Entlüften vom Kühlsytem

BMW 5er E39

moin leute!

ich habe mal wieder ein problem und könnte echt kotzen! habe meinen kühler erneuert und bin nun verzweifelt am machen und tun, um dieses scheiss auto zu entlüften! ich fülle wasser auf und öffne beide entlüftungsschrauben und puste mit meiner luft in den ausgleichsbehälter um das wasser in das system zu pressen. alles füllt sich kleine und große kühlsystem aber nach einer weile warm laufen presst er das wasser aus dem ausgleichsbehälter wieder raus und ja keine ahnung! der schlauch zum thermostat is dann auch wieder leer!!!! eben gerade habe ich ihn abgestellt und habe nochmal wasser aufgefüllt und am schlauch rum gedrückt der zum thermostat führt! auf einmal hörte man son geraäusch wie als wenn man son korken aus ner flasche zieht! bitte um tipps wie ich weiter vorgehen kann, (kopfdichtung ist erst neu)

lg

Beste Antwort im Thema

Hier noch mein Beitrag zum M54 (530i)

Was mir beim befüllen / entlüften aufgefallen ist, daß wenn man die Zündung einschaltet springt bei mir die elektr. Zusatz-Wasserpumpe an die das Kühlmittel im Kreis pumpt und das System quasi selbststätig entlüftet. Das geht super ist auch so in der TIS beschrieben-findet scheinbar nur wenig Beachtung Ich bin wie folgt vorgegangen nach dem der Kühler mit samt Anbauteilen montiert war: Kühlerverschlußdeckel vom Ausgleichsbehälter und beide Entlüfterschrauben (Ausgleichsbehälter und obere Kühlerschlauchverbindung zum Thermostat) offen, dann den oberen Kühleranschluß erstmal offen gelassen und den Kühler mit einem Trichter mit biegsamen Rohr bis zum oberen Kühleranschluß gefüllt. Dabei hört man es schon im Ausgleichsbehälter gluckern. Dann durch eine 2. Pers. die Zündung an ( weil quasi sofort die Brühe aus der Entlüftung vom Thermostatschlauch spritzt) und Heizung Fahrer & Beifahrerseite auf max. bis Kühlmittel als erstes aus der Entlüftung Thermostat - oberer Kühleranschluß rauskommt. Zu gedreht. Dann kommt's gleich auch aus dem Entlüftungsnippel vom Ausgleichsbehälter. Zu drehen. Und wieder passierte es mehrfach, daß der Schwimmer unten hängen geblieben ist. Diesmal war ich schlauer (weil mir beim erstemla wegen Überfüllung der Kühler geplatzt ist) und habe den immer wieder angestuppst, daß ich den Kühlmittelstand korrekt auffüllen konnte. Kühlmittel bis 1cm über die Einfüllöffnung (Markierung) vom Ausgleichsbehälter aufgefüllt. Motor warm laufen lassen, Deckel vom Ausgleichsbehälter wieder draufgedreht, auf Dichtheit geprüft, Probefahrt gemacht, keine Fehlermeldung bez Kühlmittelstand. Nachdem abkühlen habe ich ca noch eine Kaffeetasse nachfüllen müssen bis der Schwimmer an der max. Markierung "kalt" war. Fertig.

Gruß
deKoch

29 weitere Antworten
29 Antworten

hi
habe gestern schleuche im kühlkreislauf gewechslt.
FRAGE
WIE KRIEGE ICH DENN KÜHLKREISLAUF WIEDER ENLUFTET

MFG V-DISEL

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlkreislauf entlüften' überführt.]

Hi,

Welchs Modell, bzw. Motor?

MfG und bye

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlkreislauf entlüften' überführt.]

520 Bj 6 96

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlkreislauf entlüften' überführt.]

habe in der werkstatt zugeschaut, hebe ihn vorne ca. 30 cm an und lass ihn laufen, bei offenem entlüftungsventil. Kann ca. 20 min dauern, immer mal nachfüllen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlkreislauf entlüften' überführt.]

Ähnliche Themen

Vorne anheben schadet bestimmt nicht.

