Entscheidung: 250/220 -> Mögliche Steigerung

Mercedes CLA C117

Hallo,

ich stehe gerade vor dem CLA kauf, kann mich jedoch nicht entscheiden ob CLA 250 oder 220.

Bin beide Probe gefahren, in der Beschläunigung ab Start sowie dem Fahrverhalten im Kilometerbereich 0-100 km/h fahren sich beide super. Jedoch fand ich den 220 bei höheren km/h in der Beschleunigung auf der Autbahn etwas mau. Da war ich mit em 250 definitv besser unterwegs.
Vor allem letzteres ist mir bei dem Auto wichtig, da ich oft auf der Autobahn unterwegs bin und ich ineressiert daran bin, auch bei 150 noch einen schnellen Überholvorgang durchzuführen.

Bezüglich meiner Gesamtlaufleistung im Jahr würde sich ein Diesel auch lohnen. Hier würde ich bei meiner Mindesfahrleistung ungefähre 1000 Euro, tendenz stark steigend, sparen.

Jetzt würde mich mal interessieren, welche Leistungssteigerungen man bei dem 220 durchführen kann, um dem 250 nahe zu kommen und wie viel diese kosten würden.

Ist meine obige Einschätzung eventuell bezüglich dem Fahrverhalten falsch und kann mich jemand eines besseren belehren?

Gibt es eventuell Testberichte, die auch Auskunft über die Beschleunigung über 100 km/h Auskunft geben? Habe vor kurzem einen Bericht über A4, 3er BMW und C-Klasse gelesen, wo folgende Schritte getestet wurden: 0-50, 50-100, 0-100, 100-130, 130-200.

Über eure Hilfe/Meinung würde ich mich sehr freuen!

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich muss voraus schicken dass ich kein CLA´ler bin. Aber für mich stellte sich die selbe Motorenfrage. In Form des B 220 CDI vs. B 250. Insofern kann ich vielleicht doch was gehaltvolles dazu beitragen.

Vorab erstmal Glückwunsch zur grundsätzlichen Entscheidung. Der CLA ist eines der schönsten Autos die es momentan zu kaufen gibt. Anforderungen an den praktischen Nutzwert zwangen mich aber zum schönsten Sportstourer...😉

Deine Einschätzung, dass der 220CDI etwas zäh wird bei höheren Geschwindigkeiten, kann ich bestätigen. Ich habe mich daher auch für den 250er entschieden.

Er gibt die Leistung sehr linear ab, ist dabei nicht laut und damit nimmt man die Beschleunigung subjektiv weniger wahr. Diese merkt man speziell bei schnellen Autobahnfahrten zuweilen erst beim Blick auf den Tacho oder an der Tatsache wie Klein hinterherfahrende Autos im Rückspiegel werden. Er macht dabei wirklich Spaß und auch jenseits der 200 km/h ist richtig Vortrieb vorhanden.

Du wirst Dir den Spaß natürlich schon mit etwas höheren Kosten erkaufen müssen.
Der Verbrauch ist beim 250er erfahrungsgemäß aber nur dann schmerzhaft hoch wenn man die Leistung nicht nur temporär abruft.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Moin,

noch mal einige Erfahrungswerte meinerseits, weil einige noch vor der Entscheidung stehen:

Mal ein paar Werte aus der Praxis für die Autobahn:
von 120 auf 160 (ohne Kickdown) ca 9,2 Sek
von 100 auf 150 (zügig beschleunigen, Gaspedal bis vor den Kickdowndruckpunkt) 7,2 Sek.
80 auf 160 (zügig beschleunigen, Gaspedal bis vor den Kickdowndruckpunkt) ca 8,6 Sek.

Verbrauch bei 120 ca. 6,5 l/100km
140 ca 8,2 l
150 auch ca 8,2l

die Werte sind per Hand gemessen und sind nur mal als Anhalt gedacht, um Unentschlossenen CLA Freunden nen Eindruck zu geben. Mag sein dass andere Fahrer andere Werte bekommen, besser/schlechter.....

Autobahn war recht eben, keine Kurven und wie gesagt mit nem A 250 Sport ermittelt, glaube, dass die CLA-Fahrer noch weniger verbrauchen....

Am Ende der Kleinen Fahrt stand bei mir 8,8l für diese "Versuche" Im Bordcomputer.

MfG

Hallo,

sehr nett von dir, dass du diese Informationen bereit stellst.
Der Verbrauch des Benziners sieht ja auch bei hohen Geschwindigkeiten recht passabel aus, dachte da würde man höher liegen.

Habe für das nächste Wochenende noch einmal eine Probefahrt mit dem 220 organisiert. Um das Auto ein zweites mal auf den Prüfstand zu stellen.

Danach wird es dann die Entscheidung geben.

BTW: Habe auch auf der IAA nochmal mehrere Verkäufer gefragt, eine Antwort konnte niemand liefern.

Nachtrag

Sorry, aber bei höheren Geschwindigkeiten verbraucht ein Benziner automatisch mehr als ein Diesel. Es gab mal ein Bericht, wo dies auch genau erklärt wurde, warum. Soweit ich mich erinnere musste man beim Benziner, technisch bedingt eine höhere Reibung überwinden, weshalb mehr Sprit eingespritzt werden muss, um diese zu kompensieren. Auch wenn es im normalen Messzyklus der Benziner nicht soviel mehr verbrauchen sollte als ein Diesel, verbaucht er bei höheren Geschwindigkeiten trotzdem mehr.

Für mich bedeutet das nur, wenn man auf der Autobahn konstant schnell fahren will, kommt man nicht um ein Diesel rum.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen