Entscheidung ist gefallen, bitte einmal die Bestellung checken…

Entscheidung ist gefallen, bitte einmal die Bestellung checken…

Es ist soweit. Ich habe mich zum Kauf einer Flex XC 3401 VRG nebst entsprechenden Pads durchgerungen, kommendes Wochenende soll bestellt werden.
Jetzt bitte ich die hier anwesenden Maschinenpolierer um einen prüfenden Blick auf meine Bestellliste. Hab’ ich alles oder fehlt noch was, oder ist gar etwas überflüssig? Ist die geplante Anzahl der Pads ausreichend, zu viel oder zu wenig? Reichen die vorhandenen Polituren für den Start in ein „erfolgreiches Maschinenpoliererleben“ aus?

  • Flex XC 3401 VRG, Stützteller Durchmesser 140mm
  • 5x Lake Country CCS 6,5" Light Cutting Pad (orange 165mm)
  • 5x Lake Country CCS 6,5" Polishing Pad (weiß 165mm)
  • 5x Lake Country CCS 6,5" Finishing Pad (schwarz 165mm)

An maschinentauglichen Polituren und Pre-Cleanern sind bereits vorhanden:

  • Swizöl Cleaner Fluid Medium
  • Swizöl Cleaner Fluid Regular
  • Meguiar’s Ultimate Compound
  • Prima Cut
  • Prima Swirl
  • Prima Finish
  • Prima Amigo

Danke für Eure Einschätzung.

Grüsse
Norske

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Spark



Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Die Informationen in Spark Beiträgen sind den neusten Theorien nach mit dem Zufallsgenerator erzeugt ...

Lies meine Antwort in besagtem Thread in entscheide selbst, was realistisch scheint und was Nonsense ist.

Gruss,
Celsi

Lass bitte endlich die komischen und unpassenden Bemerkungen weg die keinesfalls zutreffen!!!
Meine Meg ist letzte Woche von Shinearama angekommen und hat definitiv keinen D Stecker. Adapter Stecker für D lag auch kein bei. Den musste ich erst kaufen um die Meg zum Laufen bringen.
Also, erzähl und verbreite hier keinen Unsinn!!!

***EDIT***

Anbei paar Pics auf der Schnelle 🙂

Hättest Du halt die EU Version bestellt ...

Die passenden Bemerkungen zu Deinen Threads sind mir leider von der Moderation verboten worden. Deine Beiträge waren und sind zu 95% Müll.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Ich gestehe, dass ich nicht mehr den ganzen Thread gelesen habe, aber 5 sollten doch massig ausreichen. Nachkaufen kann man immer noch, zudem sind die Dinger waschbar. Was willst du an einem Tag alles machen, um mehr als 5 Pads von einer Sorte aufzuarbeiten?

Das dachte ich zu Anfang ja auch, deshalb waren ursprünglich 5 von jeder Farbe geplant und bin von "Gute Wahl, passt alles perfekt" Antworten ausgegangen. Dann kam der Einwand, dass man die härteren Pads länger und mit höherer Drehzahl fährt und daher der Verschleiß auch größer ist und da der Ford wirklich

reichlich

Blech hat… Allein die Motorhaube hat die Dimensionen eines Hubschrauberlandeplatzes. Stehe ich mit dem Auto an der Ampel in erster Reihe und neben mir steht ein aktueller Golf auf gleicher Höhe, dann ist meine erste Sitzreihen in Höhe der Rücksitzbank des Gölfchens… 🙂

Noch mehr Spass macht es übrigens, in "D" und mit Standgas neben einen an besagter Ampel stehenden Smart Fortwo zu gleiten. 😁 Der Smartie endet ziemlich genau am Beginn meiner A-Säule – ich fürchte, an einigen verrenkten Hälsen bin ich nicht ganz unschuldig… 😉

Ooops, jetzt habe ich doch noch etwas OT eingeschleppt, ich hoffe die Moderation verzeiht dies, zumal es ja auch als

bildhafte Darstellung der Dimensionen eines Coupés

ausgelegt werden könnte. 😉

@ Osthessen:

Yupp. Klick! und (englisch und Rota, Grundsätzliches dürfte sich aber auch auf die Excenter übertragen lassen) Klick!

Grüsse
Norske

Ich würde trotzdem erstmal mit 5 Pads starten. Ich selbst habe mir von jeder Sorte erstmal 3 zugelegt, denn bei Bedarf schickt mir Lupus ganz schnell noch welche nach. Und wie gesagt, die 5 Stück musst du an einem Tag erstmal aufarbeiten. Abends kommen die Dinger eh in die Waschmaschine.

@ Norske

Super ! Vielen Dank das habe ich gesucht. Auch das englische Video ist verständlich und brauchbar.

Gruß
Markus

Was spricht dagegen ein gelbes Pad mitzunehmen? Wenn Du wirklich mal einen Spot zu bearbeiten hast, der etwas mehr Biss erfordert, hast wenigstens das richtige Werkzeug greifbar. 5 Stück davon würde ich mir allerdings auch nicht nur auf Verdacht in die Schublade legen.

Ähnliche Themen

das ist ein guter plan, so werde ich das auch machen.

wegen dem aristoclass lackreiniger und der politur hab ich mal angefragt, wenn die sich doch mit der maschine verarbeiten lassen,
dann brauch ich die erstmal auf.

mit dem ganz weichen schwarzen wollte ich das aufgetragene wachs "auspolieren" das ist doch das richtige dafür?

Nein, Abtragen solltest du immer mit MFT. Ich persönlich sehe keinen Sinn darin, ein Wachs mit der Maschine aufzutragen.

Ich denke Godam meinte "abtragen".

Aber auch hier sollte alles per Hand erfolgen, der Auftrag und der Abtrag.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Exordium


Was spricht dagegen ein gelbes Pad mitzunehmen? Wenn Du wirklich mal einen Spot zu bearbeiten hast, der etwas mehr Biss erfordert, hast wenigstens das richtige Werkzeug greifbar. 5 Stück davon würde ich mir allerdings auch nicht nur auf Verdacht in die Schublade legen.

Gegen eins für "Sondereinsätze" spricht natürlich nichts, irritierend war für mich a. die Aussage von San-Andreas, der seine orangenen Pads noch nicht gebraucht hat (sofern ich das richtig verstanden habe) und b. das mir auf meine erste Frage zu keiner Anzahl geraten wurde. Daher bin ich auch für das Gelbe von 5 Stück ausgegangen, was mir wiederum für das Lackbild der zu behandelnden Autos etwas, sagen wir, unsinnig vor kam.

Grüsse
Norske

Ich probiere jetzt hier mal mein Warenkorb zu posten um ihn von den Profis checken zu lassen.
Kanns kaum erwarten bis das Zeugs da ist.....

Männer`s ihr habt mich infiziert.

Sieht nicht schlecht aus. Ich habe mich erstmal gegen die schwarzen Pads entschieden, aber schaden tun sie keinesfalls.

Zitat:

Original geschrieben von Osthessen


Ich denke Godam meinte "abtragen".

Aber auch hier sollte alles per Hand erfolgen, der Auftrag und der Abtrag.

Gruß
Markus

okay danke dann weiss ich bescheid und werd mal noch ein schönes MF-tuch zum wax abtragen dazupacken.

(da bin ich etwas schlecht aufgestellt....)

aristoclass lackreiniger und politur lassen sich auch mit der maschine verarbeiten....hab grad ne mail von denen bekommen

Zitat:

Original geschrieben von Osthessen


Ich probiere jetzt hier mal mein Warenkorb zu posten um ihn von den Profis checken zu lassen.
Kanns kaum erwarten bis das Zeugs da ist.....

Männer`s ihr habt mich infiziert.

Der Einkaufskorb sieht doch gut aus. Denke damit kommt man erstmal klar.

Kleiner Tipp: Nimm da evtl. noch das

Stjärnagloss Körsbär Wash and Wax (3.78L)

mit, damit sparst du dir die Versandkosten denn die sind dann umsonst. So kostet es nur ca. 15€ und es soll wirklich gut sein. Hab es selber gestern bestellt 😁

@godam: Es gibt einige Leute die das Wachs mit der Maschine auftragen, Abtrag ist aber wie gesagt nicht möglich. Wenn die aristockass sachen für die Maschine geeignet sind dann würde ich das auch einfach mal testen. Klappt es nicht hast du es wenigstens versucht 😉

Gruss, Alex

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von Exordium


Was spricht dagegen ein gelbes Pad mitzunehmen? Wenn Du wirklich mal einen Spot zu bearbeiten hast, der etwas mehr Biss erfordert, hast wenigstens das richtige Werkzeug greifbar. 5 Stück davon würde ich mir allerdings auch nicht nur auf Verdacht in die Schublade legen.
Gegen eins für "Sondereinsätze" spricht natürlich nichts, irritierend war für mich a. die Aussage von San-Andreas, der seine orangenen Pads noch nicht gebraucht hat (sofern ich das richtig verstanden habe) und b. das mir auf meine erste Frage zu keiner Anzahl geraten wurde. Daher bin ich auch für das Gelbe von 5 Stück ausgegangen, was mir wiederum für das Lackbild der zu behandelnden Autos etwas, sagen wir, unsinnig vor kam.

Grüsse
Norske

Also, das orangene light cutting pad und eine leichte bis mittlere politur ist eigentlich DAS Werkzeug wenn es darum geht, swirls, Waschstrassenkratzer und kleinere optische Mängel mit einem Excenter zu entfernen. Damit bekommst Du im ersten Run einen weichen Lack schon relativ gut fehlerkorrigiert und einen harten Lack immerhin schon spürbar glatter.

Aber Du wirst das relativ schnell selbst merken. Natürlich wünschen wir einen ausführlichen Erfahrungsbericht!

Zitat:

@godam: Es gibt einige Leute die das Wachs mit der Maschine auftragen, Abtrag ist aber wie gesagt nicht möglich. Wenn die aristockass sachen für die Maschine geeignet sind dann würde ich das auch einfach mal testen. Klappt es nicht hast du es wenigstens versucht 😉

Gruss, Alex

wow....das hätte ich als laie genau andersrum gemacht, das wachs mit der hand aufgetragen und dann mit dem schwarzen pad abgetragen. danke!

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Sieht nicht schlecht aus. Ich habe mich erstmal gegen die schwarzen Pads entschieden, aber schaden tun sie keinesfalls.

Ehrlich gesagt, bin ich dessen Nutzen auch noch nicht so recht schlau draus geworden.

Wenn man doch weiße (Finish) Pads hat, müsste es doch reichen?

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen