Entscheidungshilfe 250D oder 300 coupe mit LPG Umbau
Hallo zusammen,
möchte mir einen W124 zulegen.
Kann mich aber nicht entscheiden.
Also ich fahre so ca 35t km im Jahr mit dem Wägelchen.
Jetzt steh ich vor der Entscheidung nen 250D der kaum Ausstattung oder dergleichen hat oder nen 300 Coupe mit sehr viel Austattung (z.B. Klima) und diesen dann auf LPG umrüsten zu lassen.
was meint ihr??????
Welches Fahrzeug wohl mehr Spaß macht ist hier ja wohl nicht die Frage......:-))
Aber wie würde es mit den Betriebskosten aussehen...?
Und was meint ihr zur haltbarkeit des Motors etc auch nach dem Umbau?
Würde mich über eure Hilfe freuen.
Danke
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Reich wird man nicht, in dem man spart, sondern in dem man Geld verdient.
Mfg, Mark
Frag mich manchmal in welchem Film Du herumläufst. Gibt genug Leute in diesem unseren Land, die trotz geregelter Arbeit nur `ne begrenzte Menge Geld zur Verfügung haben und sich die Mobilität nur noch durch gezielte Sparmaßnahmen überhaupt noch leisten können.
Schön für Dich, daß es bei Dir offensichtlich nicht so ist.
kopfschüttelnd
Tom
Richtig Tom250TD, deshalb habe ich ja diesen Fred auch eröffnet.
Und wenn ich den Schmarn teilweise höre mit viel Geld oder nicht dann hätt ich das mal lieber gelassen.
Also ich selbst bilde genug Meister in ner ganzen Region aus, bin Dozent an ner Meisterschule und hab selbst auch zwei Meistertitel. Also gehöre ich nicht unbedingt zur Unterschicht beim Verdienst. Deswegen muß ich auch aufs Geld schauen und habe darum diesen Fred eröffnet. Es gibt für mich auch noch andere Dinge in die ich meinen Verdienst stecken werde, möcht und auch muß. Hab vor kurzem erst ein Haus gebaut. Und deshalb war meine Frage ob sich das mit nem 300er Coupe evtl auch rechnen würde auch mehr auf die Haltbarkeit und dem Verbrauch gleichermaßen gemeint. Beim 250D ist die Haltbarkeit und der Verbrauch ja bekannt. Ich wollte deshalb direkt auf den Vergleich hinzielen.
Und das ich mir ein 300er Coupe nicht mit ner LPG Anlage leisten kann steht hier nicht zur Depatte. Ich wollte nen Vergleich oder Meinungen wegen der Haltbarkeit etc etc und nicht diesen Blödsinn mit dann mußt du mehr verdienen. Auch wenn ich ein paar € übrig habe im Monat kann ich evtl versuchen was zu sparen.......
Zitat:
Original geschrieben von makablau
Also ich selbst bilde genug Meister in ner ganzen Region aus, bin Dozent an ner Meisterschule und hab selbst auch zwei Meistertitel.
und nicht diesen Blödsinn mit dann mußt du mehr verdienen.
Zitat:
Reich wird man nicht, in dem man spart, sondern in dem man Geld verdient.
Mfg, Mark
So, nu erklär mir nochmal wo da wer geschrieben hat, das DU mehr verdienen mußt.
Das einzigste bezeichnende Wort im Satz welches gleich 3x auftaucht ist das Wort "man".
Man gehört zu den Indefinitivpronomen.
In der Grundschule bezeichnet man ein Pronomen als Fürwort, ein Indefinitivpronomen als "unbestimmtes Fürwort".
Wer oder Was man ist, ist also gar nicht bestimmt. Wenn du also in der Lage wärest, Texte ordentlich zu erfassen und um zu setzen, solltest du dich von dieser "Allgemeinweisheit" eigentlich nicht persönlich angesprochen fühlen.
Wenn du aber glaubst das jemand etwas über dich oder an dich geschrieben hat, was er nachweislich nicht geschrieben hat, dann ist das nicht die Schuld dieses Jemand, sondern deine.
Und das betrachtet unter vollgendem Hintergrund lasse ich lieber unkommentiert:
Zitat:
Also ich selbst bilde genug Meister in ner ganzen Region aus, bin Dozent an ner Meisterschule und hab selbst auch zwei Meistertitel.
Mfg, Mark
PS: Bitte immer lächeln.
Und hier nochmal meine Rechnung, nachdem manche ja denken, ich hätte kein Interesse daran 1250€ im Jahr zu sparen. Auch wenn ich es vieleicht nicht direkt genannte hatte, aber es gibt natürlich Handfeste NACHTEILE, welche mir das Geld nicht wert sind:
Hallo an alle Gasfahrer und solche die überlegen, es zu werden.
Ich habe gestern mit einem Gasumrüster und Freund der Familie gesprochen, Thema LPG in meinem TE.
Ich kann bei ihm 2 von 3 Einbauarten ordern:
a) Billig (verkauft er MIR aber nicht).
b) Normal
c) Perfekt.
Perfekt heist, ich krieg ne Venturianlage, einen Radmuldentank mit 40kg, stehend, einen Gasanschluss IN der Tankklappe und die Schläuche im Innenraum verlegt, damit ich sie nicht kaputt fahre... Der Preis gild, wenn ich die Innenausstattung selbst rausnehme.
Alles in allem bleiben aber Probleme, welche nicht zu verschweigen sind:
a) Es werden ne Menge Löcher in die Karosserie gebohrt.
b) Mein Reserverad samt 7 Liter Kanister fällt recht Ersatzlos weg.
c) Es kommt n Haufen Zeug rein, was zwar nicht schlecht ist, aber nicht auf Daimler Benz Niveau, also wieder was was kaputt geht an dem Auto, wahrscheinlich als Erstes die Gasanlage, das kenn ich schon von CD-Radios, AHK-E-Sätzen, und billigen Zubehörteilen...
Frage ist dann, wieso ich nen teuren schweren Panzer durch die Gegend fahre, um da was ein zu bauen was nicht dem Gesamtniveau entspricht. Dann könnt ich mir auch n Omega kaufen. Der wär billiger, verbraucht weniger und ich bräucht mich nicht ärgern.
d) Wenn Reparaturen an Schiebedachmotor, AHK-Leitungssatz, AHK, Rücklicht oder Birnen anstehen, hab ich ein Problem.
e) Die Reserveradabdeckung passt nicht mehr drüber, da müsste ich eine neue fertigen, oder die alte grob ändern.
f) Der Tank würde für nur 200km reichen, ich muss also alle 2 tage Tanken, statt wie bisher alle 4.
Nun zur Preisfrage:
Kosten ~2500€.
Ersparnis:
Die Ersparnis kann man schon mal nicht Rechnen nach 1,20 im Mittel für Super, gegen 60 Cent Gas, denn bei meinen Einsätzen kann ich durch Kurzstrecken und Standheizung höchstens 70% meines Superbenzinverbrauches gegen Gas ersetzen, da die Anlage im Kaltlauf immer Super braucht.
Aktueller Streckenverbrauch sind 15 Liter Super, Jahresfahrleistung etwa 25.000km (mit dem Auto).
Der Gaskilometer sind 15l + 20% * 60 Cent = 10,80€
Der Superkilometer sind 15*1,20€ = 18€
Schon da sieht man, dass die „Halbierung der Spritkosten“ falsch ist, alleine hier sind wir schon bei blos noch 40%.
Umgerechnet auf meinen Einsatz und meine Betriebskilometer mit max. 70% der möglichen KM auf Gas sind wir bei 5,40€ Super + 7,56€ Gas, damit kosten mich mit Gas 100 Betriebskilometer 12,96€. Das sind dann also blos noch 27%, 5€ die ich durch Gas einsparen könnte.
