Entscheidungshilfe 2.0TFSI, 3.0TFSI, S5
Hi,
es ist mal fast wieder soweit. Alle 3 Jahre muss neues Auto her. Früher war die Freude groß, jetzt wird es fast schon zur Qual 😉
Momentan hab ich noch nen 2.0 TFSI. Ich will auf jeden Fall quattro, stronic und die tolle Abstandshalter für langweilige Autobahnfahrten. Ansonsten halt alles nötige und nix verzichtbares...
Ich hab mir das jetzt mal als Leasing zusammenstellen lassen.
2.0TFSI: 370 €
3.0TFSI: 499 €
S5: 520 €
Details sind ja egal. Sondertilgung ist recht groß, aber egal. Mir geht's nur drum das die Preisunterschiede nicht gigantisch sind.
Im Grunde habe ich jetzt folgendes Problem. Den S5 find ich toll, aber er ist mir zu auffällig und aus beruflichen Gründen würde ich lieber dezent bleiben (auch oder gerade wegen Mitarbeiter). Der 3.0TFSI würde gar nicht weiter auffallen, was gut wäre. Aber im Grunde nur 20 € mehr und wesentlich mehr Leistung und Spaß?
Wie ist der 3.0TFSI emotional, ist er einfach sehr brav? Wie sieht es mit dem Verbrauch bei den beiden 3.0TFSI aus? Wenn ich mir meinen 2.0TFSI anschaue habe ich unter normalen umständen immer 9-11l. Wenn ich dann mal Gas gebe bin ich bei 14l. Vom Ölverbrauch mit 1l alle 1.500km will ich gar net anfangen (und das war auch bei meinem TT so).
Die neuen liegen verbrauchstechnisch sicherlich auch noch einmal drüber. Wo liegt man denn bei entsprechender Fahrweise? Fahr im Jahr 25.000km...
Ich weiß ihr würdet zum S5 greifen. Aber vielleicht bekomm ich durch bissel Feedback doch noch die Kurve. Oder am Ende doch wieder nen 2.0TFSI, ausreichende Leistung und erträglicher Verbrauch. Ist der 3.0TFSI wirklich so schlimm?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich stand vor dem gleichen Problem A5 TFSI 3.0 oder S5.
Vorher hatte ich den A5 2.0 TFSI. Das war ein tolles Auto. Vor allem optisch hat er mit gut gefallen. Der Motor hat genügend Leistung, die jedoch nur über hohe Drehzahlen und viel Schalten abrufbar sind. Das Fahrzeug mit der Leistung von 211 PS und Frontantrieb ist nicht steuerbar.
Nach drei Jahren Leasing wollte ich die Optik und die vielen guten Eigenschaften behalten und die Defizite abstellen und entschied mich für einen V6 mit Quattro-Antrieb A5 3.0 TFSI. Bei der Probefahrt konnte ich nur den S5 fahren, da es den A5 mit dem 3.0 TFSI Motor nicht gab. Auch bei Audi in Ingolstadt konnte kein Fahrzeug angefordert werden, da es zu dem Zeitpunkt den Motor erst wenige Monate gebaut wurde. Deshalb bekam ich auf den S5 noch einmal Rabatt in der Liesing-Rate.
… ich habe also den S5 genommen, fahre ihn seit Juli 2012, 7t km und bis jetzt nichts bereut.
Der S5 ist richtig schnell! Dabei kann sehr kontrolliert gesteuert werden. Die Leistung ist immer abrufbar, auch in Kurven, da ich das Sportdifferenzial dazu bestellt habe. Ich habe das Gefühl, der S5 ist nicht abgeriegelt, die Tachoanzeige geht bei zügiger Beschleunigung locker bis 270 km/h, danach steigt die Geschwindigkeit nur noch schrittweise an.
Die S-Tronic ist butterweich und kaum spürbar.
Der Sound der Auspuffanlage ist einzigartig und erinnert an den Porsche Turbo. (Es ist kein Radio mehr nötig. :-))
Okay, der Unterhalt kostet. Für alle Sparfüchse: Bei Vollgas geht schon mal 22 l Super/100km weg. Ich finde das fair bei der Leistung. Im Alltag komme ich mit 13,9 l -14,9l /100km gut hin. (Der A5 2.0 TFSI bauchte über die drei Jahre 11,9 l/100 km)
Was sagen die Mitarbeiter dazu. Ich habe ihn in schwarz ohne Typenkennzeichnung, damit ist er nur noch von Experten zu erkennen. Ich wurde noch nie drauf angesprochen. Wenn die Mitarbeiter dem Chef, der das Risiko für ihre Arbeitsplätze trägt, nicht einen S5 gönnt, sind es wohl die falschen Mitarbeiter. (Wir sprechen ja nicht von einem Ferrari.)
Ich habe mich für den Spaß entschieden und es ist großartig an jedem Tag den in ins Auto steige.
Ich hoffe Du hast auch Lust drauf.
CK
39 Antworten
Du hast keine Ahnung nicht ob du 211 oder über 300 PS willst? Kann das ein sinnvolle Thread werden, wenn man einen S5 mit einem 2.0 TFSi vergleicht???...ich denke, diese Autos sind so grundlegend verschieden, dass es sinnlos ist darüber zu diskutieren.
Außerdem sollte der Verbrauch, wenn man sich einen S5 leisten kann, nicht im Vordergrund stehen. Tut er das, dann solltest du nochmal überlegen ob du wirklich 500 € im Monat für den S5 bezahlen möchtest...
Auch wenn für viele ein S5 ein extrem tolles Auto ist, es ist ausstattungsbereinigt gar nicht so unerschwinglich in der Anschaffung. Die RS Modelle sind da in einer anderen Liga. Deswegen will ich das jetzt auch nicht so hochhypen, bei BMW gibt's so etwas gar nicht. Wir reden gerade mal von 150 € Leasingunterschied. Da kann man sehr wohl drüber reden.
Ich habe aktuell schon ne Monatstankrechnung von 400-500 € (super) Wenn die sich jetzt auf 800 € einpendelt dann ist das einfach ein entscheidender Faktor... Deswegen hätte ich da gerne auch ein wenig Erfahrungen gerade 3.0TFSI<>S5. Das meiner 14l schluckt will mir ja auch keiner glauben, wenn ich beim S5 dann am Ende bei 20l bin, dann ist das alles viel entscheidender als die Anschaffung.
Und bitte vergiss nicht den 3.0TFSI, der hat unter 300 PS. Wenn man sich unvernünftige Autos kauft muss man ja nicht jegliches Augenmaß verlieren... Und selbst wenn ich es mir leisten kann muss ich es am Ende auch nicht wollen.
Also den V6T im S5 Sportback kann ich leistungsmäßig nur empfehlen. Den fährt man mit 13 l/100km durchaus vernünftig
(immer die Relation sehen). Ich kann auch 15-16l verbrauchen, dann aber sportlich.
Mit Stronic ist es eine klasse Kombination - vor allem im Dynamik-Modus (Sport) geht die Post ab.
Vernunft ist ein 2,0 l Diesel;-)
Hi, ich kann schon verstehen, in was für einem Dilemma der TS steckt. Vom Kopf her soll es was vernünftiges sein, vom Bauch her zieht man das emotionalere Auto trotzdem in Betracht. Dennoch, wenn's ein Dienstfzg. sein soll, wirst Du mit einem S5 sicher hier und da mal "anecken".
Und darum geht m.M. nach ein S5 als Coupe gar nicht...allenfalls ein Sportback. Den könnte man dann gerne mit dem 3.0 TFSI vergleichen...aber mit dem 2.0er 😕
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, geht es darum, dass Du Dir den S5 zwar leisten könntest, aber Dich sorgst, dass der als Geschäftsfahrzeug zu "protzig" ist und nicht so gut ankommt. Kann ich nachvollziehen. Aber Du musst einfach wissen, was Du willst. Duschen ohne Nass werden geht eben nicht....nicht umsonst hat der Willi Busch schon damals gesagt "Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung." Und das wird Dir sicher passieren.
Mein Rat: Nimm den 3.0er TDI als Sportback mit voller Hütte anstatt den 2.0er TFSI...aber der war ja eigentlich nicht gefragt, bzw. im relevant Set...oder nimm halt den S5.
Ähnliche Themen
Sorry, aber 370€ im Monat auszugeben oder 499€ im Monat auszugeben, ist ein wesentlicher Unterschied. Wenn man dann den Mehrverbrauch auch noch dazurechnet, kostet der S4 im Monat mindestens 300€ mehr. Kommt natürlich auch auf die Kilometerleistung an 😉
Ich finde den Tipp mit dem 3.0er TDi gut. Klingt nach einem guten Kompromiss sofern man jetzt nicht absoluter Laufruhefanatiker ist und zwingend einen Benziner fahren will. Bevor ich einen 3.0TFSI nähme dann aber doch einen S5. Wegen den 20€ und dafür über 60 PS weniger würde ich mich täglich ärgern.
