Entscheidungshilfe 316i/316d
Hallo Forumsgemeinde,
ich stehe vor der Wahl zw. dem 316i und dem 316d und kann mich nicht wirklich entscheiden. Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
Pro 316i:
- Mehr Leistung 136PS (316d 116PS)
- Bessere Beschleunigung 9,2s (316d 10,9)
- Bessere Akkustik/Laufruhe?
- 1800€ günstiger in der Anschaffung
Pro 316d:
- Besseres Drehmoment und somit bessere Elastizität (260Nm, 316i hat 220Nm) Ist der Unterschied merkbar?
- Geringerer Verbrauch
- Besserer Wiederverkauf (ist bei mir nicht relevant da Firmenwagen)
Welche Fakten sprechen noch für bzw. gegen einer der beiden Motorisierungen?
Vielen Dank vorab für eure Kommentare und Erfahrungen.
LG
radair
15 Antworten
Ich fahre den 318dA E90. Super Verbrauch. Ich überlege mir auf 316i F30 umzusteigen, auch wenn ich 25.000 -30.000 km /Jahr fahre.
Gründe: Diesel sehr laut, sehr hohe Versicherungskosten. Da der 316i F30 relativ gute Verbrauchswerte hat, sehe ich keinen grossen finanziellen Unterschied zum 318dA bei den laufenden Unterhalts kosten.
Deswegen meine Tendenz zim 316iA.
Gibt es da auch die Steuerketten Problematik?