Entscheidungsfindung: C400 Coupe 4matic oder GLC 300 4matic bzw. GLC 400d 4matic

Mercedes

Moin zusammen aus dem hohen Norden!

Wie der Titel schon sagt stehen ich und meine bessere Hälfte vor einer schwierigen Entscheidung und
ich wäre Dankbar für ein paar externe Meinungen.

Folgende Situation: Wir sind zu zweit, keine Kinder (in den nächsten Jahren auch erstmal nicht geplant) und fahren auch recht gerne Auto, vorwiegend allerdings im Stadtverkehr, hin und wieder auch längere Autobahnetappen. Ich selber fahre den Wagen am meisten (täglicher Pendlerei zur Arbeit) und freue mich natürlich über mehr Leistung, daher haben wir uns ein C400 Coupe bestellt (Es ist schwachsinnig sich diese Motorisierung für den Stadtverkehr zu bestellen, dessen bin ich mir durchaus bewusst, ich denke nur dass die Tage dieser Motorisierungen gezählt sind, daher wollte ich eigentlich gerne noch ein Fahrzeug mit einem 6-Zylinder haben, auch wegen der Laufruhe). Das Fahrzeug wird über das FA-Geschäft von Daimler bezogen und somit nur 1 Jahr gefahren, dennoch setzt man sich auch preisliche Limits bezüglich der Aussattung.

Nun hat meine bessere hälfte mitbekommen, dass es auch Angebote für den GLC gibt. Auch ein tolles Fahrezug wie ich finde und preislich wäre es auf ähnlichem Niveau wie der C400. Ich habe mal einen GLC 300 zusammengestellt (vllt kann jemand an anderer Stelle etwas zum Verbrauch dieser neuen Motorisierung im Stadtverkehr etwas sagen), welcher u.A. AMG-Line Interieur und Exterieur, Nightpackage, High-End Assistenzpaket, High-End Lichtpaket, High-End Parkpaket und High-End Entertainmentpaket und das Air-Body Control drin hat. Gerade das Assistenzpaket ist für mich im Stop-and Go Verkehr wichtig. Für uns steht bei dem Fahrzeug neben der schönen Optik vorallem der Comfort im Vordergrund und natürlich sollte er auch beim "Gas geben" etwas Spaß machen.

Eine weitere Option die ich konfiguriert hatte war der GLC 400d. Aus Kostengründen allerdings ohne High-End Lichtpaket, High-End Assistenzpaket, High-End Parkpaket und Air Body Control. Dafür ist eben der neue 6-Zylinder Diesel an Bord.

Wir sind extrem hin und her gerissen: Einserseits wollten wir Komfort und Power, andererseits sollten die Kosten für Sprit im Stadtverkehr nicht allzusehr aus dem Ruder laufen. Daher kam der 300er ins Spiel, da hier ne Menge Ausstattung an Bord ist und er zumindest auf dem Papier eine vertretbare Leistung hat, auch wenn es nur 4 Zylinder sind. Wie sind eurer Erfahrungen mit diesem Motor, speziell zum Verbrauch und der Laufruhe?
P.S. Akustikglas habe ich mitbestellt.

Ich hoffe ihr könnt mir mit euren Erfahrungen zum GLC Mopf und Anregungen bei unserer Entscheidung
weiterhelfen!

Vielen Dank und viele Grüße,

Marc

Beste Antwort im Thema

Dann würde ich auch das GLC 300 Coupe mit der gewünschten Ausstattung nehmen. Eine nicht genommene Ausstattung wirst Du öfter vermissen als einige PS denke ich.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Entwarnung für die Klimastile:

Laut Bedienungsanleitung 2.Schritt, Sitzreihe auswählen. Daran bin ich gescheitert... hatte so Reiter 1.Reihe/2.Reihe erwartet. Da muss man drauf kommen, dass man die eingekreiste Schaltflächen drücken muss - dann klappt‘s auch mit dem Klimastil. 😉

B3d1f5f2-9c7a-450d-acf5-93134ec0274c
1bbe35d0-d273-4efe-be84-4c7c337dca84

Zitat:

@Marco EDDF schrieb am 26. November 2019 um 16:34:38 Uhr:


Entwarnung für die Klimastile:

Laut Bedienungsanleitung 2.Schritt, Sitzreihe auswählen. Daran bin ich gescheitert... hatte so Reiter 1.Reihe/2.Reihe erwartet. Da muss man drauf kommen, dass man die eingekreiste Schaltflächen drücken muss - dann klappt‘s auch mit dem Klimastil. 😉

Vielen Dank, hatte schon meinen Verkäufer verrückt gemacht😉

Also zu der Aussage Dynamic-Select, hier habe ich einen Textauszug aus einer Mercedes Benz Seite herauskopiert, dieser lautet wie folgt:

DYNAMIC SELECT

Die DYNAMIC SELECT Fahrprogramme verändern das Fahrverhalten Ihres Mercedes auf Knopfdruck. Darüber steuern Sie beispielsweise die Charakteristik von Motor, Getriebe, Fahrwerk und Lenkung passend zur Fahrsituation: Ob dynamisch im Sport-Modus, ganz entspannt im Comfort-Modus oder besonders sparsam im Eco-Modus. Sie bestimmen den Stil Ihrer Fahrt.

Somit beeinflusst es also doch das Fahrwerk....

Zitat:

@kiwipi schrieb am 23. November 2019 um 17:22:15 Uhr:


@turbohans28
Wie kommst du drauf dass das Standard Fahrwerk verstellbar sein sollte? Verstellbar sind mit dem Dynamic Select Schalter nur das Ansprechverhalten des Motors und der Lenkung.
Nur mit dem DBC und ABC Fahrwerk sind auch die Fahrwerkseigenschaften verstellbar und dauerhaft im Individual Modus speicherbar.
So weit kenn ich das. Sollte es anders sein lass ich mich gerne belehren....

1. funktioniert das wie geschrieben nur wenn man ein Fahrwerk mit verstellbaren Dämpfern, oder ein Luftfahrwerk hat und
2. wird das nach einem Jahr nach dem letzten Post wohl eher nicht mehr von Belang sein..

Ähnliche Themen

Hallo! Ich gehe davon einer ganz normalen Serienausstattung aus! Habe das bei meinem jetzigen AMG C 43 T schon probiert, ich habe auch das serienmäßige Fahrwerk!
Aber frag doch mal beim „Freundlichen“ - die Jungs wissen das sicher!
Die sicherste Antwort bekommt man oft über die Serviceannahme.

Der C43 hat auch das "Ride Control" Fahrwerk mit den verstellbaren Dämpfern serienmäßig..
Bei den anderen Autos muss man ein verstellbares Fahrwerk (verstellbare Dämpfer oder Luftfahrwerk) extra bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen