Entscheidung zweites Telefon im Auto ja/nein?

BMW 5er F11

Hallo,
Ende August bekomme ich meinen 530xd.😁😁 Ich stelle mir jetzt nur gerade die Frage welchen snap in Adapter soll ich nehmen? Im Moment betreibe ich ein iPhone 4, habe aber in der Schreibtischschublade noch ein iPhone 3g liegen. Zweite sim Karte hätte ich auch. Also was ist nun am praktikabelstens? Snap in für das 4er und jedesmal den Bumper abfummeln wenn er in den Adapter soll und auf kurzen Strecken einfach nur über Bluetooth laufen lassen oder Snap in für das 3er und das dann immer im Adapter lassen? Gäbe es Konflikte wenn das 3er und das 4er gleichzeitg an wären und mit dem Navi verbunden sind oder kann man der Software sagen welches Telefon Priorität hat? Wie gesagt ich kann mich nicht wirklich entscheiden und bin die ganze Zeit am Überlegen was die bessere Variante wäre. Wie wären Eure Argumente für die eine oder andere Lösung?

Liebe Grüße

26 Antworten

Zitat:

Das ist so (habe selber torch) deswegen ja auch anders handy im snap in

ist aber auch lösbar: über die Steckdose in der mittelkonsole könnte man es auch mit Strom versorgen

Genau. Das ist, was ich getan habe

Habe mich jetzt für die zwei Telefon Variante entschieden und Snap in für 3g bestellt. Ärgerlich ist natürlich, dass das Handy beim Verlassen nicht ausgeschaltet wird. Trotzdem vielen Dank für Euere Hilfe

Zitat:

Original geschrieben von carlos27


[...]
Allerdings ist das IPhone3 nur 2. Wahl wenn es um die Sende-/Empfangsqualität geht. Lieber ein Handy mit externem Antennenanschluß verwenden. Ich habe beste Erfahrungen mit einem Sony-Ericsson K800i gemacht.
[...]

Funktioniert das K800i bei Dir tatsächlich vollkommen problemlos?

Ich verwende ebenfalls ein K800i, das in meinem vorherigen E60 3 Jahre lang ohne irgendwelche Macken einfach nur funktioniert hat. Seitdem ich es im F10 verwende, habe ich in unregelmäßigen Abständen immer wieder folgendes Problem:

Das Fahrzeug fängt nach dem Starten des Fahrzeugs an, einen Datenabgleich mit dem K800i vorzunehmen (zu erkennen an dem rotierenden Symbol links neben der Feldstärke, vermutlich ist das der Telefonbuch-Abgleich). Bis hierhin ist noch alles normal. Dann verschwindet die Feldstärken-Anzeige plötzlich komplett. Wähle ich das Telefonmenü, erzählt mir mein F10, es wäre kein Telefon gekoppelt. Schaue ich dann auf das Display des K800i, zeigt es mir an, dass es mit dem Fahrzeug gekoppelt wäre. Dieser Zustand behebt sich nicht von selbst. Auch nach Abstellen und Wiederanlaseen des Fahrzeugs kommt die Koppelung nicht zustande (egal, ob nur ein paar Minuten oder über Nacht). Schalte ich das Telefon aus und kurz darauf wieder ein, koppelt es wieder so, wie es eigentlich sein soll. Das funktioniert auch, wenn der F10 während des Ab-/Anschalten des Telefons in Betrieb ist.

In ca. 80-90% der Fälle funktioniert die Kombi F10-K800i bei mir problemlos, aber immer wieder tritt obiges Problem auf.

Mein Freundlicher konnte mir bisher nicht weiterhelfen, auch nicht nach Rücksprache mit München.

Kennt jemand diese Phänomen und vielleicht sogar eine Lösung dafür?

Hallo!

Man könnte beim K800i mal schauen, ob der neueste Softwarestand drauf ist. Das kann man schnell mit dem S/// Updater überprüfen (siehe S/// Homepage). Oftmals behebt so etwas das ein oder andere Problem, da viele ihr gekauftes Handy nie updaten und dadurch immer noch die allererste Version drauf haben.

Ich persönlich nutze mein iP4 nur noch im SnapIn, es verbleibt also dauerhaft im Auto. Damit hat dieses Teil wenigstens mal halbwegs guten Empfang, was man sonst von dem iP4 leider nicht behaupten kann, wenn man es mal mit anderen Smartphones vergleicht. Für mein Galaxy S2 wird es wohl nie einen SnapIn geben, wobei das auch unsinnig wäre, da ich eh alle drei Monate spätestens das Handy wechsele. Ist halt eine Manie, auch Hobby genannt, von mir.

Dank der Vodafone-Ultrasim funktionieren sogar drei Handys einwandfrei.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3bmw5



Kennt jemand diese Phänomen und vielleicht sogar eine Lösung dafür?

Ja, ist bei mir genauso wie von Dir geschildert - habe im letzten Oktober mit BMW und SonyEricsson zu dem Thema länger konferiert - aber auch nach einem extra zur Verfügung gestellten SW-Update gab es keinerlei Besserung.

Besonders ärgerlich finde ich, dass es sich teilweise nicht abmeldet beim Aussteigen - der nächste Anrufer hört dann nichts - und man muss das Handy extra Ein-/Ausschalten, da sich das vermeintliche "Headset" nicht anders manuell abmelden lässt.

Dafür ist die Integration zu Outlook und BMW ansonsten so gut und vollständig (Adressen, alle Telefonbucheinträge, E-Mail Einträge usw.), dass ich dieses nervige Ausnahmeverhalten in Kauf nehme. 

Zitat:

Original geschrieben von 3bmw5



Zitat:

Original geschrieben von carlos27


[...]
Allerdings ist das IPhone3 nur 2. Wahl wenn es um die Sende-/Empfangsqualität geht. Lieber ein Handy mit externem Antennenanschluß verwenden. Ich habe beste Erfahrungen mit einem Sony-Ericsson K800i gemacht.
[...]
Funktioniert das K800i bei Dir tatsächlich vollkommen problemlos?

Ich benutze das K800i bereits seit einem Jahr in meinem F10. Ich hatte es auf Anraten meines Freundlichen seinerzeit gekauft, da es zu dieser Zeit das einzige Handy war, das alle Funktionen unterstützte. Zuerst gab es bei mir auch synchronisationsprobleme, die mit einem Software-Update des Fahrzeugs nicht behoben werden konnte. Erst nach einem Handy-Firmware-Update lief alles einwandfrei und seither ohne ein Problem.

Eine Einschränkung, die allerdings auch bei anderen Handys auftreten kann: Dadurch, daß der Akku während der Fahrt permanent geladen wird, ist seine Lebensdauer begrenzt. Seit dem letzten Monat schaltete sich das Handy nach längerer Standzeit (Wochenende) ab und musste neu eingebucht werden. Akku erneuern => alles wieder OK.

Zitat:

Original geschrieben von carlos27



Zitat:

Erst nach einem Handy-Firmware-Update lief alles einwandfrei und seither ohne ein Problem.

Das ist ja interessant - könntest Du mal bitte den SW-Stand des Handys hier posten - Danke.

Bei mir ist seit November 2010 folgendes drauf :
CXC1250210 R1JC002 070122

Das Problem mit dem Akku hatte ich aber noch nicht - dabei benutze ich das Gerät bereits seit 04/2007 - passte damals zum E60 LCI auch schon am besten.

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812



Zitat:

Original geschrieben von 3bmw5



Kennt jemand diese Phänomen und vielleicht sogar eine Lösung dafür?
Ja, ist bei mir genauso wie von Dir geschildert - habe im letzten Oktober mit BMW und SonyEricsson zu dem Thema länger konferiert - aber auch nach einem extra zur Verfügung gestellten SW-Update gab es keinerlei Besserung.

Besonders ärgerlich finde ich, dass es sich teilweise nicht abmeldet beim Aussteigen - der nächste Anrufer hört dann nichts - und man muss das Handy extra Ein-/Ausschalten, da sich das vermeintliche "Headset" nicht anders manuell abmelden lässt.

Genau die gleichen Probleme haben wir mit einem SonyEricsson K770i und dem neuen Z4 E89, da bleibt auch manchmal die "Bluetooth-Kopplung" bestehen......

Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11



Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812


Ja, ist bei mir genauso wie von Dir geschildert - habe im letzten Oktober mit BMW und SonyEricsson zu dem Thema länger konferiert - aber auch nach einem extra zur Verfügung gestellten SW-Update gab es keinerlei Besserung.

Besonders ärgerlich finde ich, dass es sich teilweise nicht abmeldet beim Aussteigen - der nächste Anrufer hört dann nichts - und man muss das Handy extra Ein-/Ausschalten, da sich das vermeintliche "Headset" nicht anders manuell abmelden lässt.

Genau die gleichen Probleme haben wir mit einem SonyEricsson K770i und dem neuen Z4 E89, da bleibt auch manchmal die "Bluetooth-Kopplung" bestehen......

Das ist bei bluetooth aber nun mal immer so. Bluetooth entkoppelt sich immer ersrt wenn das handy in einigem Abstand zum Fzg ist, bzw. wenn das Fahrzeug endgültig "kein Strom" mahr hat.

Dann muss man halt manuell das Gespräch auf das handy übernehmen.

Ist für mich eigentlich nicht so das Problem ?!

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Das ist bei bluetooth aber nun mal immer so. Bluetooth entkoppelt sich immer ersrt wenn das handy in einigem Abstand zum Fzg ist, bzw. wenn das Fahrzeug endgültig "kein Strom" mahr hat.

Dann muss man halt manuell das Gespräch auf das handy übernehmen.

Ist für mich eigentlich nicht so das Problem ?!

Schön wäre es - ist aber leider nicht so leicht wie Du es schreibst und/oder denkst.

Zum Einen kannst Du soweit weggehen wie Du willst, auch tagelang - und es bleibt trotzdem "gekoppelt".

Zum Anderen hängt sich das Gerät bei jedem Versuch Bluetooth abzukoppeln, oder das Gespräch zu übernehmen, auf - eine
Vollabschaltung ist damit leider unumgänglich. 

Ganz blöd ist dabei, das man ja nicht unbedingt auf das Handy schaut, wenn es "draussen"  klingelt - das Gespräch "arglos" annimmt und der keiner was hört - weder ich, noch der Anrufer😠.  

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812



Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Das ist bei bluetooth aber nun mal immer so. Bluetooth entkoppelt sich immer ersrt wenn das handy in einigem Abstand zum Fzg ist, bzw. wenn das Fahrzeug endgültig "kein Strom" mahr hat.

Dann muss man halt manuell das Gespräch auf das handy übernehmen.

Ist für mich eigentlich nicht so das Problem ?!

Schön wäre es - ist aber leider nicht so leicht wie Du es schreibst und/oder denkst.

Zum Einen kannst Du soweit weggehen wie Du willst, auch tagelang - und es bleibt trotzdem "gekoppelt".

Zum Anderen hängt sich das Gerät bei jedem Versuch Bluetooth abzukoppeln, oder das Gespräch zu übernehmen, auf - eine
Vollabschaltung ist damit leider unumgänglich. 

Ganz blöd ist dabei, das man ja nicht unbedingt auf das Handy schaut, wenn es "draussen"  klingelt - das Gespräch "arglos" annimmt und der keiner was hört - weder ich, noch der Anrufer😠.  

ok, das ist dann wirklich blöd.

Das Problem hatte ich bei keinem meiner bisherigen (zahlreichen) hadys, ist also zumindest kein grundsätzliches BMW Problem.

Was Dir aber nun nicht wirklich weiterhilft ...

(dieser ganze handy, Entertainment, --- Kram wird mittlerweile komplizierter als die Bedienung des kompletten "Rest-Fahrzeuges" 😠 )

Mich nervt die ganze Handyphonie auch mittlerweile mehr als sonst was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen