Entscheidungshilfe A6 Allroad
Hi,
ich hab da ein kleines Problem,
ich möchte mir einen Allroad Kaufen, 2,5TDI, 179Pferdchen, 6-Gang Schalter. Soweit kein Problem, hab auch einige gefunden.
Davon hab ich inzwischen 2Favoriten, Ausstattung ect im großen und ganzen ziemlich gleich, nur in Baujahr und KM-Leistung unterschiedlich.
Variante 1: BJ 2000, 97TKM
Variante 2: BJ 2003, 145TKM
Welche würdet ihr da bevorzugen?
Optisch ist mein Favorit Variante 2, allerdings dachte ich mir ich frag lieber nochmal nach^^
Zu Variante 1 noch Kleine Info: Hat ne Beule am Kotflügel Beifahrerseite und die Stoßdämpfer hinten sind verschlissen, wird aber beides noch vom Händler gemacht.
Habt ihr noch Tips für mich auf was ich achten muss bei einer Probefahrt?
Danke schonmal
AJ
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
der 2003 sollte nach Juni sein, sonst kann er den AKE-Motor haben. Wähle die Höhenverstellung an, das heben sollte nicht zu lange dauern. Und draußen mal lauschen, der Kompressor sollte nicht rasseln.
Also, der Allroad ist 05/03.
Und wie definierst du "nicht zu lang"? Pro stufe 10 sec, 20sec?
Und der Kompressor ist zu sehen wenn ich drunterschaue oder reicht da eine "HörProbe"?
Danke schonmal für die vielen Tips!!!
MfG
AJ
05/03 dürfte wohl leider noch der alte AKE-Motor sein, aber schau einfach mal ins Serviceheft oder sons hinten in die Reserveradmulde, da steht der Motorkennbuchstabe.
Wenn der Kompressor arbeitet, das hört man (zumindest wenn man den Radio aus hat), der soll nicht klappern und beim Anheben warten bis der Kompressor den Behälter aufgepumpt hat. Das dauert jetzt bei der Kälte am Anfang schon etwas, aber wenn man mal ein paar km gefahren ist, dann sollte sich der Wagen pro Stufe in rund 20s gehoben haben. Also nach der Probefahrt mal testen wie der Wagen sich hebt und senkt.
MfG
Hannes
*hoch hohl*
Hi,
also, am Freitag mach ich Probefahrt, jetzt noch schnell die Frage da ich jetzt schon so viel über die NW's gelesen habe.
Kann ich die Irgendwie überprüfen bei/ während der Probefahrt? Hab auch gleich mim Händler ausgemacht das ich mal auf die Hebebühne will, hat gemeint das sei kein Problem.
Hab mir mit ein paar Tricks die Reperaturhistorie von dem Allroad organisiert, das einzigst auffällige war bei ca 60tkm Ölundichtigkeiten zwischen Motor und Getriebe. Da wurden dann sämtliche Dichtungen getauscht und seitdem ist (Laut Reparaturhistorie) nichts mehr gewesen. Und die Historie ist soweit ich das erkennen kann lückenlos (inkl Zahnriemenwechsel bei 131tkm).
Wenn noch jemand Tips hat worauf ich schauen sollte beim Allroad, her damit ^^
Kompressor ect weiß ich schon bescheid, gibts noch mehr?
Gruß
AJ
Mein Tipp!
Nimm Dir auf die Probefahrt einen Zollstock mit!
Messe auf ebenem Untergrund Oberkante Radhaus (Mitte) bis Boden!
So sind, wenn Du auch die Zeot fürs Hoch- und Runterlassen nimmst, Schäden am Luftfahrwerk ausgeschlossen!
Nimm Dir bitte auch die Zeit, diese Messung in allen 4 Stufen durchzuführen! Wichtig: Niemand sitzt im Auto :😉
Motorkennbuchstabe BAU ist laut den unzähligen Beiträgen hier und meinem 😁 auch wichtig!
Ab BAU keine Auffälligkeiten mehr bzgl. Motor!
Für den Rest gibts nur Glück zu wünschen!
Ich bin sehr zufrieden.......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AJ__
Wenn noch jemand Tips hat worauf ich schauen sollte beim Allroad, her damit ^^
Kompressor ect weiß ich schon bescheid, gibts noch mehr?
Aber immer!
Da der Wagen auf die Bühne kommt solltest Du die "Zierbleche" auch bekannt als Alu Unterfahrschutz, sowie die untere Plastikverkleidung des Motors anschauen. Dellen und starke Schleifspuren in diesem Bereich deuten auf starke Geländenutzung hin. Da kann schon mal leicht etwas kaputtgehen.
Ohnehin solltest Du die Plastikverkleidung spätestens nach dem Kauf einmal abnehmen (lassen). Hier sammeln sich gerne Blätter und Nadeln an. Ich habe meinen damit schon einmal fast abgefackelt. Im Sommer natürlich...
Wenn der Wagen erkennbar Gelände gesehen hat wäre ich sehr zurückhaltend. Der Unterboden ist bei Geländeeinsätzen weich wie Butter. Wir haben unseren mal sanft auf einen Baumstumpf gesetzt, anschließend war der Spalt unter dem Fahrersitz 7 cm flacher!
Motorseitig kann ich Dir nichts mitgeben, da ich einen 2,7er Benziner fahre. Wichtig ist nochmals das Luftfederfahrwerk. Da ein Austausch sehr teuer ist würde ich mir den ordnungsgemäßen Zustand als besondere Eigenschaft extra bestätigen lassen. Feststellen kannst Du eventuell ein Klappern auf schlechten Straßen, was von den Federbeinen kommen kann, ansonsten hochpumpen und warten ob er sich z.B. über eine Stunde absenkt, dann undicht.
Ach so, ich mußte schon die kompletten Federbeine wegen deutlichem Oberflächenrost tauschen, also hier auch noch mal schauen.
Je nach Rücken sollten die Sportsitze drin sein. Ich habe die Seriensitze, die leider nicht mit meinem Rücken harmonieren und fluche bei jeder längeren Fahrt.
Viel Spaß bei der Probefahrt und viel Glück bei der Wahl!
Klaus
Hi,
also, am Freitag Probefahrt gemacht und sehr zufrieden. Hab mir noch über Vitamin B bei meiner Audi Werkstatt sehr nützliche Tips inkl. der Reparaturhistorie geholt^^
Also, das Hochfahren dauert zwisch 14-15Sekunden pro Stufe (hab jetzt nichtmehr alle Werte im Kopf 😉)
Unterboden sieht nicht so aus als ob damit "schweres" Gelände gefahren wurde.
Sonst sehr gepflegter Eindruck. Heckklappe hat leider ein paar Macken, sehen so aus als hätte der Vorbesitzer den Wagen in einer zu niedriegen Garage geparkt und jedes mal beim "Klappe auf" *buum* 🙁 Aber das wird denke ich der Lackstift erledigen *g*
Und die Tür Beifahrerseite schließt nicht immer richtig, allerdings wie ich hier schon im Forum gelesen habe ist das wohl eine richtige Krankheit der 4B Avant's^^
Alles in allen hab ich hier mein Auto gefunden. Sobald ich den daheim hab gibts Bilder 😉
Danke für die Zahlreiche Hilfe hier!
Gruß
AJ__
Ist es nun der 05/03er geworden, oder hast einen anderen gefunden?
Auf alle Fälle viel Glück mit dem neuen Wagen!
MfG
Hannes
Das ist der 05/03 mit AKE Motor.
Aber ich hoffe mal, da ja scheinbar nicht jeder betroffen ist mit den NW Problemen das ich etwas Glück hab^^
Noch hab ich den Dicken ja noch nicht, vielleicht aber bis zum WE.
Achja, ganz vergessen zu erwähnen:
Der Kompressor arbeitet sehr unauffälig, selbst wenn der Allroad steht, Radio aus hört mans nur ganz ganz leise Surren.
Wenn man direkt an der Kofferaumklappe steht ist das Surren dann ertwas lauter aber auf keinen Fall ein Klappern, rattern oder sonst irgendwas auffälliges.
Stimmt... es ist def. nicht jeder AKE von den Nockenwellenproblemen betroffen, mein Schwiegervater hat ja auch so einen und der fährt bis jetzt fast schon 300.000km noch mit den ersten Nockenwellen, auch sonst hat es bis dato noch keine Reparaturen gegeben ausser die üblichen Verschleißteile.
MfG
Hannes
So, da ihr mir ja alle so geholfen habt erstmal ein Dickes
DANKE
Und auch gleich noch ein Bild von meinem Allroad den ich gestern abgeholt hab.
Jetzt habt ihr mich hier im 4b-Forum wohl länger an der Backe^^
Gruß
AJ__
Zitat:
Original geschrieben von AJ__
So, da ihr mir ja alle so geholfen habt erstmal ein Dickes
DANKEUnd auch gleich noch ein Bild von meinem Allroad den ich gestern abgeholt hab.
Jetzt habt ihr mich hier im 4b-Forum wohl länger an der Backe^^Gruß
AJ__
Na dann viel Glück mit dem neuen Wagen! Der hat ja die schönen quattro GmbH Felgen.
Gibt es auch Fotos von innen?
MfG
Hannes
Kein Problem^^
BTW: Kann mir jemand sagen ob der Radio in einem DoppelDIN eingebaut ist? Hab evtl die Überlegung ein Navi Nachzurüsten.
Zitat:
Original geschrieben von AJ__
Kein Problem^^BTW: Kann mir jemand sagen ob der Radio in einem DoppelDIN eingebaut ist? Hab evtl die Überlegung ein Navi Nachzurüsten.
Ja, der hat Doppel-DIN, wenn du umrüstest, dann würde ich gleich auf das RNS-E umrüsten, das RNS-D ist ja schon mehr als veraltert.
Aber die Frage ist dann wohl der Preis, da gibt es ähnlich gute Nachrüstgeräte um das halbe Geld.
Mfg
Hannes
Ich hab jetzt schon so oft das RNS-E gelesen, was ist das genau?
Hat jemand Links zu "Preisgünstigeren" Varianten? Gibt es Varianten mit I-Pod bzw MP3 unterstützung? Weil zumindest MP3 Fähig ist ein Muss, Ipod wäre dann das geilste^^