW) immer noch die deutlich bessere Alternative.
Das ist Geschmacksache, meine Frau sieht das z.B. ganz anders… ;-)
Wolfs
Zitat:
@Fluete schrieb am 24. April 2015 um 17:43:25 Uhr:
Bei den Möglichkeiten würde ich persönlich auch ganz klar den B8 (Passat Variant) nehmen. Und zwar als Highline mit 190 PS TDI / HS. Damit liegst Du für CO2 bei 109g / km, was Dir zusätzliche 900 EUR im Budget geben sollte (falls ich die Policy richtig verstanden habe).Anyway, für knapp 40T EUR Basispreis (Highline schon inklusive) bekommst Du ein völlig überarbeitetes Auto, welches platzmäßig sowohl den Q5 als auch den A6 mal ganz locker in die Tasche steckt. Da bist Du fast auf E-Klasse Niveau.
Und von den Fahrleistungen mal ganz zu schweigen (da ist der 190 PS TDI übrigens auch besser als der 180 PS TSI - sowohl in der Beschleunigung als auch in der Elastizität). Da zieht Dir ein A6 bzw. Q5 mit 40 PS weniger aber ordentlich mehr Kilo auf der Waage nun wirklich nichts vom Teller.Und für die gut 7.500 EUR Restbudget kannst Du Dir noch schön das Schiebedach, ACC, Dämmglas und andere Sonderausstattung und Extras reinpacken, welche die Fahrt angenehm machen und den Komfort durchaus auf ein gehobenes Niveau bringen. Zumindest solltest Du dann auch wieder gut mit den Standardfahrwerken der anderen Optionen mithalten können.
Na klar, ein Passat ist kein übermäßig emotionales Auto. Aber gegenüber einem Basismodell von Audi (oder BMW) immer noch die deutlich bessere Alternative.
Das mit dem emotionaleren Auto ist ja gerade die Frage - ist das wirklich so? Der A6 ist ja auch in der möglichen Ausstattung (s.o.) nicht wirklich "nackt", wenn man mal ein paar Jahre zurück denkt, ist da einiges dabei, was man da als solide Ausstattung bezeichnet hätte; Xenon, 2-Zonen-Klina, Sitzheizung, Tempomat, elektrische Heckklappe, großes Navi, Einparkhilfe vorne+hinten, Freisprecheinrichtung, Audi Sound System, automatisch abblendender Innenspiegel, Licht-/Regensensor, Lendenwirbelstütze, Lichtpaket... Von daher ist nackt auch relativ, bei vielen Autos würde man hier sicher von einer vernünftigen Ausstattung sprechen.
Ansonsten: Ja, die Policy genau richtig verstanden. Für den 190 PS TDI wären es 47.600 Euro als Budget. Von daher ginge der als Highline-Handschalter mit den genannten Extras wir großem Navi, Panoramadach, Assistenzpaket + ACC bis 210, Active Info Display, elektrische Heckklappe und ein paar Kleinigkeiten. Dass das Auto deutlich dynamischer ist als der 150 PS A6 ist natürlich klar. Dass die Mehrausstattung Spaß macht und etwas bringt auch. Mehr Platz ebenso. Aber beim A6 freut man sich dafür jedes Mal wenn man ihn sieht, hat glaube ich schon ein anderes "Gefühl" in dem Auto. Auch wenn das sehr subjektiv und fragwürdig erscheinen kann.
Immerhin gibt es ja augenscheinlich Verfechter für beide Sichten, sodass die Frage A6 mit wenig Ausstattung vs. Passat mit viel Ausstattung so eindeutig dann vielleicht doch nicht ist.
Zitat:
@a3wechsler schrieb am 24. April 2015 um 19:28:19 Uhr:
Immerhin gibt es ja augenscheinlich Verfechter für beide Sichten, sodass die Frage A6 mit wenig Ausstattung vs. Passat mit viel Ausstattung so eindeutig dann vielleicht doch nicht ist.
Ich kann das Dilemma gut verstehen. Und natürlich ist das keine eindeutige Entscheidung. Wenn es das wäre, dann würden wir alle das gleiche Auto fahren 😉
Beim Auto ist eben auch Emotion dabei. Und das ist genau das, was die Edelkombis verkaufen (wollen). Da musst Du selbst entscheiden, was Dir das wert ist und was Du bereit bist, dafür zu tauschen.
Ich habe aber das Gefühl, dass Du Dich bereits emotional auf den A6 festgelegt hast. Und Deine bessere Hälfte anscheinend auch.
Wenn das so ist, dann halte es mit den Amerikanern, die da sagen:
"Keep your wife happy!" 😁
Versteh das ganze Skoda und Vw geschwafel nicht.
Das war doch hier überhaupt kein Thema.
Der te ist hier im Audi Forum!
Ich würde auch den a6 nehmen.
Auch mit wenig Ausstattung.
Ist ja schon teilweise krank dieses "vollausstattungsgehabe".
Genauso die blöden Sprüche 150 ps reichen nicht.
Man man man.
Nimm den a6 damit kannst du nichts falsch machen.
Hallo,
aus langjähriger Erfahrung 😉 (2xQ5 seit 2009) und ähnlicher Familienkonstellation (2 Kinder 1,5 und 6 Jahre) kann ich nur sagen, dass für uns der Platz im Q5 absolut ausreichend ist. Natürlich muss man bei länger andauernden Reisen etwas Verstauungsgeschick beweisen, aber bislang hatten wir nie grosse Probleme. Weiterhin besteht immer noch die Möglichkeit einer Dachbox und die überwiegende Anzahl der Urlaube macht man ohnehin mit dem Flieger. Mir war der A6 zu langweilig verglichen mit dem SQ5, über einen RS6 könnte man aber noch diskutieren 🙂. Aber ernsthaft, ich kann diese Platzdiskussionen bzgl Q5 überhaupt nicht nachvollziehen, allerdings packen wir auch nicht unser Wohnzimmer mit ein wenn wir in Urlaub fahren 😉.
Ein erholsames Wochenende wünscht,
lpi
Bleibt aber das IMO inzwischen bereits angestaubte Innenraumdesign auf 4F-Niveau - das wollte ich als Neuwagen nicht mehr haben (daher als 4ender lieber Passat statt Q5)...😉
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 24. April 2015 um 21:52:50 Uhr:
Versteh das ganze Skoda und Vw geschwafel nicht.
Das war doch hier überhaupt kein Thema.
Der te ist hier im Audi Forum!Ich würde auch den a6 nehmen.
Auch mit wenig Ausstattung.Ist ja schon teilweise krank dieses "vollausstattungsgehabe".
Genauso die blöden Sprüche 150 ps reichen nicht.Man man man.
Nimm den a6 damit kannst du nichts falsch machen.
Musst Du auch nicht verstehen - es reicht doch, wenn der TS es versteht 😉
Und ich finde es gut, dass wenigstens hier im Audi-Forum anscheinend nicht gleich jeder die 4-Ringe im Brett vor dem Kopf eingebrannt hat.
Die meistens Posts (von dem zitierten mal abgesehen) sind eben keine Allgemeinplätze ohne Mehrwert sondern faktenbasierte Auseinandersetzungen mit dem Thema, welche aus meiner Sicht auch nicht so weit hergeholt sind. Insbesondere bei den genannten Marken haben wir mittlerweile viele Gleichteile (ja, auch mit Audi!) und daher kann man - insbesondere bei knappen Budget - solche Alternativen durchaus mal als gut gemeinten und neutralen Ratschlag in den Ring werfen.
Am Ende steht es dem TS jederzeit frei, diese Alternativen auszuschliessen und die Diskussionen in der Richtung zu beenden. Da brauchen wir uns wohl nicht seinen Kopf zu zerbrechen.
Aber das ist nur meine Meinung... 😁