Entscheidungshilfe 60 oder 75PS

VW up! 1 (AA)

Hallo,

Am Dienstag wird einmal mit meiner Mutter im UP probegesessen.
So wie es aussieht hat SIe sich mit dem UP schon angefreundet.

Im Net werden viel mehr 60PS Modelle als 75PS Modelle angeboten.

Ist der Unterschied so merklich?

Meine Mutter ist in keinster Weise eine Raserin, eher so eine die immer im Weg ist ggggg

Danke für Eure Unterstützung

Walter

Beste Antwort im Thema

Klar sollte man den mit 60PS nehmen, der mit 75PS kostet knapp einen Tausender mehr, ohne dass man davon etwas hat.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dsc001


Wenn ich die Seitenwindempfindlichkeit des Up! mit der des Smart ForTwo vergleiche muss ich sagen: "Es geht noch viel, viel schlechter".

Klar, schlechter geht immer!

Der LKW z.B., den ich vor kurzem gefahren bin, ich sag Dir, dagegen war der up ein Klacks! 😁

Seitenwindempfindlichkeit ist allerdings ein komisches Ding (jetzt mal jenseits von LKWs 😁), denn im allg. steigt sie bei PKWs an, je mehr man deren Längsaerodynamik verbessert...

Original geschrieben von Taubitz

Zitat:

Seitenwindempfindlichkeit ist allerdings ein komisches Ding (jetzt mal jenseits von LKWs 😁), denn im allg. steigt sie bei PKWs an, je mehr man deren Längsaerodynamik verbessert...

"Längsaerodynamik" ~= cw-Wert? Also ein langgezogenes, flaches, wenig kantiges 407 Coupé hat eine gute Längsaerodynamik, ein Landrover "Schrankwand" Defender hat eine schlechte Längsaerodynamik? Oder verstehe ich den Begriff falsch?

VW up würde ich da eher mit dem Defender in Verbindung bringen, bloß kleiner. Aber Defender sagt man nach, anstrengend auf der Autobahn zu sein (und sonst auch; Hörensagen, ich bin ihn nie gefahren), während 407 Coupé vorsichtig ausgedrückt saugeil auf der Straße liegt und entspannt dahingleitet. Seitenwind war mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen, es war aber auch nicht windig.

Beim VW up ist es wohl in erster Linie der kurze Radstand (2,4m), der für einen unruhigen Geradeauslauf sorgt. Spricht dann auch dafür, dass der Smart (1,8m) noch "schlimmer ist".

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass 60PS vollkommen ausreichen. Da wir auch Partner einer großen Autovermietung sind, kommt der 60PS am Häufigsten vor. Mein eigener Crossi hat 75PS, da es ihn nicht mit anderer Maschine gibt. Aber ein sagenhafter Leistungsunterschied ist definitiv nicht festzustellen. Zumindest nicht, um den Mehrpreis bei frei konfigurierbaren Modellen zu rechtfertigen. Bei 160KM/H finde ich den 60PS auch leiser.
Den 75PSer finde ich etwas spritziger, möchte ihn auch nicht missen. Aber REICHEN würde ein 60PSer allemal.

Zitat:

Original geschrieben von chrisdash



...VW up würde ich da eher mit dem Defender in Verbindung bringen, bloß kleiner. ..

So kann man sich täuschen.

In einer Liste von CW Werten hier im Internet ist der Defender mit grottenschlechten 0,55 angegeben. Ein Smart ForTwo hat immer noch schlechte 0,37. Laut der Liste hat der Up! für einen Kleinstwagen nicht wirklich schlechte 0,32 und der viel grössere Peugeot 407 hat auch nur 0,29 was zwar 10% besser ist aber immer noch keinen Spitzenwert darstellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von seven7seven


Ich habe mich für die 75-PS-Variante entschieden, weil es mich stören würde, zu wissen, dass der 60-PS-Motor einfach nur eine künstlich gedrosselte Variante ist. Wenn die schwächere Version einen deutlich niedrigeren Verbrauch hätte, hätte ich es mir überlegt. Aber wenn man sparsam fährt, d.h. früh hochschaltet, ist man im identischen Bereich der Kennlinien und der Verbrauch unterscheidet sich nicht.

Es ging VW wohl nur darum, zwei Varianten anbieten zu können, mit Unterschieden in der Versicherungs-Einstufung und im Preis. Wobei der Mehrpreis für einen identischen Motor mit anderer Software irgendwie auch eine kleine Frechheit ist...

Naja, mehr Leistung kann durch verschiedene Faktoren kommen.

z.B. eine hochwertigere Abgasanlage - mehr Durchzug = mehr Leistung.

Bringt sehr wenig, vielleicht 5-10 PS.

Dann noch einen anderen Luftfilter, nochmal ein paar PS.

Elektronisch gedrosselt o.ä. wird der 60 PS Motor nicht sein, das wird an anderen Dingen liegen.

erzählt nichts was ihr nicht wisst, an der leistungskurve( die bis 4000U gleich ist) sieht mann das er per elektonik geschwächt wurde

Ja, es gab doch hier im Forum auch Fälle, wo bei der 75-PS Version aus Versehen die 60-PS Version auf dem Motorsteuergerät war...

Ist eine reine elektronische Drossel. Das kostet VW keinen Cent.

Zitat:

Original geschrieben von Audifan-74


Ja, es gab doch hier im Forum auch Fälle, wo bei der 75-PS Version aus Versehen die 60-PS Version auf dem Motorsteuergerät war...

Ist eine reine elektronische Drossel. Das kostet VW keinen Cent.

Dann könnten doch Tuning Firmen damit dick Kasse machen, indem sie den Job von VW übernehmen und das ganze für den halben Preis.

Oder gibt´s das sogar?

muss es geben! gibts auch beim 1.8 tsi im a4, egal ob 120 od 160ps, mit optimierung haben beide 215ps

Anderer Luftfilter und ebay-chip rein 😁.
Ich hab mit anderen Luftfiltern nie einen Leistungsunterschied gemerkt, ausser der alte war total versifft.

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


Anderer Luftfilter und ebay-chip rein 😁.
Ich hab mit anderen Luftfiltern nie einen Leistungsunterschied gemerkt, ausser der alte war total versifft.

Wenn du 5PS merkst, dann Respekt..

Die Märchen mit dem Luftfilter müssen wir jetzt nicht wirklich ausbuddeln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen