Enthüllt - Neuer Astra J kommt 2009
Hallo an alle,
jetzt ist es amtlich. Der Nachfolger unseres H-Modells und somit weiterer, stärkster Konkurrent des Golf VI wird der Astra I sein. In der neusten Ausgabe der "Auto Straßenverkehr" (siehe Bild) ist ein großer Bericht über den neuen Astra. Fakt ist, Opel wird wahrscheinlich mit der Markteinführung bis 2009 warten und somit dem Golf ein Jahr Vorsprung lassen. Ich selbst finde den neuen Astra sehr schön. Opel selber will wieder etwas von den straffen, kantigen Zügen zurück zu mehr Rundungen am Fahrzeug, wie das bei der Front und auch am Heck zu erkennen ist. Das Heck selbst bekommt die runden Lichter wie bei der Antara Studie. Zu den Motorisierungen kann ich leider nichts sagen, aber ich denke die Standards, wie bei unseren Modellen.
Also wir können uns alle freuen...!!!
Grüße Partyboy29
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr das nicht irgendwo anders klären?
Ich freu mich immer auf ungelesene Neuigkeiten zum Astra, dabei geht's jedesmal um euren Zwist!
1598 Antworten
Hi !
Ich denke das Foto sieht auch etwas komisch aus, weil hier wohl keine Mittelarmlehne verbaut ist.
Ist diese dort, dann sieht es bestimmt nicht mehr so wild aus.
Das war auch beim Omega A so. Da sah die Handbremse ohne Mittelarmlehne auch etwas "bescheiden" aus.
Außerdem sieht es so aus, wie wenn der Nachsteller kurz vor dem Auslösen ist, sprich der Weg des Hebels sieht sehr lang aus.
Gruß
Karle
Nochmal zu den kleinen Turbomotoren: Ich frag mich natürlich auch wie da die Haltbarkeit auf lange Sicht sein wird.
Aber ich habe da dann auch Vertrauen in die Hersteller. VW verbaut wenn der 1.2 TSI rauskommt nur noch Turbomotoren im Golf und das ist immerhin ihr volumenstärkstes Modell.
Würden die das machen wenn sie sich nicht sicher wären, dass die Technik das aushält?
Damit das jetzt nicht ganz OT wird: Da jetzt viele Hersteller nachziehen wird es bei denen wohl wahrscheinlich genauso laufen. Die werden durch interne Tests schon wissen was die Motoren aushalten.
naja wir werden sehen ... ich traue der Technik bezüglich Haltbarkeit (noch) nicht über den Weg. Aber hoffen wir das Beste.
Von der besch.... Laufkultur von aufgeladenen 4-Zylindern ganz zu schweigen.
Gruß
Karle
Ähnliche Themen
als laie gefragt: wieso ist die laufkulur von aufgeladenen ggü nicht-aufgeladenen 4-Zylindern schlechter ?!?
Oder geht es doch eher um "unharmonische" Kraftentfaltung ("Turboloch"😉 etc., ggü einem gößeren Sauger...?!?
das kommt evtl. auch noch dazu.
Aber ich fand die Laufkultur vom 2.0 Turbo mit 200 PS im Astra GTC gelinde gesagt grauenhaft. Viel zu rau und recht röhrend und laut.
Gut das kann auch evtl. an der Auspuffanlage liegem, aber wenn ich mit unserm Astra 1.6 mit 115 PS fahre, dann fährt der sich bedeutend angenehmen was die Geräuschkulisse angeht.
Mit meinem V6 ist natürlich keiner der beiden zu vergleichen (wäre auch unfair).
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich bei sowas auch empfindlich bin 😉 Manch anderer steht vielleicht sogar drauf 😁
Gruß
Karle
schaun´mer mal ...
mich wundert bei den neuen Bildern ein wenig:
Die Erlkönige hatte i.d. Flanke diese trapezförmigen Standardblinker (bekannt seit Astra-H, Zafira-B, Corsa-D,...)....
hier sieht man jetzt doch ein wenig länglicher gezogene !?!
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo flex-didi,Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Wo die jetizigen, aktuellesten Bilder, meiner Meinung nach Unstimmigkeiten zeigen:- wenn die scheinwerfer die AFL+ (mit LED-TFL) zeigen sollen, dann fehlen mir die ausbuchtungen deren scheinwerfer-waschanlage...
die Scheinwerfer-Reinigungsdüsen sind nicht in einer Ausbuchtung, sondern es sind nur die Deckel der Hubdüsen zu erkennen. Beim Reinigungsvorgang fahren die beiden Hubdüsen aus der Stossstange und danach wieder zurück, sodass nur noch die Abdeckungen leicht erkennbar sind.
joh, meinte ich ja letztlich und diese fehlen hier.
Hi
@Karle
Kleiner OT-Exkurs bez. Sound des Astra GTC Turbo:
Wie du weisst hatte ich ja einen mehr oder weniger identischen Astra wie du, und die von dir erwähnte grauenhafte Laufkultur konnte ich nie feststellen. Der Z20LER verfügt über 2 gegenläufige Ausgleichswellen welche die Laufkultur ggü. dem Z20LEH welcher diese Wellen nicht hat deutlich verbessert.
Das von dir erwähnte laute Röhren kam einzig und alleine vom Sportauspuff, welcher meines Wissens nur bei den Turbo Benzinern zum Einsatz kam, nicht aber bei den kleineren Benzinern (Z14XEP-Z18XER). Ich persönlich empfand es als angenehm kernig und sportlich. So wie es sich für ein sportliches Modell wie den Astra Turbo gehört. Ein Golf GTI hört sich auch kerniger an, als ein Golf 1.6. 😉
Das sich euer Astra 1.6 angenehmer anhört liegt nun mal am Auspuff, welcher dort der Standard-Serienauspuff sein dürfte.
Also meiner Meinung nach hat eine Aufladung an sich nichts mit einer schlechten Laufkultur zu tun.
Gruß Hoffi
PS: Hast du deinen Signum auch in Extertal gekauft? Gerne auch per PN
Zitat:
Original geschrieben von Crashman1983
Ist bei Dieselmodellen aber das gleiche. Ich hatte erst den Astra 1.9 CDTI 120PS und jetzt einen 163PS 2l BMW Diesel. Beide kann man bei 120-140km/h richtig sparsam fahren, danach steigt der Verbrauch deutlich an.Wer den Turbo fordert, der muss ich auch Futter geben ;-)
MfG
"Turbo läuft - Turbo säuft" 😉
Zitat:
Original geschrieben von sdghsdg
Nochmal wegen der hässlichen Handbremse, so kann die doch nicht kommen, oder?Ausserdem ist die Zeit schon längst reif für eine elektronische HB.
Warum ist "die ZEit längst reif" für ne elektronische Handbremse? Ich sehe da die Vorteile nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
Die elektronische Handbremse wird wie im Insignia auch gegen Aufpreis kommen!
Nein, sie kostet beim Insignia keinen Aufpreis, sie ist (glaube ich) in allen Modellen Serienausstattung und es ist kostenlos für die meisten Modelle eine mechanische Handbremse wählbar.
Gruß
Michael
obwohl ich alles andere als ein opel-fan bin (habe den GM-untergang schon seit jahren vorhergesagt, siehe MT-history): der neue astra sieht auf den fotos wirklich toll aus und ist damit für mich eindeutig das schönste in der kompaktklasse