Dazu kommen noch pro Tankvorgang 8km zusätzliche Fahrt, immerhin kann ich die dann komplett auf Gas fahren. Das macht dann bei 200km Reichweite nochmal 4% aus, die mir verloren gehen und entspricht ~50 Cent / 100km. Damit kosten mich 100 Gaskilometer effektiv 13,50€.
Damit spare ich also 4,5€ / 100km.
Da steht leider noch ein Anschaffungspreis von 2500€ entgegen. Das sind dann 55555km.
Mit der Verzinsung (meine Bank gibt aktuell 3,6% auf die 2500€) fehlen da noch 183€ Zinsen, um die ein zu fahren müsste ich noch mal 4000km mehr fahren.
Effektiv müsste ich also ~60.000km fahren, dazu brauche ich über 2 Jahre und 5 Monate, um den Preis für die Gasanlage wieder ein zu fahren und in 2 und 5 Monaten Jahren, wenn mein Auto dann 18 Jahre alt ist, spare ich sagenhafte 4,50€ / 100km.
Natürlich muss das Auto dann erstmal noch die 60.000 halten, das hat dann 280.000km runter, und dann fange ich an zu sparen.
Dann habe ich für meine 25.000 Jahreskilometer nicht mehr 4500€ Spritkosten, sondern blos noch 3375€, da spare ich dann 1125€ im Jahr.
Hört sich viel an, ist es aber nicht, das sind gerade mal 93€ im Monat, die ich spare, wenn mein Auto nicht hops geht, wenn an der Gasanlage nix kaputt geht und wenn der Gaspreis linear zum Benzinpreis steigt, und die ich mit einer zerbohrten Kiste fahre, die dann an den ersten Stellen wo man sie angebohrt hat schon wieder zu rosten anfängt, ohne Reserverad mit ner zusammengebastelten Kofferraumverkleidung und ner Gasuhr dessen LEDs ich wahrscheinlich nicht mal richtig ablesen kann.
So viel zum Thema sparen auf Gas.
Für MICH ist es KEINE Alternative.
Für die 2500€ kann ich auch 4000 Tuben Elsterglanz kaufen und mich aufn Flohmarkt stellen, dann nehme ich für jede Tube 2€ und habe in den 2 Jahren 5.500€ verdient, davon kann ich den Mehraufwand von Super zu Gas die nächsten 5 Jahre locker bezahlen.
Für mich ist dieses ganze Gasgefahre überwiegend Schönrechnerei und wenn ich mir angucke, wieviele Gasautos in Mobile und Autoscout drinstehen, wo die Gasanlage vor weniger als 2 Jahren reingekommen ist, dann sehe ich, dass sich das bei den Meißten anderen wohl auch nicht lohnt, und überhaupt, wollte ich sparen, würde ich E-Kadett Diesel Kombi fahren, der braucht zwar bei meinen Einsatzbedinungen auch 8 Liter Diesel auf 100km, und zwar ganz real, bei 1,10 kostet mich das 8,80€, das ist billig, und zwar richtig billig, im Gegensatz zu 13,50€ bei nem 300er auf Gas. Und wenn der Astra Diesel kaputt ist, werfe ich ihn weg und kauf mir für 300€ nen neuen, den alten nimmt der Schrotti für 100€ das kann ich alle 50.000km machen, und für den Preis eines guten 300ers kann ich mit mehr als 15 Dieselastras kaufen und damit 750.000km fahren, ohne irgend etwas reparieren zu müssen.
Mfg, Mark
Ähnliche Themen
Hallo @ all,
wie bei meiner ersten Antwort schon erwähnt, bin ich hier eher Leser denn Schreiber. Schade finde ich aber, dass eine Vielzahl von fred´s nicht zur Zusammenstellung von Fakten genutzt wird, sondern zum Streiten.
Dies hält sicher auch viele qualifizierte Leute ab den ein, oder andern Kommentar zu schreiben. An Stelle derer schreibt aber wenigstens MARK-RE viele, viele mehr oder weniger sinnvolle Texte. Ein Glück…
Sash
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Für MICH ist es KEINE Alternative.
Genau, aber darum gehts hier immer noch nicht 😉
Zum einen ist das besagte Auto ein Coupe wo auch ein grösserer Tank reinpasst. Und bei deinen 70%: Fährst du nur Kurzstrecken von 3-4km? Und beschwerst dich dann über Reichweite? 🙄
Bei 35tkm pro Jahr und selbst deiner Rechnerei bräuchte unser Fragesteller nichtmal 2 Jahre um mit der Anlage in die Gewinnzone zu fahren. Da ich aber bei der km-Leistung von ausgehe dass es eher längere Strecken sind werden auch wohl jenseits der 95% auf Gas zurückgelegt. Und eine Venturianlage kriegt man auch erheblich günstiger eingebaut.
Aber das muss sich unser Threadersteller selber überlegen was sich lohnt. Sparen kann er bei seiner Fahrleistung mit Gas und um die Problematik Feinstaub/Filter/Steuer kommt er auch erstmal rum. Und von den Verbrauchskosten liegt er mit Gas ähnlich niedrig wie beim Diesel.
Gruß Meik
Edit: Der hier berücksichtigt auch Benzinverbrauch beim Start:
http://www.amortisationsrechner.de/
Zitat:
Original geschrieben von Xusal
An Stelle derer schreibt aber wenigstens MARK-RE viele, viele mehr oder weniger sinnvolle Texte. Ein Glück…
Über Glück oder nicht sei jetzt mal dahingestellt......
Das Problem mit manchen Beiträgen von Mark ist, daß er manche Problemstellungen nur durch seine Brille sieht und andere Meinungen nicht akzeptiert.
Wenn für IHN sich LPG nicht rechnet, kann es sich prinzipiell nicht rechnen.
Wenn Pöl sich für IHN nicht rechnet, kann es sich prinzipiell nicht rechnen.
Wenn `ne Eisparung von EUR 100 im Monat für IHN Peanuts sind, interssiert es nicht, daß das für andere Leute ein Haufen Holz ist.
usw.
Gruß
Tom
Ich beleuchte hier eine Sichtweise, meine Sichtweise.
Die des Threaderstellers kann ich auch nicht beleuchten, da ich dazu nicht genug Infos habe.
Meine Sichtweise Kund zu tun, halte ich in diesem Falle für durchaus angebracht, da sich davon auch auf eigene Dinge schließen lässt. So geht es hier z.B. nur um kosten, was ist damit?:
Zitat:
a) Es werden ne Menge Löcher in die Karosserie gebohrt.
b) Mein Reserverad samt 7 Liter Kanister fällt recht Ersatzlos weg.
c) Es kommt n Haufen Zeug rein, was zwar nicht schlecht ist, aber nicht auf Daimler Benz Niveau, also wieder was was kaputt geht an dem Auto, wahrscheinlich als Erstes die Gasanlage, das kenn ich schon von CD-Radios, AHK-E-Sätzen, und billigen Zubehörteilen...
Frage ist dann, wieso ich nen teuren schweren Panzer durch die Gegend fahre, um da was ein zu bauen was nicht dem Gesamtniveau entspricht. Dann könnt ich mir auch n Omega kaufen. Der wär billiger, verbraucht weniger und ich bräucht mich nicht ärgern.
d) Wenn Reparaturen an Schiebedachmotor, AHK-Leitungssatz, AHK, Rücklicht oder Birnen anstehen, hab ich ein Problem.
e) Die Reserveradabdeckung passt nicht mehr drüber, da müsste ich eine neue fertigen, oder die alte grob ändern.
f) Der Tank würde für nur 200km reichen, ich muss also alle 2 tage Tanken, statt wie bisher alle 4.
Einiges lässt sich sicherlich so, oder aber in abgewandelter Form auch auf ein Coupe übertragen.
