Entlüftungsschlauch AGM-Starterbatterie: alte ja/neue nein?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo hier im Forum,
in mein Auto ist eine Starterbatterie von Varta 12V 95Ah 850A verbaut (A 005 541 10 01), laut Internetrecherche ist es eine AGM Batterie und hat an der Plusseite den Entlüftungsschlauch, die Neue Batterie ist auch eine AGM von Varta ( siehe Bild ) die hat wie jede andere Starterbatterie auf beide Seiten eine Öffnung aber ohne Verschlussstopfen, beide Öffnung sind innen zu. Meine frage muß man die Öffnung wo der Schlauch ran kommt erst durchstoßen?
Ach ja ein Verschlussstopfen liegt bei.

vg.
Packy-01

Varta-agm-starterbatterie
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@saverserver schrieb am 3. November 2015 um 08:16:04 Uhr:


3Jahre ist ja auch keine Zeit, so lange ist ja fast schon Garantie. Wäre schlimm wann dann schon Probleme wären.
Aber z.B. von den Originalen MB gibt es genügend, die bereits über 12 Jahre noch hervorragend ihren Dienst tun.

Weiter gute Erfahrungen habe ich derzeit mit Varta AGM gemacht.
Schlechte Erfahrungen eben mit Banner, Exide.

Es scheint so als geht es Dir hier nur darum, Deine Erfahrungen als die einzig wahren hinzustellen. Lass es einfach mal so stehen, das andere mit Banner Batterien (

Akkus

) gut klarkommen.

Schade das Du Probleme damit hattest, das wissen nun auch alle.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Empfehle die Exide 100Ah 900 A.

Zitat:

@ViktorA4 schrieb am 11. Februar 2018 um 10:38:37 Uhr:



Meiner C 220 Model T Bj 2013 .

AGM !!!

Varta G14 wenn sie passt.

Die Frage war doch:" muß man die Öffnung wo der Schlauch ran kommt erst durchstoßen?"
Statt einer konkreten Antwort, lese ich hier nur unsinniges Zeug, dass mit der Frage nichts zu tun hat.
Ich habe gerade eine AGM von Varta verbaut und stand vor dem gleichen Problem. Ich habe auf der Schlauchseite durchgestossen. Ob es richtig war, wird sichs zeigen.

Ich denke eher, dass das bei AGM Akkus eine Art Sollbruchstelle darstellt, falls der Innendruck zu hoch wird. Daher würde ich auf keinen Fall etwas Versiegeltes durchstoßen. Einfach auf eine Seite den Schlauch und auf die andere Seite den Stopfen drauf.

Gruß

Achim

Ähnliche Themen

... daran dachte ich zunächst auch. War mir eber nicht sicher und habe es jetzt durchgestossen ( ca. 2mm). Kann da etwas passieren?
Die AGM-Batterie ist für mich etwas neues. Bis vor einen Jahr fuhr ich noch ein "normales" Auto (Mitsu Sigma).

Ich denke nicht, dass das etwas passiert. Normalerweise sollten AGM Akkus ja nicht gasen. Im schlimmsten Fall trocknet das Vlies vielleicht etwas schneller aus. Da reden wir dann aber vermutlich über ein halbes Jahr weniger Haltbarkeit auf 5 Jahre.

Gruß

Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen