Entscheidung ist gefallen, bitte einmal die Bestellung checken…
Entscheidung ist gefallen, bitte einmal die Bestellung checken…
Es ist soweit. Ich habe mich zum Kauf einer Flex XC 3401 VRG nebst entsprechenden Pads durchgerungen, kommendes Wochenende soll bestellt werden.
Jetzt bitte ich die hier anwesenden Maschinenpolierer um einen prüfenden Blick auf meine Bestellliste. Hab’ ich alles oder fehlt noch was, oder ist gar etwas überflüssig? Ist die geplante Anzahl der Pads ausreichend, zu viel oder zu wenig? Reichen die vorhandenen Polituren für den Start in ein „erfolgreiches Maschinenpoliererleben“ aus?
- Flex XC 3401 VRG, Stützteller Durchmesser 140mm
- 5x Lake Country CCS 6,5" Light Cutting Pad (orange 165mm)
- 5x Lake Country CCS 6,5" Polishing Pad (weiß 165mm)
- 5x Lake Country CCS 6,5" Finishing Pad (schwarz 165mm)
An maschinentauglichen Polituren und Pre-Cleanern sind bereits vorhanden:
- Swizöl Cleaner Fluid Medium
- Swizöl Cleaner Fluid Regular
- Meguiar’s Ultimate Compound
- Prima Cut
- Prima Swirl
- Prima Finish
- Prima Amigo
Danke für Eure Einschätzung.
Grüsse
Norske
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Spark
Lass bitte endlich die komischen und unpassenden Bemerkungen weg die keinesfalls zutreffen!!!Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Die Informationen in Spark Beiträgen sind den neusten Theorien nach mit dem Zufallsgenerator erzeugt ...Lies meine Antwort in besagtem Thread in entscheide selbst, was realistisch scheint und was Nonsense ist.
Gruss,
Celsi
Meine Meg ist letzte Woche von Shinearama angekommen und hat definitiv keinen D Stecker. Adapter Stecker für D lag auch kein bei. Den musste ich erst kaufen um die Meg zum Laufen bringen.
Also, erzähl und verbreite hier keinen Unsinn!!!***EDIT***
Anbei paar Pics auf der Schnelle 🙂
Hättest Du halt die EU Version bestellt ...
Die passenden Bemerkungen zu Deinen Threads sind mir leider von der Moderation verboten worden. Deine Beiträge waren und sind zu 95% Müll.
129 Antworten
So hier nun die offiziele Antwort von Shinearam bezüglich der Steckerverwirrung:
Hi
The Kestrel das6 EU are perfect for use in Germany, you do not need an adaptor. The g220 is due within 1 week. Born to be mild is available today.
Kind regards,
Foxx
Shinearama Ltd.
Gruß
Markus
von mir auch danke fürs öffnen.
gibt zwar einige threads in denen es hier quasi ums selbe geht, aber der hier ist irgendwie am passendsten.
hab mich hier eine weile eingelesen und werde den einstieg in die maschinenpolitur wohl auch wagen.
meine autos sind in der regel bis zu 4 jahre alt, volkswagen und audi, kommen nicht in die waschstraße. in der familie gibt es noch citroen, die ich mehr oder weniger regelmäßig mitpflegen werde....was sonst noch so an pflegefällen kommt, weiss man ja nie, da ich aber egoist bin, werd ich meine ausrüstung für meine autos kaufen 😁
vorhanden ist an pflegeprodukten
aristoclass lackreiniger, politur und wachs (sowie div. andere mittelchen knete ect. was aber mit dem polieren ansich nichts zu tun hat)
ob man das aristoclass zeug mit der maschine verarbeiten kann, weiss ich nicht, das muss ich erst beim hersteller anfragen.
mein wunschzettel schaut wiefolgt aus:
- flex xc 3401
- menzerna einstiegsset
- lake country 6,5" 3xorange 3xweiß 2xschwarz
- 3M abklebeband 25mm
eure meinung?
fehlt was wichtiges?
Würde da evtl. noch nen Lackreiniger (Lime Prime oder Prima Amigo) und Gleitmittel zum Kneten hinzufügen!
Vernünftige Microfasertücher hast du?
Wie sieht mit nem vernünftigen Waschhandschuh aus? Was bringt dir die ganze Pflege wenn du dir hinterher wieder mit dem Bauhaus-Schwamm Kratzer in den Lack machst.
Pad´s zum Wachsauftrag sind vorhanden?
Gibt da halt viele Sachen die noch fehlen könnten 😉
Für´s erste hört sich das aber gar nicht so schlecht an!
gruss, Alex
habe 2 naturschwämme, zahlreiche trockentücher, auftrageschwämme fürs wax
(hatte mir das aristoclass rundumsorglos startpaket geholt)
fürs kneten hab bisher immer wasser+shampoo genommen, ausserdem hab ich den aristoclass glanzreiniger den wollte ich dafür mal testen.
http://www.aristoclass.de/f_intro.html
was den lackreiniger betrifft, dachte ich eines der 3 produkte aus dem menzerna set ist ein lackreiniger? wenn nicht dann pack ich auf jeden noch einen rein.
brauch ich für die flex nen extra polierteller oder ist da einer dabei der was taugt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von godam
was den lackreiniger betrifft, dachte ich eines der 3 produkte aus dem menzerna set ist ein lackreiniger? wenn nicht dann pack ich auf jeden noch einen rein.brauch ich für die flex nen extra polierteller oder ist da einer dabei der was taugt?
In der Menzerna Familie gibts meines Wissens nach eine Art Lackreiniger.
Jedoch ist der Lime Prime Cleanser die günstigere und zugleich gleiche, wenn nicht sogar bessere Variante.
Weswegen tendierst du zur teuren und für einen Anfänger nicht unerheblichen Flex?
Gruß
Markus
wollte erstmal dieses set hier nehmen, um von allem was zu haben
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...
aber wie ich das so sehe ist da echt kein richtiger reiniger dabei....da werd ich noch einen reinpacken.
ja die flex ist ein wenig teurer und für den anfang würde es auch eine maschine für etwas weniger tun, aber ich will nicht in einem jahr ne neue kaufen und erfahrungsgemäß machen mit speilzeuge die etwas teurer waren auch mehr freude 😁
was meinst du mit für anfänger nicht unerheblich?
Zitat:
Original geschrieben von godam
habe 2 naturschwämme, zahlreiche trockentücher, auftrageschwämme fürs wax
(hatte mir das aristoclass rundumsorglos startpaket geholt)
fürs kneten hab bisher immer wasser+shampoo genommen, ausserdem hab ich den aristoclass glanzreiniger den wollte ich dafür mal testen.
http://www.aristoclass.de/f_intro.htmlwas den lackreiniger betrifft, dachte ich eines der 3 produkte aus dem menzerna set ist ein lackreiniger? wenn nicht dann pack ich auf jeden noch einen rein.
brauch ich für die flex nen extra polierteller oder ist da einer dabei der was taugt?
Hallo,
den Polierteller an der Flex 3401 kannst du nicht wechseln. Gute Wahl mit der Maschine. Da machst du nichts falsch.
Gruß
Polierer
Zitat:
Original geschrieben von godam
wollte erstmal dieses set hier nehmen, um von allem was zu habenhttp://www.lupus-autopflege.de/.../?...
aber wie ich das so sehe ist da echt kein richtiger reiniger dabei....da werd ich noch einen reinpacken.
ja die flex ist ein wenig teurer und für den anfang würde es auch eine maschine für etwas weniger tun, aber ich will nicht in einem jahr ne neue kaufen und erfahrungsgemäß machen mit speilzeuge die etwas teurer waren auch mehr freude 😁
was meinst du mit für anfänger nicht unerheblich?
Sorry hab da was verwechselt, dachte die Flex die du gepostet hast wäre eine Rotationsmaschine. Aber sie gehört ja auch zur Familie der Exzenter.
Ich persönlich habe ja auch nen Audi (harter Lack) wofür die Menzerna Politur goldrichtig erscheint.
Jedoch habe ich mich nur für die Menzerna PO 85 RD 3.02 entschieden. Anschließend das Lime Prime drauf und dann Collinite 476S als Wachsfinish.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Polierer
den Polierteller an der Flex 3401 kannst du nicht wechseln.
Und genau das würde mich stören, da ich gern mit unterschiedlichen Pad-Grössen experimentieren möchte.
Hi Johannes,
möchte mich für die gute Entscheidung bedanken ... diese müsste im Sinne des TE sein und bleiben 🙂
@ Johnes:
Danke!
@ all:
Danke auch an Celsi, AMenge, rute240, San-Andreas und alle anderen User, die mich mit ihren Beiträgen wieder schön verwirrt haben… 😉
Also noch einmal:
Meine Maschinenauswahl steht und wird
nichtmehr geändert. Es bleibt bei der Flex XC 3401 VRG.
Bedingt durch den fest vorgegebenen Stütztellerdurchmesser von 140mm kommen nur Pads mit mindestens 150mm Durchmesser in Frage, daher hatte ich mich auf die 165er Lake Countrys festgelegt, auch fand ich meine Auswahl (Orange, Weiß und Schwarz) und die Anzahl, jeweils 5, gar nicht so schlecht. Und dann das!
Hartes Pad fehlt… Anzahl passt nicht…Jetzt steh ich wieder da.
Also: Ich hätte gerne Pads für meine "scharfen" Polituren Meguiar’s Ultimate Compound und Prima Cut, für die milderen Polituren Prima Swirl, Prima Finish und Cleaner Fluid Medium sowie für die Pre Cleaner Prima Amigo und Cleaner Fluid Regular.
Zu beseitigen sind leichte bis mittlere Swirls, aber keine (tiefen) Kratzer an drei, evtl. vier Autos, von denen der Ford etwa die Größe einer Mercedes S-Klasse hat.
Meine Pad-Auswahl würde jetzt so aussehen:
- 7x Lake Country CCS 6,5" Light Cutting Pad (orange 165mm) –> Meguiar’s Ultimate Compound und Prima Cut, ggf. Prima Swirl
- 5x Lake Country CCS 6,5" Polishing Pad (weiß 165mm) –> Prima Swirl, Prima Finish und Cleaner Fluid Medium
- 5x Lake Country CCS 6,5" Finishing Pad (schwarz 165mm) –> Prima Amigo, Cleaner Fluid Regular und Dodo Juice Lime Prime
Seht Ihr die Anschaffung von harten gelben Pads bei den Lackschäden als zwingend erforderlich an? Falls ja, wie viele wären notwendig?
Der Preis für die Produkte (ohne gelbe(s) Pad(s)) läge dann incl. Rabatt bei € 493,10…
@ Celsi:
Der User Spark hatte seine Aussage bezüglich des Steckers auf die G220 bezogen, daher habe ich einmal nachgeschaut, ob bei den mir bekannten englischen Händlern überhaupt eine G220EU angeboten wird.
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von norske
Danke auch an Celsi, AMenge, rute240, San-Andreas und alle anderen User, die mich mit ihren Beiträgen wieder schön verwirrt haben… 😉
Keine Ursache, dafür sind wir ja da! 😁
Zitat:
Zu beseitigen sind leichte bis mittlere Swirls, aber keine (tiefen) Kratzer an drei, evtl. vier Autos, von denen der Ford etwa die Größe einer Mercedes S-Klasse hat.
Dann würde ich auf die harten Pads erstmal verzichten und dafür eher dran arbeiten, das Potential des vorhandenen Materials zu nutzen. Ich steige ja gerade selbst in die Maschinenpolitur ein und habe zum einen das Menzerna-Set sowie noch Produkte von CG aus der Handpolierzeit. Letztere lassen sich auch mit der Maschine verarbeiten. Dazu kommen noch zwei verschiedene Fahrzeuge. Mir reicht das als Spielwiese zum Ausprobieren erstmal.
Zitat:
7x Lake Country CCS 6,5" Light Cutting Pad (orange 165mm) –> Meguiar’s Ultimate Compound und Prima Cut, ggf. Prima Swirl
Ich gestehe, dass ich nicht mehr den ganzen Thread gelesen habe, aber 5 sollten doch massig ausreichen. Nachkaufen kann man immer noch, zudem sind die Dinger waschbar. Was willst du an einem Tag alles machen, um mehr als 5 Pads von einer Sorte aufzuarbeiten?
Gibts eigentlich im Netz auch ne Art Videoanleitung oder ein deutschsprachige Anleitung zum Polieren mit Exzentermaschinen?
Gruß
Markus
Grab mal youtube durch. Das meiste dürfte allerdings auf Englisch sein. Ich habe mir mal diese DVD bestellt und finde sie klasse. Sie ist zwar auch auf Englisch, aber da die Demo direkt am Objekt erfolgt hatte ich keine Verständnisprobleme.
Zitat:
Original geschrieben von norske
@ Johnes:
Danke!@ all:
Danke auch an Celsi, AMenge, rute240, San-Andreas und alle anderen User, die mich mit ihren Beiträgen wieder schön verwirrt haben… 😉
Also noch einmal:
Meine Maschinenauswahl steht und wird nicht mehr geändert. Es bleibt bei der Flex XC 3401 VRG.
Bedingt durch den fest vorgegebenen Stütztellerdurchmesser von 140mm kommen nur Pads mit mindestens 150mm Durchmesser in
...
@ Celsi:
Der User Spark hatte seine Aussage bezüglich des Steckers auf die G220 bezogen, daher habe ich einmal nachgeschaut, ob bei den mir bekannten englischen Händlern überhaupt eine G220EU angeboten wird.Grüsse
Norske
Wollte mich gerade wundern, warum die Flex einen 140er Teller hat, meine hat einen 150er .. aber das wurde l. verlinktem Artikel wohl verändert. Der Artikel ist generell interessant, hier ist er mal:
http://www.proshine.de/.../
Gruss,
Celsi