1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Entscheidungsfindung Leasing 320d, 330i oder 330d

Entscheidungsfindung Leasing 320d, 330i oder 330d

BMW 3er G21

Hallo erstmal.
Also ich weiß, dass es ähnliche Postings schon gibt. Tue mir aber trotzdem noch schwer, bei meiner Entscheidung zum neuen 3er Touring. Hier kommt der Faktor noch Leasing dazu.

Fahrverhalten:
max. 15.000km / Jahr
zu 70% fahre ich kürzere Strecken von 10-20km. Ich wohne auf dem Land und fahre zwischen Ortschaften auch gerne mal etwas zügiger. Bin jetzt aber kein Raser. Was mir gefällt, wenn das Auto von unten raus sehr gut zieht und einen schönen Ton abgibt und gut auf der Strasse liegt.

Meine Autobahntouren sind meist entspannt. Wenn es der Verkehr mal zuläßt, auch gerne mal für 5 Min. 180 - 200km/h. Aber dann wirds mir schon zu anstrengend. Also im Schnitt eher gemütlich bei 140km/h.

Die Entscheidung stand grundsätzlich zw. 3er Touring und dem X4. Da ich sportlich öfters unterwegs bin (Sportausrüstung) und auch einen kleinen 10kg Terrier besitze, habe ich mich für den 3er Touring entschieden mit M-Sportpaket, 19 Zollbereifung und einiges an Ausstattungspaketen. Denke das ist eine gute und praktikabele Lösung für das Ein- und Ausladen. Wobei mir der X4 schon sehr gut gefällt. Egal, die Entscheidung ist gefallen.

Leasinggrundlage: 15.000km im Jahr über 3 Jahre. Ist ein Firmenwagenleasing und bekomme monatlich einen Zuschuß von der Firma für die Leasinggebühren.

Nun meine Fragen: mit welchem der 3 genannten Motorisierungen hätte ich mehr Fahrspaß? Ist Diesel immer noch günstiger im Leasing als ein Benziner? Ein Diesel hatte ja früher einen höheren Restwert, wenn ich mich nicht irre.

Hat jemand aktuell einen Leasingvergleich? Sprich nur den Unterschied. Muss eh über die Firma bei einem bestimmt Händler bestellen. Hatte jetzt schon gehört, dass eventuell ein 330d im Leasing womöglich genau soviel kostet wie ein 330i.

Eventuell kann mir mal jemand weiterhelfen. Bin bisher nur Audi gefahren und muss jetzt wechseln. Erst A3 Sportback, dann A6 Limousine und aktuell seit 6 Jahren den A5 Sportback. Alle immer mit s-Line und um die 190PS Diesel. Noch nie Benziner. Mit dem A5 bin ich super zufrieden. Ist natürlich schon etwas mit Baujahr 2013 ins Alter gekommen. Könnte ich Audi nehmen, würde ich diesen wieder nehmen. Jedoch mit mehr PS. Da mir auch die Form zu gefällt und auch vom Platz mega ist. Ein 4er Grand Coupe gefällt mir allerdings vom Heck nicht. Nur so am Rande.

Freue mich auf Euren Antworten. Kenne mich da leider zu wenig aus und mein Händler ist schon genervt von mir. Da ich mich zuvor auf einen X4 eingeschossen habe. Und ich einige Angebote mit Ausstattungen von ihm bekam. Dann kam irgendwann auch ein Angebot von einem 320i. Der aber definitiv rausfällt.

Beste Antwort im Thema

Du musst den 330i nicht schlecht machen, um deine Entscheidung für den 330d zu bestätigen und zu rechtfertigen... 😉

Ein primitiver Konter würde lauten „das breiter nutzbare Drehzahlband ist schon ein ganz anderes Fahrgefühl als dieses hektische, ruckige Herumgeschalte beim Diesel“ oder „der künstliche Sound beim 330d schafft es trotz allem nicht, das Trekkernageln zu übertönen“.
Ich finde den Diesel auch sehr gelungen, würde aber immer wieder zum 330i tendieren - persönliche Meinung!

Kannst Du es nicht einfach dabei belassen, dass einige eben nie wieder Diesel kaufen würden und die anderen darauf schwören? 🙂

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Hallo,
meiner Meinung nach wäre bei Deinem Fahrprofil auch ein 330e eine Option. Die Kurzstrecke geht elektrisch und auf der Autobahn dann hybrid.
Gruß
Amichelf

6-Zylinder Diesel 330xd. Damit machst Du nix falsch. Vielleicht die letzte Gelegenheit, angesichts des Downsizing, noch mal einen 6-Zylinder zu fahren.

Sehe ich genauso. 330d ist eine tolle Motorisierung. Wer weiß wie lange es die 6 ender noch gibt. Habe deswegen auch einen M 340 i bedtellt

Zitat:

Hallo,
meiner Meinung nach wäre bei Deinem Fahrprofil auch ein 330e eine Option. Die Kurzstrecke geht elektrisch und auf der Autobahn dann hybrid.
Gruß
Amichelf

Den hatte ich auch schon im Auge. Perfekt für Firmenleasing. Allerdings geht mein Audi schon im Juni zurück. Und wann der 330e als Touring bestellt werden kann, steht noch in den Sternen.
Trotzdem Danke.

Ich fahre den 330xd und habe keinen Vergleich zu den anderen Motoren. Den 330xd kann ich aber 100% empfehlen. Nur von 240 bis vmax 263kmh könnte er etwas mehr Power gebrauchen :-D

Gruß

Ok, den xDrive lasse ich mal weg. Lebe nicht in den Bergen und so viel Wintertage mit Schnee haben wir eh nicht.

Im Bereich bis 100 km/h sind wohl die Diesel dem Benziner überlegener. Muss ich mir Gedanken um Partikelfilter usw beim Diesel machen mit max. 45.000km Laufleistung in den 3 Jahren. Oft hört man ja, dass die Diesel für kurze Entfernungen nicht ausgelegt sind und dass sie erst einige km (5-10) eingefahren werden müssen. Also bei meinem hab ich da nie drauf geachtet. Was denkt ihr darüber?
Beim Autokostencheck.de hab ich mal geschaut. Da liegt der 330i mit dem 330d schonmal gleich bei 15.000km im Jahr. Sprich von den Unterhaltungskosten. Diesel und Stadtverkehr muss man sich wohl auch noch keine wirklichen Gedanken machen bei den neuen Modellen. Bin echt neu in der Thematik.

Die ganzen Gedanken für ein Auto welches man leasen will?

Ja, so siehts leider aus. Ich weiss... aber lieber mal vorher gefragt.

Wenn die Höhe der Leasingrate keine Rolle spielt würde ich den 330d voll machen und gut ist.

Bei Deinem Fahrprofil würde ich persönlich zum 320d greifen und vom gesparten Geld mal nen Eis essen...

Zu den finanziellen Punkten, also was dich wieviel kostet, kann ich dir keine Auskunft geben. Das ist zum einen bei euch in D anders als bei uns in Ö, und auch die Situation mit deinem Arbeitgeber kenne ich nicht.

Von deinem Fahrprofil klingt der 320d nach der passenden Motorisierung, bis 180km/h kommst du damit auch halbwegs zügig. Und wenn du sonst eh nur 140km/h fährst, ist mehr Leistung ziemlich sinnlos. Da du aber schreibst, dass der A5 mit 190PS ruhig hätte mehr sein können, wird der 320d dein Verlangen nach "mehr" (auch wenns objektiv betrachtet keinen Sinn macht), nicht befriedigen können. Also 330i oder 330d. Ich glaube, der i ist günstiger, und bei kurzem Strecken halte ich einen Benziner immer noch für passender als einen Diesel. Der 30d hätte dafür noch 6-Zylinder.

Aber vielleicht kann ich dir zumindest beschleunigungsmäßig mit folgenden Diagrammen einen Anhaltspunkt geben. Einmal 330i vs 320d und einmal 330i vs 330d. Da siehst du, dass der 30i überall besser ist als der 20d, und der 30d bis 40km/h schneller ist als der 30i, danach sind sie ähnlich schnell, mit einem leichten Vorteil für den 30d. Wird aber marginal sein.

Bildschirmfoto-2020-01-26-um-17-29
Bildschirmfoto-2020-01-26-um-17-30

Super, vielen Dank an alle. Also vernünftig wäre 320d, Spass wäre der 330d und ein Mittelding der 330i.

Wenn der 330d jetzt im Leasing noch genau soviel kostet wie der 330i, dann ist die Entscheidung gefallen.

M340i kommt nicht in Frage?
Ist preislich gar nicht so weit entfernt.

Nee, den hab ich jetzt gar nicht auf dem Schirm. Dann eher der x440d oder sowas. Aber das muss ja alles noch bezahlbar sein.

Ein gut ausgestatteter M340i kostet nur ca. 3000 mehr als ein gut ausgestatteter 330dx

Deine Antwort
Ähnliche Themen