Entscheidungshilfe 1,9 TDI 110 o. 100 PS
Hallo,
ich kann mich nicht enscheiden und bräuchte euren Rat.
Zur Auswahl steht der TDI Motor vom Golf 4 mit 1,9 l Hubraum und 110 PS bzw 100 PS.
Welchen würdet ihr nehmen? Ich weiss dass der Motor mit 110 PS eine VEP hat und ein Drehmoment von 235 NM.
Der 100 PSler hat Pumpe-Düse und ein Drehmoment von 240 NM.
Allerdings müsste der VEP-motor mit 110 PS voll ausgereift sein. Der Pumpe-Düse Motor könnte eventuell noch Kinderkrankheiten haben zumal ich ein Golf so um das Baujahr 2000-2002 suche.
Wie sieht es mit der Langlebigkeit aus?
Ich suche einen ab ca. 120000 km und ich habe auch vor den noch ein paar jährchen zu fahren bei einer Jahres-Km leistung von ca. 20000 km.
So das wars ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben.
Mfg
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GBunit
WOW, danke für die schnellen antworten.
Klar würde ich mir den 130Psler holen, wenn ich das Geld
hätte, sind schon ziemlich teuer die Dinger. Und der Verbrauch ist dann wesentlich höher, weil man(n) mit so einem Auto nicht normal fahren kann 😉
Mfg
Man gewöhnt sich schnell an die 130 PS. Und dann fährt man auch normal 😉
Brauche zur Zeit 5-6l im Schnitt bei 90% AB.
was für den 110 PS spricht:
- gebraucht günstiger weil schon länger gebaut
- etwas leiser
was für den 100 PS Rumpeldüse spricht:
- Auto meist neueres Bj.
- ab Mj. 2002 Motor AXR mit D4-Norm, dadurch Grüne Plakette
damit ist für mich der AXR der zukunftssicherere Motor und damit auch die wahl der Vernunft. Die Unterschiede in der Fahrleistungen sind doch wohl wirklich minimal, im verbrauch sind die Unterschiede auch nicht weltbewegend.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
gegen den 100 PSler spricht aber die Kupplung die durchrutscht, und die Fälle häufen sich.
Mal ehrlich,
wie gut die Kupplung bei einem gebrauchten ist dürfte doch wohl in erster Linie vom Vorbesitzer abhängen und davon ob und wann sie mal getauscht wurde.
oder?
bei unserem AXR 2002 mit knapp 120 Tkm hält sie noch gut.
Ich denke, wenn man nett zu ihr ist könnte sie evtl. sogar das doppelte halten
Ähnliche Themen
Das Phänomen "Kupplungsrutschen" folgt nicht aus überhöhtem Verschleiß, sondern aufgrund eines Fehlers. Dieser tritt bei den AXRs vermehrt auf.
dann krieg ich ja Angst. kommt das plötzlich über Nacht?
also mal ernsthaft: ist das wirklich ein Argument den 110 PS zu kaufen?
Wer jetzt noch einen Euro-3-Diesel kauft könnte sich irgendwann noch mehr ärgern...
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
dann krieg ich ja Angst. kommt das plötzlich über Nacht?ist das wirklich ein Argument den 110 PS zu kaufen?
Für mich nicht. Wenn PD, dann Minimum der 131er. Bei allem drunter bleibe ich bei meinem 110er VEP.
Zitat:
Wer jetzt noch einen Euro-3-Diesel kauft könnte sich irgendwann noch mehr ärgern...
Wer in der Hinsicht Sorgen hat, ist mit einem Prius sicher besser bedient.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Mal ehrlich,
wie gut die Kupplung bei einem gebrauchten ist dürfte doch wohl in erster Linie vom Vorbesitzer abhängen und davon ob und wann sie mal getauscht wurde.
oder?
bei unserem AXR 2002 mit knapp 120 Tkm hält sie noch gut.
Ich denke, wenn man nett zu ihr ist könnte sie evtl. sogar das doppelte halten
Ist egal wie gut die Kupplung und das Getriebe behandelt wurde, der Defekt kann urplötzlich auftreten, wieder verschwinden und dann wieder auftauchen. Bei unserem 100 PSler trat es vor einem Jahr das erste mal auf, dann wars weg und im Februar diesen Jahres wars dann ganz kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Das Phänomen "Kupplungsrutschen" folgt nicht aus überhöhtem Verschleiß, sondern aufgrund eines Fehlers. Dieser tritt bei den AXRs vermehrt auf.
ja so nen axr hab ich auch unten stehen, heute hätte ich den am liebsten gegen die wand klatschen können.
die kupplung rutschte schon nach 2,5jahren das erste mal.dumm wie ich war hab ich nix auf kulanz gleich dmals machen lassen..
manchmal rutsch sie 14tage aber auch garnicht.....selbst mit 1,5tonnen auf dem anhänger nicht.......
warum dann nicht, frag mich nicht
nun scheint das ausrücklager auch kaputt zu gehen, jeh wärmer das auto, umso mehr klapperts da vorne drin, wenn man die kupplung leicht andrückt, bis ca halb durch.....krieg die krise mit dem auto manchmal😠
Zitat:
Wer in der Hinsicht Sorgen hat, ist mit einem Prius sicher besser bedient.
Danke für den sachlichen Kommentar!! Werd dann besser 'nen Prius kaufen!!
was sagts Du denen, die sich mit 75 PS begnügen?
Sollen die lieber gleich Fahrrad fahren?
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Danke für den sachlichen Kommentar!! Werd dann besser 'nen Prius kaufen!!
Ist zumindest dem Umweltgewissen dienlich. Irgendwie scheinst du meinen Kommentar in den falschen Hals bekommen zu haben.
Zitat:
was sagts Du denen, die sich mit 75 PS begnügen?
Kratzt mich nicht. Mein erster Wagen hatte 58ps und mich damit immer problemlos von A nach B gebracht.
Um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen: ich würde grundsätzlich 'nen VEP vor einem PD Motor vorziehen, auch den 90er. Sogar vom SDI halte ich mehr. Aber wenn es denn PD sein soll, dann bei mir ab 131ps aufwärts. 'nen 101er oder 115er PD würde ich nicht kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Elf
nee auf keinen Fall - der 115er ist meiner Ansicht nach der schlechteste TDI der je gebaut wurde. Ich hatte ihn und fand ihn nur doof. Hoher Verbrauch - ausgeprägtes Turboloch - ab 3000 qm ging nicht mehr viel - ab 200 km/h war Schluss. Der 110er war richtig angenehm zu fahren - zwar nicht schneller - aber der ganze Motor war stimmig und das bei deutlich geringerem Verbrauch ..... gut .... aber nicht nicht nur meine Meinung ....
hmm, also wenn ich nach StVo fahre, komme ich locker 840km mit einer Tankfüllung, verbrauch zwischen 5,8 und 6,3 lieter immer und das ist echt nicht viel find ich. laut Tacho is zwar mit 205kmh schluss, aber wenn ich rasen will, kauf ich´n GTI mit 150 ps oder ich fahre meine 10 ´er Ninja 🙂