BMW sagt noch:

Kühlsystem auffüllen

- Kühlverschluss abnehmen
- Entlüfterschrauben am Kühler und am Thermostatgehäuse lockern
- Heizregler auf volle Leistung stellen
- Gebläse auf niedrige Stufe stellen
- Zündung einschalten
- Kühlsystem mit zugelassenem Kühlmitttel auffüllen

Kühlsystem entlüften

- Kühlverschluss lösen aber nicht vom Ausgleichsbehälter abnehmen
- Heizung auf volle Leistung stellen
- Gebläse auf niedrige Stufe stellen
- Motor laufen lassen und mit 3 bis 4 kurzen Gasstößen bis ca. 4500 - 5000 Umdrehungen das Kühlsystem spülen. Den Motor aber nicht länger als 30 Sekunden laufen lassen, das sich das Kühlwasser sonst ausdehnt und erwärmt.
- Wenn der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter sinkt, bis zum maximalen Kaltfüllstand auffüllen und Kühlverschluss schließen.
- Motor warmlaufen lassen bis das Thermostat öfffnet, danach den Kühlmittelstand kontrrollieren.Kühlsystem auffüllenKühlsystem auffüllen Kühlsystem entlüften

Kühlsystem entlüften[//BB]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlkreislauf entlüften' überführt.]

Was BMW nicht alles so sagt, kann mir nicht vorstellen das BMW vorschreibt einen Motor kalt zu starten, 3 bis 4 mal bis auf 5000upm hochdrehen soll und dann nach 30 sec abstellen.

Gerade Dieselfahrer haben mit den 5000upm evtl. einige Probleme.

Entlüfterschraube neben dem Kühlerdeckel auf, und solange Wasser nachfüllen, bis keine Blasen mehr an der Entlüfterschraube rauskommen.

Fahrzeug dabei in einer ebenen Position, nicht aufgebockt an der Vorderachse, sowas wird beim M30 Motor evtl. noch angewand.

Danach Entlüfterschraube zu, Deckel drauf und Motor starten, dabei Heizung auf Maximale Heizleistung und Gebläse mindestens auf eins, da IHK/IHKA ja sonst aus ist.

Wenn warme Luft bemerkt wird, Motor abstellen und evtl etwas Wasser nachfüllen, bei der Neubefüllung darf der Ausgleichsbehälter über Max stehen.

Motor Warmlaufen lassen und wieder abkühlen lassen, Thermostataktivität überprüfen (fühlen ob beide Schäuche am Kühler heiß sind).

Evtl Wasser wieder ablassen bzw. raussaugen oder nachfüllen.

MfG und bye

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlkreislauf entlüften' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von BMW-RacerMH


Was BMW nicht alles so sagt, kann mir nicht vorstellen das BMW vorschreibt einen Motor kalt zu starten, 3 bis 4 mal bis auf 5000upm hochdrehen soll und dann nach 30 sec abstellen.

Gerade Dieselfahrer haben mit den 5000upm evtl. einige Probleme.

Die Information ist aus der offiziellen BMW-Werkstattliteratur. v-disel hat ja auch gesagt, dass er einen 520 Bj 96, also einen Benziner hat.

Gebläse auf Stufe 1 ist doch niedrige Stufe oder?

Bei Fahrzeugen mit Latentwärmespeicher wird die Zündung übrigens nicht eingeschaltet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlkreislauf entlüften' überführt.]

Du bläst Luft rein!?

Ganz einfach:

Heizung auf volle Pulle, Gebläse auf ner niedrigen Stufe im Leerlauf laufen lassen. Durch die Entlüftungsschrauben auffüllen bis das Wasser blasenfrei aus den Bohrungen kommt.

Wenn er es aus dem AGB drückt ist der Wagen zu heiß ...

hab ich doch alles gemacht heizung an usw , ne runde gefahren und und und ! es war schon so das er keine blasen mehr raus gedrückt hat und auf einmal war der schlauch wieder leer, der zu thermostat führt!

AGB{ = ???

aso ok ausgleichsbehälter sorry ... ja die TEMPERATUR ist aber NORMAL

AGB= Ausgleichsbehälter.

Wie der war Leer?

Hast du bei deiner fahrt die Entlüftungsschreiben und AGB zugeschraubt?

Kommt heiße Luft über die Heizung?

Alles war zugeschraubt und gedreht! heizung? hm so lala! mal ja mal nein

Heizung muss wenn korrekt entlüftet ist natürlich richtig heiss werden.

http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...

bei bmw sagte mir man muß den latentwärmespeiche rnur entlüften wenn man wa sand e r heizung macht.also nicht beim kühler oder thermostattausch😕

wenns ein m52 ist hilft da s hier vielleicht http://www.youtube.com/watch?v=DmsiONVm3lM

aber da keinerplan hat um was es sich für ein wagen handelt ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen