1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Entscheidungsfindung Hybrid oder Verbrenner

Entscheidungsfindung Hybrid oder Verbrenner

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

ich habe ein paar Fragen an euch, da ich mich nicht entscheiden kann und meine Situation etwas brenzlich sowie eilig ist, bitte ich euch um ein paar Gedankenstützen.

Vorerst möchte ich erwähnen, dass ich absolut keine Ahnung von Hybriden habe und aktuell auch keine Möglichkeiten habe, weder im Geschäft noch Zuhause den Akku zu laden (wird aber gerade geprüft, ob eine Wallbox zuhause angeschlossen werden kann (Energiesparhaus).

Wir hatten leider einen Unfall, wodurch mein geliebter 320d (e90, 184 ps) nun ein wirtschaftlicher Schrotthaufen ist…
Glücklicherweise ist niemandem etwas passiert, jedoch stehen wir nun ohne Auto da, weshalb ich dringend eine Entscheidung finden muss.

Zu unserem Profil:
Jährliche Fahrleistung ca. 15.000km, alle 2 Jahre ein Tour mit dem Auto innerhalb der EU (im Schnitt 2500km) ansonsten sehr selten über 50km Fahrten (hin und zurück).
Weg zur Arbeit 3 km einfache Fahrt (bei meiner Frau genauso) und ab März 24 habe ich einen Motorrad.
Meine Frau wird das Auto meist innerhalb der Stadt bewegen. Zur Arbeit hin und zurück, Einkäufe Stadtbummel etc.

Meint Ihr es lohnt sich einen Hybriden zu kaufen trotz dass ich aktuell weder Zuhause noch bei der Arbeit aufladen kann?
Ich könnte ja so eine Wallbox, die nicht gerade Teuer ist und die installation fachgerecht durchgeführt wird (Verwandter arbeitet bei der Stadtwerke), doch recht gut mit einem Hybriden und ohne aufladen per PV anlage zuhause, wegkommen oder? Eine Tanke wäre auch in der nähe.
Da ich gleichzeitig ein Motorradfan bin, werde ich kleinere Erledigungen bei gutem Wetter mit dem Motorrad machen, somit das Auto auch weniger nutzen.

Mir gefällt ein 330e sehr gut, jedoch habe ich bedenken ob es sich lohnt, gerade wegen meine Auflademöglichkeiten.
Der hat ja den 320er Motor drin mit 184ps und einen E-Motor mit 108ps, komme aber nur bei „Bedarf“ (beschleunigen, kickdown etc.) an die Leistung von 292 PS. Ansonsten würde ich ja entweder mit dem E-Motor ~108 PS oder langstrecken mit dem Verbrenner ~184 PS umherbummeln.
Ich hätte gerne ein Auto mit Power, weshalb ich mich frage, ob sich da der Hybrid lohnt. Es hat ja nicht durchgehend und dauerhaft die volle Systemleistung parat.
Auf der anderen Seite sehe ich aber auch nicht gerade viele punkte, die dagegen sprechen, gerade wegen unserem Fahrprofil.
Man fährt ja auch nicht durchgehend auf volle Leistung, gerade bei unserem Fahrprofil, hauptsächlich kurzstrecken.
Wir könnte ja theoretisch auch 2-3 Tage nur für die Arbeit, rein elektrisch, ohne aufzuladen durchkommen?

Wenn ich mich für einen rein 184 PS verbrenner entscheiden würde, bsp. 320i, würde ich mindestens 6-8000€ beim Kauf sparen. Jedoch wäre so ein kurzfristiger Boost auf 292ps auch sehr schmackhaft, gerade beim überholen oder an der Ampel 🙂
Ich könnte allerdings auch auf einen 330i direkt gehen zum fast gleichen preis. Da frage ich mich dann ob die höheren Kosten (Steuer, Versicherung, Verbrauch) es rechtfertigen - wohlgemerkt bei unserem Fahrprofil.

Ihr seht, ich bin sehr unschlüssig und unerfahren, brauche deshalb eure Meinungen dazu.

(sry für den langen Text und evtl. Schreibfehlern 🙂)

Grüße
Simsemine

Ähnliche Themen
134 Antworten

Hybrid hat wesentlich mehr Komponenten, nicht nur Akku, sondern eine Reihe von elektrischen und mechanischen Bauteilen. Die Technik ist zwar seit langem her, würde ich keine Gedanken machen wenn es sich um einen Japaner handelt. Der 330e ist relativ neu, Langzeiterfahrung hat keiner. Anders als Leasingfahrzeugfahrer würde ich nicht nur an die Verbrauchkosten denken. Wenn ein Teil aus dem Glied kaputt geht, dann ist die Ersparnis am besten Fall futsch.
Übrigens, 330i macht nicht unbedingt weniger Fahrspass als 330e, ist wesentlich einfacher von Technik, mit überschaubaren Betriebs- und Wartungskosten.

Zitat:

Genau 🙂

Ich bin ein ziemlich gemischter Typ muss ich sagen, mal hab ich Lust vollgas zu fahren und alles rauszuholen was geht, mal eher der chillige.
Ist ganz Laune abhängig.
Morgens dann eher der Muffel 🙂

Deswegen fühle ich mich auch irgendwie von einem Hybriden angezogen.
Rein Elektro ist nicht mein Fall, rein Verbrenner (in der Leistungsklasse) zu teuer, Diesel lohnt sich nicht.
Da kommt so ein Hybrid genau richtig.
Kostengünstig fahren zu können aber gleichzeitig auch bei Bedarf Power abrufen zu können. Ideal.
Und die Erkenntnis an der Steckdose laden zu können, macht mir die Entscheidung etwas leichter.

Wo kommst du denn her? Falls du aus der Nähe Wolfsburg kommst, kannst du gern mal meinen 330e zur Probe fahren

Zitat:

@convertible174 schrieb am 27. November 2023 um 22:13:01 Uhr:



Zitat:

@cycroft schrieb am 27. November 2023 um 22:10:45 Uhr:


Hybrid ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Entweder Verbrenner oder gleich ein BEV.
Stammtischphrasengesabbel

Das hat mit Stammtisch gar nix zu tun. Ich habe mir Benziner, Diesel und Hybrid angeschaut und alle Probe gefahren. Schon mal versucht im 3er Touring Hybrid bei einer 5 köpfigen Familie mit Gepäck für 3 Wochen Urlaub in den Urlaub zu fahren? Die Einschränkung bei vermindertem Kofferraumvolumen aufgrund der Batterie waren nicht akzeptabel für mich. Daher Diesel.

Zitat:

@cycroft


Das hat mit Stammtisch gar nix zu tun. Ich habe mir Benziner, Diesel und Hybrid angeschaut und alle Probe gefahren. Schon mal versucht im 3er Touring Hybrid bei einer 5 köpfigen Familie mit Gepäck für 3 Wochen Urlaub in den Urlaub zu fahren? Die Einschränkung bei vermindertem Kofferraumvolumen aufgrund der Batterie waren nicht akzeptabel für mich. Daher Diesel.

Wie du richtig sagst: Für Dich..,

Für mich reicht es.

Bei 5 Personen ist für mich der G2x ohnehin die falsche Wahl. Eher sowas wie VW Bus wäre akzeptabel.

Also doch Stammtischgebrabbel.,, es gibt immer 2 Seiten.

Und nun?

Zitat:

Zitat:

@convertible174 schrieb am 27. November 2023 um 22:13:01 Uhr:



Zitat:

@cycroft schrieb am 27. November 2023 um 22:10:45 Uhr:


Hybrid ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Entweder Verbrenner oder gleich ein BEV.
Stammtischphrasengesabbel
Das hat mit Stammtisch gar nix zu tun. Ich habe mir Benziner, Diesel und Hybrid angeschaut und alle Probe gefahren. Schon mal versucht im 3er Touring Hybrid bei einer 5 köpfigen Familie mit Gepäck für 3 Wochen Urlaub in den Urlaub zu fahren? Die Einschränkung bei vermindertem Kofferraumvolumen aufgrund der Batterie waren nicht akzeptabel für mich. Daher Diesel.

Sorry aber erstens ist der Hybrid eh nicht für Langstrecken oder Urlaubstouren konzipiert. Da wäre mMn selbst ein Vollelektro die falsche wahl gewesen und zweitens fährt man ja nicht wöchentlich vollgepackt in den Urlaub.

Bei der Fahrzeugwahl gehe ich von meinen persönlichen Alltagsumständen aus, die mindestens 70% meines Alltags ausmachen. Wie weit habe ich zur Arbeit? Lademöglichkeiten? Wieviele Familienmitglieder? Wieviel fährt man? usw usw

Fahre ich oft und lange Strecken, zb in den Urlaub oder bin ich Pendler, ist ein Hybrid eh der falsche. mMn ist dann sogar ein vollelektro die falsche Wahl.
Auch bei einer 5 köpfigen familie würde ich direkt den 3er hybrid ausschließen.
Da steige ich dann aus Platzgründen auf ein SUV oder mini Van um..
Andersherum brauche ich keinen Diesel wenn ich täglich nur 3km zur Arbeit fahre, hin und wieder in der City oder Auswärts cruise/einkaufen gehe.

Zitat:

@XtremeMarmot schrieb am 28. November 2023 um 22:55:01 Uhr:



Zitat:

Genau 🙂

Ich bin ein ziemlich gemischter Typ muss ich sagen, mal hab ich Lust vollgas zu fahren und alles rauszuholen was geht, mal eher der chillige.
Ist ganz Laune abhängig.
Morgens dann eher der Muffel 🙂

Deswegen fühle ich mich auch irgendwie von einem Hybriden angezogen.
Rein Elektro ist nicht mein Fall, rein Verbrenner (in der Leistungsklasse) zu teuer, Diesel lohnt sich nicht.
Da kommt so ein Hybrid genau richtig.
Kostengünstig fahren zu können aber gleichzeitig auch bei Bedarf Power abrufen zu können. Ideal.
Und die Erkenntnis an der Steckdose laden zu können, macht mir die Entscheidung etwas leichter.

Wo kommst du denn her? Falls du aus der Nähe Wolfsburg kommst, kannst du gern mal meinen 330e zur Probe fahren

Das ist echt super Nett von dir. Hut ab.

Ich bin aus der Gegend Ulm, leider knapp 600km entfernt von Wolfsburg, sonst hätte ich dein Angebot

gerne angenommen 🙂

Gruß
Simsemine

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 28. November 2023 um 12:26:04 Uhr:


Hybrid hat wesentlich mehr Komponenten, nicht nur Akku, sondern eine Reihe von elektrischen und mechanischen Bauteilen. Die Technik ist zwar seit langem her, würde ich keine Gedanken machen wenn es sich um einen Japaner handelt. Der 330e ist relativ neu, Langzeiterfahrung hat keiner. Anders als Leasingfahrzeugfahrer würde ich nicht nur an die Verbrauchkosten denken. Wenn ein Teil aus dem Glied kaputt geht, dann ist die Ersparnis am besten Fall futsch.
Übrigens, 330i macht nicht unbedingt weniger Fahrspass als 330e, ist wesentlich einfacher von Technik, mit überschaubaren Betriebs- und Wartungskosten.

Gebe ich dir recht, aber das ist ja generell der Fall.

Ersatztteilbeschaffung und Kosten sollten immer mit berücksichtigt werden.

Jedoch denke ich nicht, dass es bei einem BMW kritisch werden könnte, wird ja auch im Endeffekt in DE produziert. Die Kosten könnten allerdings höher ausfallen, korrekt.

Aber ganz ehrlich, selbst bei meinem 8 Jahre alten 320d waren die Ersatztteile so teuer, dass daraus ein wirtschaftlicher schrotthaufen wurde.

Von daher ist das auch wieder Situationsabhängig.

Das kritische Bauteil - der Akku - ist ja seitens BMW für mindestens 6 Jahre ab Werk garantiert, wenn ich mich recht erinnere.

Zitat:

@Simsemine schrieb am 29. November 2023 um 07:50:25 Uhr:


Das ist echt super Nett von dir. Hut ab.
Ich bin aus der Gegend Ulm, leider knapp 600km entfernt von Wolfsburg, sonst hätte ich dein Angebot
gerne angenommen 🙂

Gruß
Simsemine

Da war ich gestern.

IKEA und Weihnachtsmarkt...

Also das Laden an der normalen Steckdose ist überhaut kein Problem.
Eventuell vorher mal deinen Elektriker des Vertrauens kontaktieren und gut.
Ich habe 4 Jahre Zuhause und seit 6 Jahren auf der Firma über Steckdose geladen.
Zur Not kannst Du die Ladeleistung im Fahrzeug reduzieren.
Zum Thema Hybrid ja oder nein, bei deinem Fahrprofil wirklich eine gute Wahl.
Ich fahre den 320e und der reicht mir von der Leistung vollkommen. Fahre zu 75% elektrisch.
Handelt sich um einen Dienstwagen.
Jetzt komme ich zu meinem persönlichen "aber":
Privat würde ich mir keinen Hybrid kaufen, warum ?
Ich hätte Bedenken bezüglich des Wertverlust. Derzeit bei dem ganzen hin und her wäre mir das Risiko zu groß mir ein Fahrzeug zuzulegen welches in 5 Jahren komplett veraltet und nicht mehr zu verkaufen ist.
Solltest Du allerdings das Fahrzeug eh mit dem Hintergedanken "bis das der TÜV uns scheidet" kaufen, dann schlag zu bei einem 330e oder ggf. 320e.
Was auch nicht zu verachten ist bei den Hybriden ist die Standklima / bzw. Heizung. Eine Wohltat im Sommer wie Winter.

Zitat:

@convertible174 schrieb am 29. November 2023 um 08:02:31 Uhr:



Zitat:

@Simsemine schrieb am 29. November 2023 um 07:50:25 Uhr:


Das ist echt super Nett von dir. Hut ab.
Ich bin aus der Gegend Ulm, leider knapp 600km entfernt von Wolfsburg, sonst hätte ich dein Angebot
gerne angenommen 🙂

Gruß
Simsemine

Da war ich gestern.
IKEA und Weihnachtsmarkt...

Achwas, bist du schon wieder zurück oder noch in der Gegend?

Zitat:

@Simsemine schrieb am 29. November 2023 um 08:20:14 Uhr:



Zitat:

@convertible174 schrieb am 29. November 2023 um 08:02:31 Uhr:



Da war ich gestern.
IKEA und Weihnachtsmarkt...
Achwas, bist du schon wieder zurück oder noch in der Gegend?

Na soviel Glühwein hab ich nu auch nicht gesoffen, dass ich noch immer auf dem Weihnachtsmarkt liege 😁

Ne. Bin wieder zuhause. Zwischen KE und KF.

Zitat:

@convertible174 schrieb am 29. Nov. 2023 um 08:27:42 Uhr:


Zwischen KE und KF.

Da bin ich mit meiner Frau ab und an Mal. Nicht nur zu Weihnachten 😁

Zitat:

@MR2809 schrieb am 29. November 2023 um 08:18:24 Uhr:


Also das Laden an der normalen Steckdose ist überhaut kein Problem.
Eventuell vorher mal deinen Elektriker des Vertrauens kontaktieren und gut.
Ich habe 4 Jahre Zuhause und seit 6 Jahren auf der Firma über Steckdose geladen.
Zur Not kannst Du die Ladeleistung im Fahrzeug reduzieren.
Zum Thema Hybrid ja oder nein, bei deinem Fahrprofil wirklich eine gute Wahl.
Ich fahre den 320e und der reicht mir von der Leistung vollkommen. Fahre zu 75% elektrisch.
Handelt sich um einen Dienstwagen.
Jetzt komme ich zu meinem persönlichen "aber":
Privat würde ich mir keinen Hybrid kaufen, warum ?
Ich hätte Bedenken bezüglich des Wertverlust. Derzeit bei dem ganzen hin und her wäre mir das Risiko zu groß mir ein Fahrzeug zuzulegen welches in 5 Jahren komplett veraltet und nicht mehr zu verkaufen ist.
Solltest Du allerdings das Fahrzeug eh mit dem Hintergedanken "bis das der TÜV uns scheidet" kaufen, dann schlag zu bei einem 330e oder ggf. 320e.
Was auch nicht zu verachten ist bei den Hybriden ist die Standklima / bzw. Heizung. Eine Wohltat im Sommer wie Winter.

Danke dir für deinen Feedback.

Insbesondere wegen dem Fahrprofil fühle ich mich von einem Hybriden sehr angezogen.

Ich denke, ich konnte nun einige pro`s und contra`s bezüglich der Sinnhaftigkeit eines Hybriden bei unserem Fahrprofil, dank euch allen, sammeln. Ich tendiere stark in Richtung Pro.

Das Problem mit der Auflademöglichkeit ist größtenteils ebenfalls geklärt.
Laden würde ich höchstwahrscheinlich täglich über die Haushaltsübliche Steckdose am Carport.
Hier muss ich nur vorab prüfen lassen, ob die Steckdose die Last aufnehmen kann bzw. ob der Sicher ist.

Eigentlich kaufe ich mir meine Autos immer mit dem hintergedanken "bis zum letzten Atemzug" oder wie du geschrieben hast "bis das der TÜV uns scheidet" 🙂 war bisher auch immer der Fall.

Warum ich mich aber noch nicht endgültig entschieden habe ist genau dieser Punkt.
Wertverlust bzw. Platz.
Neben dem Auto soll auch ein bzw. max. zwei nachkommen her 🙂
Jetzt stell ich mir die Frage wie das mit dem Platz aussieht.
In meinem 320d hatte ich jede Menge platz im Kofferraum, der ja beim 330e etwa 120Liter kleiner ist.

Das ist zwar wieder ein persönlicher Aspekt, jedoch würde mich interessieren ob ein Kinderwagen da locker reinpassen würde oder wie hoch der Wertverlust bei normalem Gebrauch wäre, wenn ich ihn in 1-2 Jahren mit 20tkm mehr wieder verkaufen müsste?

Zitat:

@convertible174 schrieb am 29. November 2023 um 08:27:42 Uhr:



Zitat:

@Simsemine schrieb am 29. November 2023 um 08:20:14 Uhr:


Achwas, bist du schon wieder zurück oder noch in der Gegend?

Na soviel Glühwein hab ich nu auch nicht gesoffen, dass ich noch immer auf dem Weihnachtsmarkt liege 😁
Ne. Bin wieder zuhause. Zwischen KE und KF.

Hätte ja sein können 😁

Da kenne ich ein paar, die wahrscheinlich jetzt immernoch rumliegen würden 😁

Lass es mich Wissen, wenn du wieder in der Gegend bist.

Mindestens ein Kaffee auf meinen Nacken ist immer drin 😉

Zitat:

@Simsemine schrieb am 29. November 2023 um 08:40:01 Uhr:


Jetzt stell ich mir die Frage wie das mit dem Platz aussieht.
In meinem 320d hatte ich jede Menge platz im Kofferraum, der ja beim 330e etwa 120Liter kleiner ist.

Das ist zwar wieder ein persönlicher Aspekt, jedoch würde mich interessieren ob ein Kinderwagen da locker reinpassen würde [...]?

G20

-> G21?

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen