ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 300 TDT ZKD wechsel wie versprochen....

300 TDT ZKD wechsel wie versprochen....

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 25. Oktober 2015 um 16:05

guten abend leute ... hier mal der bebilderte bericht meines ersten zkd wechsels bei meinem 300 tdt. letzte woche sonntag mittag gings los , nach fünf stunden hatten wir den kopf endlich runter und es zeigte sich sofert eine durchgebrannte zkd am ölkanal des 6. zylinders.sonst sah alles gut aus er hatte ja massiv öl verloren nach aussen. montag ging es dann zu unserem nenomierten motoreninstandsetzter und der kopf wurde demontiert gereinigt und neu bestückt.es wurden die ventile neu eingeschliffen, die schaftabdichtungen neu gemacht, vorkammern raus zum planschleifen, war verzogen, und der alte krümmer wurde auch mit plan geschliffen.er hat keinen riß. am donnerstag abend war allse fertig und ich konnte den regenerierten kopf holen.freitag morgen ging es los alles zusammenzu bauen. in der zeit wo der kopf zum überarbeiten war hatte ich arbeit am rumpfmotor... dichtflächen reinigen, alles säubern und zur montage vorbereiten. es wurde auch eine neue wasserpumpe eingebaut , die lichtmaschine regeneriert und ein neues thermostat eingebaut. einen ölwechsel hab ich auch gleich noch mit gemacht. neue glühkerzen,hydros und ein komplettes dichtungspacket natürlich auch. das einzige was am kopf noch das alte war, waren die esd`s.waren nicht auffällig. so kopf wurde mit neuen dehnschraufen und einer org. mb zkd montiert. lief alles gut. dann erfolgte am samstag 11 uhr der erste startversuch.nach einer minute orgeln gings dann los er lief aber eben laut und nebelte blau wie verrückt. ich liess ihn eine viertel stunde warmlaufen füllte immer wieder kühlwasser nach und fuhr dann langsam los.nach 5 kilometer verschwand auch das letztegeräusch und auch das nebeln war mit einmal weg.er zieht ganz sauber hoch , hat gute leistung und ist dicht. bin happy bis hier hin. zwei sachen stören mich noch... im standgas ist er noch etwas zu hart oder laut, das war vorher nicht und das wenn er richtig arbeiten muß geht die kühlwassertemp. bis 110 grad sehr schnell hoch und kommt extrem langsam wieder zurück auf 90 grad. das kannte ich von meinen anderen dieseln (124er) nicht.Kühlmittel ist ein mix aus glysantin g48 (blau)und wasser meine frage .. was kann das sein das er immernoch so schnell heiss wird wenn er arbeiten muß obwohlfast das ganze kühlsystem erneuert wurde. kühler wurde gereinigt und ist frei. habt ihr ne idee??? wäre dankbar echt... öldruck blieb von der ganzen überholung unbeeindruckt. wenn heiss dann nur 1 bar. kalt immer 3. ansonnsten läuft er fantastisch bis auf die zwei sachen. danke für eure mühe. ich freu mich auf hilfreiche tipps.

Img-2309
Img-2323
Img-2320
+7
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 28. Oktober 2015 um 23:27

so liebe leute , das geheimnis ist gelüftet ... der kühler war`s, hatte ihn heute ausgebaut und mal versucht ne flasche wasser einzufüllen aber unten hatts nur getröpfelt. der neue kam heut nachmittag an und auch bei ihm schüttete ich eine flasche wasser rein die unten sofort wieder raus kam. gott sei dank dann gabs für mich auch ne flasche.nach drei tagen intensievster suche und hypotesen... danke eurer tipps es funzt alles wieder wie es soll... bin happy

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

was kann das sein das er immernoch so schnell heiss wird wenn er arbeiten muß obwohlfast das ganze kühlsystem erneuert wurde. kühler wurde gereinigt und ist frei. habt ihr ne idee???

eventuell der thermostat defekt. wäre nicht das erste mal, dass ein neuer nicht korrekt öffnet. hatte ich selbst auch schon und liest man immer wieder.

Zitat:

@chalid schrieb am 26. Oktober 2015 um 02:00:22 Uhr:

Zitat:

was kann das sein das er immernoch so schnell heiss wird wenn er arbeiten muß obwohlfast das ganze kühlsystem erneuert wurde. kühler wurde gereinigt und ist frei. habt ihr ne idee???

eventuell der thermostat defekt. wäre nicht das erste mal, dass ein neuer nicht korrekt öffnet. hatte ich selbst auch schon und liest man immer wieder.

Jepp, hatte ich auch schon...

Einfach mal testweise ganz ohne Termostat fahren.

Themenstarteram 26. Oktober 2015 um 15:26

danke für den tip..... bin heute ohne thermostat gefahren und er kocht immer noch oder wird ab 2000n umdrehungen zu heiß aber.... der ausgleichsbehälter hat zwei löcher wo das wasser rausspritzt ... das könnte das problem sein. werde den morgen noch wechseln. der kühler wird oben am einlauf heiß aber der rest ist kalt. und unten der schlauch zum thermostat ist auch kalt. auch im stand. könnte es sein das er zu heiß wird weil das kühlsystem keinen druck aufbauen kann? den kühler wechseln kommt erst ganz zum schluß in frage da er 400 tacken kostet.gruß andy

ist denn alle luft raus? oder vielleicht braucht das system den überdruck, um sich vollständig zu entlüften?

Themenstarteram 26. Oktober 2015 um 16:12

weis ich nicht, wäre aber ne erklärung. ich wechsel morgen erstmal den behälter dann werd ich berichten. danke

und beim entlüften muß die heizung auch voll offen sein

Oder der Kühler ist eben nicht frei. Nur weil Wasser durchläuft hat das nix zu beweisen...

Das Kühlsystem hat 1,4 bar Überdruck, damit es erst bei 130 ° das kochen anfängt.

Themenstarteram 26. Oktober 2015 um 21:52

ja und das tut er ja .. es kocht nach 5 min autobahn bei 150km/h... der behälter muss eh neu da er zwei löcher hat aber wenn es dann nicht behoben ist kanns nur noch der kühler sein. danke

Kommt aus dem dünneren Wasserschlauch (der zwischen Zylinderkopf und Ausgleichsbehälter ) auch mal irgendwann Wasser im Ausgleichsbehälter an ?

Tut es das nicht,wird der Motor nicht richtig entlüftet und es bleibt eine große Luftblase im System,was zu diesem Temperaturanstieg führt.

Ursache können ein verstopfter Ablauf oder eine nicht richtig arbeitende Wasserpumpe sein (das Thermostat hast Du ja schon ausgebaut).

Dass der Motor etwas rauer läuft kenne ich auch, wird aber besser nach 1000 km. Aber erst einmal herzlichen Glückwunsch und danke für die Rückmeldung.

Ich tippe auch auf die neue Wasserpumpe. Lässt sich die Wasserpumpe gut drehen? Ist der Kühler vorne richtig heiß?

Themenstarteram 27. Oktober 2015 um 10:55

also jungs... habe gerade den ausgleichsbehälter gewechselt. alles dicht soweit aber nach 10 min. autobahnfahrt bei über 130 km/h steigt wiederdie temp. auf über 110 grad. wasserpumpe ist neu und der kühler wird nur oben am einlauf heiß der rest ist kalt. ich werd wahnsinnig.aus dem kleineren schwarzen schlauch zum behälter kommt auch wasser an. fahre immernoch ohne thermostat allerdings habe ich vorhin nur reines wasser nachgefüllt so ca. 5 liter der rest war noch drin im kreislauf und fast neu. könnte sein das er nun zu wenig glysantin hat oder ist es doch der kühler? bin kurz davor mir einen zu bestellen. 400 eus für das dingen. habt ihrnoch ne idee? wie warm muss der kühler unten am ausgang werden wenn er betriebstemperatur hat?danke erstmal..

Wenn der Kühler ohne Thermostat kalt bleibt, die Wassertemperatur aber hoch geht, dann is der Kühler zu würde ich mal sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 300 TDT ZKD wechsel wie versprochen....