Also
a) Es werden ne Menge Löcher in die Karosserie gebohrt.
Bei einer Sequenzeillen Anlage hast du im Coupé nur das Kleine Reseveradmuldenloch im Zentrum!
b) Mein Reserverad samt 7 Liter Kanister fällt recht Ersatzlos weg.
Das istz richtig, doch Porsche und neuere Mercedes haben auch keines!!
c) Es kommt n Haufen Zeug rein, was zwar nicht schlecht ist, aber nicht auf Daimler Benz Niveau, also wieder was was kaputt geht an dem Auto, wahrscheinlich als Erstes die Gasanlage, das kenn ich schon von CD-Radios, AHK-E-Sätzen, und billigen Zubehörteilen...
Also auch Mercedes kauft so einiges bei Matrix, Stecker sind genormt! Nichts ist billig, sonst funktioniert es nicht!
Frage ist dann, wieso ich nen teuren schweren Panzer durch die Gegend fahre, um da was ein zu bauen was nicht dem Gesamtniveau entspricht. Dann könnt ich mir auch n Omega kaufen. Der wär billiger, verbraucht weniger und ich bräucht mich nicht ärgern.
Also der Fahrspaß, aber wenn du den auch mit einem Omega hast? Ich bleib beim 500 E!
d) Wenn Reparaturen an Schiebedachmotor, AHK-Leitungssatz, AHK, Rücklicht oder Birnen anstehen, hab ich ein Problem.
Ich hab da kein Problem, auch die Teile bei DC (außer die jungsten oOldtimerpreise (+80%), sind ok und unter Audi, VW, BMW Niveau.
e) Die Reserveradabdeckung passt nicht mehr drüber, da müsste ich eine neue fertigen, oder die alte grob ändern.
Nicht nötig im Coupé, Limo, Cabrio bis 72 Liter, bei 90 1 cm
Erhöhung.
f) Der Tank würde für nur 200km reichen, ich muss also alle 2 tage Tanken, statt wie bisher alle 4.
Mit 60 Liter netto komm ich so 400Km, nicht langsam.
Ich finde LPG gut, zukunftsweisen, und seit dem Einbau macht der 500 er noch mehr Spaß (kostet mich wie ein Golf TDI, und die Ersatzteile sind günstiger, du kannst alles selber machen!
Gruß Pagodino
LPG Gas
MB 300E Gasanlage Vaille AMS AISB NL.
Venturi geregelt Umgerüstet 2004
Aber mein Umrüster hat sofort gesagt daß der Wagen 10% in der Spitze verliert.
Typ 124 300E Bj 1991
Ich habe kein loch beim Gas geben geht auch auf Kickdown
Meiner MB 300E hat ein 4Gang Automatik Getriebe.
Programmwahlschalter S
Mit voll Gas auf LPG Gas dreht der Motor bis 5800Umd.
im 1 Gang bis 70kmh
im 2 Gang bis 110kmh
im 3 Gang bis 170kmh
im 4 Gang bis 200-210 kmh laut Tacho
aber bis 200kmh in einen Zug
Aber ohne Drossel im Ansaugschlauch.
Der Motor brauch freie Luft.( Nur keinen Fahrwind)
Bei dieser Fahrweise gehen auch schon mal 17-19 Liter LPG Gas durch.
Bei 130 Kmh auf der AB mit Tempomat 12,3L LPG Gas 60/40
120 liter Tank
600Km Stadtverkehr
850 Km Autobahn
Es liegt nur am Umrüster und nicht an der Gasanlage.
Mein Umrüster baut 25-30 Autos in der Woche um
und nicht nur 2-3 im Monat.
Mein Motor springt ohne gas zugeben an und schaltet
nach 2-3 sek.auf Gas um.
Der Motor läuft sofort gut auf LPG Gas.
und das seid 35000Km
Ich würde es immer wieder machen.
Gestern getankt für 0,419 Cent Benzin Super 1,249Euro
Gruß Manfred