Entfernung von Insektenresten
Hi,
Bei meinem brillantschwarzen Q5 befinden sich an der Front viele Insektenreste, welche in der Waschanlage nicht weggehen.
Habe vor der letzten Wäsche auch einen speziellen Schaum darauf gesprüht und das hat auch nicht gewirkt.
Könnt ihr mir hier Tips geben, wie ich diese ohne Spuren wegbekomme ?
Danke,
Robert
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Habe eigentlich keine Probleme mit Insektenresten die ich nicht weg bringe. Hat die Schweizer Tempolimite doch noch was gutes? 😁 Bei uns werden sie sanft aufgenommen. Bei Euch werden sie regelrecht erschlagen 😁
deshalb haben sie vor eine paar Tagen bei uns einen Schweizer gestoppt, deutlich zu schnell. Er meinte nur in der Schweiz würde er für das Vergehen in den Bau wandern, in Deutschland kostet es ein paar Euro. 😁
Es gibt langfristig betrachtet nur eine optimale Lösung (neben Folierung): in regelmäßigen Abständen ein gutes Wachs auf die exponierten Stellen der Fahrzeugfront auftragen und die Mücken nach jeder Autobahnfahrt sofort abwaschen. Dann gibt es null Probleme, die Mücken lassen sich rückstandslos sehr leicht entfernen. Wohne derzeit (leider) im Mücken- und Bauernland Niedersachsen, wo es nur so von Mücken wimmelt.
Zitat:
Original geschrieben von Doodle0815
Hab vor drei Stunden die selbe Frage gestellt, ich hab übrigens auch nen brillant-schwarzen. Und könnte heulen, wenn ich immer die blitze-blanken Flitzer hier sehe.Zitat:
Original geschrieben von ora4ever
Bei meinem brillantschwarzen Q5 befinden sich an der Front viele Insektenreste, welche in der Waschanlage nicht weggehen.Ich habe mir jetzt schon ein Fläschchen von Wurstis Wunderwasser bestellt. Mal sehen was das kann 🙂
Grüsse
Hi,
wenn du mal was gutes probieren willst, melde dich bei mir. Dann kannst gerne mal vorbei kommen und wir können schauen was die Insekten dann machen 😎
Gruß Deinis
Zitat:
Original geschrieben von verzinkt77
Es gibt langfristig betrachtet nur eine optimale Lösung (neben Folierung): in regelmäßigen Abständen ein gutes Wachs auf die exponierten Stellen der Fahrzeugfront auftragen und die Mücken nach jeder Autobahnfahrt sofort abwaschen. Dann gibt es null Probleme, die Mücken lassen sich rückstandslos sehr leicht entfernen. Wohne derzeit (leider) im Mücken- und Bauernland Niedersachsen, wo es nur so von Mücken wimmelt.
Aber eine Folierung nützt dir gegen Insektenresten auch nichts, die musst du darauf auch entfernen. Von der Folie gehen die auch nicht besser als vom Lack ab.
Zitat:
Original geschrieben von Deinis
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Doodle0815
Hab vor drei Stunden die selbe Frage gestellt, ich hab übrigens auch nen brillant-schwarzen. Und könnte heulen, wenn ich immer die blitze-blanken Flitzer hier sehe.
Ich habe mir jetzt schon ein Fläschchen von Wurstis Wunderwasser bestellt. Mal sehen was das kann 🙂
Grüsse
wenn du mal was gutes probieren willst, melde dich bei mir. Dann kannst gerne mal vorbei kommen und wir können schauen was die Insekten dann machen 😎
Gruß Deinis
Servus,
Was verwendest du für ein Mittel, lass uns das doch auch wissen!?
Vg
Am Besten im Sommer nach jeder Wäsche die Front wieder neu einwachsen. So gehen die Viecher recht leicht ab und hinterlassen keine dauerhafte Spuren.
Zitat:
Original geschrieben von Wursti123
Servus,Zitat:
Original geschrieben von Deinis
Hi,
wenn du mal was gutes probieren willst, melde dich bei mir. Dann kannst gerne mal vorbei kommen und wir können schauen was die Insekten dann machen 😎
Gruß Deinis
Was verwendest du für ein Mittel, lass uns das doch auch wissen!?
Vg
Das kann ich Euch nicht sagen.....😁😁😁
Spaß beiseite....
Ich nehm den Cairbon CB77
und ganz wichtig, immer mit gutem Wachs nach arbeiten dann braucht man eigentlich gar keinen Insektenentferner denn dann gehen sie fast von selbst weg 😎, und wenn dann nehm ich halt den Cairbon CB77 und da laufen sie weg, ach nee die laufen nicht weg sondern laufen nach unten weg 😁
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Ergo, bei mir passt dann wohl alles! Die Insekten fliegen schneller als ich fahre!
Hast du deinen Wagen mal von hinten angeschaut, da kelben die Fliegen 🙂😉😛
Zitat:
Original geschrieben von Deinis
Hi,wenn du mal was gutes probieren willst, melde dich bei mir. Dann kannst gerne mal vorbei kommen und wir können schauen was die Insekten dann machen 😎
Gruß Deinis
Klasse, das nenne ich doch mal ein Angebot! Herzlichen Dank! 😰
Ich teste jetzt erstmal das Sonax Zeug, wenns da ist, und werde dann bestimmt mal auf Dich zurück kommen 😁
Die Tipps mit dem Wachsen hören sich ja auch interessant an, aber irgendwie trau ich mich da nicht so ran 🙄
Grüße
Melde dich, dann können wir beides mal machen...
Ist alles kein Problem, das Wachsen schon gar nicht! 😎
Gruß Deinis
Anstatt zu wachsen könnt Ihr auch eine gute Polymer-Versiegelung auftragen. Hält bedeutend länger und hat einen extremen Abperl-Effekt. Standzeit liegt bei gut einem Jahr gegenüber Wachsen mit 3 Monaten.
Googelt mal unter "Petzoldt's.de" und sucht z. B nach Kryos W 400 Polymer Wax. Selbst auf den Kanaren mit extremer UV-Strahlung hält dieses Produkt über ein Jahr, da es einen guten UV-Schutz enthält. Meine eigene Erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von blumenzuechter
Anstatt zu wachsen könnt Ihr auch eine gute Polymer-Versiegelung auftragen. Hält bedeutend länger und hat einen extremen Abperl-Effekt. Standzeit liegt bei gut einem Jahr gegenüber Wachsen mit 3 Monaten.
Googelt mal unter "Petzoldt's.de" und sucht z. B nach Kryos W 400 Polymer Wax. Selbst auf den Kanaren mit extremer UV-Strahlung hält dieses Produkt über ein Jahr, da es einen guten UV-Schutz enthält. Meine eigene Erfahrung.
Hallo,
Die Suche nach Kryos bzw w400 auf der genannten Seite bringt keine Ergebnisse!
Ein direkter Link auf das was du meinst wäre nicht schlecht
Vg
Zitat:
Original geschrieben von verzinkt77
...und die Mücken nach jeder Autobahnfahrt sofort abwaschen. Dann gibt es null Probleme, die Mücken lassen sich rückstandslos sehr leicht entfernen.
Ja klar. Wenn ich früh zur Arbeit fahre - via Autobahn - dann fällt das Waschen ja schon mal flach.
Also wirklich, manche scheinen etwas am richtigen Leben vorbei zu posten...
Wursti: auf der I-Seite von Petzoldt's (www.petzoldts.de) erst die Seite "Versiegelung" wählen und dann nach Kryos suchen (Art. Nr. 77800). Preis ist EUR 39,90 für die 300 ml Flasche - reicht für mindestens 8 Versiegelungen.
P.S. das Kryos ist immer sehr schnell vergriffen, wenn verfügbar. Einfach mal bei Petzoldts anrufen (02331-48334-0) und nachfragen wann wieder ein Lieferung aus Japan kommt. Ich habe mich mit 3 Flaschen für die nächsten Jahre eingedeckt (3 Fahrzeuge in Deutschland und 2 Fahrzeuge (Eltern) auf Grand Canaria. Deshalb: Erfahrung mit diesem Produkt ist reichlich vorhanden und ich habe noch nichts besseres gefunden. ABER: die gründliche Vorarbeit ist wichtig und der Lack muss Fett- und Silikonfrei sein.