Entscheidung: 250/220 -> Mögliche Steigerung

Mercedes CLA C117

Hallo,

ich stehe gerade vor dem CLA kauf, kann mich jedoch nicht entscheiden ob CLA 250 oder 220.

Bin beide Probe gefahren, in der Beschläunigung ab Start sowie dem Fahrverhalten im Kilometerbereich 0-100 km/h fahren sich beide super. Jedoch fand ich den 220 bei höheren km/h in der Beschleunigung auf der Autbahn etwas mau. Da war ich mit em 250 definitv besser unterwegs.
Vor allem letzteres ist mir bei dem Auto wichtig, da ich oft auf der Autobahn unterwegs bin und ich ineressiert daran bin, auch bei 150 noch einen schnellen Überholvorgang durchzuführen.

Bezüglich meiner Gesamtlaufleistung im Jahr würde sich ein Diesel auch lohnen. Hier würde ich bei meiner Mindesfahrleistung ungefähre 1000 Euro, tendenz stark steigend, sparen.

Jetzt würde mich mal interessieren, welche Leistungssteigerungen man bei dem 220 durchführen kann, um dem 250 nahe zu kommen und wie viel diese kosten würden.

Ist meine obige Einschätzung eventuell bezüglich dem Fahrverhalten falsch und kann mich jemand eines besseren belehren?

Gibt es eventuell Testberichte, die auch Auskunft über die Beschleunigung über 100 km/h Auskunft geben? Habe vor kurzem einen Bericht über A4, 3er BMW und C-Klasse gelesen, wo folgende Schritte getestet wurden: 0-50, 50-100, 0-100, 100-130, 130-200.

Über eure Hilfe/Meinung würde ich mich sehr freuen!

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich muss voraus schicken dass ich kein CLA´ler bin. Aber für mich stellte sich die selbe Motorenfrage. In Form des B 220 CDI vs. B 250. Insofern kann ich vielleicht doch was gehaltvolles dazu beitragen.

Vorab erstmal Glückwunsch zur grundsätzlichen Entscheidung. Der CLA ist eines der schönsten Autos die es momentan zu kaufen gibt. Anforderungen an den praktischen Nutzwert zwangen mich aber zum schönsten Sportstourer...😉

Deine Einschätzung, dass der 220CDI etwas zäh wird bei höheren Geschwindigkeiten, kann ich bestätigen. Ich habe mich daher auch für den 250er entschieden.

Er gibt die Leistung sehr linear ab, ist dabei nicht laut und damit nimmt man die Beschleunigung subjektiv weniger wahr. Diese merkt man speziell bei schnellen Autobahnfahrten zuweilen erst beim Blick auf den Tacho oder an der Tatsache wie Klein hinterherfahrende Autos im Rückspiegel werden. Er macht dabei wirklich Spaß und auch jenseits der 200 km/h ist richtig Vortrieb vorhanden.

Du wirst Dir den Spaß natürlich schon mit etwas höheren Kosten erkaufen müssen.
Der Verbrauch ist beim 250er erfahrungsgemäß aber nur dann schmerzhaft hoch wenn man die Leistung nicht nur temporär abruft.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pateffect


Hallo,

ich stehe gerade vor dem CLA kauf, kann mich jedoch nicht entscheiden ob CLA 250 oder 220.

Bin beide Probe gefahren, in der Beschläunigung ab Start sowie dem Fahrverhalten im Kilometerbereich 0-100 km/h fahren sich beide super. Jedoch fand ich den 220 bei höheren km/h in der Beschleunigung auf der Autbahn etwas mau. Da war ich mit em 250 definitv besser unterwegs.
Vor allem letzteres ist mir bei dem Auto wichtig, da ich oft auf der Autobahn unterwegs bin und ich ineressiert daran bin, auch bei 150 noch einen schnellen Überholvorgang durchzuführen.

Definiere schnell. Bei 150 reicht der 220 locker für meine Verhältnisse aus. Ob es Dir reicht, musst Du für Dich entscheiden. Ab 180 wird es mühsamer, aber es geht noch vorwärts

Zitat:

Jetzt würde mich mal interessieren, welche Leistungssteigerungen man bei dem 220 durchführen kann, um dem 250 nahe zu kommen und wie viel diese kosten würden.

Mh. ich habe von diversen Maßnahmen gelesen. Es gibt von mindestens drei Anbietern Angebote die Elektronik anzupassen. Allerdings ist dann vermutlich die Gewährleistung futsch.

Zitat:

Ist meine obige Einschätzung eventuell bezüglich dem Fahrverhalten falsch und kann mich jemand eines besseren belehren?

Nein, ich stimme Dir zu, der 250er geht im oberen Bereich definitiv etwas besser. Dafür bietet mir der 220er bis 160 gefühlt deutlich mehr Power.

Außerdem dürfte der Verbrauch beim 220er geringer sein. Wie immer eine Frage der persönlichen Schwerpunkte.

Zitat:

Gibt es eventuell Testberichte, die auch Auskunft über die Beschleunigung über 100 km/h Auskunft geben? Habe vor kurzem einen Bericht über A4, 3er BMW und C-Klasse gelesen, wo folgende Schritte getestet wurden: 0-50, 50-100, 0-100, 100-130, 130-200.

Gibt es in der Tat. ist auch irgendwo in den technischen Daten verborgen. Allerdings kann ich gerade nicht suchen...

Mein Eindruck ist aber, dass Du Dich eigentlich schon für den 250er entschieden hast. Wenn der Verbrauch keine Rolle spielt, dann nimm diesen. Faule Kompromisse verderben nur die Freude am Fahren.

VG

Ich bedanke mich für deine Antwort.

Mir persönlich ist es nicht wichtig der Held an der Ampel zu sein um möglichst schnell wegzukommen, der Antrieb ist hier für mich bei beiden super und signifikante Unterschiede im Bereich 0 auf 50 konnte ich nicht feststellen. Insgesamt kommt es mir auf den Fahrkomfort an.

Ich fahre aktuell 2 mal die Woche eine Autobahnstrecke von einfach 200 Kilometer, zukünftig 5 mal die Woche täglich 100 Kilometer.

Mit meinem bisherigen Auto (116i BMW BJ:2005) läuft das Fahren auf der Autobahn sehr schleppend, da ich nicht "kurzfristig" überholen kann weil einfach der Durchzug bei der Beschleunigung fehlt.

Der 250 hat mich voll zufrieden gestellt, in allen Situationen bin ich super mit dem Wagen klar gekommen.
Hier stört mich nur der höhere Verbrauch durch den Benzienmotor auf den langen Strecken

Habe ich auf der Autobahn mit dem 220 beispielsweise von 180 KM/H auf 120 KM/H oder weniger abgebremst und danach versucht wieder auf die 180 KM/H zu kommen fand ich den 220er vom persönlichen Gefühl etwas sehr langsam. Jedoch wäre der Diesel für meine angepeilten Strecken definitiv lukrativer

Natürlich sind das subjektive Einschätzungen, deswegen hätten mich mal Beschleunigungswerte der beiden CLA's interessiert.

PS: mir ist klar, dass ich Meckern auf hohem Niveau betreibe, aber schlussendlich muss ich das Auto tagtäglich fahren, somit will die Kaufentscheidung definitiv abgesichert sein.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von pateffect


Ich fahre aktuell 2 mal die Woche eine Autobahnstrecke von einfach 200 Kilometer, zukünftig 5 mal die Woche täglich 100 Kilometer.

Soviel ist das nicht, dass es zwingend ein Diesel sein muss, preiswerter wäre es aber. Spiel doch mal ein bisschen mit dem

hier

. Sofern dich die Kosten nicht überzeugen, bleibt der Fahrspass. Ich bin den Diesel nie gefahren, aber ich glaube nicht, dass Du da im Alltag schlechter mit unterwegs bist. Sollte hier nicht anders sein als bei GTD gegen GTI. Obenrum ist der GTI einfach noch "da" und vmax ist höher. Aber im Alltag...blub 🙂

Evtl. helfen Dir ein paar Videos bei Youtube. Da gibt es doch genügend Freaks, die die unterschiedlichsten Beschleunigssituationen abfilmen.

Moin,

kann Dich verstehen und finde es super sich über solchen persönlichen Belange bei einem Autokauf zu informieren.
Ich kann Dir meine Erfahrungen mitteilen, auch wenn diese von einem A 250 Sport sind, da ich auch hauptsächlich auf der Autobahn unterwegs bin, Langstrecke.....
Der 250er geht super! Emotional ist dieser wohl - meiner (!) Meinung nach - vor dem 220er. Bei einem Auto, welches so emotional wie der CLA ist (oder auch A Klasse) nicht unwichtig.
Zum Verbrauch: Bei mir hat sich der Verbrauch über die letzten 30.000 km bei 9,3 l eingependelt. Ich schwimme bei Verkehr flüssig mit (120 - 160). Aber es gehören auch Sprints bis 240 dazu, wenn es der Verkehr zulässt, oder in ner 100er Zone fahre ich diese auch.
Du kannst dieses Fahrzeug aber dennoch sparsam Fahren, auch habe ich es mit 7l geschafft, ohne als Schleicher auf der Autobahn zu gelten!!
Keine Ahnung was Du für Richtwerte bei dem Diesel nimmst, um die Kosten im Vorraus zu kalkulieren, beim 250er lege ich Dir 10l nah, bei nem Benzinpreis von 1,60 €/l. Damit hast Du genügend Reserven......(An alle Kritiker: das sollen Richtwerte(meine Erfahrungswerte) für die Kalkulation sein!) Wenn dort ein Wert rauskommt, den Du vertreten möchtest, dann schlage ich den 250er vor!!

Auch glaube ich, dass Du im CLA etwas weniger verbrauchen wirst als ich, ca. 0,1-0,3l/100km, da beim Sport die 235er reifen dabei sind und der CLA aerodynamisch besser ist als die A-Klasse. Das spielt gerade auf der Autobahn eine wichtige Rolle.
Gratulation zu dieser Entscheidung (220/250)...😉
Für weitere Fragen, einfach schreiben!

Ähnliche Themen

Hallo,

ich muss voraus schicken dass ich kein CLA´ler bin. Aber für mich stellte sich die selbe Motorenfrage. In Form des B 220 CDI vs. B 250. Insofern kann ich vielleicht doch was gehaltvolles dazu beitragen.

Vorab erstmal Glückwunsch zur grundsätzlichen Entscheidung. Der CLA ist eines der schönsten Autos die es momentan zu kaufen gibt. Anforderungen an den praktischen Nutzwert zwangen mich aber zum schönsten Sportstourer...😉

Deine Einschätzung, dass der 220CDI etwas zäh wird bei höheren Geschwindigkeiten, kann ich bestätigen. Ich habe mich daher auch für den 250er entschieden.

Er gibt die Leistung sehr linear ab, ist dabei nicht laut und damit nimmt man die Beschleunigung subjektiv weniger wahr. Diese merkt man speziell bei schnellen Autobahnfahrten zuweilen erst beim Blick auf den Tacho oder an der Tatsache wie Klein hinterherfahrende Autos im Rückspiegel werden. Er macht dabei wirklich Spaß und auch jenseits der 200 km/h ist richtig Vortrieb vorhanden.

Du wirst Dir den Spaß natürlich schon mit etwas höheren Kosten erkaufen müssen.
Der Verbrauch ist beim 250er erfahrungsgemäß aber nur dann schmerzhaft hoch wenn man die Leistung nicht nur temporär abruft.

Zitat:

Original geschrieben von pateffect


Hallo,

ich stehe gerade vor dem CLA kauf, kann mich jedoch nicht entscheiden ob CLA 250 oder 220.

Bin beide Probe gefahren, in der Beschläunigung ab Start sowie dem Fahrverhalten im Kilometerbereich 0-100 km/h fahren sich beide super. Jedoch fand ich den 220 bei höheren km/h in der Beschleunigung auf der Autbahn etwas mau. Da war ich mit em 250 definitv besser unterwegs.
Vor allem letzteres ist mir bei dem Auto wichtig, da ich oft auf der Autobahn unterwegs bin und ich ineressiert daran bin, auch bei 150 noch einen schnellen Überholvorgang durchzuführen.

Bezüglich meiner Gesamtlaufleistung im Jahr würde sich ein Diesel auch lohnen. Hier würde ich bei meiner Mindesfahrleistung ungefähre 1000 Euro, tendenz stark steigend, sparen.

Jetzt würde mich mal interessieren, welche Leistungssteigerungen man bei dem 220 durchführen kann, um dem 250 nahe zu kommen und wie viel diese kosten würden.

Ist meine obige Einschätzung eventuell bezüglich dem Fahrverhalten falsch und kann mich jemand eines besseren belehren?

Gibt es eventuell Testberichte, die auch Auskunft über die Beschleunigung über 100 km/h Auskunft geben? Habe vor kurzem einen Bericht über A4, 3er BMW und C-Klasse gelesen, wo folgende Schritte getestet wurden: 0-50, 50-100, 0-100, 100-130, 130-200.

Über eure Hilfe/Meinung würde ich mich sehr freuen!

Grüße

Ist der Wiederverkauf für Dich ein Thema? Dann glaube ich Du bekommst den 220CDI leichter und im Verhältnis besser los als den 250.

Ich stehe vor der selben Entscheidung, bin aus Österreich und werde wohl den Diesel nehmen, da es mit unserem Tempolimit auf der Autobahn nur teuer wird den 250 zu fahren. Auch im Wiederverkauf gehen allgemein die Benziner ( gerade mit mehr PS ) bei uns schlecht weg!!

Zitat:
Der Verbrauch ist beim 250er erfahrungsgemäß aber nur dann schmerzhaft hoch wenn man die Leistung nicht nur temporär abruft.

Genau so ist es!! Dieser Satz trifft es auf den Punkt, für alle, welche vor der Wahl 250 oder 220 stehen!
Danke Dir!

Vielen dank für all eure kommentare.
Ich bin definitiv kein raser und ein kickdown wird es im alltag kaum bis gar nicht geben.
Die 'power' des motors wird nur dann benötigt wenn ich wieder auf meine fahrtgeschwindigkeit kommen möchte.

Aktuell tendiere ich zum 250, da ich hier ein besseres fahrgefühl hatte und denke, mit meiner fahrweise sollte ich bei etwa 8,5 litern landen.

Trotzdem wãren noch ein paar werte bezüglich der beschleunigung 100 bis 150 etc interessant, konnte aber leider nichts in meiner mittagspause finden.

Grüße

Generell sind die 40 PS zwischen 250 und 220 halt schon viel. Das kann der 220er auch mit Diesel Faktor nicht ausgleichen. Das sieht man ja schon in der 0-100 Wertung und das wird sich auch in den höheren Stufen auswirken, dort aber meiner Meinung nicht mehr so stark. (Tatsächliche Werte habe ich leider auch nicht gefunden, würde mich auch interessieren.)

Was ich aber sagen kann, ist dass der Diesel für seine 170 PS und das höhere Gewicht sehr sehr gut geht. Gerade auch in den oberen Bereichen.

Ich habe einen guten Vergleichspunkt, bin vorher einen 6er GTD gefahren (170PS) und der hatte mich Anfangs richtig enttäuscht, speziell ab ca. 130. Da war irgendwie ein richtiges Leistungsloch als hätte man den Motor dort gedrosselt, was ja durchaus sein kann. Da ist der CLA trotz höherem Gewicht gefühlt deutlich flotter, das hatte mich sofort positiv überrascht.

Beim GTD hat dieses Manko dazu, geführt das der Tuner meines Vertrauens aus 173 PS 203 gemacht hat und das war in allen Bereichen spürbar, coolerweise war die Verbesserung aber gerade ab 120 zu spüren, da dort früher das Leistungsloch war.

Da der 220er Motor in der C Klasse mehr Leistung hat und wie mir der Verkäufer auch gesagt hat, die Leistung künstlich gedrosselt ist und ich auch dem DSG etwas Spielraum zutraue, werde ich meinen 220er ebenfalls wieder (Software) tunen lassen. Dafür war die Erfahrung beim Golf wirklich zu gut, zumal der Verbrauch noch einmal gesenkt wird.

Die Leistungssteigerungen, die ich bei den Anbietern bisher gesehen habe, gehen von 196 bis 225PS.
Hier würde ich die Mitte wählen. Preislich vlt 700-1000 € ?(ohne Garantie)

Zitat:

Original geschrieben von pateffect


Mit meinem bisherigen Auto (116i BMW BJ:2005) läuft das Fahren auf der Autobahn sehr schleppend, da ich nicht "kurzfristig" überholen kann weil einfach der Durchzug bei der Beschleunigung fehlt.

Ich hatte vorher auch einen 116i und jetzt A200 CDI. Ist ein riesen Unterschied. Also mir reicht der 200 CDI vollkommen aus. Ein guter Kompromiss zwischen zügig vorankommen und geringem Verbrauch. Ich fahre täglich 160 KM, davon ca. 110 KM Autobahn, allerdings im Berufsverkehr, d.h. höchstens 140 Km/h, manchmal auch nur um die 80-100 Km/h. Verbrauch liegt bei ziemlich exakt 5,0 Liter auf 100 Kilometer. Den 220 CDI bin ich auch Probe gefahren. Fährt sich super. Verbauch kann ich allerdings nicht beurteilen im Vergleich zu dem 200 CDI, aber auch wenn er etwas höher ist denke ich dass du hier einen super Kompromiss zwischen zügig voran kommen und geringem Verbrauch hast. Ich würde zum Diesel raten bei deiner Fahrleistung.

Hallo zusammen, die oogle suche hat mich hier her geführt.
Bin auch beide fahrzeuge probe gefahren und stehe vor dem gleichen problem.
Der 250 ist einfach schöner zu fahren. Bei meiner wegstrecke handelt es sich um etwa 80 prozent autobahn und der rest teilt sich gleich auf stadt sowie überland auf.

Bei mir würde sich der diesel definitiv lohnen, aber rein aus interesse frage ich euch mal bei welchem verbrauch ich wohl landen würde wenn ich auf der autobahnbmit 150 bis 180 unterwegs wäre.

Zitat:

Bei mir würde sich der diesel definitiv lohnen, aber rein aus interesse frage ich euch mal bei welchem verbrauch ich wohl landen würde wenn ich auf der autobahnbmit 150 bis 180 unterwegs wäre.

Durchschnittgeschwindigkeit? Das hängt doch sehr von einem selbst ab. Aber mal grob ins Blaue 10l. Natürlich werden hier Piloten aufschlagen, die den sparsamer bewegen können. Aber da rechne ich doch lieber mit einem hohen Wert und freue mich, wenn es weniger wird als jetzt mit einem ebenso fiktivem niedrigeren Wert mir meine Entscheidung schön zu rechnen. Da Du die Entscheidung doch eigentlich schon getroffen hast, ist doch alles in butter 🙂

Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 180 km ist natürlich nicht möglich, jedoch ist für mich 180 die Geschwindigkeit, die ich auf der Autobahn bereit bin zu fahren, sofern es möglich ist.
Viele meiner Strecken sind mit diesem Tempo fahrbar.

Genau wie für den Themenersteller ist es mir wichtig, dass wenn ich abbremse und wieder beschleunigen muss schnell wieder auf das Endtempo komme. Auch der kurzfristige Überholvorgang sollte gut klappen, sodass ich nicht warten muss, bis mehrere Autos im Rückspiegel erst an mir vorbeigezogen sind.

Sollte ich mit dem 250 stolze 10 Liter verbrauchen, mit dem 220 bei 8 Litern Liegen (bei hohen Geschwindigkeiten), so wäre das natürlich ein Grund eventuell doch auf den 220 umzusatteln.

Können eventuell 250/220 Fahrer Realverbrauch Informationen über 150 km/h liefern?
wäre super interessant!

Zitat:

Original geschrieben von lars.k1


Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 180 km ist natürlich nicht möglich, jedoch ist für mich 180 die Geschwindigkeit, die ich auf der Autobahn bereit bin zu fahren, sofern es möglich ist.
Viele meiner Strecken sind mit diesem Tempo fahrbar.

Genau wie für den Themenersteller ist es mir wichtig, dass wenn ich abbremse und wieder beschleunigen muss schnell wieder auf das Endtempo komme. Auch der kurzfristige Überholvorgang sollte gut klappen, sodass ich nicht warten muss, bis mehrere Autos im Rückspiegel erst an mir vorbeigezogen sind.

Sollte ich mit dem 250 stolze 10 Liter verbrauchen, mit dem 220 bei 8 Litern Liegen (bei hohen Geschwindigkeiten), so wäre das natürlich ein Grund eventuell doch auf den 220 umzusatteln.

Können eventuell 250/220 Fahrer Realverbrauch Informationen über 150 km/h liefern?
wäre super interessant!

keine Details zu 150km/h, aber immerhin ein kleiner Ausblick wo der sich etwa bewegt:

http://www.spritmonitor.de/.../260-A-Klasse.html?...

Ich bin mit dem A220 CDI damals nur eine halbe Stunde Probe gefahren, bin aber bereits mit dem 200 CDI super zufrieden, und bin eigentlich der Meinung die 170PS/350Nm sollten für 98% der Fälle mehr als genug Power und Spass abliefern, zu vernünftigem Verbrauch, auch auf den schnellen deutschen Bahnen. Wenn man meist eh nur alleine oder zu zweit unterwegs ist, braucht man die Leistung eigentlich eh nicht wirklich. Bin mit meinem auch schon 210km/h gefahren, und finde die Beschleunigung auch jenseits 160km/h noch absolut top und kann sich sehen lassen. Mit mehr Leistung würd ich mich nur ärgern weil der dichte Verkehr in der Schweiz eh selten mehr als vorgegeben ermöglicht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen