Entscheidungshilfe: A6 Avant oder Q5 mit 2.0 TDI
Liebe Motor-Talker,
ich kann im Herbst einen neuen Dienstwagen bestellen und für die Auswahl mache ich mir jetzt schon ein paar Gedanken. Für gute Erfahrungen und Hinweise, die die Entscheidung zwischen den beiden Ideen unten vereinfachen können, freue ich mich.
Zu den Randbedingungen: Im Herbst steht der erste Nachwuchs an, ein zweites Kind soll in den nächsten 2-3 Jahren folgen. Entsprechend sollte alles was damit in Zusammenhang steht gut bewältigt werden können. Außerdem sind die Budgetgrenzen von der Firma sehr strikt und bei beiden bereits Konfigurationen jeweils ausgereizt. Damit helfen mir Vorschläge, was noch zusätzlich rein müsste o.ä. nicht. Es geht praktisch kein Euro mehr. Andere Ausstattung also nur im Gegenzug, wenn dafür etwas genanntes rausfliegt. Andere Motoren (insb. günstigere 1.8 TFSI beim A6) gehen aufgrund von CO2 Regeln nicht. Der A4 Avant kommt im Herbst zwar neu, da er aber vermutlich nicht viel größer wird als der aktuelle, habe ich ihn auf Grund seiner geringeren Größe erstmal außen vorgelassen.
Zu den Alternativen (Serienausstattung nicht aufgezählt):
1. A6 Avant 2.0 TDI mit 150 PS, Business Paket, MMI Navigation Plus, Lichtpaket, Außenspiegel abblendbar, Ablagepaket.
--> Vorteil: Moderneres Auto (insb. Innenraum und Infotainment), komfortabler (Fahrwerk, Lautstärke etc.), etwas bessere Fahrleistungen, Kofferraumgrundfläche größer
2. Q5 2.0 TDI mit 150 PS, Komfortpaket, Panoramadach, Assistenzpaket, Xenon, Komfortklimaautomatik, Rücksitzbank plus, Sonnenrollos hinten, Lichtpaket, Anfahrassistent
--> Vorteil: Mehr Ausstattung möglich, v.a. Panoramadach und ACC finde ich vorteilhaft, Kinder/Kindersitze durch höhere Position leichter reinzusetzen, Kofferraum bei kleinen Kindern durch verschiebbare Rückbank vergrößerbar und dann auch etwa auf A6 Avant Niveau
Was meint Ihr zu den Alternativen? Überwiegt der Vorteil, dass der A6 neuer und komfortabler ist den Nachteil der fehlenden Ausstattung? Oder wird man mit den zusätzlichen Extras im Q5 mehr Spaß haben, obwohl er schon etwas betagter ist? Danke für Eure Meinungen!
Beste Antwort im Thema
Es kommt wohl vor allem darauf an woher man kommt und auf was man Wert legt. Und das kann man nur selbst einschätzen. Und da hilft es auch nicht anderen seine Meinung aufdrücken zu wollen. Ein 143 PS 3er GT wäre für mich ein Vernunftsnotlösungskompromiss, für den anderen siehe oben, ist es das Himmelreich. Da Platz für mich bspw. wenig Relevanz hat, würde ich da immer den 1er oder 2er als x25d/x35i mit ordentlich Ausstattung wählen.
Gut, im 3er GT würde ich eh nur mit Sonnenbrille und Mütze fahren. Hätte meine Freundin so ein Hinterteil wären wir längst getrennt 😛
79 Antworten
Der TE hat seine Entscheidung wohl für den A6 gefällt und gut ist. Alle anderen schieden zugunsten eines eher schwachen Motors aus Imagegründen aus.
Der veraltete Q5 wäre bei mir wegen der hohen Ladekante rausgefallen, schließlich muss auch mal die Frau alleine den Kinderwagen rein heben.
Wie gesagt, alles Ansichtssache.
Und nochmal: Probefahrt ist Pflicht mit der Kuh. Egal mit welcher Motorisierung. Wer nicht schwindelfrei ist, steigt aus dem Q5 nach 2 Autobahnauf- und Abfahrten ganz schnell wieder aus ...
Danke noch mal für die ganzen Antworten. Ich denke der Q5 ist eher raus - Argumente wie alter Innenraum, relativ (!) wenig Platz (obwohl sicher mit einem Kind ausreichend), bescheidene Längsdynamik mit dem 150 PS Motor etc. stechen hier schon. Der A6 ist natürlich noch im Rennen, wobei die Entscheidung noch nicht (wie tw. vermutet) schon gefallen ist.
Ich habe auf die Anregungen hin auch ziemlich viel im Passat Konfigurator rumgespielt - wenn man sich auf den 150 PS TSI beschränkt (der aufgrund des geringeren Gewichtes immer noch dynamischer ist als der 150 PS TDI im A6), kann man den Wagen mit Dingen wie R-Line innen/außen/Sportpaket, Pano-Dach, AID, Assistenzpaket etc. durchaus attraktiv gestalten. Insbesondere das R-Line Exterieur hatte ich vorher nicht auf dem Schirm, damit geht er dann schon etwas weg vom zitierten Vertreterimage. Das könnte mich schon vielleicht vom A6 noch wegziehen.
Na also :-) Versuche mal Probefahrten mit beiden möglichst mit der entsprechenden Motorisierung zu machen, da sollte sich schnell rausstellen was dir und deiner Holden besser gefällt. Und ja, der Passat mit R-line ist nicht uninteressant und alles andere als bieder. Zumindest weniger bieder als ein Basis-A6 😁
Ähnliche Themen
Ich habe das Problem jetzt ziemlich durch, meine beiden sind 4 und 5 Jahre alt. Sperrige Dinge hat man am Anfang dabei, Kinderwagen mit Liegekorb ist riesig im Kofferraum, in den A4 B7 ging der nur nach umfangreicher Demontage der Räder etc. rein, während im Megane Hatchback das Ding einfach senkrecht im Kofferraum verschwand. Auf längeren Fahrten zu den Schwiegereltern noch ein Reisebett dazu und das Chaos ist perfekt. Mit zwei Kindern im Abstand <2 Jahre wirds dann richtig lustig, dann muss zum Kinderwagen noch ein Buggy dazu. Zu der Zeit hatte ich einen Insignia Kombi, war immer eng, immer Tetris beim einladen.
Wenn ich entscheiden müsste, dann würde ich den Passat nehmen, der ist auch nicht schlechter als der A6 und wenn innerhalb des Limits mehr Ausstattung reinpaßt, dann sowieso.
Im Zweifel würde ich lieber den stärkeren Motor beim Passat statt Schnickschnack wie R Line nehmen. Meist sitzt man doch drin und fährt 🙂
Als ich meinen 3er GT konfiguriert habe, hat es auch "nur" für Handschaltung und 143 PS gereicht. Ergebnis: Ich habe das breite Grinsen überhaupt nicht mehr aus dem Gesicht gekriegt in dem Wagen, habe mich auf jede Fahrt gefreut und auch darüber, dass ich öfter auf den Wagen angesprochen wurde.
Inzwischen fahre ich neuerdings den A6 Avant. Den würde ich auch mit Handschaltung und 150 PS jederzeit fahren! Es ist doch Jammern auf hohem Niveau, wenn man einen solch geilen Wagen zur lahmen Krücke erklärt. Sorry, aber natürlich wird der neue Superb dann der nächste Preis-Leistungs-Oberhammer und die gesamte obere Mittelklasse im Vergleichstest der AutoBILD in Grund und Boden fahren. Und ohne Zweifel ist der Passat richtig. richtig gut geworden. Darum fahren ihn ja auch so viele.
Aber im A6 ist mein Grinsen halt einfach noch etwas breiter.
Nimm den ruhig.
Zitat:
@TheHorax schrieb am 28. April 2015 um 00:31:07 Uhr:
Als ich meinen 3er GT konfiguriert habe, hat es auch "nur" für Handschaltung und 143 PS gereicht. Ergebnis: Ich habe das breite Grinsen überhaupt nicht mehr aus dem Gesicht gekriegt in dem Wagen, habe mich auf jede Fahrt gefreut und auch darüber, dass ich öfter auf den Wagen angesprochen wurde.
Inzwischen fahre ich neuerdings den A6 Avant. Den würde ich auch mit Handschaltung und 150 PS jederzeit fahren! Es ist doch Jammern auf hohem Niveau, wenn man einen solch geilen Wagen zur lahmen Krücke erklärt. Sorry, aber natürlich wird der neue Superb dann der nächste Preis-Leistungs-Oberhammer und die gesamte obere Mittelklasse im Vergleichstest der AutoBILD in Grund und Boden fahren. Und ohne Zweifel ist der Passat richtig. richtig gut geworden. Darum fahren ihn ja auch so viele.
Aber im A6 ist mein Grinsen halt einfach noch etwas breiter.
Nimm den ruhig.
Kleiner Motor mit HS ist ja das eine, aber hast Du auch wenig Ausstattung? Ist schon klar, dass es Jammern auf hohem Niveau ist, aber das von Dir geschilderte Grinsen wird ja auch durch Annehmlichkeiten aus der Aufpreisliste begünstigt.
Es kommt wohl vor allem darauf an woher man kommt und auf was man Wert legt. Und das kann man nur selbst einschätzen. Und da hilft es auch nicht anderen seine Meinung aufdrücken zu wollen. Ein 143 PS 3er GT wäre für mich ein Vernunftsnotlösungskompromiss, für den anderen siehe oben, ist es das Himmelreich. Da Platz für mich bspw. wenig Relevanz hat, würde ich da immer den 1er oder 2er als x25d/x35i mit ordentlich Ausstattung wählen.
Gut, im 3er GT würde ich eh nur mit Sonnenbrille und Mütze fahren. Hätte meine Freundin so ein Hinterteil wären wir längst getrennt 😛
Zitat:
@G3GTCC schrieb am 28. April 2015 um 11:22:04 Uhr:
Gut, im 3er GT würde ich eh nur mit Sonnenbrille und Mütze fahren. Hätte meine Freundin so ein Hinterteil wären wir längst getrennt 😛
Wenn man diesen Gedanken offen kommuniziert, könnte die Brille auch wegen eines blauen Auges aufgesetzt sein ... 😁😁
Der A6 Avant TDI mit 150 PS als Handschalter mit Businesspaket und großem Navi ist doch ein wunderbares Auto!
In der Konfiguration ist doch alles drin, was man benötigt:
17"-Räder, Xenon, elektr. Heckklappe, großes Navi, LWS-Stützen elektrisch 4-wege, phonebox, Parksensoren v/h, Sitzheizung, Innenspiegel automatisch abblendend.
Was ich noch bestellen würde: Sportsitze für 355.- sind sehr bequem und das Sportlenkrad für läppische 115.-, das ist einfach kleiner und dicker, daher angenehmer. Vom Lichtpaket und Ablagepaket halte ich im Vergleich zu den von mir genannten beiden Ausstattungen nicht so viel.
Der 3er GT ist doch das Fahrzeug, was sogar Airbags ums Heckfenster hat, oder sieht das nur so aus? 🙄
Zitat:
@a3wechsler schrieb am 27. April 2015 um 16:00:58 Uhr:
Danke noch mal für die ganzen Antworten. Ich denke der Q5 ist eher raus - Argumente wie alter Innenraum, relativ (!) wenig Platz (obwohl sicher mit einem Kind ausreichend), bescheidene Längsdynamik mit dem 150 PS Motor etc. stechen hier schon. Der A6 ist natürlich noch im Rennen, wobei die Entscheidung noch nicht (wie tw. vermutet) schon gefallen ist.Ich habe auf die Anregungen hin auch ziemlich viel im Passat Konfigurator rumgespielt - wenn man sich auf den 150 PS TSI beschränkt (der aufgrund des geringeren Gewichtes immer noch dynamischer ist als der 150 PS TDI im A6), kann man den Wagen mit Dingen wie R-Line innen/außen/Sportpaket, Pano-Dach, AID, Assistenzpaket etc. durchaus attraktiv gestalten. Insbesondere das R-Line Exterieur hatte ich vorher nicht auf dem Schirm, damit geht er dann schon etwas weg vom zitierten Vertreterimage. Das könnte mich schon vielleicht vom A6 noch wegziehen.
Mit R-Line und den damit verbundenen Felgen könnte der CO2-Wert allerdings wieder steigen.
Das würde ich vorher abklären, nicht dass es hinterher auf eine Zuzahlung hinaus läuft.
Bei deiner Fahrleistung würde ich übrigens immer einen Diesel bevorzugen, macht einfach mehr Spaß.
Zum Thema ACC fällt mir noch ein, dass dieses Extra ohne Automatikgetriebe nur bedingt verwendbar ist. Den Stauassi kannst Du mit Handschalter vergessen.
Ich würde den Passat Highline mit 150 PS TDI u. DSG nehmen. Das ist ein nagelneues Auto und gewinnt derzeit jeden Vergleichstest in seiner Klasse.
Ob man Spoilerwerk und 20" Felgen braucht, ist jedem selbst überlassen. Ich würde eher in Komfortextras investieren.
Just My 2 Cents...
Zitat:
@A4444 schrieb am 28. April 2015 um 16:20:24 Uhr:
Der A6 Avant TDI mit 150 PS als Handschalter mit Businesspaket und großem Navi ist doch ein wunderbares Auto!
In der Konfiguration ist doch alles drin, was man benötigt:
17"-Räder, Xenon, elektr. Heckklappe, großes Navi, LWS-Stützen elektrisch 4-wege, phonebox, Parksensoren v/h, Sitzheizung, Innenspiegel automatisch abblendend.
Was ich noch bestellen würde: Sportsitze für 355.- sind sehr bequem und das Sportlenkrad für läppische 115.-, das ist einfach kleiner und dicker, daher angenehmer. Vom Lichtpaket und Ablagepaket halte ich im Vergleich zu den von mir genannten beiden Ausstattungen nicht so viel.
Die Sportsitze sind sicher super, dass Lenkrad kann, muss aber nicht. Finde das normale im A3 auch ok. Allerdings befürchte ich, dass der Innenraum ohne Lichtpaket nicht wirkt. Ist denn zumindest das Auflicht der Mittellkonsole (rote schwache LEDs im Himmel) Serie? Die Leseleuchten sind ohne Lichtpaket ja auch recht grob und unfokussiert. Daher dachte ich, dass hier schon eine deutliche Aufwertung für die 280 Euro erfolgt.
Zitat:
@einTraumtaenzer schrieb am 28. April 2015 um 18:21:13 Uhr:
Mit R-Line und den damit verbundenen Felgen könnte der CO2-Wert allerdings wieder steigen.Zitat:
@a3wechsler schrieb am 27. April 2015 um 16:00:58 Uhr:
Danke noch mal für die ganzen Antworten. Ich denke der Q5 ist eher raus - Argumente wie alter Innenraum, relativ (!) wenig Platz (obwohl sicher mit einem Kind ausreichend), bescheidene Längsdynamik mit dem 150 PS Motor etc. stechen hier schon. Der A6 ist natürlich noch im Rennen, wobei die Entscheidung noch nicht (wie tw. vermutet) schon gefallen ist.Ich habe auf die Anregungen hin auch ziemlich viel im Passat Konfigurator rumgespielt - wenn man sich auf den 150 PS TSI beschränkt (der aufgrund des geringeren Gewichtes immer noch dynamischer ist als der 150 PS TDI im A6), kann man den Wagen mit Dingen wie R-Line innen/außen/Sportpaket, Pano-Dach, AID, Assistenzpaket etc. durchaus attraktiv gestalten. Insbesondere das R-Line Exterieur hatte ich vorher nicht auf dem Schirm, damit geht er dann schon etwas weg vom zitierten Vertreterimage. Das könnte mich schon vielleicht vom A6 noch wegziehen.
Das würde ich vorher abklären, nicht dass es hinterher auf eine Zuzahlung hinaus läuft.Bei deiner Fahrleistung würde ich übrigens immer einen Diesel bevorzugen, macht einfach mehr Spaß.
Zum Thema ACC fällt mir noch ein, dass dieses Extra ohne Automatikgetriebe nur bedingt verwendbar ist. Den Stauassi kannst Du mit Handschalter vergessen.Ich würde den Passat Highline mit 150 PS TDI u. DSG nehmen. Das ist ein nagelneues Auto und gewinnt derzeit jeden Vergleichstest in seiner Klasse.
Ob man Spoilerwerk und 20" Felgen braucht, ist jedem selbst überlassen. Ich würde eher in Komfortextras investieren.Just My 2 Cents...
Fahre bislang mit der Laufleistung ja auch Benziner und das nicht ungern. Mag die Laufruhe und gleichmäßige Kraftentfaltung und ziehe das eigentlich nem Diesel vor. DSG: Hört man ja auch nicht nur Gutes von; abgesehen von den technischen Problemen ja auch häufig als unruhig schaltend beschrieben. Fahre eigentlich auch gern Schalter. Klar, die Assis können mit DSG mehr, aber zumindest das ACC solange es nicht zu eilig beim Beschleunigen sein muss geht ja. Hierzu Erfahrungen? R-Line hat ja nun keine 20 Zöller und 17er finde ich jetzt nicht übertrieben (sogar Serie bei Highline), mit R-Interieur zusammen dann 18er. Und ohne R-Exterieur finde ich den Passat eben zu langweilig und austauschbar bzw. ständig zu sehen.