Mein Vorführwagen den ich sobald er warm war (nach 50km hab ich dann mal auf den Pin gedrückt) getreten habe wo es ging genehmigte sich über 160km Teststrecke etwa 14L, war allerdings noch das vFL (Sportback mit V6K). Gerade in der Stadt mit SSA sollte sich noch was einsparen lassen mit dem FL. Denke wenn man einen sanften Gasfuß hat sind 9-10L machbar (mein Verbrauch in der Stadt/Land kombiniert) wenn man ihn ordentlich tritt sind auch 16-17 Liter mal drin.
Kurzum: vernünftig 10-12 Liter, pressant unterwegs 14-15 Liter.
@WB_S5 naja es kommt noch dazu das es eine kleine Firma ist und ich der Eigentümer. Wenn die ganzen Mitarbeiter neidisch werden, wirkt sich das auf die Arbeitsmoral aus, was mich wesentlich mehr kostet als so ein Auto 🙂 Was bei 30 Jahren und gleicher Altersklasse der Mitarbeiter schnell passieren kann...
Also ich fasse noch einmal zusammen welche Entscheidungen ich zu treffen habe.
- Kann ich mit dem auffälligen Äußeren leben
---------Ja -> Kann ich mit dem Spritverbrauch leben?
----------------------Ja S5
---------Nein -> Kann ich mit dem Spritverbrauch leben?
----------------------Ja 3.0TFSI
----------------------Nein 3.0TDI
Will ich besonders sparsam sein und lieber was für meine Rente zusätzlich auf die Seite legen 2.0TFSI...
Also Frage 1 kann nur ich beantworten. Spritverbrauch hätte ich gerne noch ein paar Werte von euch. Bzw. mit S5,3.0TFSI und 3.0TDI eine Probefahrt wird dann auch noch nötig sein. Der 3.0TFSI und S5 haben wohl den gleichen Verbrauch? Bei Audi stehen die auf dem gleichen Level...
Ich hab jetzt nochmal geschaut. Meine Kilometerlaufleistung liegt nur noch bei 22.000km im Jahr. Ich hab seit dem ersten Kilometer ein Durchschnittsverbrauch von 11.3l mit dem 211 PS 2.0TFSI (57.000km aktuell).
Hat jemand von euch über so eine lange Zeit Durchschnittswerte?
Spricht eigentlich überhaupt noch was für den 3.0TFSI? Oder einfach den 3.0TDI und Sprit sparen?
Ist evtl. noch jemand vom 2.0TFSI (der ja wirklich nicht sparsam ist) auf den 3.0TFSI aufgestiegen und war überrascht bzw. geschockt vom Verbrauch?
Zitat:
Original geschrieben von doNaT0
[...]
Ich hab jetzt nochmal geschaut. Meine Kilometerlaufleistung liegt nur noch bei 22.000km im Jahr. Ich hab seit dem ersten Kilometer ein Durchschnittsverbrauch von 11.3l mit dem 211 PS 2.0TFSI (57.000km aktuell).Hat jemand von euch über so eine lange Zeit Durchschnittswerte?
[...]
Hallo und guten Morgen,
45.800km gelaufen, 2.0 TFSI 211PS, Schaltgetriebe, Frontantrieb = 8,09l / 100km
Real gemessener Wert seit Beginn, kein Schätzwert aus dem Bordcomputer.
Gruß
Benedict
Toll gerade noch nen Ausstellungs A5 3.0TDI angeboten bekommen. Neuwert 65.000 €. Für 370 €
Da ist eigentlich alles drin was ich will + noch ettliche andere Sachen die ich eigentlich nicht brauch. Mit Phantomschwarz könnte ich eigentlich leben. 18" hätten mir gereicht, 19" gehen auch...
Das einzige ist er hat das Sline Sportfahrwerk und nicht das etwas komfortablere normale Sportfahrwerk.
Eigentlich spricht da doch einfach alles für dieses Angebot oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von doNaT0
Toll gerade noch nen Ausstellungs A5 3.0TDI angeboten bekommen. Neuwert 65.000 €. Für 370 €Da ist eigentlich alles drin was ich will + noch ettliche andere Sachen die ich eigentlich nicht brauch. Mit Phantomschwarz könnte ich eigentlich leben. 18" hätten mir gereicht, 19" gehen auch...
Das einzige ist er hat das Sline Sportfahrwerk und nicht das etwas komfortablere normale Sportfahrwerk.
Eigentlich spricht da doch einfach alles für dieses Angebot oder nicht?
Hat er adaptive Dämpfer ? Wenn ja, dann wärs wohl ein guter Deal.
@Thirdlive nein hat er nicht. Ist für mich aber auch nicht nötig. Die Zusatzausstattung hängt in andrem Zeug drin. Der Neuwagenwert ist übrigens knapp 68.000 und nicht 65.000.
Kumpel meinte gerade ist halt trotzdem nen Diesel... Ich glaub ich muss mit dem einfach paar Meter fahren und dann merk ich ob ich das langweilig finde. Aber im Vergleich zu meinem 2.0TFSI müsste doch der 3.0TDI emotionaler sein?
Hallo
Ich stand vor dem gleichen Problem A5 TFSI 3.0 oder S5.
Vorher hatte ich den A5 2.0 TFSI. Das war ein tolles Auto. Vor allem optisch hat er mit gut gefallen. Der Motor hat genügend Leistung, die jedoch nur über hohe Drehzahlen und viel Schalten abrufbar sind. Das Fahrzeug mit der Leistung von 211 PS und Frontantrieb ist nicht steuerbar.
Nach drei Jahren Leasing wollte ich die Optik und die vielen guten Eigenschaften behalten und die Defizite abstellen und entschied mich für einen V6 mit Quattro-Antrieb A5 3.0 TFSI. Bei der Probefahrt konnte ich nur den S5 fahren, da es den A5 mit dem 3.0 TFSI Motor nicht gab. Auch bei Audi in Ingolstadt konnte kein Fahrzeug angefordert werden, da es zu dem Zeitpunkt den Motor erst wenige Monate gebaut wurde. Deshalb bekam ich auf den S5 noch einmal Rabatt in der Liesing-Rate.
… ich habe also den S5 genommen, fahre ihn seit Juli 2012, 7t km und bis jetzt nichts bereut.
Der S5 ist richtig schnell! Dabei kann sehr kontrolliert gesteuert werden. Die Leistung ist immer abrufbar, auch in Kurven, da ich das Sportdifferenzial dazu bestellt habe. Ich habe das Gefühl, der S5 ist nicht abgeriegelt, die Tachoanzeige geht bei zügiger Beschleunigung locker bis 270 km/h, danach steigt die Geschwindigkeit nur noch schrittweise an.
Die S-Tronic ist butterweich und kaum spürbar.
Der Sound der Auspuffanlage ist einzigartig und erinnert an den Porsche Turbo. (Es ist kein Radio mehr nötig. :-))
Okay, der Unterhalt kostet. Für alle Sparfüchse: Bei Vollgas geht schon mal 22 l Super/100km weg. Ich finde das fair bei der Leistung. Im Alltag komme ich mit 13,9 l -14,9l /100km gut hin. (Der A5 2.0 TFSI bauchte über die drei Jahre 11,9 l/100 km)
Was sagen die Mitarbeiter dazu. Ich habe ihn in schwarz ohne Typenkennzeichnung, damit ist er nur noch von Experten zu erkennen. Ich wurde noch nie drauf angesprochen. Wenn die Mitarbeiter dem Chef, der das Risiko für ihre Arbeitsplätze trägt, nicht einen S5 gönnt, sind es wohl die falschen Mitarbeiter. (Wir sprechen ja nicht von einem Ferrari.)
Ich habe mich für den Spaß entschieden und es ist großartig an jedem Tag den in ins Auto steige.
Ich hoffe Du hast auch Lust drauf.
CK
@CK05 Danke so Beiträge meint ich.
Ich hatte eben auch nochmal mit dem Büronachbar nen Gespräch. Der hatte nen 330d Coupé und danach ein 335 coupé. Er meinte mit dem Benziner war es natürlich schon sehr geil, der Sound das Ansprechverhalten usw.. Aber der Diesel hatte seinen eigenen Charme. Er fährt jetzt 5er, weil ihm das alles zu viel war und er es jetzt gemütlicher will. Aber wenn dann würde er heute auch eher wieder den Diesel nehmen. Er fällt einfach nicht so auf, auch bei vorfahren. Es gab schon immer wieder Momente wo er sich geschämt hatte zum Kunden zu fahren. Er meinte beim Verbrauch brauch ich mir wirklich keine Illusionen machen, er kennt mich und mit 14-15l im Schnitt sollte ich rechnen, wenn ich dann mal richtig Gas gebe auch mehr. Deckt sich mit CK's Verbrauchsangaben. Da sind 10l Diesel doch irgendwie angenehmer bei 25.000km im Jahr.
Ich glaube fast das deshalb der Diesel auch für mich eher in Frage kommt. Evtl. kann ich mir in ein paar Jahren ein S bzw. RS Modell als Zweitauto leisten, dann evtl. nen TT oder so dann spielt der Verbrauch auch keine Rolle mehr. Dann kann der am Wochenende auch wirklich genossen werden. Im Alltag stört das S-Feeling dann vielleicht doch immer wieder mal.
Mal schauen ob sich das jetzt die Tage nochmal wandelt 🙂