Entscheidungen -> Ich werd noch wahnsinnig!
Hi ihr!
Ich bin vor einiger Zeit per zufall zu Motor-Talk gekommen und seit dem ein eher "Stiller Genießer" dieses Forums. Ich muß hiermit mal ein Kompliment in Richtung unterhaltsamkeit, information, kompetenz und freundlichkeit der Nutzer dieses Forums aussprechen! [Schleimmodus aus] ;-)
Jetzt aber zu meiner Frage/meinem Problem:
Da ich Mitarbeiter der Firma mit den 3 schnellen Buchstaben bin bekomme ich ja vergünstigungen für den Kauf. Ein weiteres gutes Angebot meines Arbeitgebers ist die Miete (Laufzeit in meinem Fall 10 Monate und 8k KM; eingeschlossen ist KFZ-Versicherung und Steuer). Für ca. 1,1% des Bruttolistenpreis im Monat kann ich mir ein Fahrzeug nach meiner Vorstellung zusammenstellen.
Nur ein Beispiel: 120d mit den 3 Paketen und noch ein paar goodies wie Xenon, Sitzheizung und das Radio Prof. gäbe es dann für ungefähr 360 € pro Monat.
Der 130i (mit dem ich auch liebäugle) würde mit ähnlicher Ausstattung auf ca. 420 € pro Monat kommen.
Nach 10 Monaten geb´ ich die Autos wieder zurück und hab nichtmal scherereien mit Scheibenwischertausch o.ä., sprich nur Tanken und fertig.
Ich hatte bis her einen Mini One, einen Cooper S und einen 330D.
Nun mein dilemma.
Pro Mieten:
-immer ein nagelneues Auto fahren (der Neuwagengeruch ist schon immer geil)
-immer mal wieder ein anderes Auto fahen (wie in meinem Fall mal Mini, mal 3er oder vielleicht mal 1er)
-keine Probleme mit dem zeitigen wiederverkauf
-KFZ-Versicherung ist immer gleich egal wieviele Unfälle baut oder wie alt man ist
-keine sonstigen Kosten wie Reifen oder Service
Contra Mieten:
-man gibt nen Haufen Kohle aus und am schluss steht man mit nix da
-mehr fällt mir nicht ein ;-)
Pro Kaufen:
-es ist MEIN Auto
-ich kann rumbasteln oder sich sonstige Sachen gönnen wie z.B. Felgen aus dem Zubehör die bei der Miete nicht zur verfügung stehen
-man könnte vielleicht nach 6 bis 12 Monaten mit 0 oder mit Gewinn nach hause gehen (sprich wenn man das Auto dann verkauft könnte man das Geld bekommen das man selbst bezahlt hat plus Versicherung/Steuer)
Contra Kaufen:
-wenn man das Auto nach einem Jahr nicht losbekommt muß man es fast behalten, da der Wertverlust dann zu groß wird und man sauber draufzahlen würde
-nach einem Unfall muß man mit dem Preis runtergehen damit man ihn losbekommt
-ich hab die Scherereien mit dem Verkauf
-wenn man eine zu exotische Ausstattung wählt (z.B. 116i in weiß mit Vollausstattung oder 330i nur mit Basisausstattung o.ä.) bleibt man bis zum Sankt Nimmerleins Tag drauf sitzen
Meine Probleme müsste man haben, könnte man jetzt denken aber ich beschäftige mich schon länger mit diesem Thema und bin noch auf keinen grünen Zweig gekommen. Vielleicht könnt ihr mir mit Ratschlägen oder Denkanstößen unter die Arme greifen. Oder vielleicht gibt es ja den einen oder anderen der in der gleichen Situation steckte wie ich und sich dann für irgendwas entschieden hat. Bitte erklärt mich nicht für verrückt wegen meinen "Problemen" ;-) aber in letzter Zeit ist mein Prozessor zu 80% mit diesem Thema ausgelastet und ich werd bald noch wahnsinnig wenn ich die CPU auslastung nicht etwas zurückfahren kann.
In diesem Sinne bedanke ich mich schon mal für eure Antworten und stehe auch sehr gern für Fragen bereit (egal in welche Richtung). Ich muß jetzt weg und mir schon mal ne weiße Jacke mit den Langen Ärmeln besorgen! ;-)
CU Willy
8 Antworten
Bin acuh BMW-Mitarbeiter in Rgbg.Würde dir dazu raten einen zu kaufen mit nem kleinen Diesel und angemmessener Ausstattung.Sind ja beliebt so weit ich weiß.
Außerdem bin ich der Meinung, dass der 1er in Weiß super auschaut.
mfg Zafirax
Bei der in Deutschland herrschenden 'Geiz ist geil'-Mentalität wird es auch für BMW-WA immer schwieriger, die Pkws ohne Verlust (von Gewinn ganz zu schweigen dank 'Geldwerter Vorteil'😉 zu verkaufen.
Ich habe selbst einen 1/2Jahreswagen von einem WA gekauft und einige Zeit danach noch die Preise der anderen Anbieter, die in der engeren Wahl waren, beobachtet. Die anderen 1er (super ausgestattete 120d) gingen sehr lange nicht weg und mussten mit erheblichen Abschlägen verkauft werden.
Wenn Angebot und Nachfrage nicht genau aufeinandertreffen (und das kann schon das kleinste Ausstattungsdetail sein), musst du bereits Zugeständnisse machen. Also müsstest du bereits bei der Bestellung das berücksichtigen, was dann wirklich sicher nachgefragt wird, und kannst damit wieder nichts Ausgefallenes fahren, was du vielleicht gerne würdest.
Wenn du den Wagen jedoch länger fährst, musst du auch erhebliche Wertverluste hinnehmen. Ob diese dann zuzüglich Steuer, Versicherung und was sonst noch alles so anfallen kann, niedriger ausfallen als deine Miete wage ich fast zu bezweifeln.
Insofern bist du mit der Miet-Variante einfach auf der sicheren Seite. (Der WA, der mir den 1er verkauft hat, mietet jetzt auch nur noch).
Und wie du schon geschrieben hast, kannst du ständig einen Neuwagen fahren und zwischendurch auch mal wechseln. Kein ständiges Käufer-Suchen unter Zeitdruck etc. etc. Für meinen Geschmack: einfach genial!
Hallo,
wenn ich da mal von meinen eigenen Überlegungen zu einem Kauf ausgehe, muss ich in den meisten Punkten meinen Vor"schreibern" zustimmen.
Ich habe halt geschaut, dass ich einen Wagen bekomme, der für mich passabel ausgestattet ist und nicht zu viele teure Extras hat. Hat aber nix mit "Geiz ist Geil" zu tun, nur mit abwägen, was ich will und brauche. Habe ihn übrigens auch von einem WA aus Dingolfing.
Wenn du kaufst, dann also nicht so viel Schnickschnack, damit er zu einem für die meisten Leute vernünftigen Preis wieder verkauft werden kannst und du nicht drauf sitzen bleibst. Wenn ich mir so die Wagen in dem Gebrauchtwagencenter vor Ort anschaue, dann gehen die Ausstattungswunder eher schlecht weg.
Willst du aber einen solchen Wagen und bekommst ihn als WA zu einer vernünftigen MIete, würde ich eher das machen. Ist Geschmackssache, ob man sein Auto "mag" und daher länger fahren will oder eher sachlich die Vorteile der Miete sieht.
Tja, ich hoffe, du kannst dich bald entscheiden, denn egal wie, 1er-fahren macht SPASS!
LG
graucho_01
Hey willyb,
wenn dir 10 Monate und 8000km reichen, ist mieten wohl schon fast die intelligentere Methode.
Je nachdem wie viel Versicherung du zahlst usw, musst du das für dich durchkalkulieren!
Ich hab für mich folgendes gerechnet:
Beim Kauf und Wechsel alle 6 Monate (wie bei Miete)
GW-Vorteil (2x1500€ im Jahr)
Versicherung (950€ im Jahr)
KFZ-Steuer (308€ im Jahr) beim 118d/120d
Aufwendungen zum Wiederverkauf (2x100€) Anzeigengebühren, Kosten für mobile.de,..
Dann brauchst du noch Winterreifen (150€) Anteilig eben für einen Winter
D.h. alle 6 Monate ein neues Auto kostet mich mit Kauf im Jahr: 4608€ - dann muss ich das Fahrzeug aber auch erst +/- Null wieder verkaufen können.
Kosten bei Miete:
ca.380€ im Monat (bei meiner KM-Laufleistung)
Winterreifen für 6 Monate (90€)
macht im Jahr: 4650€ - muss mich um den Verkauf nicht kümmern, evtl. könnten aber bei der Rückgabe noch ein paar Kosten auf mich zukommen - also wieder ein Risiko, dass sich die Kosten nochmals um ein paar € erhöhen.
Oder Möglichkeit 3 - das Fahrzeug kaufen und dann 10 Jahre fahren:
Fahrzeugpreis: 30.000
Versicherung für 10 Jahre: 7500€
Steuer für 10 Jahre (geschätzt): 4200€
Unterhaltskosten für Reparaturen, Wartung, Reifen...: ca. 5000€
Macht grob überschlagen in 10 Jahren bei einem Restwert von noch 2000€ des Fahrzeugs (geschätzt:
Gesamt in 10 Jahren: 44700
Kosten pro Jahr: 4470€
Beim Kauf, egal ob für 6 Monate oder 10 Jahre könnte man auch das eingesetzte Kapital noch gegenrechnen: 10 Jahre fest angelegt mit 5% Zinsen (sollten bei der langen Laufzeit drin sein) macht aus 30.000€ über 47500€ - wenn man so rechnet ist die Miet-Variante sehr lukrativ.
Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. wenn du es noch nicht für dich selbst nachgerechnet hast, würd ich es dir mal empfehlen, auch das mit Kapital anlegen ist nicht zu verachten wie du siehst (weit über 15000€ Zinsen bzw 1500€/pro Jahr würde dies die Kosten der Miete auf 3150€ im Jahr reduzieren)
ich glaub das waren jetzt so alle Gedanken die mir momentan einfallen.
Ähnliche Themen
Vielen Dank erst mal an alle!
Mit einer solchen "Flut" von Antworten hätte ich so schnell nicht gerechnet! Echt super!
Ich glaube ich muß über die Ganze angelegenheit noch ein paar mal schlafen.
Aber ich denke ich tendiere nach diesen Antworten doch eher in richtung Miete!
Und wer weiß, vielleicht hol ich mir nächstes ja tatsächlich einen 1er. Und zwar einen mit über 300 NM Drehmoment.
Und ich denke nicht an einen Diesel! ;-)
Hallo,
kann mich den anderen nur anschließen. Die Mietlösung (Kurzzeitleasing) bieten mitlerweile alle großen Autofirmen Ihren Mitarbeitern an (bzw gibt es schon lange)... rechnet man mal das ganze Paket durch... lohnt sich die meist 1-2% Listenpreis Lösung durchaus... vorallem wenn man Versicherung usw alles mit anschaut.
Also ganz klar..
pro - Kurzzeitleasen
mfg
iviz
Weil´s ja auch um Verkauf gegangen ist: Ich selbst
hatte meinen 120d über einen WA nach meinen Wünschen
zusammengestellt, welcher wirklich sehr gut ausgestattet war
(kostete selbst nach WA-Abzug inkl. allen Nachrüstungen
um die 44 Riesen!!) ...dann hatte ich allerdings im Gegensatz
zu meinen vorherigen beiden Weiß-Blauen beim 1er zwei Probleme, die mich auf Dauer hin einfach genervt haben bzw.
hätten, sodaß ich ihn bereits 2 Monate nach Kauf vom WA wiederum verkauft habe...mit am Riesen-Verlust, sodaß ich mir eingeschworen habe, das nächste Auto entweder NEU nach
einem durchschnittlichen Ausstattungsumfang zu kaufen oder
eben einen Gebrauchten zu nehmen, wo zwar Kompromisse
eingegangen werden müssen, ich aber keinen Cent mehr in
Nach- bzw. Umrüstungen reinzustecken!! 😉
Also wenn die € 360,- pro Monat für einen gutausgestatteten 120d inkl. Vollkasko sind und Du mit ca. 10000 KM im Jahr auskommst, dann würde ich keine 5 Minuten nachdenken, da steigst Du finanziell gegenüber einem Kauf auf alle Fälle wesentlich besser aus. Du brauchst Dir ausserdem keine Sorgen bez. Defekten, Schäden, Diebstahl, etc. machen, fährst immer ein nagelneues Auto Deiner Wahl, bekommst für Dein restliches Geld auf der Bank Zinsen, was willst Du mehr ?