Entscheidungshilfe 250D oder 300 coupe mit LPG Umbau
Hallo zusammen,
möchte mir einen W124 zulegen.
Kann mich aber nicht entscheiden.
Also ich fahre so ca 35t km im Jahr mit dem Wägelchen.
Jetzt steh ich vor der Entscheidung nen 250D der kaum Ausstattung oder dergleichen hat oder nen 300 Coupe mit sehr viel Austattung (z.B. Klima) und diesen dann auf LPG umrüsten zu lassen.
was meint ihr??????
Welches Fahrzeug wohl mehr Spaß macht ist hier ja wohl nicht die Frage......:-))
Aber wie würde es mit den Betriebskosten aussehen...?
Und was meint ihr zur haltbarkeit des Motors etc auch nach dem Umbau?
Würde mich über eure Hilfe freuen.
Danke
69 Antworten
irgendwie steht dem coupe das sparen nicht.... finde ich...
also wenn ich sparen will geh ich inne bank... und gucke nich wie ich für wenig geld mit nachteilen am ende einen mercedes zum laufen kriege...
ich weiß nich....
Hmm, ich finde jeder muss sehen wo er bleibt. Man muss das Geld ja nicht sinnlos zum Fenster raus schmeißen. Nachteile kann ich, abgesehen vom geschrumpften Kofferraum, nicht erkennen.
Wenn Du das so siehst. Vielleicht bin ich dann eben nicht der typische Mercedesfahrer. War früher auch kein typischer BMW-Fahrer, hatte nie die Nebelscheinwerfer an...
;-)
guten abend!
habe auch einen lpg-fahrer in meiner familie und er kann laut seinem geschwärme keine probleme an LPG noch an seinen kerzen erkennen... und auch ein 124 er...
LG Freestman
also ich kauf mir kein 3 liter mercedes um geld zu sparen... und wenn ich mehr hätte hätte ich ein 6 liter w 124 und ein neuen namen
6literlimosine
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von w124ce230
ist ok. streiten wollte ich auch nicht.
reden wir von einem 230er ? wie habt ihr denn was anderes als ne venturi angesteuert? das geht doch mit der KE gar nicht.
Ja, wir reden von nem 230E bj.92 Limo. Die Landi ist Teilsequentiell. Ka inwie weit die anders als die Venturi ist. Aber wir haben ein paar Probleme mit der. Siehe anderer fred mit Leerlaufproblemen. Ich bin zwar nich wirklich der meinung das es am Gas liegt, aber er hat doch nen recht schwankenden leerlauf (so zwischen 700 und 1100 umin)
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
also ich kauf mir kein 3 liter mercedes um geld zu sparen... und wenn ich mehr hätte hätte ich ein 6 liter w 124 und ein neuen namen
6literlimosine
Nützt nix.
Die Leute sind mit den Problemen sogar zu frieden, Hauptsache Billig...
Dann schrieben sie dir auf 3 Seiten wie wenig Ahnung du hast und wie toll sie sparen und auf der 4 Seite als einzeiler, dass er zwar schlecht startet, im leerlauf sägt und zwischen 140 und 180 ruckelt, aber sie sowieso nie so schnell fahren und er ja sonst perfekt läuft.
Mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
und auf der 4 Seite als einzeiler, dass er zwar schlecht startet, im leerlauf sägt und zwischen 140 und 180 ruckelt
Also, Mark, gerade Du solltest aber wissen, daß diese Probleme durch eine schlechte Anpassung des Motors ans LPG durch den Umrüster verursacht wird... 😰 Hast Du also einen guten Umrüster, hast Du das Problem erst gar nicht.
Also was ich alles so lese macht mir meine Entscheidung nicht einfacher.
Einerseits nen Diesel mit langer Lebensdauer und wirklich günstigem Verbrauch............aber dann evtl nicht mehr lange damit fahren dürfen oder für teures Geld umrüsten
Auf der anderen Seite nen richtig geiles Auto mit richtig viel Spaßpotential................aber mehr Verschleiß an Zündkerzen doch noch recht hohem Verbrauch und evtl Problemen wenn die LPG Anlage nicht sauber arbeitet.
Ich weiß garnimmer was ich machen soll............
Moment, also diese Probleme mit der Gasanlage sind nicht so wild. Das einzigste was sein kann ist das die Verbrennung nicht mehr ganz Stimmt. Wo da dann der Hund begraben ist weis ich nicht, aber es gibt wohl nur ein paar sachen, wie zb. die Programmierung von dem gasteuergerät.
Und Mark, solltest du mich damit gemeint haben, er sägt nicht im Leerlauf sondern springt sporadisch zwischen den Drehzahlen hin und her.
Nochmal, es ist (IMO) eine Entscheidung was du willst. Mit dem Diesel weisst du halt nicht genau ob du nächstes Jahr noch in die Innenstädte fahren darfst oder nicht.
Bei dem Benziner kanns halt sein das er nicht Astrein im Leerlauf läuft. Dieser recht hohe Verbrauch resultiert aber halt daher das LPG im gegensatz zu Benzin um die 15% "besser" Verbrennt. (Ist natürlich sehr Laienhaft ausgedrückt, für die genauen Zaheln müsste ich erst nachschauen, aber ich glaub fast das das nicht nötig ist...)
wie wärs einfach mit einem normalem, günstigem benziner? 😉
220er oder beim coupe nen 230er, ohne gas, keine probs.
Was ich nicht ganz verstehe, ich muss doch wissen ob ich ein coupe fahren will oder halt eine limo, die gewünschte Karosserieform ist doch wichtiger als der günstigere Antrieb? Wenn du ein Coupe haben möchtest und Diesel nicht magst, nimm ein unverbasteltes 4 Zylinder Coupe ohne Gasumbau, die sind auch günstig.
Und wenn du ne Diesel-Limo möchstest, dann nimm halt die Diesel-Limo und tanke einfach Diesel.
Gasanlage ist halb so wild. Wenn du die nachrüstest hast du schliesslich auch erstmal Garantie auf die Anlage und deren einwandfreie Funktion.
Bei deinen 35tkm im Jahr gehen die paar Zündkerzen und Kleinzeug in den laufenden Kosten unter. Da hast du ja schon mehr als einen halben Satz Reifen, 3,5 Ölwechsel und bei 10l Verbrauch schon 3500l Sprit durch!! Also pro Jahr schon mehr als das ganze Auto kosten wird. Und daher würd ich auf einen 300er verzichten, der Mehrverbrauch haut bei deiner Fahrleistung ganz derbe in die Kosten rein.
Gas braucht in der Praxis gut 20% mehr, aber dafür solltest du dir mal die Gaspreise angucken 😉
Bei deiner Kilometerleistung brauchst du wahrscheinlich kaum mehr als 1 Jahr um die Anlage wieder herauszufahren. Und keine Probleme mit hoher Steuer oder Fahrverboten.
Als CE-Fan such dir einen guterhaltenen 230er oder 220er mit gutem Zustand und wenig Kilometern. Schliesslich fährst du genug drauf und willst ja nicht gleich mit Reperaturen anfangen.
Wäre mein Tip. Ein schickes Coupe hat einfach was, damit stimmt auch der Fahrspass 🙂
Gruß Meik
@STFighter: Nein, das ganze war ganz allgemein und nicht auf dich bezogen.
Hier hat schon wieder einer n Problem:
Zitat:
"die LPG-Anlage hab ich 2000 in DEUTSCHLAND gekauft [...]
Nun gibst seit 18 Monaten Probleme, die die ach so tolle DEUTSCHE Fachwerkstatt auch nach x-maligem Terminen nicht lösen konnte oder wollte.Auch der in DEUTSCHLAND ansässige Importeur will mir nicht helfen, [...] Er verweißt mich an die Fachverwerksatt.
Auf meine Bitte mir doch eine andere DEUTSCHE Fachwerkstatt zu nennen, die seine Technik beherscht gibt es nur Schweigen im Walde.
[...]
Da lob ich mir doch die Polen und andere Osteuropäer, die wenigesten hilfsbereit mit Pragmatismus zur Seite stehen, um an Software und Interface zu gelangen.
[...]
Quelle www.W124-Forum.de
Sowas liest und hört man an allen Ecken und Enden, es gibt ständig Probleme mit dem Kram und die Betriebe kriegen es nicht auf die Reihe...
Ob man sich das antut, sollte man sich überlegen.
Ein 220CE läuft übrigends nur geringfügig teurer auf Benzin, als ein 300er auf Gas.
Weiterhin hat das Gas keine Kühlende funktion wie Benzin. Benzin kühlt den Brennraum von innen, was Gas nicht kann. So ist die Thermische Belastung höher. Darüber hinaus fehlt dem Gas die Schmierwirkung, was insbesondere die Ventile welche eigentlich fast nur durch Benzin geschmiert werden, höher belastet. Nicht selten sind die Köpfe nach 100.000 Gaskilometern hinüber.
Mfg, Mark
Gasanlage
Nochmal, der 300 ist schlecht umzurüsten, wie der 230 er!
Besser elektronisch eingespritzte Vatiante wählen, dann ist der verbrauch ca 15-20 % über dem Benzinverbrauch.
Lpg verbrennt nicht heisser, sondern produziert weniger feste pPartikel die in der auspuffphase energie aufnehmen können, deshalb ist die Auspufftemperatur etwas höher, doch bei Mercedemotoren kein Problem (wenn nicht zu mager eingestellt).
Zündkerzen sind nur ein thema wenn die Zündanlage flau ist, dann kanns auf Benzin noch funktionieren aber mit Gas nicht mehr gut.
Was den Feinstaub angeht, gewinnt immer LPG!
Das Öl bleibt bei LPG-betrieb ehr sauberer als bei Benzin.
Wenn ich an die Zukunft denke kann ich nur LPG empfehlen!
Für spezifische fragen bin ich gerne bereit, da ich mit Herstellern in Italien befreundet bin und deshlb auch guten Zugang zu allen Bereichen habe.
Gruß pagodino
Nicht jeder ist aber gewillt Tausende € Benzin durch den Auspuff zu jagen wenn er mit Gas die hälfte sparen kann.
Und von Problemen hört man eher selten wenn man sich mal die Zahl der Gasumrüstungen anguckt. Alleine auf Motor-Talk treiben sich 100erte davon rum die keine Probleme haben.
Die kühlende Wirkung hat Benzin nur im Bereich der Vollastanfettung. Ansonsten liegen die Verbrennungstemperaturen nicht höher. Zum Schutz der Ventile gibt es zudem so Erfindungen wie Flashlube.
Würde dringend empfehlen sich mal sachlich mit der Sache auseinanderzusetzen. Durchzurechnen was man sparen kann. Und dann gucken was für einen selber die beste Entscheidung ist.
Letzter Stand an meiner Tanke:
LPG 63ct
Super 128,9ct
Diesel 108.9ct
PÖL 82ct
Gruß Meik
Danke für die vielen Antworten.
Also das ich ein 300 coupe nicht nehme steht schonmal fest.
Würde mir zwar besser gefallen aber mit der 3l Maschine ist das nicht ganz so einfach, wie ich bisher herausgelesen habe.
Dann werd ich mich wohl doch für ne Limo entscheiden.
Da stehen jetzt der 250d noch zur Wahl, oder dann die kleinen Benziner 200, 220 oder 230. Das sollte dann ja ziemlich unproblematisch werden, auch mit dem Umbau.
Und mit den Kleinen Benzinern sollte sich dann doch noch etwas sparen lassen mit LPG.
Danke für die Rege beteiligung an diesem Fred.
Macht alle weiter so, man merkt das euch allen sehr viel an euren W124ern liegt.
Das ist in anderen Foren leider nicht immer der Fall.