Entscheidungshilfe: 3.2 V6 mit oder ohne DSG?
Nabend zusammen,
da ich morgen meinen neuen A3 3.2 V6 bestellen werde, mir aber bislang absolut unsicher bin, ob ich nun das DSG-Getriebe oder doch das normale 6-Gang-Getriebe nehmen soll, wollte ich hier mal nachfragen, ob Ihr mir bei meiner Entscheidung behilflich sein könnt. Vom DSG hört man bisher ja eigentlich nur Gutes, der Verbrauch soll auch geringer sein als mit dem normalen Getriebe, allerdings bin ich leider noch nie einen 3.2 mit DSG gefahren und habe etwas Bedenken, daß das Fahren mit *nur Gas und Bremse* einfach weniger Spaß macht als wenn man eben selbst schalten muß.
Wie seht Ihr das? Würdet Ihr das DSG (wieder) nehmen, macht es trotz der fehlenden Kupplung auch Spaß, damit zu fahren? Ist die Beschleunigung im ersten Gang mit DSG ähnlich brutal wie beim normalen Getriebe oder geht der DSGler beim Anfahren etwas sanfter zur Sache?
Wäre nett, wenn Ihr mal Eure Eindrücke und Erfahrungen schildern könntet. Schön wäre auch ein Vergleich zwischen DSG und normalem Getriebe von jemandem, der schon beide gefahren ist.
Vielen Dank im voraus und Gruß,
Testsieger
42 Antworten
@ Testsieger
Ich finde deine Ausführliche Beschreibung toll, gebe aber zu denken, dass man nicht immer so mit vollem Einsatz fährt, geht mir zu mindest so. Will sagen, das man auch das gemächliche Schalten im D Modus geniessen wird.
Gruß Oscooter
@Testsieger2003
Mehr als kräftig Gas geben kann man natürlich nicht machen. Ich kann da bei mir nur keine nennenswerte Verzögerung feststellen.
Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt gleich beschimpft werde:
Hab nämlich noch keines der beiden Auto gefahren, leider... 🙁
Habe aber auch schon Erfahrung mit Schalt- und Automatikgetrieben gesammelt.
Was Fibonacci meint ist glaube ich, dass man sich mit der Zeit an die Verzögerung gewöhnt und dann zum Beispiel bei vorhersehbaren Lücken schon vorzeitig halb auf's Gas geht, so dass die Automatik schon mal das Schalten anfängt. Dann setzt der Schub nämlich beim Kick-Down mit weniger Verzögerung ein.
Und da man ja immer vorausschauend fährt (besonders wenn man schneller unterwegs ist) ist das schon mal ne Hilfe.
Eine Restverzögerung bleibt natürlich immer...
Daher ist es wohl, wie schon erwähnt wurde, eher eine Frage, ob man Automatik mag oder nicht... (wobei DSG wohl eines der besten Automatikgetriebe ist)
Der Einzige der weiß, was man als nächstes macht, ist man selbst... Und so kann die Automatik halt immer nur reagieren und nie vorausschauen...
Durch die "D"/"S"-Taste kann man zwar einen kleinen Tip geben, aber das fällt halt wie schon bemerkt so aus:
"D" ist spritsparend und langsam / "S" verschwenderisch dafür aber schneller
Dann bleibt nurnoch das selber Schalten mit den Wippen, aber das fällt ja wie von einigen Nutzern festgestellt bei richtigen Kurven auch weg.
Da kann man sich dann gleich ne Menge Geld und 40kg sparen.
Probefahren werde ich das ganze auch mal, aber ich bleibe dann doch bei meiner Kuplung und dem Schalthebel, wo ich in der Stadt aus dem 6. (zwecks Spritsparen) zum Abbiegen mit Motorbremse direkt in den 2. Schalten kann, dann wiederum nach dem Abbiegen je nach Lust und Laune im 2. wieder beschleunigen kann und direkt zurück in den 6. Gang komme.... DAS kann nämlich keine Automatik. (Außer die komischen Dinger mit Schalthebel und ohne Kupplung die ich schon mal garnicht verstehe)
Also allen Automatikliebhabern viel Spaß mit ihrem DSG Getriebe und allen Schalter weiterhin viel Spaß beim Spritsparen und der völligen Kontrolle.
Duke-Dude
PS: An den relativ kurzen 1. Gang gewöhnt man sich auch recht schnell. (Den kenne ich schon von anderen Audi-Modellen)
Je nach dem ist eine leichte Verzögerung beim Anfahren zu spüren. Vor allem dann, wenn man direkt von der Bremse aufs Gas tritt. Tritt man zu vorsichtig, geht es dann tatsächlich einen kurzen Moment, bis er wie beim Schaltgetriebe anzieht (und tritt man zu unvorsichtig, hört man das ohne Verzögerung 🙂 vom Beifahrersitz). Meiner rollt nach dem Loslassen der Bremse leicht nach vorne. Nutze ich dieses Rollen aus, spüre ich keinen Unterschied in der Beschleunigung beim Anfahren im Vergleich zum Schaltgetriebe. Schnelle Starts an der Ampel gehen ohnehin nach dem Motto "Augen zu und auf's Gas". Auch wenn da ein kurzes Verzögern sein sollte, ist man nach ein paar Metern Fahrt meist doch alleine vorne.
Das Anfahren war schon bei meinen Vorgänger V(R)6ern (vor allem beim V6) nicht ganz einfach (da hat sich offenbar zum A3 3.2 mit Schaltgetriebe nicht viel geändert), da bin ich selber auch nicht immer astrein angefahren.
Die Charakteristik des Getriebes wurde offenbar stark überarbeitet. In der Auslegung des A3 hat es offenbar nicht mehr viel mit der im TT zu tun. Ein Ruckeln wie es oben beschrieben wurde, habe ich nicht. Weder beim Anbremsen von Kurven (das Getriebe schaltet dann übrigens auch im manuellen Modus beim starken Anbremsen selbstätig runter), noch beim Beschleunigen. Das Getriebe schaltet, wenn ich alleine auf der Strecke bin, fast auf den Meter genau dort, wo ich früher selber geschaltet habe.
Ähnliche Themen
So, meine Entscheidung ist heute gefallen. Ich habe heute bestellt, und zwar OHNE DSG!!! NAchdem ich das DSG auch nochmal in einem A3 gefahren bin (allerdings 2.0 TDI), war ich endgültig überzeugt, daß ich das nicht will. Nicht, daß es schlecht ist, aber sowas ist gar nicht mein Geschmack. Vom Feeling her ist das fast so wie jedes konventionelle Automatikgetriebe. Und das ist nichts für mich!
So habe ich ihn eben ohne DSG genommen und bin sicher, die für mich richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Hier mal meine Konfiguration falls es jemanden interessiert::
A3 3.2 V6 6-Gang-Getriebe SLine-Sportpaket+
Avussilber, Sitze schwarz,
AParkingS,
Außenspiegel beheiz- u. klappbar,
CD-Wechsler,
DiebstahlWA,
Gepäckraumpaket,
GRegelA,
Handyvorb.,
Klima,
Lendenwirbelstütze,
Lichtpaket,
Lichtsensor (evtl. inkl. Regensensor),
Mittelarmlehne,
Multif'onslenkrad,
DVD-Navi mit BOSE,
Sitzheizung vorn,
Standheizung mit FFB,
TV-Empfang (wird ggf. auf digitalen Empfang umgestellt),
Xenon.
Jetzt heißt es dann mal wieder warten; genannt wurden mir 8-10 Wochen Lieferzeit, wobei ich natürlich hoffe, daß das schneller geht. Denn mein (alter) A3 wurde heute schon abgeholt und somit bin ich ab jetzt erstmal ohne A3 und Auto.
@ fibonacci
Das scheint uns dann zu unterscheiden; denn ICH merke diese Verzögerung, und sie stört mich 🙂
@ Duke-Dude und @ Shia
Du hast recht. Ich bin auch schon viele Automatikwagen gefahren (fast alle Audis in unserer Familie bis auf den TT Roadster haben Automatik bzw. Multitronic), das DSG ist zweifellos das beste Automatikgetriebe, das ich je gefahren bin. Andererseits ist es eben immer noch ein Automatikgetriebe. Ich hatte mir das Getriebe anders - sagen wir etwas spektakulärer - vorgestellt. Eher so in der Art wie die Schaltvorgänge in der Formel1 vonstatten gehen - wenn Du verstehst was ich meine. Nur war das bei meinen Probefahrten mit DSG leider nicht der Fall; vom Gefühl her ist das DSG-Getriebe auch nicht groß anders als die *normalen* Automatikgetriebe, die ich von den anderen Audis her kenne.
Soweit so gut, ich mag das so einfach nicht. Für ein Automatikgetriebe ist es zwar sehr gut, aber ich will es nicht, das würde mich auf Dauer nicht glücklich machen.
Und da Du den brachialen ersten Gang ansprichst: Ich meinte das eher positiv, daran muß ich mich nicht gewöhnen. Damit bin ich auf Anhieb prima klargekommen, und Schalt- oder Anfahrprobleme hatte ich schon gar nicht. Ich möchte mal behaupten, daß ich das Schalten doch halbwegs gut drauf habe 😁 , auch wenn ich mich bzgl. der Schaltpunkte nach sechs Jahren TDI-Fahren wohl doch etwas umstellen muß. Aber das wird mir Spaß machen, und für Herausforderungen bin ich immer zu haben. Beim DSG läufts am Ende dann eben doch nur auf Gasgeben und Bremsen hinaus. Das ist doch langweilig, Gaspedal durchtreten kann doch jeder. Da wäre ich dann auch nicht sonderlich stolz, wenn ich dank eines Automatikgetriebes jeden Ampelstart locker gewinne. Denn am eigenen Können hats dann nicht gelegen... Andererseits verstehe ich aber auch jeden, der sich für das DSG entscheidet. Es ist eben eine Geschmacksache und hat vielleicht auch ein bißchen was mit dem Anspruch an sich selbst zu tun 😁 Ohne Frage aber ist DSG-Fahren komfortabler; in jedem Stau, in dem ich stehen werde, werde ich mir wahrscheinlich wünschen, DSG genommen zu haben. Aber so ist das eben: Hier ein Vorteil, da ein Nachteil, und am Ende muß jeder für sich abwägen, welche Prioritäten er setzt.
Viele Grüße und nochmals VIELEN DANK AN ALLE für den Erfahrungsaustausch und Eure Tipps.
Testsieger
DSG und TDI
@ Testsieger
Moin Moin,
du sagtest, dass du ein TDI mit DSG getestet hast. Da mein Händler leider diesen Wagen nicht zur Verfügung hat und ich somit keine eigenen Eindrücke sammeln kann, würde mich interessieren, wie gut das DSG mit dem Diesel harmonisiert.
Ist es auch für diese Motorvariante zu empfehlen ?
Im Voraus DANKE für deine Antwort.
Grüße,
Carvingfreak
@ carvingfreak
Ja, es harmoniert (auch?) mit dem 2.0 TDI recht gut. Ich finde es im TDI besser als im 3.2, da der TDI-Motor mit Schaltgetriebe beim Auskuppeln unheimlich schnell an Drehzahl verliert und Du so eigentlich immer von der Drehzahl her ins Turboloch fällst, selbst bei schnellen Gangwechseln. Das kann man zwar umgehen, indem man schon kurz vorm Einkuppeln wieder Gas gibt, somit die Drehzahl einfach während der Zugkraftunterbrechung *etwas auf Touren hält*, aber materialschonend ist das nicht gerade. Das DSG schaltet da doch irgendwie schneller und die Drehzahl fällt während der Schaltvorgänge bei weitem nicht so stark ab wie beim manuellen Schalten, daher empfand ich das beim TDI im Vergleich zum HAndschalter eher positiv.
Im Grunde aber gilt auch hier das von mir oben schon Gesagte: Es ist und bleibt ein Automatikgetriebe, und deshalb gönnt sich auch das DSG im 2.0 TDI eine *Gedenksekunde*. Wenn man Automatik mag, würde ich es auf jeden Fall nehmen, aber ich würde an Deiner Stelle versuchen, irgendwo einen DSG-Vorführwagen aufzutreiben. Frag doch einfach mal bei anderen Händlern in Deiner Umgebung nach, da wird schon irgendeiner einen 2.0 DSG haben (der ist ja nicht SOOO selten). Sonst ruf mal die Audi-Kundenbetreuung an und beschwer Dich, daß Du Dein Wunschauto nicht probefahren kannst. Die sollen dann mal dafür sorgen, daß sich ein Händler in Deiner Nähe mit Dir für eine Probefahrt in VErbindung setzt. Zumindest würde ich das verlangen.
Gruß, Testsieger
@Testsieger2003
Kann Dir zu Deiner Entscheidung nur gratulieren. Habe den thread aufmerksam verfolgt und würde mich trotzdem auch nur für das manuelle Schaltgetriebe entscheiden. Ich konnte den 3.2er mir DSG schon testen und war davon überhaupt nicht überzeugt. Recht spaßig, ja, aber überhaupt nicht meine Welt. Hab auch schon mal eine 996er Turbo mit Tiptronic probiert, gegen den Schalter eine matte Sache. Ich bin es gewohnt, aktiv mit einem Auto zu fahren. Ich möchte selbst fahren und nicht von der Technik gefahren werden. Wann hinauf- und runtergeschaltet wird, bestimme immer noch ich. Gut, man kann auch in der manuellen Gasse wie mit einem Schalter fahren, das habe ich auch bei meiner Testfahrt überwiegend so gemacht, was mich allerdings nicht überzeugt hat. Also nehme ich mit gleich die Version mit dem normalen Schaltgetriebe und spar mir eine menge Geld. Das mit der Spritersparnis stufe ich als Marketingente ein, schließlich soll die neue Technik ja an den Mann/die Frau gebracht werden. Immerhin erhöht das DSG das Gewicht des Fahrzeuges nicht unwesentlich.
Hi Testsieger2003, danke für deinen ausführlichen Bericht und deine Meinung zum DSG. Jetzt fühle ich mich in meiner Entscheidung bestätigt kein DSG bei meinem TDI bestellt zu haben. Da ich keine Probefahrten gemacht habe war ich auf Testberichte angewiesen, aber erst deiner konnte mein mieses Gefühl gegenüber dem DSG bestätigen. Mein mieses Gefühl bestand darin das ich Angst hatte mir würde beim Fahren einer Automatik zu schnell langweilig und das Auto macht nicht genau das was ich will.
Also ist mein anderes mieses Gefühl, die (das glaub ich wirklich) beste derzeit erhältliche Automatik nicht genommen zu haben, verflogen 🙂.
Glückwunsch zu deinen neuen Audi
ich denke das du die richtige entscheidung getroffen hast jeder ist halt anderes und ausreichend getestet hast du ja beide Wagen
schon genial wie Audi das geschaft hat das sehr viele Leute übers DSG nachdenken die normal neimals ein Automatik Wagen gekauft hätten
ich hab DSG und Multitronik mir persönlich gefällt die Multitronik besser ich mag es so gerne wenn der Wagen wie ein Gummiband beschleunigt
@Testsieger
kann man den TV Anschluß auf Digital umrüsten??? hätte ich das gewust hätte ich meinen auch mit TV anschluß bestellt aber zur Zeit stimmt das Preis leistungs Verhältnis nicht finde ich die paar Programme sind doch sehr sehr unklar
Zitat:
Original geschrieben von Mr_X_9999
@Testsieger
kann man den TV Anschluß auf Digital umrüsten??? hätte ich das gewust hätte ich meinen auch mit TV anschluß bestellt aber zur Zeit stimmt das Preis leistungs Verhältnis nicht finde ich die paar Programme sind doch sehr sehr unklar
Ich hatte diesbzgl. eine Anfrage an Audi gestellt, da ich das auch nicht einsehe, daß ich in einem halben Jahr ggf. kein Programm mehr empfangen kann, andererseits aber über 700 Euro für den (analogen) TV-Tuner hinlege. Ich habe die Herren mal darauf aufmerksam gemacht, daß ihnen ein großes Geschäft durch die Lappen geht, wenn sie nicht langsam mal in die Gänge kommen und einen digitalen Tuner anbieten. Jedenfalls hat man sich daraufhin nochmal genauer in der Entwicklung erkundigt und mich heute morgen angerufen. Leider war ich nicht zu Hause, so daß meine Mutter das Gespräch angenommen hat. Ihr hat man dann erzählt, daß an einem digitalen TV-Tuner gearbeitet würde, sich das aber noch hinziehen wird, bis er verfügbar ist. Dann aber wird es voraussichtlich so sein, daß das Analogmodul durch ein Digitalmodul ersetzt werden kann, ggf. auch noch eine neue Software draufgespielt wird und gut. Warum ich den (analogen) TV-Tuner jetzt aber trotzdem erstmal mitbestellt habe und später dann zum gegebenen Zeitpunkt umrüsten werde, hat den Grund, daß sonst die drei Antennen für den TV-Empfang fehlen, und die Nachrüstung auf eigene Kosten wäre bei einem Leasingfahrzeug im Nachhinein schwachsinnig, aufwendig und teuer. Das Modul hingegen kann ich nach Laufzeitende wieder durch das analoge ersetzen lassen und separat vermarkten. Ein anderer Grund ist, daß man nur dann externe Audio- und Videoquellen an das NAvi + anschließen kann, wenn man auch den TV-Tuner hat. Da ich mein Diktiergerät sowie wahrscheinlich auch einen DVD-Player an das Navi+ anschließen möchte, war die Bestellung des TV-Tuners notwendig. Notfalls könnte man vielleicht auch an den TV-Tuner einen digitalen TV-Tuner anschließen falls Audi nicht in angemessener Zeit eine Lösung anbietet, aber das ist noch weit entfernt und von mir noch nicht zu Ende gedacht.
Gruß, Testsieger
Also ich will hier keinem sein Schaltgetriebe ausreden. Ich habe das DSG aber definitiv nicht wegen des Komforts, sondern ausschließlich wegen der Sportlichkeit gewählt -- und ich wurde nicht enttäuscht.
Schalten ohne Zugkraftunterbrechung, auf kurvigen Landstraßen beide Hände beim Schalten am Lenkrad behalten zu können, das ist ein ganz neues Fahrerlebnis.
Das Langeweile-Argument hat mich auch erst etwas nachdenklich gestimmt, muss aber sagen, dass der Fahrspaß so groß ist, dass es mich im Moment jedenfalls nicht stört.
Falls es doch etwas öde wird, plane ich mal mit Linksbremsen zu experimentieren 🙂
Echter Minuspunkt sind natürlich die 30kg mehr und der Preis.
Wünsche jedenfalls jedem viel Spaß und gute Fahrt mit dem Getriebe seiner Wahl.