Entscheidungsfindung: C400 Coupe 4matic oder GLC 300 4matic bzw. GLC 400d 4matic
Moin zusammen aus dem hohen Norden!
Wie der Titel schon sagt stehen ich und meine bessere Hälfte vor einer schwierigen Entscheidung und
ich wäre Dankbar für ein paar externe Meinungen.
Folgende Situation: Wir sind zu zweit, keine Kinder (in den nächsten Jahren auch erstmal nicht geplant) und fahren auch recht gerne Auto, vorwiegend allerdings im Stadtverkehr, hin und wieder auch längere Autobahnetappen. Ich selber fahre den Wagen am meisten (täglicher Pendlerei zur Arbeit) und freue mich natürlich über mehr Leistung, daher haben wir uns ein C400 Coupe bestellt (Es ist schwachsinnig sich diese Motorisierung für den Stadtverkehr zu bestellen, dessen bin ich mir durchaus bewusst, ich denke nur dass die Tage dieser Motorisierungen gezählt sind, daher wollte ich eigentlich gerne noch ein Fahrzeug mit einem 6-Zylinder haben, auch wegen der Laufruhe). Das Fahrzeug wird über das FA-Geschäft von Daimler bezogen und somit nur 1 Jahr gefahren, dennoch setzt man sich auch preisliche Limits bezüglich der Aussattung.
Nun hat meine bessere hälfte mitbekommen, dass es auch Angebote für den GLC gibt. Auch ein tolles Fahrezug wie ich finde und preislich wäre es auf ähnlichem Niveau wie der C400. Ich habe mal einen GLC 300 zusammengestellt (vllt kann jemand an anderer Stelle etwas zum Verbrauch dieser neuen Motorisierung im Stadtverkehr etwas sagen), welcher u.A. AMG-Line Interieur und Exterieur, Nightpackage, High-End Assistenzpaket, High-End Lichtpaket, High-End Parkpaket und High-End Entertainmentpaket und das Air-Body Control drin hat. Gerade das Assistenzpaket ist für mich im Stop-and Go Verkehr wichtig. Für uns steht bei dem Fahrzeug neben der schönen Optik vorallem der Comfort im Vordergrund und natürlich sollte er auch beim "Gas geben" etwas Spaß machen.
Eine weitere Option die ich konfiguriert hatte war der GLC 400d. Aus Kostengründen allerdings ohne High-End Lichtpaket, High-End Assistenzpaket, High-End Parkpaket und Air Body Control. Dafür ist eben der neue 6-Zylinder Diesel an Bord.
Wir sind extrem hin und her gerissen: Einserseits wollten wir Komfort und Power, andererseits sollten die Kosten für Sprit im Stadtverkehr nicht allzusehr aus dem Ruder laufen. Daher kam der 300er ins Spiel, da hier ne Menge Ausstattung an Bord ist und er zumindest auf dem Papier eine vertretbare Leistung hat, auch wenn es nur 4 Zylinder sind. Wie sind eurer Erfahrungen mit diesem Motor, speziell zum Verbrauch und der Laufruhe?
P.S. Akustikglas habe ich mitbestellt.
Ich hoffe ihr könnt mir mit euren Erfahrungen zum GLC Mopf und Anregungen bei unserer Entscheidung
weiterhelfen!
Vielen Dank und viele Grüße,
Marc
Beste Antwort im Thema
Dann würde ich auch das GLC 300 Coupe mit der gewünschten Ausstattung nehmen. Eine nicht genommene Ausstattung wirst Du öfter vermissen als einige PS denke ich.
65 Antworten
So schick und geil das C400 Coupe auch ist (Fahre selber eins) , aber (SUV-Bashing hin- oder her) GLC x00 ist angenehmer.
Habe vor drei Wochen mein Leasing verkürzt und einen GLC 300d geordert. Warum? der 400er ist ein richtig geiler Motor... aber das was mich nach nun 3 Jahren anfängt zu nerven, ist die "rein- und rauskrabbelei".
Ist auch der Grund dafür das ich aktuell den GLC Coupe meiner Frau immer öfter "entführe".
Und ob 300, 400d - du entscheidest was das Portmonee hergibt.
Ich habe ein paar Motoren getestet, aber letztendlich bin ich beim 300d gelandet. Der Sprung (preislich) zum 400er war mir dann doch zuviel.
Genau darüber denke ich auch nach, dass nervt uns derzeit auch beim SLC. In engen Parklücken ist es total nervig ins Auto "reinzukrabbeln". Offensichtlich ist es beim C400 leider nicht viel anders. Ich denke eher, wenn wir uns für den GLC entscheiden, dass wir zum 300er gehen. 400d wäre natürlich das Optimum und ist bestimmt toll, aber auf Assistenzsysteme, Multibeam und ABC-Fahrwerk möchte ich nicht verzichten. Für mich wäre es allerdings auch nur dann sinnvoll, wenn der GLC 300 im Stadtverkehr etwas weniger verbraucht als der C400. Im Leasing sind preislich etwa beide gleich auf.
VG
Hole nächste Woche auch über FA den GLC Coupé 400d raus. Freue mich sehr, man liest nur positives. Fahre aktuell ein c300d und bin davon nicht so begeistern. Habe damit ein Durchschnittsverbrauch von 6,3L aber manchmal spinnt irgendein Ventil oder sowas und ich habe auf den Weg zur Arbeit bei verbrauchsschoender Fahrweise ein Verbrauch bis zu 12L... der Motor wird dabei sehr laut. Kann es oft reproduziere? wenn die Außenluft sehr diesig und feucht ist. Manchmal glaube ich, der fliegt mir gleich um die ihren beim abstellen des Fahrzeuges. Das Gebläse läuft oft noch sehr lange nach. Außerdem ist das Auto sehr tief und das rein und raus nervt tierisch.... vorher bin ich ein GLC Coupé 250d gefahren, der erfüllte mich mehr. Da lag der Verbrauch bei 7,5L.
Schade finde ich, das man zum GLC Coupé nur aus ein Satz winterräder wählen kann und diese scheise aussehen. Beim normalem GLC gibt es 3 winterrädersätze zur Auswahl.
Zum Thema Pflichtausstattung: panoramadach musst du nur nehmen, wenn du das auto in weis nimmst. Ist bei fast allen Klassen so. Ich habe es auch ohne bestellt und als Wagenfarbe grafitgrau bestellt. Es stimmt übrigens nicht das um so höher die Motorisierung ist, das um so höher die Ausstattung sein muss. Nur bedingt... z.b kann man dann auf AMG-line oder so schlecht verzichten.
Ich spare mir immer das ABC Fahrwerk und nehme das DMR Fahrwerk. Damit kann ich dann unter der invidual-einstellung im Fahrzeug das Fahrwerk mit berücktigen und alles auf Comfort und das Fahrwerk seperat auf Sport stellen. eigentlich verarsche... zahle eigentlich nur für diese digitale Funktion Aufpreis und habe sonst kaum Mehrwert. Brauche es aber .. wenn ich das Standard Fahrwerk bestelle Kann ich das Fahrwerk nur auf sport und straff stellen, wenn der Motor dazu auch auf Sport stelle.... will ich aber nicht 🙂
Schön auch das Schutz und schonung Paket. Tolle wendematte im Kofferraum. Spart man sich eine KofferraumWanne oder so zu holen, falls man mal Blumen kaufen fährt oder was grobes ausm Baumarkt holt. Kostet nur 1,X Euro Aufpreis.
Freue mich auch auf das digitale mäusekino, das war bei meiner c Klasse damals leider nicht lieferbar . Bin es schon im GLC f-cell gefahren und ich fand es super!
Zitat:
@turbohans28 schrieb am 22. November 2019 um 22:37:30 Uhr:
Hole nächste Woche auch über FA den GLC Coupé 400d raus. Freue mich sehr, man liest nur positives. Fahre aktuell ein c300d und bin davon nicht so begeistern. Habe damit ein Durchschnittsverbrauch von 6,3L aber manchmal spinnt irgendein Ventil oder sowas und ich habe auf den Weg zur Arbeit bei verbrauchsschoender Fahrweise ein Verbrauch bis zu 12L... der Motor wird dabei sehr laut. Kann es oft reproduziere? wenn die Außenluft sehr diesig und feucht ist. Manchmal glaube ich, der fliegt mir gleich um die ihren beim abstellen des Fahrzeuges. Das Gebläse läuft oft noch sehr lange nach. Außerdem ist das Auto sehr tief und das rein und raus nervt tierisch.... vorher bin ich ein GLC Coupé 250d gefahren, der erfüllte mich mehr. Da lag der Verbrauch bei 7,5L.Da scheint aber irgendwas mit dem Motor nicht in Ordnung zu sein. Normal hört sich das jedenfalls nicht an.
Schade finde ich, das man zum GLC Coupé nur aus ein Satz winterräder wählen kann und diese scheise aussehen. Beim normalem GLC gibt es 3 winterrädersätze zur Auswahl.
War bei mir auch das erste mal das ich die Winterräder für meinen GLC Coupe vom Fremdanbieter geholt habe. Die Mercedes Winterräder fand ich auch nicht schön.
Zum Thema Pflichtausstattung: panoramadach musst du nur nehmen, wenn du das auto in weis nimmst. Ist bei fast allen Klassen so. Ich habe es auch ohne bestellt und als Wagenfarbe grafitgrau bestellt. Es stimmt übrigens nicht das um so höher die Motorisierung ist, das um so höher die Ausstattung sein muss. Nur bedingt... z.b kann man dann auf AMG-line oder so schlecht verzichten.
Ich spare mir immer das ABC Fahrwerk und nehme das DMR Fahrwerk. Damit kann ich dann unter der invidual-einstellung im Fahrzeug das Fahrwerk mit berücktigen und alles auf Comfort und das Fahrwerk seperat auf Sport stellen. eigentlich verarsche... zahle eigentlich nur für diese digitale Funktion Aufpreis und habe sonst kaum Mehrwert. Brauche es aber .. wenn ich das Standard Fahrwerk bestelle Kann ich das Fahrwerk nur auf sport und straff stellen, wenn der Motor dazu auch auf Sport stelle.... will ich aber nicht 🙂
Ich habe im Coupe das serienmäßige Sportfahrwerk und bin mit dem rundum zufrieden. Ist natürlich immer individuelles Empfinden aber beim Fahrwerk würde ich immer empfehlen das Serien Sportfahrwerk mal probe zu fahren.
Schön auch das Schutz und schonung Paket. Tolle wendematte im Kofferraum. Spart man sich eine KofferraumWanne oder so zu holen, falls man mal Blumen kaufen fährt oder was grobes ausm Baumarkt holt. Kostet nur 1,X Euro Aufpreis.
Freue mich auch auf das digitale mäusekino, das war bei meiner c Klasse damals leider nicht lieferbar . Bin es schon im GLC f-cell gefahren und ich fand es super!
Ähnliche Themen
Zitat:
@turbohans28 schrieb am 22. November 2019 um 22:37:30 Uhr:
Hole nächste Woche auch über FA den GLC Coupé 400d raus. Freue mich sehr, man liest nur positives. Fahre aktuell ein c300d und bin davon nicht so begeistern. Habe damit ein Durchschnittsverbrauch von 6,3L aber manchmal spinnt irgendein Ventil oder sowas und ich habe auf den Weg zur Arbeit bei verbrauchsschoender Fahrweise ein Verbrauch bis zu 12L... der Motor wird dabei sehr laut. Kann es oft reproduziere? wenn die Außenluft sehr diesig und feucht ist. Manchmal glaube ich, der fliegt mir gleich um die ihren beim abstellen des Fahrzeuges. Das Gebläse läuft oft noch sehr lange nach. Außerdem ist das Auto sehr tief und das rein und raus nervt tierisch.... vorher bin ich ein GLC Coupé 250d gefahren, der erfüllte mich mehr. Da lag der Verbrauch bei 7,5L.Glückwunsch zum neuen Fahrzeug! 😉 Die Resonanz auf den Motor ist wirklich gut, sodass ich persönlich ins Grübeln komme, ob ich die erweiterten Assistenzsysteme raus lassen soll (Totwinkel und Spurhalteassistenz sind drin) zugunsten des großen Motors. Ist echt schwierig, aber nach dem ich die Diskussion hier nochmal durchgegangen bin, tendiert es schon Richtung 400d bei mir. Dann halt ohne Fahrassistenzpaket, ABC und Multibeam. Ist nur für ein Jahr, dann gibt es wieder was neues.
Das ist ja ärgerlich mit deinem Coupe! Ein guter Freund hatte auch ein 300d Coupe, vom Motor war er begeistert, aber war ansonsten leider auch ein "Montagsauto".Schade finde ich, das man zum GLC Coupé nur aus ein Satz winterräder wählen kann und diese scheise aussehen. Beim normalem GLC gibt es 3 winterrädersätze zur Auswahl.
Zum Thema Pflichtausstattung: panoramadach musst du nur nehmen, wenn du das auto in weis nimmst. Ist bei fast allen Klassen so. Ich habe es auch ohne bestellt und als Wagenfarbe grafitgrau bestellt. Es stimmt übrigens nicht das um so höher die Motorisierung ist, das um so höher die Ausstattung sein muss. Nur bedingt... z.b kann man dann auf AMG-line oder so schlecht verzichten.
Das ist nicht ganz Korrekt. Vielleicht hat sich da was geändert in den letzten Wochen/Monaten, aber schau mal in den FA-Konfigurator und konfiguriere mal einen GLC und GLC Coupe. Wenn du denn 400d auswählst musst du, unabhängig ob Metallic oder Uni-Lackierung das Panorama/Schiebedach wählen. Ist beim C400 Coupe auch so. Beim C-Coupe musst du auch beispielsweise Multibeam nehmen bei dem C200 4matic.
Bei den kleineren Modellen wie A-Klasse ist das weniger der Fall mit den Mindestaustattungen, da gebe ich dir recht. Je größer die Modelle, desto mehr Ausstattung haben auch schon kleine Motorisierungen, siehe CLS 220d.Ich spare mir immer das ABC Fahrwerk und nehme das DMR Fahrwerk. Damit kann ich dann unter der invidual-einstellung im Fahrzeug das Fahrwerk mit berücktigen und alles auf Comfort und das Fahrwerk seperat auf Sport stellen. eigentlich verarsche... zahle eigentlich nur für diese digitale Funktion Aufpreis und habe sonst kaum Mehrwert. Brauche es aber .. wenn ich das Standard Fahrwerk bestelle Kann ich das Fahrwerk nur auf sport und straff stellen, wenn der Motor dazu auch auf Sport stelle.... will ich aber nicht 🙂
Mich wundert es immer, dass 3 Fahrwerksoptionen Angeboten werden, man könnte meinen Mercedes "schämt" sich für seine Serienfahrwerke bzw. ist nicht überzeugt davon. Wir hatten Airmatic im GLE und es war fantastisch, wenn es im GLC annährend in die Richtung geht, wäre das Klasse!
Schön auch das Schutz und schonung Paket. Tolle wendematte im Kofferraum. Spart man sich eine KofferraumWanne oder so zu holen, falls man mal Blumen kaufen fährt oder was grobes ausm Baumarkt holt. Kostet nur 1,X Euro Aufpreis.
Danke für den Tipp! Durchaus eine gute Idee auch wenn man nur Getränkekisten transportiert oder normale Einkäufe, irgendwas setzt sich immer im Teppich fest.
Freue mich auch auf das digitale mäusekino, das war bei meiner c Klasse damals leider nicht lieferbar . Bin es schon im GLC f-cell gefahren und ich fand es super!
Das Digitale Cockpit sieht auch super aus! Habe ich aus Kostengründen rausgelassen, da haben andere Dinge priorität. Ich denke in der nächsten Modellgeneration wird es ohnehin Serie sein 😉
So ich hab gerade nochmal reineschaut. Für den GLC Coupe gibt es kein Panoraman-Dach sondern nur ein Schiebedach (das kleine, krass oder?). Aber du hast recht, man muss es tatsächlich reinnehmen bei jeder Farbe. Habe es auch drinne... war mir anders in Erinnerung.
Multibeam habe ich übriegens auch nicht, find es sehr teuer und ich fahre wirklich nur wenig bei dunkelheit bzw. meide es. Obwohl ich noch gar nicht so alt bin 😉
Assistenten hab ich das Advanced-Paket. Ich stehe so mega auf Distronic+ im Stop and go nach der Arbei nach hause. Super entspanennd.
Zum Thema Fahrwerk: Die wollen Geld generieren 😁 habe oben was von DMR Fahrwerk geschrieben, es heißt aber DBC Fahrwerk. Sorry. Das nervt mich wie gesagt.... mir würde das Standart Fahrwerk reichen, könnte ich es unabhängig vom Motor auf Sport stellen. Geht aber nur im Verbund zum Motor beim Standart-Fahrwerk. Und warum? damit du das DBC bestellen musst 😁
übrigens Funfact:
Zahle für den GLC Coupe 400d mit zusätzlich AMG-Line, Digitales Mäusekino und DBC Fahrwerk nur ca. 10 EUR mehr im Monat, als für mein GLC 250d Coupe damals vor 2 Jahren, der die aufgeführten Extras nicht hatte. Alles andere war gleich. Wohl Dank "Leistungsplus" im Mietmodel. (KM fast gleich, damals 15.000 km, heute im neuen Model bis 17.xxx km.
Schade das ich den Wagen halt auf Trennscheiben ausgeliefert bekomme "2R8 Winter-Kompletträder M+S 4-fach (18"😉 " Kannst du dir in der Preisliste ja mal anschauen die Winterräder (2R8). Für den normalen GLC gibt es schönere und wie gesagt mehr Auswahl.
Farbe habe ich gewählt graphitgrau metallic. Sieht total geil aus! komme von selenitgrau was mir überhaupt nicht gefällt, das Mountaingrey bei den kompakten sieht schöner aus. Habe aber meiner Partnerin zur Liebe damals das Selenitgrau letztes jahr genommen bei unserem C300d.
Unter Kollegen: Gönn dir denn 400d, wer weiß ob du sowas in Zukunft nochmal fahren wirst/kannst 🙂
Zitat:
@turbohans28 schrieb am 23. November 2019 um 11:05:39 Uhr:
So ich hab gerade nochmal reineschaut. Für den GLC Coupe gibt es kein Panoraman-Dach sondern nur ein Schiebedach (das kleine, krass oder?). Aber du hast recht, man muss es tatsächlich reinnehmen bei jeder Farbe. Habe es auch drinne... war mir anders in Erinnerung.Ja das ist auch komisch, ich denke das Panoramadach sollte auch im Coupe technisch möglich sein. Ja ich glaube das ändert sich auch oft, was man nehmen muss und was nicht. Guck mal bei den Farben, nicht allzu lange her, da konnte man nur Schwarz, Weiß, Grau und Silber nehmen.
Multibeam habe ich übriegens auch nicht, find es sehr teuer und ich fahre wirklich nur wenig bei dunkelheit bzw. meide es. Obwohl ich noch gar nicht so alt bin 😉
Dann lohnt es sich auch nicht denke ich. Fahre auch die meiste Zeit in der City abends, da ist alles gut ausgeleuchtet. Abbiegelicht ist nice to have aber so extrem ist der Effekt auch nicht und Fernlicht brauchst du in der Stadt i.d.R. nicht.
Assistenten hab ich das Advanced-Paket. Ich stehe so mega auf Distronic+ im Stop and go nach der Arbei nach hause. Super entspanennd.
Das ist der Grund warum ich mit dem 400d hapere. Ich muss leider irgendwo nen preislichen "Cut" machen, und das High-End Assistenzpaket ballert schon rein und das ist eben auch das einzige was für mich in Frage kommt. Fehlendes Multibeam ist verschmerzbar, das ABC auch, aber ist der 400d das fehlende Assistenzpaket wert 😁
Zum Thema Fahrwerk: Die wollen Geld generieren 😁 habe oben was von DMR Fahrwerk geschrieben, es heißt aber DBC Fahrwerk. Sorry. Das nervt mich wie gesagt.... mir würde das Standart Fahrwerk reichen, könnte ich es unabhängig vom Motor auf Sport stellen. Geht aber nur im Verbund zum Motor beim Standart-Fahrwerk. Und warum? damit du das DBC bestellen musst 😁Kein Ding, ich denke jeder weiß was du meinst 😉 Aber schon mal gut wenn du sagst, dass die das Standardfahrwerk reicht, ich fahre meistens sowieso überwiegend Kurzstrecke. Das sollte passen.
übrigens Funfact:
Zahle für den GLC Coupe 400d mit zusätzlich AMG-Line, Digitales Mäusekino und DBC Fahrwerk nur ca. 10 EUR mehr im Monat, als für mein GLC 250d Coupe damals vor 2 Jahren, der die aufgeführten Extras nicht hatte. Alles andere war gleich. Wohl Dank "Leistungsplus" im Mietmodel. (KM fast gleich, damals 15.000 km, heute im neuen Model bis 17.xxx km.
Ja die Aktion ist der Hammer 🙂 🙂 Aber vergleiche mal die Preise vom GLC und GLE, das ist Krass!
Schade das ich den Wagen halt auf Trennscheiben ausgeliefert bekomme "2R8 Winter-Kompletträder M+S 4-fach (18"😉 " Kannst du dir in der Preisliste ja mal anschauen die Winterräder (2R8). Für den normalen GLC gibt es schönere und wie gesagt mehr Auswahl.
Bei Winterrädern zocken sie dich ab finde ich. Ich glaube vor einigen Jahren konnte man den GLC noch mit All-Season-Reifen bestellen, kann das sein? Oder waren das noch die GLK-Zeiten?
Farbe habe ich gewählt graphitgrau metallic. Sieht total geil aus! komme von selenitgrau was mir überhaupt nicht gefällt, das Mountaingrey bei den kompakten sieht schöner aus. Habe aber meiner Partnerin zur Liebe damals das Selenitgrau letztes jahr genommen bei unserem C300d.Ja die Farbe ist Klasse!! Hoffe die harmoniert gut mit dem Nightpackage. C300d in Selenitgrau sieht auch total super aus!! 🙂 Kann aber auch sein, dass wir noch auf schwarz umswitchen, sollte es der GLC werden.
Unter Kollegen: Gönn dir denn 400d, wer weiß ob du sowas in Zukunft nochmal fahren wirst/kannst 🙂
Das stimmt wohl, wenn du den Verbrauch des Autos im Monat einrechnest, ist der 400d günstiger als ein 300er mit der ganzen Sonderausstattung. Steuer habe ich nicht mir eingerechnet, ist ne Einmalzahlung. Ich muss mir echt ne Deadline für die Entscheidung setzen 😁
Den GLE gibt es mit All-Season Reifen, aber nur in der 300d motorisierung. AMG-Line und schicke Felgen gehen dazu aber auch nicht. Sieht dann aus wie ein GLE wo es für die Ausstattung dann nicht mehr gereicht hat :/ Leider bietet daimler ab Werk keine Winterpellen für den GLE an. Ob das beim GLC auch mal so war, weiß ich gar nicht mehr.
Spartipp in der Sache ist der neue CLA. Den kannst du mit Winterreifen only bestellen in 3 verschiedenen Felgen Designs. Sogar mit Night-Paket und AMG-Line kompatibel! Spart man sich auch den Räderwechsel und die Reinigung des Radsatzes, den man lose wieder an dei Burg bringen muss 😁
Ich wollte eigentlich mein neuen GLC auch schon ab september übernehmen und in dem Zyklus dann bleiben. Dann kann ich immer das Auto mit Sommerreifen abgeben und mit Winterreifen übernehmen. Somt hab ich dann auch nur 1 Radwechsel pro jahr vorzunehmen. Hat leider terminlich nicht gepasst 😁
Ich hab übriegens mal ein CLA 45 AMG SB geleast mit 19" Kreuzsspeichenfelgen. Da gab es auch keine Winterräder ab Werk und selbst über das so günstig gelobte Winterreifen-Kauf-Portal da, hab ich nur Mondpreiß angebote bekommen. Bei ebay und Reifen.com wäre auch ca. 1200 EUR bei rausgekommen mit Felgen, die ich später wieder verticken müsste. Clever wie ich bin, bzw. dachte, hab ich dann gebrauchte Winterreifen, passende für dei 19" Kreuzspeichen gebraucht über kleinanzeigen gekauft, die an einem Porsche Caymann mal dran waren. Bezahlt habe ich glaube ich 250 EUR. Hab die dann bei Emigholz eben umziehen lassen die Pellen und die Losen Sommerreifen dann bei mir zuhause eingelagert. Später zur Abgabe wollte ich die bei MB wieder umziehen lassen von Winter auf Sommer. Die wollten das aber nicht wegen Run-Flatreifen ... die darf man niemals umziehen wegen beschädigung usw. hieß es. Zu meinen Glück hat Emigholz mir dann aber komplett neue Sommerreifen bestellt (kostenlos), die aufgezogen (nicht kostenlos) und bei der Auto Abgabe bei MB hats dann keiner gemerkt.
@turbohans28
Wie kommst du drauf dass das Standard Fahrwerk verstellbar sein sollte? Verstellbar sind mit dem Dynamic Select Schalter nur das Ansprechverhalten des Motors und der Lenkung.
Nur mit dem DBC und ABC Fahrwerk sind auch die Fahrwerkseigenschaften verstellbar und dauerhaft im Individual Modus speicherbar.
So weit kenn ich das. Sollte es anders sein lass ich mich gerne belehren....
Zitat:
@turbohans28 schrieb am 23. November 2019 um 15:39:52 Uhr:
Den GLE gibt es mit All-Season Reifen, aber nur in der 300d motorisierung. AMG-Line und schicke Felgen gehen dazu aber auch nicht. Sieht dann aus wie ein GLE wo es für die Ausstattung dann nicht mehr gereicht hat :/ Leider bietet daimler ab Werk keine Winterpellen für den GLE an. Ob das beim GLC auch mal so war, weiß ich gar nicht mehr.
Okay, das geht gar nicht 😁 und GLE als 300d ist auch nicht das wahre vom Ei.Spartipp in der Sache ist der neue CLA. Den kannst du mit Winterreifen only bestellen in 3 verschiedenen Felgen Designs. Sogar mit Night-Paket und AMG-Line kompatibel! Spart man sich auch den Räderwechsel und die Reinigung des Radsatzes, den man lose wieder an dei Burg bringen muss 😁
Ich wollte eigentlich mein neuen GLC auch schon ab september übernehmen und in dem Zyklus dann bleiben. Dann kann ich immer das Auto mit Sommerreifen abgeben und mit Winterreifen übernehmen. Somt hab ich dann auch nur 1 Radwechsel pro jahr vorzunehmen. Hat leider terminlich nicht gepasst 😁
Ich hab übriegens mal ein CLA 45 AMG SB geleast mit 19" Kreuzsspeichenfelgen. Da gab es auch keine Winterräder ab Werk und selbst über das so günstig gelobte Winterreifen-Kauf-Portal da, hab ich nur Mondpreiß angebote bekommen. Bei ebay und Reifen.com wäre auch ca. 1200 EUR bei rausgekommen mit Felgen, die ich später wieder verticken müsste. Clever wie ich bin, bzw. dachte, hab ich dann gebrauchte Winterreifen, passende für dei 19" Kreuzspeichen gebraucht über kleinanzeigen gekauft, die an einem Porsche Caymann mal dran waren. Bezahlt habe ich glaube ich 250 EUR. Hab die dann bei Emigholz eben umziehen lassen die Pellen und die Losen Sommerreifen dann bei mir zuhause eingelagert. Später zur Abgabe wollte ich die bei MB wieder umziehen lassen von Winter auf Sommer. Die wollten das aber nicht wegen Run-Flatreifen ... die darf man niemals umziehen wegen beschädigung usw. hieß es. Zu meinen Glück hat Emigholz mir dann aber komplett neue Sommerreifen bestellt (kostenlos), die aufgezogen (nicht kostenlos) und bei der Auto Abgabe bei MB hats dann keiner gemerkt.
Glück gehabt!! Ich bleibe bei Sommerreifen. Wenn das Wetter zu schlecht ist, bleibt der Wagen mal 1-2 Tage stehen 😉 Im Norden kommt das allerdings selten vor 😉
Zitat:
@turbohans28
Wie kommst du drauf dass das Standard Fahrwerk verstellbar sein sollte? Verstellbar sind mit dem Dynamic Select Schalter nur das Ansprechverhalten des Motors und der Lenkung.
Nur mit dem DBC und ABC Fahrwerk sind auch die Fahrwerkseigenschaften verstellbar und dauerhaft im Individual Modus speicherbar.
So weit kenn ich das. Sollte es anders sein lass ich mich gerne belehren....
Also beim GLC 250d Coupe ohne DBC Fahrwerk war es bei mir so, das wenn ich das Fahrzeug über Dynamic Select auf Sport gestellt habe, das Fahrwerk straffer wurde.
edit:
https://www.mercedes-benz.lu/.../dynamic_select
https://nomadcar.de/wagen/option325-dynamic-select-schalter
https://media.daimler.com/.../Im-Fokus-DYNAMIC-SELECT.xhtml?...
Zitat:
@turbohans28 schrieb am 23. November 2019 um 21:08:49 Uhr:
Zitat:
@turbohans28
Wie kommst du drauf dass das Standard Fahrwerk verstellbar sein sollte? Verstellbar sind mit dem Dynamic Select Schalter nur das Ansprechverhalten des Motors und der Lenkung.
Nur mit dem DBC und ABC Fahrwerk sind auch die Fahrwerkseigenschaften verstellbar und dauerhaft im Individual Modus speicherbar.
So weit kenn ich das. Sollte es anders sein lass ich mich gerne belehren....Also beim GLC 250d Coupe ohne DBC Fahrwerk war es bei mir so, das wenn ich das Fahrzeug über Dynamic Select auf Sport gestellt habe, das Fahrwerk straffer wurde.
edit:
https://www.mercedes-benz.lu/.../dynamic_select
Ich hab den 350d Coupe mit Serien Sportfahrwerk und da verändert sich nix am Fahrwerk (zumindest bemerke ich nix) beim Wechsel des Fahrmodus. Wie sollte das auch gehen?
Zitat:
@telemesse schrieb am 23. November 2019 um 21:19:16 Uhr:
Zitat:
@turbohans28 schrieb am 23. November 2019 um 21:08:49 Uhr:
Also beim GLC 250d Coupe ohne DBC Fahrwerk war es bei mir so, das wenn ich das Fahrzeug über Dynamic Select auf Sport gestellt habe, das Fahrwerk straffer wurde.
edit:
https://www.mercedes-benz.lu/.../dynamic_selectIch hab den 350d Coupe mit Serien Sportfahrwerk und da verändert sich nix am Fahrwerk (zumindest bemerke ich nix) beim Wechsel des Fahrmodus. Wie sollte das auch gehen?
Tja das weiß ich nicht, bei mir ging es jedoch. Das Fahrwerk wurde straffer im Sport Modus. Ich wollte jedoch aber nicht den Motor auf Sport haben, also brauch ich das DBC Fahrwerk um es unabhänig voneinader zu konfigurieren. Sprich ich kann im Invidual Modus das Fahrwerk mitbestimmen. Ohne DBC geht es nicht, ich kann dann ein straffes Fahrwerk nur mit sportlichen Motor fahren.
Gibe es denn ein Physischen Nachweis, ob es vom Serien zum DBC Fahrwerk überhaupt einen Unterschied gibt? Beide Fahrwerke sollen Stahlgefedert sein. Das DBC soll 15mmm tiefer sein, bei der C Klasse soll die 15mm tieferlegung aber auch schon bei Avantarde und AMG sein vorhanden sein, ohne DBC (Quelle Wikipedia). Vermutlich kommt die Tieferlegung druch andere Gummis in den Domen wie damals beim W203 das auch war. Aber das ist nur spekuliert!
übrigens, Quelle Daimler:
Von „Comfort“ bis „Individual“. Mit fünf verschiedenen Fahrprogrammen kann der Fahrer die Charakteristik seiner E-Klasse beeinflussen.
Das gewünschte Fahrerlebnis bestimmt er mit einem Schalter im unteren Bedienfeld der Mittelkonsole. Je nach Ausstattungsumfang hat er die Wahl zwischen verschiedenen vorkonfigurierten Fahrprogrammen und einem, das er weitgehend selbst gestalten kann. Damit werden die Einstellungen verschiedener Systeme und Komponenten wie etwa die geschwindigkeitsabhängige Unterstützung der Lenkung, die Schaltpunkte des Automatik-Getriebes, die Charakteristik der Gasannahme, die ECO Start-Stopp-Funktion sowie das Fahrwerk beeinflusst.
Je nach Ausstattung stehen folgende Fahrprogramme zur Verfügung:
- Comfort
- ECO
- Sport
- Sport Plus
- Individual
Der Modus „Comfort“ ist das ausgewogene Fahrprogramm mit entsprechender Fahrwerks- und verbrauchsoptimierter Triebstrangabstimmung. „Comfort“ wird nach dem Start als erstes aufgerufen – ist sozusagen das Grundprogramm.
Das „ECO“ Fahrprogramm trimmt das Fahrzeug auf minimalen Spritverbrauch. Der Fahrer kann die ECO Anzeige im Multifunktionsdisplay abrufen, um sein Fahrverhalten ökonomischer zu gestalten. Bei manchen Motorisierungen ist das Fahrzeug außerdem in der Lage zu segeln, wenn der Fahrer den Fuß vom Gas nimmt und das Fahrzeug im Schubbetrieb rollen lässt. Dabei wird der Verbrennungsmotor vom Antriebsstrang und den damit verbundenen Reibungsverlusten getrennt. Das Fahrzeug nutzt für eine gewisse Strecke die eigene momentane Bewegungsenergie und gleitet so nahezu ohne Kraftstoffverbrauch über die Straße.
„Sport“ ist geprägt durch Agilität und Fahrspaß mit sportlicher Fahrbarkeitsabstimmung und direkter Fahrpedal-Charakteristik. Dabei reagiert das Fahrwerk straff, bietet aber dennoch guten Komfort.
Im Programm „Sport Plus“ reagiert der Powertrain konsequent direkt auf dynamische Lastwechsel mit spontanem Ansprechverhalten. Zusätzlich ist das Fahrwerk mit der auf Wunsch erhältlichen Mehrkammer-Luftfederung AIR BODY CONTROL noch sportlicher abgestimmt und hat fast schon Rennsportcharakter. Die ECO Start-Stopp-Funktion ist dann abgeschaltet.
Das „Individual“ Fahrprogramm bietet zusätzlich die Möglichkeit, einzelne Parameter für Fahrwerk (bei Luftfederung), Lenkung und Antrieb zu variieren. Fahrzeugabhängig werden diese durch weitere Einstellmöglichkeiten wie ECO Start?S topp, Klimatisierung und ECO Assistent ergänzt.
Bei Fahrzeugen mit manuellen Schaltgetrieben ist in den sportlich orientierten Fahrprogrammen eine automatische Zwischengasfunktion aktiv, die die Zieldrehzahl am Ende eines Gangwechsels ermittelt und automatisch eine entsprechende Motordrehzahl einstellt. Ergebnis ist eine erlebbar sportliche Fahrcharakteristik bei gleichzeitiger Komfortsteigerung.
EDIT:
https://www.mercedes-fans.de/.../...-steckt-in-der-neuen-c-klasse.7307
Auszug aus dem Artikel:
Bemerkenswerterweise lässt sich der Charakterzug des komfortablen Gleiters gewissermaßen auf Knopfdruck spürbar verändern. Das Zauberwort heißt ?AGILITY SELECT? und bietet je nach Ausstattung die Fahrprogramme ECO, Comfort, Sport, Sport + und Individual. Im Modus ?Sport? reagiert der Motor deutlich spritziger auf den Gaspedaldruck und das Fahrwerk samt Direktlenkung und selektivem Dämpfersystem gibt sich umgehend straffer. Wer nun sogar ?Sport +? wählt, erkennt seine C-Klasse kaum wieder. In knapp unter 8,4 Sekunden hechtet das Auto auf die 100 km/h-Marke und das Fahrwerk gibt sich humorlos trocken wie man es von einem Sportfahrwerk erwarten darf.
Zitat:
@turbohans28 schrieb am 23. November 2019 um 21:28:52 Uhr:
Das gewünschte Fahrerlebnis bestimmt er mit einem Schalter im unteren Bedienfeld der Mittelkonsole. Je nach Ausstattungsumfang hat er die Wahl zwischen verschiedenen vorkonfigurierten Fahrprogrammen und einem, das er weitgehend selbst gestalten kann. Damit werden die Einstellungen verschiedener Systeme und Komponenten wie etwa die geschwindigkeitsabhängige Unterstützung der Lenkung, die Schaltpunkte des Automatik-Getriebes, die Charakteristik der Gasannahme, die ECO Start-Stopp-Funktion sowie das Fahrwerk beeinflusst.
Das DBC hat im Gegensatz zum Standard-/Sportfahrwerk adaptive Dämpfer. Und nur mit denen (oder der ABC) lässt sich die Härte des Fahrwerks verstellen.
Alles andere ist Einbildung!
Glaub ich nicht, vllt wurde es ja auch zur mopf entfernt um das DBC zu rechtfertigen... wie dem auch sei.