Entscheidung ist gefallen, bitte einmal die Bestellung checken…
Entscheidung ist gefallen, bitte einmal die Bestellung checken…
Es ist soweit. Ich habe mich zum Kauf einer Flex XC 3401 VRG nebst entsprechenden Pads durchgerungen, kommendes Wochenende soll bestellt werden.
Jetzt bitte ich die hier anwesenden Maschinenpolierer um einen prüfenden Blick auf meine Bestellliste. Hab’ ich alles oder fehlt noch was, oder ist gar etwas überflüssig? Ist die geplante Anzahl der Pads ausreichend, zu viel oder zu wenig? Reichen die vorhandenen Polituren für den Start in ein „erfolgreiches Maschinenpoliererleben“ aus?
- Flex XC 3401 VRG, Stützteller Durchmesser 140mm
- 5x Lake Country CCS 6,5" Light Cutting Pad (orange 165mm)
- 5x Lake Country CCS 6,5" Polishing Pad (weiß 165mm)
- 5x Lake Country CCS 6,5" Finishing Pad (schwarz 165mm)
An maschinentauglichen Polituren und Pre-Cleanern sind bereits vorhanden:
- Swizöl Cleaner Fluid Medium
- Swizöl Cleaner Fluid Regular
- Meguiar’s Ultimate Compound
- Prima Cut
- Prima Swirl
- Prima Finish
- Prima Amigo
Danke für Eure Einschätzung.
Grüsse
Norske
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Spark
Lass bitte endlich die komischen und unpassenden Bemerkungen weg die keinesfalls zutreffen!!!Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Die Informationen in Spark Beiträgen sind den neusten Theorien nach mit dem Zufallsgenerator erzeugt ...Lies meine Antwort in besagtem Thread in entscheide selbst, was realistisch scheint und was Nonsense ist.
Gruss,
Celsi
Meine Meg ist letzte Woche von Shinearama angekommen und hat definitiv keinen D Stecker. Adapter Stecker für D lag auch kein bei. Den musste ich erst kaufen um die Meg zum Laufen bringen.
Also, erzähl und verbreite hier keinen Unsinn!!!***EDIT***
Anbei paar Pics auf der Schnelle 🙂
Hättest Du halt die EU Version bestellt ...
Die passenden Bemerkungen zu Deinen Threads sind mir leider von der Moderation verboten worden. Deine Beiträge waren und sind zu 95% Müll.
129 Antworten
für wachs versieglung und glanzpolitur.....
da man wachse ja eher mit der hand auftragen sollte und versiegelungen doof sind 😉 könnte man die echt sparen.
vielleicht wären die aber sinnvoll, wenn ich einen neuwagen (max 3 tage alt weniger als 100km gelaufen) vor dem waxen mit lackreiniger bearbeite 😕
Ich kann dir nur meine Gedankengänge schildern. Ich habe mir gesagt, dass ich erstmal überschaubar anfange und Erfahrungen sammele. Ich will mich nicht gleich in einer Vielzahl von Produkten verheddern und lebe damit, vielleicht noch nicht das letzte Quentchen Glanz herauszuholen. Nach allem, was ich gelesen habe, ist die Technik ein mindestens ebenso wichtiger Faktor wie das verwendete Material. Und erstmal arbeite ich mich an eine ordentliche Technik im Umgang mit der Maschine ran, damit ich überhaupt ein Gespür für anderes Material entwickele.
Außerdem kann man immer problemlos nachbestellen. Blöd finde ich es, wenn man kräftig Geld ausgibt und das Zeug dann unbenutzt in der Ecke liegt.
Natürlich habe ich mich vorher intensiv informiert und meinen Warenkorb mehrfach dabei umgestellt, aber irgendwann muss man auch einfach mal anfangen. Ich kann meine Arbeit und meine Ausstattung nicht mit Leuten vergleichen, die schon seit Jahren mit Maschine polieren.
Meinst du jetzt Lackreiniger (z.B. Prima Amigo oder Dodo Lime Prime) mittels gewaffelten Pad und Maschine auftragen?
Sollte kein Problem sein. Selbst mit dem blauen Teller klappt das.
Gruss, Alex
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Außerdem kann man immer problemlos nachbestellen. Blöd finde ich es, wenn man kräftig Geld ausgibt und das Zeug dann unbenutzt in der Ecke liegt.
Leicht OT:
Genau deswegen habe ich auch nur ein Shampoo, einen Detailer, einen PreCleaner, ein Wachs, zwei mittlere und eine schwache Politur.
Ich halte auch nichts davon, ein halbes Dutzend Mittelchen zu horten, die letztendlich alle das gleiche tun. Das Zeug ist ja nicht gerade billig und auch nicht ewig haltbar. Gerne versuche ich was neues - wenn das alte aufgebraucht ist.
Ähnliche Themen
Hüstl...naja...also im Bereiche der Wachse habe ich jetzt so einige Proben zuhause, die ausprobiert werden wollen. Liegt aber daran, dass ich mit dem zur Zeit verwendeten Wachs nicht so ganz glücklich bin.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Hüstl...naja...also im Bereiche der Wachse habe ich jetzt so einige Proben zuhause, die ausprobiert werden wollen. Liegt aber daran, dass ich mit dem zur Zeit verwendeten Wachs nicht so ganz glücklich bin.
Das ist ja was anderes. Wenn ein Produkt nicht das gewünschte Resultat bringt, schaut man zwangsläufig nach Alternativen.
Das Problem ist halt das es von vielen Produkten nur relativ große Mengen gibt.
Mit einer normalen Dose Meg´s #16 kommt der Privatanwender ja schon Jahre aus.
Da finde ich es sehr gut das es z.B. von den Finish Kare Produkten auch Proben gibt. Sowohl beim Wachs, als auch Shampoo, Detailer ... Hab das ein oder andere schon ausgetestet und bin echt begeistert. Auch das Menzerna Einstiegsset mit den 250ml Flaschen finde ich top. Da könnte sich der ein oder andere Hersteller mal ne Scheibe von Abschneiden 😉
Gruss, Alex
Exakt. Ergänzt wird das durch engangierte Händler wie Lupus, die selbst Produktproben abfüllen.
also die schwarzen pads weglassen und lackreiniger und leichte politur mit den weissen auftragen, wenns was härter werden soll, stärkere politur und orange 😕
Zitat:
Original geschrieben von godam
also die schwarzen pads weglassen und lackreiniger und leichte politur mit den weissen auftragen, wenns was härter werden soll, stärkere politur und orange 😕
Das überlege ich auch gerade, das ich die schwarzen weglasse und nur die weissen bzw. orange light cutting Pads bestelle.
Da mein A5 ja auch ein nagelharter VAG Lack ist, denke ich die schwarzen sind mehr oder weniger unbrauchbar.
Und da ich ja nur leichte Swirls,Waschanlagenkratzer (könnte meine Frau heute noch steinigen😁) habe.
Gruß
Markus
Zitat:
Und da ich ja nur leichte Swirls,Waschanlagenkratzer (könnte meine Frau heute noch steinigen😁) habe.
nicht steinigen...einfach mal ihre leiblingsschuhe in der maschine waschen 😁
Also ein Testspot am Anfang ist immer ganz sinnvoll!
Ich würde mit der mildesten Politur und dem weichesten Pad anfangen. Ich denke das gewaffelte graue kann man sich gleich schenke und mit dem blauen (mittleres Pad) anfangen. Hilft das nix dann würde ich zum orangen (festeren) Pad greifen.
Kommt man damit immer noch nicht klar dann musst du zur Feinschleifpolitur greifen. Hier ebenfalls mit dem blauen Pad anfangen, geht da wieder nix dann das Orange.
Denke spätestens mit dem orangen Pad und Feinschleifpolitur (Menzerna RD3.02) sollten die Kratzer rausgehen.
Gruss, Alex
sind die farben eigentlich über alle hersteller genormt....sonst kann man leicht aneinander vorbeireden....
ich wollte welche von lake country holen.
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...
orange (mittel abrasiv)
weiß (leicht abrasiv)
die frage ist, ob man ein nicht abrasives braucht, wenn ja wozu und welches der 3 verschiedenen (schwarz blau oder rot).
Zitat:
Original geschrieben von godam
sind die farben eigentlich über alle hersteller genormt....sonst kann man leicht aneinander vorbeireden....
NEIN !
Krassestes Beispiel:
Lake Country gelb = Cutting (Hart)
Menzerna gelb (gibts nicht bei Lupus) = light polish (recht weich)
Immer Beschreibungen lesen !
Gruss,
Celsi
Stimmt, hatte ich jetzt gar nicht bedacht! SORRY 😉
Ich hab die Pad´s von Devilgloss.
2 von den weichen gewaffelten -> KLICK
3 von den feinen blauen -> KLICK
3 von den mittelgroben Orangen -> Klick
Alle Pad´s habe ich in der 139mm Größe!
Damals gab´s leider bei Lupus noch keine Pad´s, daher hab ich diese geordert. Bin damit auch bis jetzt ganz zufrieden.
Da ich allerings jetzt noch nen kleinen Stützteller besorgt habe werde ich auch mal andere Pad´s austesten.
Gruss, Alex