Entlüfterschraube 9193971
Hallo,
kennt jemand eine bezahlbare Alternative oder die Maße der Schraube?
https://www.ersatzteile-original.com/.../...542342-9193971::88306.html
https://opel.7zap.com/de/car/t98/j/0/22-1/#7
29 Antworten
Vor ein paar Wochen habe ich eine Easytronic entlüftet.
Dachte zuerst wenn du so weiter machst, reißt der Nippel ab.
Zur Vorsicht, Rostlöser eingesprüht und dann mit viel Gefühl gelöst bekommen.
Kann dir sagen, das ich Blut und Wasser geschwitzt habe. 🙄
Zitat:
@biltema schrieb am 28. Mai 2024 um 16:19:57 Uhr:
man sollte bei den entlüftern lieber mit einem "offenen" ringschlüssel arbeiten.
geschlossener Ringschlüsel ist aber für die Entlüftungsschraube kein Problem - die "offenen" sind doch für die Bremsleitungs-Verschraubungen gedacht, weil man die Bremsleitung durch die Öffnung in den Ring einfädeln kann/muss
(was bei der Entlüftungsschraube nicht erforderlich ist - außer, man hätte schon einen Schlauch auf die Entlüftungsschraube draufgeschoben und will den nicht abziehen...)
Ggfs. bleibt der passende Ringschlüssel bis zum Ende des Entlüftungsvorganges an diesem Bremssattel auf dessen Entlüfterschraube...
Ich nehme auch immer einen geschlossenen Ringschlüssel für die Entlüfterschrauben.
So, für die Nachwelt.
Die bestellten Schrauben waren nicht identisch aber ähnlich, also normales M8. Leider ist der 6kant noch schmäler.
Die von vorne müssten theoretisch auch passen, da wäre ein breiterer und größerer 6kant dran.
Die Problemschraube blieb bis zum letzten Gewindegang schwergängig.
@Gerd_7,
Konntest Du die neue Entlüftungsschraube ebenfalls schwer hineindrehen?
Nein, nach 2..3 x rein, raus ging die neue spielend, danach mit Fett reingeschraubt.
Vermutlich wäre die alte auch leicht gegangen, wenn ich die sauber gemacht hätte, aber der 6kant war hinüber.
@Gerd_7,
dann ist das Gewinde im Bremssattel zum Glück in Ordnung. Wenn die Schrauben schwergängig sind, drehe ich sie ganz heraus und stecke ein Schaschlikspieß in die untere Öffnung des. Bremssattels und blase mit Luftdruck das Gewinde sauber.
Mineralisches Fett und Bremsflüssigkeit sind Stoffe die nicht zusammenkommen dürfen, es sei denn Bremskolbenpaste auf Silikonbasis.
Ich bin bei solchen Sachen eigentlich auch penibel, aber wegen ein wenig mineralischem Fett auf dem Gewinde hätte ich mir keine Gedanken gemacht, auch wenn es irgendwie in den Kreislauf kommen könnte, kann es aber nicht, weil das durch den Konus abgedichtet ist.
Ich habe aber eh das genommen:
https://www.liqui-moly.com/de/de/silicon-fett-transparent-p000364.html
Bis auf den Wucherpreis ist das Fett geeignet.
Mineralische Schmiermittel zerstören EPDM Dichtungsmaterialien wie sie in PKW Bremsanlagen verwendet werden.
Aber leider nicht geeignet an O- Ringen, dieses Silikonfett.
Lässt es aufweichen und verformen sich die O- Ringe.
Bitte beachten.
O-Ringe sind eine Bauart, die es in verschiedenen Materialien gibt.Etwas präziser bitte.
https://silikon-profis.de/...ngen-aus-Gummi-im-100-g-oder-1-kg-Gebinde
@hwd63 Das kommt auf das Material an. Zur Not musst du halt einen aus Fluorkautschuk nehmen.