Entscheidungshilfe: A6 Avant oder Q5 mit 2.0 TDI
Liebe Motor-Talker,
ich kann im Herbst einen neuen Dienstwagen bestellen und für die Auswahl mache ich mir jetzt schon ein paar Gedanken. Für gute Erfahrungen und Hinweise, die die Entscheidung zwischen den beiden Ideen unten vereinfachen können, freue ich mich.
Zu den Randbedingungen: Im Herbst steht der erste Nachwuchs an, ein zweites Kind soll in den nächsten 2-3 Jahren folgen. Entsprechend sollte alles was damit in Zusammenhang steht gut bewältigt werden können. Außerdem sind die Budgetgrenzen von der Firma sehr strikt und bei beiden bereits Konfigurationen jeweils ausgereizt. Damit helfen mir Vorschläge, was noch zusätzlich rein müsste o.ä. nicht. Es geht praktisch kein Euro mehr. Andere Ausstattung also nur im Gegenzug, wenn dafür etwas genanntes rausfliegt. Andere Motoren (insb. günstigere 1.8 TFSI beim A6) gehen aufgrund von CO2 Regeln nicht. Der A4 Avant kommt im Herbst zwar neu, da er aber vermutlich nicht viel größer wird als der aktuelle, habe ich ihn auf Grund seiner geringeren Größe erstmal außen vorgelassen.
Zu den Alternativen (Serienausstattung nicht aufgezählt):
1. A6 Avant 2.0 TDI mit 150 PS, Business Paket, MMI Navigation Plus, Lichtpaket, Außenspiegel abblendbar, Ablagepaket.
--> Vorteil: Moderneres Auto (insb. Innenraum und Infotainment), komfortabler (Fahrwerk, Lautstärke etc.), etwas bessere Fahrleistungen, Kofferraumgrundfläche größer
2. Q5 2.0 TDI mit 150 PS, Komfortpaket, Panoramadach, Assistenzpaket, Xenon, Komfortklimaautomatik, Rücksitzbank plus, Sonnenrollos hinten, Lichtpaket, Anfahrassistent
--> Vorteil: Mehr Ausstattung möglich, v.a. Panoramadach und ACC finde ich vorteilhaft, Kinder/Kindersitze durch höhere Position leichter reinzusetzen, Kofferraum bei kleinen Kindern durch verschiebbare Rückbank vergrößerbar und dann auch etwa auf A6 Avant Niveau
Was meint Ihr zu den Alternativen? Überwiegt der Vorteil, dass der A6 neuer und komfortabler ist den Nachteil der fehlenden Ausstattung? Oder wird man mit den zusätzlichen Extras im Q5 mehr Spaß haben, obwohl er schon etwas betagter ist? Danke für Eure Meinungen!
Beste Antwort im Thema
Es kommt wohl vor allem darauf an woher man kommt und auf was man Wert legt. Und das kann man nur selbst einschätzen. Und da hilft es auch nicht anderen seine Meinung aufdrücken zu wollen. Ein 143 PS 3er GT wäre für mich ein Vernunftsnotlösungskompromiss, für den anderen siehe oben, ist es das Himmelreich. Da Platz für mich bspw. wenig Relevanz hat, würde ich da immer den 1er oder 2er als x25d/x35i mit ordentlich Ausstattung wählen.
Gut, im 3er GT würde ich eh nur mit Sonnenbrille und Mütze fahren. Hätte meine Freundin so ein Hinterteil wären wir längst getrennt 😛
79 Antworten
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 11. Dezember 2015 um 07:27:18 Uhr:
Look - vielleicht bzw. GeschmacksfrageZitat:
@Dr.OeTzi [url=http://www.motor-talk.de/.../...-oder-q5-mit-2-0-tdi-t5282681.html?...]schrieb am 11. Dezember 2015 um
Auf der letzten IAA saß ich im SuperB Sportsline und ich persönlich finde, dass das Teil echt ne Kampfansage ist... Blendet man die Marke aus ist er zumindest vom Look and Feel einem A6 gleicher Preislage definitiv überlegen...
Feel - definitiv nicht überlegen.
Ich hatte den superb ausgiebig zur probe. Da sind mir einige Dinge aufgefallen die nicht sicherlich nicht so überlegen sind.
außerdem frage ich mich wozu benötigt man hinten 30 cm kniefreiheit wie es im SuperB zu finden ist? Ist meiner Ansicht nach quatsch. Macht erst Sinn wenn die hinteren sitze verstellbar wären.Nimm A6.
ggf. hast du die fett markierte Stellen übersehen... Klar - statte ich mir den A6 entsprechend aus, dann spielt er in einer ganz anderen Liga als der SuperB. Der Fragesteller hat aber ein Budget von "nur" 52.000EUR. Beim A6 2.0TDI 110kw S-Tronic gibts da nur das Business-Paket, Navi-Plus (zusammen ~50.000EUR) und noch ein zwei Extras. Der SuperB L&K 2.0TDI 110kw DSG ist dagegen für 51.600EUR voll ausgestattet (Pano-Dach, AHK, großes Navi, Lane-Assist, 3-Zonenklima, ACC, Panodach, Leder mit Sitzbelüftung, SHZG vorn/hinten, Alarmanlage inkl. Kessy, TV & DAB, Kanton-Soundsystem usw. usf.)
Die kommende Sportsline bietet dann noch Dinge wie schwarzen Dachhimmel, Alcantara in den Türen (Leder bei L&K), abgeflachtes Lenkrad etc pp
Wozu man 30cm Kniefreiheit braucht? Naja - zugegeben - es mag kleinere Menschen als mich geben, aber hinter mir möchte ich im A6 nicht sitzen 😉
Logisch - ein A6 ist ein A6 aber bei einem gedeckelten Budget von 52.000EUR würde ich schon mal über den Tellerrand hinaus schaun
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 11. Dezember 2015 um 09:27:54 Uhr:
Der Fragesteller hat aber ein Budget von "nur" 52.000EUR. Beim A6 2.0TDI 110kw S-Tronic gibts da nur das Business-Paket, Navi-Plus (zusammen ~50.000EUR) und noch ein zwei Extras.
Bist Du vielleicht in der Preisliste verrutscht? Für 49.950 EUR gibt es schon den A6 Avant 190 PS TDI S-Tronic mit Business Paket. Wer unbedingt A6 fahren möchte, hat dann alles Essentielle an Bord.
Ich würde dann noch die günstigsten 18" Räder, Sportsitze und einen schwarzen Dachhimmel innen sowie abgedunkelte Scheiben und die Rückfahrkamera hinzuwählen. Et voila - mit 51.960 EUR im Budget. Bei regelmäßigen Mitfahreren auf den hinteren Plätzen sollte man vielleicht erwägen, eins der vorgenannten Extras gegen eine Sitzheizung auszutauschen. Da die Kinder nach Aussage des TE noch in der Planungs- bzw. Produktionsphase sind, kann man diese Entscheidung aber auch bis zum nächsten oder sogar übernächsten Dienstwagen hinauszögern.
Wer allerdings nur auf der Landstraße oder in der Stadt unterwegs ist, wird womöglich auch mir 150 PS zugunsten von mehr Extras klarkommen. Gerade im Stadtverkehr würde ich aber ungern auf das DSG verzichten wollen.
Der neue Suberb Kombi ist in meinen Augen ein wunderschönes Auto, aber als kleiner Snob kann ich mir den als Dauerparker vor dem Haus (noch) nicht vorstellen.
Zitat:
@Tante Tilly schrieb am 11. Dezember 2015 um 11:21:02 Uhr:
Bist Du vielleicht in der Preisliste verrutscht? Für 49.950 EUR gibt es schon den A6 Avant 190 PS TDI S-Tronic mit Business Paket. Wer unbedingt A6 fahren möchte, hat dann alles Essentielle an Bord.Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 11. Dezember 2015 um 09:27:54 Uhr:
Der Fragesteller hat aber ein Budget von "nur" 52.000EUR. Beim A6 2.0TDI 110kw S-Tronic gibts da nur das Business-Paket, Navi-Plus (zusammen ~50.000EUR) und noch ein zwei Extras.
Ähh nein - der Fragesteller hat ja den
Avant 2.0TDI 110kw S-Tronikangesprochen. Mit Metallic-Lack, Businesspaket zzgl. Touch-Navi stehen dann 49.430EUR auf der Uhr.
Klar für jemanden der unbedingt A6 fahren möchte, mag die Ausstattung dann auch reichen. Aber die Frage ist ja eben, ob es bei dem Budget "unbedingt" ein A6 sein muss 😉
Zitat:
Ich würde dann noch die günstigsten 18" Räder, Sportsitze und einen schwarzen Dachhimmel innen sowie abgedunkelte Scheiben und die Rückfahrkamera hinzuwählen. Et voila - mit 51.960 EUR im Budget. Bei regelmäßigen Mitfahreren auf den hinteren Plätzen sollte man vielleicht erwägen, eins der vorgenannten Extras gegen eine Sitzheizung auszutauschen. Da die Kinder nach Aussage des TE noch in der Planungs- bzw. Produktionsphase sind, kann man diese Entscheidung aber auch bis zum nächsten oder sogar übernächsten Dienstwagen hinauszögern.
Das wäre dann
dieser hier...
Zitat:
Wer allerdings nur auf der Landstraße oder in der Stadt unterwegs ist, wird womöglich auch mir 150 PS zugunsten von mehr Extras klarkommen. Gerade im Stadtverkehr würde ich aber ungern auf das DSG verzichten wollen.
Ich meinte eher die vom Fragesteller angesprochene Konfiguration. Er hat ja beim A6 den 110kw ins Rennen genommen, beim Passat aber den 140kw obwohl dieser leichter ist. Wenn ihm also beim A6 110kw reichen, ists etwas sinnfrei das Angebot mit einem Passat 140kw zu vergleichen.
Zitat:
Der neue Suberb Kombi ist in meinen Augen ein wunderschönes Auto, aber als kleiner Snob kann ich mir den als Dauerparker vor dem Haus (noch) nicht vorstellen.
Geht es nur ums Image ist die Antwort klar. Ich persönlich setze neben der Marke aber auch aufs Preis-/Leistungsgefüge. Zum jetzigen Zeitpunkt würde für mich der SuperB also definitiv eine echte Alternative darstellen... (sähe bei einem höhren Budget / Wunsch nach V6 wieder völlig anders aus)
Geht es aber rein ums Image, erübrigt sich die Frage "was man denn nun kaufen soll" sowieso. Die Entscheidung ist eh schon getroffen und man sucht mit der Frage ja eigentlich nur noch nach Bestätigung. 😉
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 11. Dezember 2015 um 12:26:05 Uhr:
Das wäre dann dieser hier...
Ich hatte eher
diesen hierim Sinn. Wer eine wirkliche Sparbüchse sucht, wird sich sicherlich jeweils 1000 EUR Aufpreis für Metallic oder Touch-Navi sparen.
Wenn mein Arbeitgeber mir ein Budget von 52 TEUR vorgeben würde und ich unbedingt A6 fahren wollte, würde es genau dieser Wagen werden.
Ähnliche Themen
Moin, also ich wecvhsel gerade vom Q5 zum A6 Avant. Jetzt m,it 2 Kids hätte das im Q5 schon nicht mehr gepasst. Wird aber auch im A6 ophne Dachbox nicht gehen. Da scheiden aber auch Passat und Superb aus wobei diese geringfürg grösser sind vom Gepäckabteil.