Entscheidungsfindung Leasing 320d, 330i oder 330d

BMW 3er G21

Hallo erstmal.
Also ich weiß, dass es ähnliche Postings schon gibt. Tue mir aber trotzdem noch schwer, bei meiner Entscheidung zum neuen 3er Touring. Hier kommt der Faktor noch Leasing dazu.

Fahrverhalten:
max. 15.000km / Jahr
zu 70% fahre ich kürzere Strecken von 10-20km. Ich wohne auf dem Land und fahre zwischen Ortschaften auch gerne mal etwas zügiger. Bin jetzt aber kein Raser. Was mir gefällt, wenn das Auto von unten raus sehr gut zieht und einen schönen Ton abgibt und gut auf der Strasse liegt.

Meine Autobahntouren sind meist entspannt. Wenn es der Verkehr mal zuläßt, auch gerne mal für 5 Min. 180 - 200km/h. Aber dann wirds mir schon zu anstrengend. Also im Schnitt eher gemütlich bei 140km/h.

Die Entscheidung stand grundsätzlich zw. 3er Touring und dem X4. Da ich sportlich öfters unterwegs bin (Sportausrüstung) und auch einen kleinen 10kg Terrier besitze, habe ich mich für den 3er Touring entschieden mit M-Sportpaket, 19 Zollbereifung und einiges an Ausstattungspaketen. Denke das ist eine gute und praktikabele Lösung für das Ein- und Ausladen. Wobei mir der X4 schon sehr gut gefällt. Egal, die Entscheidung ist gefallen.

Leasinggrundlage: 15.000km im Jahr über 3 Jahre. Ist ein Firmenwagenleasing und bekomme monatlich einen Zuschuß von der Firma für die Leasinggebühren.

Nun meine Fragen: mit welchem der 3 genannten Motorisierungen hätte ich mehr Fahrspaß? Ist Diesel immer noch günstiger im Leasing als ein Benziner? Ein Diesel hatte ja früher einen höheren Restwert, wenn ich mich nicht irre.

Hat jemand aktuell einen Leasingvergleich? Sprich nur den Unterschied. Muss eh über die Firma bei einem bestimmt Händler bestellen. Hatte jetzt schon gehört, dass eventuell ein 330d im Leasing womöglich genau soviel kostet wie ein 330i.

Eventuell kann mir mal jemand weiterhelfen. Bin bisher nur Audi gefahren und muss jetzt wechseln. Erst A3 Sportback, dann A6 Limousine und aktuell seit 6 Jahren den A5 Sportback. Alle immer mit s-Line und um die 190PS Diesel. Noch nie Benziner. Mit dem A5 bin ich super zufrieden. Ist natürlich schon etwas mit Baujahr 2013 ins Alter gekommen. Könnte ich Audi nehmen, würde ich diesen wieder nehmen. Jedoch mit mehr PS. Da mir auch die Form zu gefällt und auch vom Platz mega ist. Ein 4er Grand Coupe gefällt mir allerdings vom Heck nicht. Nur so am Rande.

Freue mich auf Euren Antworten. Kenne mich da leider zu wenig aus und mein Händler ist schon genervt von mir. Da ich mich zuvor auf einen X4 eingeschossen habe. Und ich einige Angebote mit Ausstattungen von ihm bekam. Dann kam irgendwann auch ein Angebot von einem 320i. Der aber definitiv rausfällt.

Beste Antwort im Thema

Du musst den 330i nicht schlecht machen, um deine Entscheidung für den 330d zu bestätigen und zu rechtfertigen... 😉

Ein primitiver Konter würde lauten „das breiter nutzbare Drehzahlband ist schon ein ganz anderes Fahrgefühl als dieses hektische, ruckige Herumgeschalte beim Diesel“ oder „der künstliche Sound beim 330d schafft es trotz allem nicht, das Trekkernageln zu übertönen“.
Ich finde den Diesel auch sehr gelungen, würde aber immer wieder zum 330i tendieren - persönliche Meinung!

Kannst Du es nicht einfach dabei belassen, dass einige eben nie wieder Diesel kaufen würden und die anderen darauf schwören? 🙂

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ich würde den 330i nicht unbedingt als Mittelding bezeichnen. Er ist von den Fahrdaten fast gleichauf mit dem 30d.

Bzgl. 340i, hier noch der Beschleunigungsvergleich zum 30d. Unvernünftig? Ja! Ist der 30d aber genauso. Und der 40i macht definitiv mehr Spaß (behaupte ich jetzt mal, ohne den 30d gefahren zu sein 😁). Die anderen Motoren kenne ich aber.

Bildschirmfoto-2020-01-27-um-06-54

Verbraucht aber deutlich mehr, also am Ende noch teurer. Allerdings noch mal wesentlich höherer Funfaktor 😁

Ich kann für den 330i plädieren. Verbrauch hält sich in Grenzen (ca. 7-9 l/100km). Fahrspaß ist garantiert, sogar etwas Sound im Sportmodus, lässt sich aber auch sehr angenehm und ruhig fahren, mit den 400 Nm auch schon fast Dieselähnlich. Gut im Futter stehen die auch meistens, so dass zu den Fahrleistungen im Vergleich zum 330d kaum Unterschied sein sollte.

Zitat:

@G21Skillor schrieb am 26. Januar 2020 um 14:49:53 Uhr:


Ich fahre den 330xd und habe keinen Vergleich zu den anderen Motoren. Den 330xd kann ich aber 100% empfehlen. Nur von 240 bis vmax 263kmh könnte er etwas mehr Power gebrauchen :-D

Gruß

Einfach auf das X verzichten, dann passt auch das ;-)

Ähnliche Themen

Die Autobild hat die drei Varianten verglichen.
Quelle: https://www.autobild.de/.../...diesel-und-hybrid-im-test-16268783.html

330ide

Zitat:

@sPeterle schrieb am 27. Januar 2020 um 10:10:00 Uhr:



Zitat:

@G21Skillor schrieb am 26. Januar 2020 um 14:49:53 Uhr:


Ich fahre den 330xd und habe keinen Vergleich zu den anderen Motoren. Den 330xd kann ich aber 100% empfehlen. Nur von 240 bis vmax 263kmh könnte er etwas mehr Power gebrauchen :-D

Gruß

Einfach auf das X verzichten, dann passt auch das ;-)

Stimmt, war nur leider nicht verfügbar als ich meinen G21 bestellt habe. Allerdings muss ich jetzt sagen, dass X schon top ist. Vor allem die Beschleunigung an der Ampel bei Regen ohne Schlupf :-)

Zitat:

@EmmaMZ schrieb am 27. Januar 2020 um 11:18:21 Uhr:


Die Autobild hat die drei Varianten verglichen.
Quelle: https://www.autobild.de/.../...diesel-und-hybrid-im-test-16268783.html

Naja das hatten wir hier ja schon ziemlich genau so heraus gearbeitet. Für die Langstrecke ist der Diesel immer noch das non Plus ultra. Wessen Arbeitsweg innerhalb der eletrischen Reichweite liegt und beim AG laden kann, dürfte mit dem e gut beraten sein. Wozu der 30i als Vierzylinder taugt, weiß keiner mehr so genau, dann lieber die Variante darüber mit 6 Pötten oder darunter als Sparfuchs wählen.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 27. Januar 2020 um 18:55:08 Uhr:


Wozu der 30i als Vierzylinder taugt, weiß keiner mehr so genau, dann lieber die Variante darüber mit 6 Pötten oder darunter als Sparfuchs wählen.

Doch - ich! 🙂

Ich würde jedesmal wieder zum 30i greifen - für mich ein extrem gelungener Kompromiss aus Fahrspaß und Sparsamkeit. Obwohl das mein erster Vierzylinder von BMW ist.

Zitat:

@630R6 schrieb am 28. Jan. 2020 um 05:21:26 Uhr:


ein extrem gelungener Kompromiss aus Fahrspaß und Sparsamkeit

Würde ich so unterschreiben! Reisen mit unter 8L ist kein Problem aber Fahrspaß in der Eifel geht genauso...

Bin heute ca. 150 Autobahn-km mit dem 330d eines Kollegen gefahren.
Erkenntnisse:
- ich freu mich wieder auf meinen 330i 🙂
- auf der Autobahn ist der 330d eindeutig souveräner (eben ein Diesel)
- auf der Bundesstraße nerven mich die typischen Diesel-Eigenschaften (viel zu kurze Gänge, Geräuschkulisse)
- das adaptive Fahrwerk ist viiieeel komfortabler als mein Sportfahrwerk, aber auch schwammiger und undefinierter
- das M Sportdifferential ist ein absolutes Muss (hat er nicht drin, ich schon). Gerade aus engen Kurven raus oder beim Abbiegen sind da Welten dazwischen! Ab 30i und noch vielmehr beim 30d unbedingt bestellen!!!
- Sensatec Sitze sind saubequem (aber schwarz, somit ein NoGo für mich.

Zitat:

@G21Skillor schrieb am 27. Januar 2020 um 09:36:56 Uhr:


Verbraucht aber deutlich mehr, also am Ende noch teurer. Allerdings noch mal wesentlich höherer Funfaktor 😁

Verbrauchsunterschied zwischen 30i und 40i ist geringer als man denkt. Ich hab bei Probefahrten (fast identische Fahrweise und Runde) 12,4l vs 13,6l verbraucht, und Spritmonitor sagt im Schnitt 8,46l/100km vs 9,25l/100km. Das kann bei einem so teuren Auto wohl kein KO-Kriterium sein 😁 Was die sonstigen Kosten angeht (Versicherung, Steuer), kenn ich mich in Deutschland nicht aus.
Aber egal, der 40i stand ja eh nicht zur Diskussion 😁

Zitat:

@630R6 schrieb am 28. Januar 2020 um 15:09:18 Uhr:


- das adaptive Fahrwerk ist viiieeel komfortabler als mein Sportfahrwerk, aber auch schwammiger und undefinierter
-m- Sensatec Sitze sind saubequem (aber schwarz, somit ein NoGo für mich.

Habe einen M340i bestellt.
Redest du vom adaptiven M-Sportfahrwerk? Das hatte ich gar nicht schwammig im Gedächtnis. Ich habe es auch bestellt. Im Sport-Modus war es schon sehr straff. Welche Räder waren bei deinem Kollegen drauf?
Meinst du die Sensatec-Alcantara-Sitze oder die Sensatec-Stoff-Sitze?

LG

Zitat:

@630R6 schrieb am 28. Januar 2020 um 15:09:18 Uhr:


Bin heute ca. 150 Autobahn-km mit dem 330d eines Kollegen gefahren.
Erkenntnisse:
- ich freu mich wieder auf meinen 330i 🙂
- auf der Autobahn ist der 330d eindeutig souveräner (eben ein Diesel)
- auf der Bundesstraße nerven mich die typischen Diesel-Eigenschaften (viel zu kurze Gänge, Geräuschkulisse)
- das adaptive Fahrwerk ist viiieeel komfortabler als mein Sportfahrwerk, aber auch schwammiger und undefinierter
- das M Sportdifferential ist ein absolutes Muss (hat er nicht drin, ich schon). Gerade aus engen Kurven raus oder beim Abbiegen sind da Welten dazwischen! Ab 30i und noch vielmehr beim 30d unbedingt bestellen!!!
- Sensatec Sitze sind saubequem (aber schwarz, somit ein NoGo für mich.

Kannst du mir die Vorteile vom Sportdifferential erklären und wie es sich in der Praxis auswirkt? Mit Praxis meine ich jetzt nicht die Rennstrecke...

Hat er doch quasi...

„Gerade aus engen Kurven raus oder beim Abbiegen“

Stichwort: Fahrzeugbeherrschbarkeit und Traktion

Zitat:

@Karl Heinz Grabowski schrieb am 28. Januar 2020 um 20:42:34 Uhr:


Hat er doch quasi...

„Gerade aus engen Kurven raus oder beim Abbiegen“

Stichwort: Fahrzeugbeherrschbarkeit und Traktion

Und das bekommt man im normalem Straßenverkehr nicht auch ohne hin? Also mir hat es noch nie gefehlt, jedenfalls beim 530d.

Deine Antwort
Ähnliche Themen