Entscheidungshilfe 1,9 TDI 110 o. 100 PS

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich kann mich nicht enscheiden und bräuchte euren Rat.

Zur Auswahl steht der TDI Motor vom Golf 4 mit 1,9 l Hubraum und 110 PS bzw 100 PS.
Welchen würdet ihr nehmen? Ich weiss dass der Motor mit 110 PS eine VEP hat und ein Drehmoment von 235 NM.
Der 100 PSler hat Pumpe-Düse und ein Drehmoment von 240 NM.
Allerdings müsste der VEP-motor mit 110 PS voll ausgereift sein. Der Pumpe-Düse Motor könnte eventuell noch Kinderkrankheiten haben zumal ich ein Golf so um das Baujahr 2000-2002 suche.
Wie sieht es mit der Langlebigkeit aus?
Ich suche einen ab ca. 120000 km und ich habe auch vor den noch ein paar jährchen zu fahren bei einer Jahres-Km leistung von ca. 20000 km.

So das wars ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben.

Mfg

43 Antworten

ein Arbeitskollege hat den 110PS Tdi, ich muss sagen, sehr gut im Anzug und sehr leise im Gegensatz zum PD.

Das gute ist, er kann seinen ohne weiteres mit PÖL fahren, macht er auch zum Teil und an seinen Verbrauch von 4,3-4,5 Liter bin ich nie drangekommen, obwohl er flotter unterwegs ist!

wir haben auch nen 110 VEPer allerdings im 3er golf.

aber der motor ist echt unkaputtbar!
also da kann man echt nicht klagen

Ich würd sagen es ist fast egal welchen du nimmst. Mach die Entscheidung nicht vom Motor abhängig, die Fahrleistungen sind einfach zu ähnlich.

Einige sagen der PD verbraucht mehr, aber ist das nachgewiesen? Laut Herstellerangabe nicht wenn ich mich nicht irre. Der PD hat etwas mehr Drehmoment und einen harmonischeren Verlauf, aber halt 10 PS weniger. Die Getriebeübersetzung ist gleich. Ist halt die Frage ob dir die 5 km/h mehr an Endgeschwindigkeit das wert sind.

Dass der PD viel lauter ist als der 110 PS TDI kann ich absolut nicht bestätigen. Das nimmt sich fast gar nichts. Höchstens subjektiv klingt er vielleicht etwas anders.

Den PD kann man übrigens auch mit Pöl fahren.

Ach ja: Der 100 PS TDI ist günstiger in der Versicherung.
100 PS: KH / Tk / VK: 17 / 22 / 17
110 PS: KH / Tk / Vk: 17 / 25 / 19

das mit dem PÖL probiere ich erst aus, wenn der Wagen sich bezahlt gemacht hat, vielleicht in 2 Jahren dann sollte er 200 tkm runter haben oder was früher!

Oder hast du damit bereits erfahrungen gemacht??? Der Arbeitskollege mischt es nur zum Diesel, im Sommer glaube ich sogar 50% weiß ich aber nicht genau!

Ähnliche Themen

Ich tanks nicht, aber z.B. der Diesl-Wiesl aus dem Forum tankts bei seinem 150 PS TDI Leon.

was is PÖL

Plfanzlicher Kraftstoff
siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%B6l

Habe gehört das Pflanzlicher Kraftstoff die leitungen zusetzen soll und so.
Fahre einen 100PS PD

Biodiesel ja, aber PÖL angeblich nicht.

gar keine Frage - auf alle Fälle den 110 PS TDI ohne PD ....
ich bin schon so viele TDI´s gefahren, am meisten hat mich der 110er überzeugt. ZB. 115 PS TDI mit PD (kannste vergessen) ....
der 110 ist sehr sehr gut im Verbrauch und robust und ausgewogen (kein ausgeprägtes Turoboloch) und und und

Hallo da ich jeden Tag 200km fahre wäre es eine überlegung wert das auch mit zu verwenden.
Wo bekommt man den das zeug her und wie wird es verwendet ?
Was kostet da der Liter oder wie wird das Gerechnet ?

ich hatte selber 100PSler mit Tiptronic.
ist nicht schlecht, relativ leise und sparsarm. Aber wehe man tritt ihn. dann kommste keine 500km 😁

Ich würde gleich einen 130PSler suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Elf


gar keine Frage - auf alle Fälle den 110 PS TDI ohne PD ....
ich bin schon so viele TDI´s gefahren, am meisten hat mich der 110er überzeugt. ZB. 115 PS TDI mit PD (kannste vergessen) ....
der 110 ist sehr sehr gut im Verbrauch und robust und ausgewogen (kein ausgeprägtes Turoboloch) und und und

Der 110er hat ein größeres Turboloch als der 100 PS TDI. Was hat dir am 115 PS TDI nicht gefallen?

Ich habe den 100PS und kann mich nicht beschweren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen