Entscheidung 3,2 vs. 2,0

Audi TT 8J

Hallo, will mir den TT-Roadster TFSI S-Tronic kaufen ab Baujahr 2007. Kann mich aber nicht entscheiden, ob es der 2,0 oder der 3,2 werden soll. Habe gelesen daß der 3,2 nicht so spritzig sein soll. Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.Danke...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Caltex



Und die selbsternannten ach so ausgleichenden Gutmenschen, die, weil sie andere Meinungen nicht ertragen können, gleich zu ihrer Mami rennen, werden es auch nicht schaffen, mich von was anderem zu überzeugen. Es sei denn ihre Mami ist ein besonders flotter Feger, gell Oli. 😁

Wie arm du bist!

Kanntest du meine (verstorbene) Mutter? Nein!

Lass gefälligst solche Äußerungen! Und diese Warnung meine ich äußerst

ernst

.

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EarlFred



Zitat:

Original geschrieben von maody66



Wenigstens etwas Positives hat der Thread bewegt: Der gute alte Earl ist wieder da! 🙂

Welcome back, Earl Fred, freue mich, Dich wieder hier zu lesen.

Grüße + schönes WE

Markus

P.S.: Wo hast denn Du so lange gesteckt?

Hi Markus,

danke für das freundliche "Welcome back!" 😉

Ich war ja immer noch (halbwegs) regelmäßiger stiller Leser, aber bei einem 3.2-vs.-2.0-Thread kann man sich doch nicht zurückhalten, oder? 😉
Gerade, wenn man Fahrer einer lahmen Gurke ist, die untenrum nix kann, obenraus nicht besser wird und dazu säuft wie 5 durstige Männer vom Sägewerk in der Sahara, muss man doch helfen, sich die Welt mit herbeigeträumten Argumenten schönzureden *lol*

Sonnige Grüße
EarlFred

Da hast Du natürlich Recht! 😉

Sonnige Grüße aus dem Rheinland zurück nach Nordhessen

Maekus

Original geschrieben von Caltex

Diese ganzen Argumente der TFSI-Fraktion sind doch sowas von fadenscheinig. Worum geht es denn? Ums Geld und sonst nichts.

Diese Heulerei wegen des Spritverbrauchs ist sowas von lächerlich. Wenn ich das Geld für einen solchen Wagen nicht habe, kaufe ich mir halt einen Polo. Das geht natürlich nicht, da man damit nicht angeben kann. Es muß ja rein äußerlich ein Sportwagen sein, selbst wenn der keine Wurst vom Teller zieht. Am liebsten noch einen Diesel. 😁

Immer schön schauen, daß niemand merkt, daß man nur die Billigvariante fährt und wenn doch wird die Karre schön geredet. 🙄

Ich bin ein Jahr lang den kleinen TT gefahren und kann nur sagen, nie wieder.

Es ist ja nicht nur die Motorleistung, die dank Frontkratzer nicht auf die Straße gebracht wird mit entsprechendem Reifenverschleiß (ups, was sind denn das für Kosten?), die Kiste sieht von hinten doch aus wie gewollt und nicht gekonnt.

Daß bedingt durch den Allradantrieb und den größeren Hubraum mehr Benzin verbraucht wird ist doch logisch. Es ist aber beileibe nicht soviel, wie es die untermotorisierten TTler gerne hätten und einfach stramm behaupten.

Mittlerweile fahre ich seit einem halben Jahr den 3,2er weil mir die einzugehenden faulen Kompromisse gelangt haben und ich kann nur sagen, der Spritverbrauch ist im Schnitt nicht einmal 2 Liter höher. Ich hätte sogar 5 und mehr Liter toleriert bei den besseren Fahrleistungen.

Wenn du dir den 3,2er, der ausstattungsbereinigt gar nicht soviel teurer ist als die Miniversion mit Allrad und knapp 2 Liter Mehrverbrauch nicht leisten kannst, solltest du ein völlig anderes Fahrzeug in Erwägung ziehen. Mit dem Sportler für Arme wirst du garantiert nicht glücklich werden. 😛

 

 

Ach ja vergessen habe ich noch, daß der 2.0 klingt als wenn man ein Fahrrad aufpumpt. 😁

LOL wie man soviel Schwachsinn auf einmal posten kann ist mir ein Rätsel. Das ich mir als TFSI Fraktion den aus Mangel an Geld gekauft habe willst du mir sagen? Du musst das ja wissen. Aber mir stellt sich die Frage wenn man ja am besten keinen TT kaufen sollte wenn man den 2.0 Liter favorisiert, rate ich dir dazu auch keinen zu kaufen! Warum? Reicht bei dir die Kohle etwa für einen Porsche nicht? Einen auf dicke Hose machen kannste auch mit einem TT wa 😁 Ist ja auch ein Sechsyilnder drinne...

Oder gibt es a noch andere Gründe? Und genau so sieht das vielleicht bei den 2.0 TFSI
Fahrern aus.

Gibt das eigentlich auch Argumente oder nur Unterstellungen Mutmaßungen?

Girks

Zitat:

Original geschrieben von Caltex


Diese ganzen Argumente der TFSI-Fraktion sind doch sowas von fadenscheinig. Worum geht es denn? Ums Geld und sonst nichts.
Diese Heulerei wegen des Spritverbrauchs ist sowas von lächerlich. Wenn ich das Geld für einen solchen Wagen nicht habe, kaufe ich mir halt einen Polo. Das geht natürlich nicht, da man damit nicht angeben kann. Es muß ja rein äußerlich ein Sportwagen sein, selbst wenn der keine Wurst vom Teller zieht. Am liebsten noch einen Diesel. 😁
Immer schön schauen, daß niemand merkt, daß man nur die Billigvariante fährt und wenn doch wird die Karre schön geredet. 🙄
Ich bin ein Jahr lang den kleinen TT gefahren und kann nur sagen, nie wieder.
Es ist ja nicht nur die Motorleistung, die dank Frontkratzer nicht auf die Straße gebracht wird mit entsprechendem Reifenverschleiß (ups, was sind denn das für Kosten?), die Kiste sieht von hinten doch aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Daß bedingt durch den Allradantrieb und den größeren Hubraum mehr Benzin verbraucht wird ist doch logisch. Es ist aber beileibe nicht soviel, wie es die untermotorisierten TTler gerne hätten und einfach stramm behaupten.
Mittlerweile fahre ich seit einem halben Jahr den 3,2er weil mir die einzugehenden faulen Kompromisse gelangt haben und ich kann nur sagen, der Spritverbrauch ist im Schnitt nicht einmal 2 Liter höher. Ich hätte sogar 5 und mehr Liter toleriert bei den besseren Fahrleistungen.
Wenn du dir den 3,2er, der ausstattungsbereinigt gar nicht soviel teurer ist als die Miniversion mit Allrad und knapp 2 Liter Mehrverbrauch nicht leisten kannst, solltest du ein völlig anderes Fahrzeug in Erwägung ziehen. Mit dem Sportler für Arme wirst du garantiert nicht glücklich werden. 😛

Ach ja vergessen habe ich noch, daß der 2.0 klingt als wenn man ein Fahrrad aufpumpt. 😁

Diese herrlich undifferenzierte Argumentationskette, das Gerde von der Luftpumpe und den armen Turbo-Fahrern, die sich den Sechszylinder nicht leisten können, ... Hmmm, ... R32-Krause, bist du's? 😁

die Diskussion 2.0 TFSI gegen 3.2 V6 gab es nun auch schon 2993293x ! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Girks


Hier mal ein Auszug zur TFSI Technik. Ist dieser Motor nicht im TT? Gibt es zwei 2.0 TFSI Motoren? EInen mit und einen ohne Kompressor?

Der Erste ist ein mechanischer Drehkolbenlader (Kompressor) im Roots-Prinzip, der im unteren Drehzahlbereich (bereits ab Standgas) die angesaugte Luft durchschiebt. Ab einer Drehzahl von etwa 2.000 min-1 steuert dann eine Regelklappe die Beteiligung des Kompressors an der Aufladung. Zusätzlich beginnt hier die Verdichtung durch den zweiten Lader, einen Abgasturbolader, der ab etwa 3.500 min-1 alleine die Aufladung des Motors übernimmt. Der Kompressor wird dann über eine Magnetkupplung abgetrennt.

Mit dieser Technik entfallen die größten Nachteile der beiden Lader:

* Das „Turboloch“ des Abgasturboladers in den unteren Drehzahlen wird durch den Einsatz des Kompressors überbrückt.
* Der Kompressor wird bei höheren Drehzahlen von der Kurbelwelle getrennt und entzieht dem Motor somit keine Leistung mehr.

Ein Kompressor ist auch ein Lader. Auch dieser verdichtet die Ansaugluft!
Und der Drehmomentverlauf zeigt ganz deutlich ( zb beim alten 8n ) ein vorhandes Turboloch.

warum dieser Beitrag negativ bewertet wird ist mir ein Rätsel.... ist doch technisch plausibel und sachlich geschrieben, so wie es sein sollte....

lg
Peter

Kein Plan aber das ist eigentlich auch egal. Hier bewerten TFSI und 3.2er um die Wette. Ist bei allen anderen Threads zu dem Thema genauso. Aber das was da steht ist zwar richtig aber nicht für den TFSI im TT zutreffend. War ein Irrtum meiner Seits das ich dachte das dieser auch im TT verbaut wird. Da war ich einem Irrtum aufgesessen.

Girks

Zitat:

Original geschrieben von Caltex


Diese ganzen Argumente der TFSI-Fraktion sind doch sowas von fadenscheinig. Worum geht es denn? Ums Geld und sonst nichts.
Diese Heulerei wegen des Spritverbrauchs ist sowas von lächerlich. Wenn ich das Geld für einen solchen Wagen nicht habe, kaufe ich mir halt einen Polo. Das geht natürlich nicht, da man damit nicht angeben kann. Es muß ja rein äußerlich ein Sportwagen sein, selbst wenn der keine Wurst vom Teller zieht. Am liebsten noch einen Diesel. 😁
Immer schön schauen, daß niemand merkt, daß man nur die Billigvariante fährt und wenn doch wird die Karre schön geredet. 🙄
Ich bin ein Jahr lang den kleinen TT gefahren und kann nur sagen, nie wieder.
Es ist ja nicht nur die Motorleistung, die dank Frontkratzer nicht auf die Straße gebracht wird mit entsprechendem Reifenverschleiß (ups, was sind denn das für Kosten?), die Kiste sieht von hinten doch aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Daß bedingt durch den Allradantrieb und den größeren Hubraum mehr Benzin verbraucht wird ist doch logisch. Es ist aber beileibe nicht soviel, wie es die untermotorisierten TTler gerne hätten und einfach stramm behaupten.
Mittlerweile fahre ich seit einem halben Jahr den 3,2er weil mir die einzugehenden faulen Kompromisse gelangt haben und ich kann nur sagen, der Spritverbrauch ist im Schnitt nicht einmal 2 Liter höher. Ich hätte sogar 5 und mehr Liter toleriert bei den besseren Fahrleistungen.
Wenn du dir den 3,2er, der ausstattungsbereinigt gar nicht soviel teurer ist als die Miniversion mit Allrad und knapp 2 Liter Mehrverbrauch nicht leisten kannst, solltest du ein völlig anderes Fahrzeug in Erwägung ziehen. Mit dem Sportler für Arme wirst du garantiert nicht glücklich werden. 😛

Ach ja vergessen habe ich noch, daß der 2.0 klingt als wenn man ein Fahrrad aufpumpt. 😁

Oh je - welch unglaublich reife Argumentation. Vielleicht geht es hier auch einigen nicht um die "dicke Hose" - mögen einige eher einen ruhigen Sound - ein unaufdringliches Heck und nicht Rohre wie beim US-Showcar - sind darauf bedacht, die Kosten gegen den Nutzen aufzuwägen - sind vielleicht schon etwas älter.

Ich zähle dazu und fahre lieber eine Luftpumpe, als mich um mehr als nur luftige Argumente zu verlassen. Und - ich finde den 3.2er auch prima. "Gewollt und nicht gekonnt" erscheint mir eher dein Argumentenfundus!

EIN HOCH auf alle, die einen Diesel, 1,8er , 2,0er Motor im TT als Fahrzeug anerkennen. Der TT ist eine vollkommen überzogene Luxuskarre (schäme mich trotzdem nicht), egal, mit welcher Motorisierung.

PS: sehe gerade: Erster Beitrag... ich würde es mal analog im Bewerbungsgespräch versuchen ;o)

Nach knapp 3 Seiten habe ich aufgehört zu lesen also nicht böse sein wenn das schon jemand geschrieben hat.

Ich finde das die Erfahrungen sehr wohl relevant sind solange man sich die richtigen raus pickt.
Nur schade das hier kaum eine Frage ernsthaft behandelt wird 🙁
Hier gehts doch absolut nicht darum das der 2.0tfsi besser ist sondern um die Frage des TE´s welcher eine wie ich finde ganz normale Frage gestellt hat.

Ich bin längere Zeit ein a4 2.0tfsi quattro und ein TT 2.0tfsi gefahren. Den 3.2 kenn ich nicht jedoch von BMW den 3.0si somit zumindest ein 6pack.

Ich habe/würde mir folgende Fragen stellen.

1. Ist dir der Sound und das Prestige wichtiger als Geld ? -> 3.2
2. Bist du jemand der jede Ampel als neues 1/4 Meile Rennen sieht ? -> Quattro und somit zwangs 3.2
3. Stören dich bei 100 Beschleunigungen 1-3mal durchdrehende Räder ? -> Quattro und somit zwangs 3.2
4. Beschleunigst du oft von 140-250km/h und schaust dabei auf 5? sekunden die du dabei gewinnst ? -> 3.2
5. Stört dich eventuell ein permanent presenter Sound ?(ja soll Leute geben die sich ein Coupe/Roadster kaufen und trotzdem im Auto alles leise sein soll) -> 2.0tfsi
6. Stören dich Tankstellen Besuche ? (und das hat NICHTS mit Geldmangel zu tun denn manche empfinden es wirklich nervig 6-8mal im Monat zu tanken) -> 2.0tfsi wobei der Motor auch kein Wunder ist und genauso Benzin verbraucht 😉

Wenn ich mein jetzigen 3.0si mit 265 ps normal fahre benötige ich ca 12Liter. Der TT 2.0Tfsi hat bei vergleichbarer Fahrweise ca 9 Liter verbraucht.
Hat man ein Turbo fährt man automatisch untertouriger beim Beschleunigen und somit spart man Benzin.
Fährt man viel in der Stadt bezahlt man die zusätzlichen 2 Zylinder bestimmt mit 2 Liter

Auch wenn dieser Motor nicht zur Auswahl steht würde ich den TTs wählen.

1. Ich habe Quattro (was man hat das hat man wobei ich offen zugebe das diese Wahl rausgeschmissenes Geld ist)
2. Mir wären 200ps zu wenig deswegen der TTs (was man hat das hat man wobei ich offen zugebe das auch diese Wahl rausgeschmissenes Geld ist weil man zu 95% kein Unterschied bemerken wird)
2. Was mir viel wichtiger ist wäre das Sparpotenzial des 4 Zylinders wenn man es denn will denn ich könnte jedes mal kotzen wenn ich mit meinem z4 nach Polen / Italien fahre und dabei 2mal tanken muss. Mit dem TT 2.0tfsi damals nur 1 mal.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



warum dieser Beitrag negativ bewertet wird ist mir ein Rätsel.... ist doch technisch plausibel und sachlich geschrieben, so wie es sein sollte....

Kann ich dir beantworten, inhaltlich sicherlich korrekt, nur leider am Thema vorbei, da es sich um einen anderen Motor als den hier besprochenen 2.0 TFSI handelt.

Wäre ungefähr dasselbe, wenn ich die Vorzüge eines zufällig ausgewählten, im Peugeot 207 RC Cup verbauten, THP Motors (😁) gegen den 3.2 ins Feld führen würde.

Hatten wir aber schon vor gefühlten 2,5 Seiten irgendwo geklärt.

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar



Zitat:

Original geschrieben von Caltex


Diese ganzen Argumente der TFSI-Fraktion sind doch sowas von fadenscheinig. Worum geht es denn? Ums Geld und sonst nichts.
Diese Heulerei wegen des Spritverbrauchs ist sowas von lächerlich. Wenn ich das Geld für einen solchen Wagen nicht habe, kaufe ich mir halt einen Polo. Das geht natürlich nicht, da man damit nicht angeben kann. Es muß ja rein äußerlich ein Sportwagen sein, selbst wenn der keine Wurst vom Teller zieht. Am liebsten noch einen Diesel. 😁
Immer schön schauen, daß niemand merkt, daß man nur die Billigvariante fährt und wenn doch wird die Karre schön geredet. 🙄
Ich bin ein Jahr lang den kleinen TT gefahren und kann nur sagen, nie wieder.
Es ist ja nicht nur die Motorleistung, die dank Frontkratzer nicht auf die Straße gebracht wird mit entsprechendem Reifenverschleiß (ups, was sind denn das für Kosten?), die Kiste sieht von hinten doch aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Daß bedingt durch den Allradantrieb und den größeren Hubraum mehr Benzin verbraucht wird ist doch logisch. Es ist aber beileibe nicht soviel, wie es die untermotorisierten TTler gerne hätten und einfach stramm behaupten.
Mittlerweile fahre ich seit einem halben Jahr den 3,2er weil mir die einzugehenden faulen Kompromisse gelangt haben und ich kann nur sagen, der Spritverbrauch ist im Schnitt nicht einmal 2 Liter höher. Ich hätte sogar 5 und mehr Liter toleriert bei den besseren Fahrleistungen.
Wenn du dir den 3,2er, der ausstattungsbereinigt gar nicht soviel teurer ist als die Miniversion mit Allrad und knapp 2 Liter Mehrverbrauch nicht leisten kannst, solltest du ein völlig anderes Fahrzeug in Erwägung ziehen. Mit dem Sportler für Arme wirst du garantiert nicht glücklich werden. 😛

Ach ja vergessen habe ich noch, daß der 2.0 klingt als wenn man ein Fahrrad aufpumpt. 😁

Oh je - welch unglaublich reife Argumentation. Vielleicht geht es hier auch einigen nicht um die "dicke Hose" - mögen einige eher einen ruhigen Sound - ein unaufdringliches Heck und nicht Rohre wie beim US-Showcar - sind darauf bedacht, die Kosten gegen den Nutzen aufzuwägen - sind vielleicht schon etwas älter.
Ich zähle dazu und fahre lieber eine Luftpumpe, als mich um mehr als nur luftige Argumente zu verlassen. Und - ich finde den 3.2er auch prima. "Gewollt und nicht gekonnt" erscheint mir eher dein Argumentenfundus!

EIN HOCH auf alle, die einen Diesel, 1,8er , 2,0er Motor im TT als Fahrzeug anerkennen. Der TT ist eine vollkommen überzogene Luxuskarre (schäme mich trotzdem nicht), egal, mit welcher Motorisierung.

PS: sehe gerade: Erster Beitrag... ich würde es mal analog im Bewerbungsgespräch versuchen ;o)

Unaufdringliches Heck impliziert ja, daß es beim 3,2er aufdringlich ist. 😁

Rohre wie beim US-Showcar? 😁

Das ist jetzt natürlich eine unglaublich reife Argumentation. 😁

Bist du sicher, schon etwas älter zu sein? 😁

Gut, daß du dazu geschrieben hast, welchen TT du fährst. Da wäre man von deinem ausgewogenen Beitrag gar nicht drauf gekommen. 😁

Geht das schön reden der Karre eben weiter. 😁

Das ist jetzt mein zweiter Beitrag und du kannst gerne mal zu mir zum Vorstellungsgespräch kommen. Bei entsprechender Leistung kannst du dir dann einen richtigen TT leisten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar



Zitat:

Original geschrieben von Caltex


Diese ganzen Argumente der TFSI-Fraktion sind doch sowas von fadenscheinig. Worum geht es denn? Ums Geld und sonst nichts.
Diese Heulerei wegen des Spritverbrauchs ist sowas von lächerlich. Wenn ich das Geld für einen solchen Wagen nicht habe, kaufe ich mir halt einen Polo. Das geht natürlich nicht, da man damit nicht angeben kann. Es muß ja rein äußerlich ein Sportwagen sein, selbst wenn der keine Wurst vom Teller zieht. Am liebsten noch einen Diesel. 😁
Immer schön schauen, daß niemand merkt, daß man nur die Billigvariante fährt und wenn doch wird die Karre schön geredet. 🙄
Ich bin ein Jahr lang den kleinen TT gefahren und kann nur sagen, nie wieder.
Es ist ja nicht nur die Motorleistung, die dank Frontkratzer nicht auf die Straße gebracht wird mit entsprechendem Reifenverschleiß (ups, was sind denn das für Kosten?), die Kiste sieht von hinten doch aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Daß bedingt durch den Allradantrieb und den größeren Hubraum mehr Benzin verbraucht wird ist doch logisch. Es ist aber beileibe nicht soviel, wie es die untermotorisierten TTler gerne hätten und einfach stramm behaupten.
Mittlerweile fahre ich seit einem halben Jahr den 3,2er weil mir die einzugehenden faulen Kompromisse gelangt haben und ich kann nur sagen, der Spritverbrauch ist im Schnitt nicht einmal 2 Liter höher. Ich hätte sogar 5 und mehr Liter toleriert bei den besseren Fahrleistungen.
Wenn du dir den 3,2er, der ausstattungsbereinigt gar nicht soviel teurer ist als die Miniversion mit Allrad und knapp 2 Liter Mehrverbrauch nicht leisten kannst, solltest du ein völlig anderes Fahrzeug in Erwägung ziehen. Mit dem Sportler für Arme wirst du garantiert nicht glücklich werden. 😛

Ach ja vergessen habe ich noch, daß der 2.0 klingt als wenn man ein Fahrrad aufpumpt. 😁

Oh je - welch unglaublich reife Argumentation. Vielleicht geht es hier auch einigen nicht um die "dicke Hose" - mögen einige eher einen ruhigen Sound - ein unaufdringliches Heck und nicht Rohre wie beim US-Showcar - sind darauf bedacht, die Kosten gegen den Nutzen aufzuwägen - sind vielleicht schon etwas älter.
Ich zähle dazu und fahre lieber eine Luftpumpe, als mich um mehr als nur luftige Argumente zu verlassen. Und - ich finde den 3.2er auch prima. "Gewollt und nicht gekonnt" erscheint mir eher dein Argumentenfundus!

EIN HOCH auf alle, die einen Diesel, 1,8er , 2,0er Motor im TT als Fahrzeug anerkennen. Der TT ist eine vollkommen überzogene Luxuskarre (schäme mich trotzdem nicht), egal, mit welcher Motorisierung.

PS: sehe gerade: Erster Beitrag... ich würde es mal analog im Bewerbungsgespräch versuchen ;o)

Hallo Caltex,

herzlichen Glückwunsch, du bist ein ganz Großer.
Nach deinem hochintelligenten Beitrag möchte ich wirklich in Frage stellen, dass du JEMALS in einem TT gesessen hast. Mit der Qualität deiner Aussagen ziehst du "keine Wurst vom Teller"...

Solltest du wirklich einen TT dein Eigen nennen, geht es offensichtlich für dich nur um Prestige. Und für solche Leute ist dieses schöne Auto meiner Meinung nach zu schade.

In diesem Sinne... ...viel Erfolg beim Schulabschluss😁

Zitat:

Original geschrieben von Caltex


Diese ganzen Argumente der TFSI-Fraktion sind doch sowas von fadenscheinig. Worum geht es denn? Ums Geld und sonst nichts.
Diese Heulerei wegen des Spritverbrauchs ist sowas von lächerlich. Wenn ich das Geld für einen solchen Wagen nicht habe, kaufe ich mir halt einen Polo. Das geht natürlich nicht, da man damit nicht angeben kann. Es muß ja rein äußerlich ein Sportwagen sein, selbst wenn der keine Wurst vom Teller zieht. Am liebsten noch einen Diesel. 😁
Immer schön schauen, daß niemand merkt, daß man nur die Billigvariante fährt und wenn doch wird die Karre schön geredet. 🙄
Ich bin ein Jahr lang den kleinen TT gefahren und kann nur sagen, nie wieder.
Es ist ja nicht nur die Motorleistung, die dank Frontkratzer nicht auf die Straße gebracht wird mit entsprechendem Reifenverschleiß (ups, was sind denn das für Kosten?), die Kiste sieht von hinten doch aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Daß bedingt durch den Allradantrieb und den größeren Hubraum mehr Benzin verbraucht wird ist doch logisch. Es ist aber beileibe nicht soviel, wie es die untermotorisierten TTler gerne hätten und einfach stramm behaupten.
Mittlerweile fahre ich seit einem halben Jahr den 3,2er weil mir die einzugehenden faulen Kompromisse gelangt haben und ich kann nur sagen, der Spritverbrauch ist im Schnitt nicht einmal 2 Liter höher. Ich hätte sogar 5 und mehr Liter toleriert bei den besseren Fahrleistungen.
Wenn du dir den 3,2er, der ausstattungsbereinigt gar nicht soviel teurer ist als die Miniversion mit Allrad und knapp 2 Liter Mehrverbrauch nicht leisten kannst, solltest du ein völlig anderes Fahrzeug in Erwägung ziehen. Mit dem Sportler für Arme wirst du garantiert nicht glücklich werden. 😛

Ach ja vergessen habe ich noch, daß der 2.0 klingt als wenn man ein Fahrrad aufpumpt. 😁

Was bist du den so am stressen !?!?!

Hat man dich mit dem 2.0 irgendwo ausgelacht ?

Was fur ein Hass 🙁

ich bin vorher ne 2007 C-Klasse 320 gefahren und war auch ab und an in nem Forum dazu. Schön ist das sich mit dem wechsel des Auto nicht die Streitpunkte im Forum ändern :-)

Ich stehe total auf Kontinuität :-)

Wie wärs mit dem TDI ;-) der hat auch nur 2L aber trotzdem viel Drehmoment ;-) und Quattro und braucht nur 5,3L --> Sprich das ist doch perfekt für dich ;-)

Ich kann nur beurteilen was ich vom Mercedes her weiß. Ich bin damals den 220er probe gefahren und war begeistert, hab mich aber dann blind für den 320er entschieden. Beides Diesel. Im nachhinein muss ich sagen das der 220er nicht viel schlechter ging.

Aber gut, jetzt gibts nen TT Diesel....ach ja, nochwas, wenn jemand Saft will ohne ende, dann sollte er ein Motorrad kaufen. Kost 10000 Euro und macht die 0 -100 in 3 sekunden ;-) So hab ich das gemacht. Daher ist Leistung nicht alles für mich beim Auto da ich eh nie ans Moped ran kommen werde :-)

Also Jungens, nicht ärgern, es gehört doch zu nem Forum dazu :-) Aber der neue da, scheint mir ein Kasper zu sein :-)

Bis dahin

Zitat:

Original geschrieben von Softwerker



Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Oh je - welch unglaublich reife Argumentation. Vielleicht geht es hier auch einigen nicht um die "dicke Hose" - mögen einige eher einen ruhigen Sound - ein unaufdringliches Heck und nicht Rohre wie beim US-Showcar - sind darauf bedacht, die Kosten gegen den Nutzen aufzuwägen - sind vielleicht schon etwas älter.
Ich zähle dazu und fahre lieber eine Luftpumpe, als mich um mehr als nur luftige Argumente zu verlassen. Und - ich finde den 3.2er auch prima. "Gewollt und nicht gekonnt" erscheint mir eher dein Argumentenfundus!

EIN HOCH auf alle, die einen Diesel, 1,8er , 2,0er Motor im TT als Fahrzeug anerkennen. Der TT ist eine vollkommen überzogene Luxuskarre (schäme mich trotzdem nicht), egal, mit welcher Motorisierung.

PS: sehe gerade: Erster Beitrag... ich würde es mal analog im Bewerbungsgespräch versuchen ;o)

Hallo Caltex,

herzlichen Glückwunsch, du bist ein ganz Großer.
Nach deinem hochintelligenten Beitrag möchte ich wirklich in Frage stellen, dass du JEMALS in einem TT gesessen hast. Mit der Qualität deiner Aussagen ziehst du "keine Wurst vom Teller"...

Solltest du wirklich einen TT dein Eigen nennen, geht es offensichtlich für dich nur um Prestige. Und für solche Leute ist dieses schöne Auto meiner Meinung nach zu schade.

In diesem Sinne... ...viel Erfolg beim Schulabschluss😁

So ist es! Geistige Armut ist auch durch Geld nicht zu ersetzen! Und wie Du schon richtig erwähnt hast... die kleinen Kläffer bellen am lautesten! Sicher steht der TT nur 1:49 im Wohnzimmer und der Punto vor der Wohnung! (PS: was übrigens auch völlig ok ist!!!)

Zitat:

Unaufdringliches Heck impliziert ja, daß es beim 3,2er aufdringlich ist. 😁
Rohre wie beim US-Showcar? 😁
Das ist jetzt natürlich eine unglaublich reife Argumentation. 😁
Bist du sicher, schon etwas älter zu sein? 😁
Gut, daß du dazu geschrieben hast, welchen TT du fährst. Da wäre man von deinem ausgewogenen Beitrag gar nicht drauf gekommen. 😁
Geht das schön reden der Karre eben weiter. 😁
Das ist jetzt mein zweiter Beitrag und du kannst gerne mal zu mir zum Vorstellungsgespräch kommen. Bei entsprechender Leistung kannst du dir dann einen richtigen TT leisten. 😁

Oh jemine...

Ich habe mich bei den Rohrthematik - die dir ja so in ihrer Geläufigkeit etwas geringer zu sein scheint - nicht auf den 3.2 bezogen, sondern auf Deinen Satz "wie gewollt und nicht...".

So sehe ich dich just eben in jenem Showcar sitzen (nicht dem TT), welcher die Dir gesteckten Anforderungen in Gänze erfüllt.

In diesem Gedanken verbleibe ich in den netten Abend, dem der Dr. Jones bevorsteht, den ich in seiner ersten Form schon als Kinobesucher zu sehen bekam.

Weiter viel Erfolg bei deinem fröhlichen Einstand hier - die Hilfe aller, wird die in zukunft gewiss sein.

Amen 😉

Ähnliche Themen