Entfernung von Insektenresten
Hi,
Bei meinem brillantschwarzen Q5 befinden sich an der Front viele Insektenreste, welche in der Waschanlage nicht weggehen.
Habe vor der letzten Wäsche auch einen speziellen Schaum darauf gesprüht und das hat auch nicht gewirkt.
Könnt ihr mir hier Tips geben, wie ich diese ohne Spuren wegbekomme ?
Danke,
Robert
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Dabei musst du aber aufpassen, das die Knete nicht zu scharf ist, da du sonst dein Lack beschädigen kannst.Zitat:
Original geschrieben von nagymator
Man kann auch Lackknete nehmen.MFG
Aufpassen muss man natürlich. Aber wenn man es mal ausprobiert hat kein Problem. Dann hat man Gefühl dafür.
Zitat:
Original geschrieben von nagymator
Aufpassen muss man natürlich. Aber wenn man es mal ausprobiert hat kein Problem. Dann hat man Gefühl dafür.Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Dabei musst du aber aufpassen, das die Knete nicht zu scharf ist, da du sonst dein Lack beschädigen kannst.
Wollte damit auch nur sagen, das es verschiedene Lackkneten gibt und wenn du eine sehr scharfe hast, dann kann es sein, das du eine Nacharbeitung mit Polierpaste hast.
Ich verwende für unseren Brillantschwarzen SQ5 sowie auch unseren Q3 von Koch Chemie den Insect & Dirt Remover.. einfach aufsprühen.. einwirken lassen (schlimmsten Fall ein wenig einreiben, abspülen, fertig und auch die lästigen "Phantom Fliegenklekse" sind auch damit verschwunden!
Aber jeder soll machen wie er glaubt! Für alle die mit einer Lackknete nicht geübt sind, aufpassen und ein spezielles Gleitmittel für die Knete verwenden, sonst hat man schnell den Klarlack zerkratzt!
Habe eigentlich keine Probleme mit Insektenresten die ich nicht weg bringe. Hat die Schweizer Tempolimite doch noch was gutes? 😁 Bei uns werden sie sanft aufgenommen. Bei Euch werden sie regelrecht erschlagen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Habe eigentlich keine Probleme mit Insektenresten die ich nicht weg bringe. Hat die Schweizer Tempolimite doch noch was gutes? 😁 Bei uns werden sie sanft aufgenommen. Bei Euch werden sie regelrecht erschlagen 😁
Da hast wohl recht
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Habe eigentlich keine Probleme mit Insektenresten die ich nicht weg bringe. Hat die Schweizer Tempolimite doch noch was gutes? 😁 Bei uns werden sie sanft aufgenommen. Bei Euch werden sie regelrecht erschlagen 😁
Bei Euch fliegen die Insekten ja schneller als Ihr fahren dürft 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von delaso
Bei Euch fliegen die Insekten ja schneller als Ihr fahren dürft 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Habe eigentlich keine Probleme mit Insektenresten die ich nicht weg bringe. Hat die Schweizer Tempolimite doch noch was gutes? 😁 Bei uns werden sie sanft aufgenommen. Bei Euch werden sie regelrecht erschlagen 😁
Wenn man sein Auto so oft wäscht, dann hat man natürlich auch keine Probleme die Insektenreste zu entfernen. Das ist natürlich die beste Lösung. Noch besser ist es, wenn das Auto in der Garage bleibt.😉
Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Wenn man sein Auto so oft wäscht, dann hat man natürlich auch keine Probleme die Insektenreste zu entfernen. Das ist natürlich die beste Lösung. Noch besser ist es, wenn das Auto in der Garage bleibt.😉Zitat:
Original geschrieben von delaso
Bei Euch fliegen die Insekten ja schneller als Ihr fahren dürft 😁😁😁
Ergo, bei mir passt dann wohl alles! Die Insekten fliegen schneller als ich fahre! Das Auto wird wöchentlich gewaschen! Die Rennkuh steht in der Tiefgarage! Jetzt kommt der Gau 😁 Am Freitag fahren wir schneller als die Insekten fliegen! Am Fichtelberg gibt's keine Waschmöglichkeit und der Wagen steht vor dem Hause 😁
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Ergo, bei mir passt dann wohl alles! Die Insekten fliegen schneller als ich fahre! Das Auto wird wöchentlich gewaschen! Die Rennkuh steht in der Tiefgarage! Jetzt kommt der Gau 😁 Am Freitag fahren wir schneller als die Insekten fliegen! Am Fichtelberg gibt's keine Waschmöglichkeit und der Wagen steht vor dem Hause 😁Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Wenn man sein Auto so oft wäscht, dann hat man natürlich auch keine Probleme die Insektenreste zu entfernen. Das ist natürlich die beste Lösung. Noch besser ist es, wenn das Auto in der Garage bleibt.😉
Will dann ein Beweisfoto von ganz vielen Insekten auf deinem Auto sehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von delaso
Will dann ein Beweisfoto von ganz vielen Insekten auf deinem Auto sehen 😁Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Ergo, bei mir passt dann wohl alles! Die Insekten fliegen schneller als ich fahre! Das Auto wird wöchentlich gewaschen! Die Rennkuh steht in der Tiefgarage! Jetzt kommt der Gau 😁 Am Freitag fahren wir schneller als die Insekten fliegen! Am Fichtelberg gibt's keine Waschmöglichkeit und der Wagen steht vor dem Hause 😁
Das Foto wird es nicht geben, da Ronaldo seine Flasche aus den Kofferraum holt und alle Insektenreste den gar aus machen wird.
Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Das Foto wird es nicht geben, da Ronaldo seine Flasche aus den Kofferraum holt und alle Insektenreste den gar aus machen wird.Zitat:
Original geschrieben von delaso
Will dann ein Beweisfoto von ganz vielen Insekten auf deinem Auto sehen 😁
Diese Flasche gibt es nicht. Du verwechselst mich mit Charly 😁
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Diese Flasche gibt es nicht. Du verwechselst mich mit Charly 😁Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Das Foto wird es nicht geben, da Ronaldo seine Flasche aus den Kofferraum holt und alle Insektenreste den gar aus machen wird.
Stimmt, du hast recht. Wollen wir aber beim Thema bleiben und wenn man es regelmäßig entfernt,(frühzeitig) dann braucht man eigentlich auch keine Chemiekeulen. Wenn man natürlich 3 Monate die Insekten drauf lässt, dann geht es auch dementsprechend schwerer ab.
Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Stimmt, du hast recht. Wollen wir aber beim Thema bleiben und wenn man es regelmäßig entfernt,(frühzeitig) dann braucht man eigentlich auch keine Chemiekeulen. Wenn man natürlich 3 Monate die Insekten drauf lässt, dann geht es auch dementsprechend schwerer ab.Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Diese Flasche gibt es nicht. Du verwechselst mich mit Charly 😁
Da muss ich dir widersprechen, wenn ich unterwegs bin und innerhalb von 2-3 tagen 1.000 - 1.500km fahre, kann ich ja nicht jeden Tag in die Waschstrasse fahren und dann ist es schon schwer, nach einer Woche das Zeugs runter zu bekommen
Zitat:
Original geschrieben von delaso
Da muss ich dir widersprechen, wenn ich unterwegs bin und innerhalb von 2-3 tagen 1.000 - 1.500km fahre, kann ich ja nicht jeden Tag in die Waschstrasse fahren und dann ist es schon schwer, nach einer Woche das Zeugs runter zu bekommenZitat:
Original geschrieben von marc4177
Stimmt, du hast recht. Wollen wir aber beim Thema bleiben und wenn man es regelmäßig entfernt,(frühzeitig) dann braucht man eigentlich auch keine Chemiekeulen. Wenn man natürlich 3 Monate die Insekten drauf lässt, dann geht es auch dementsprechend schwerer ab.
Das stimmt wiederum auch, dann gibt es aber wieder die berühmte Flasche😁
Das stimmt schon, das man das nicht jedes mal machen kann, deshalb gibt es ja auch gute Insektenentferner, wie auch Wusti123 schon geschrieben hat.
Ich habe auch brillantschwarz, meine aber, dass diese Farbe hinsichtlich Insekten nicht benachteiligt ist. Schließlich wird bei Brillant schwarz auch ein farbloser Decklack, wie bei allen Metallic Farben auch, verwendet.
Die Insektenentferner arbeiten mit Enzymen und das heißt Zeit. Da braucht man halt ein bißchen Geduld und wenn es das erste Mal noch nicht ganz funktioniert hat, dann halt wiederholen..
Frische Leichen gleich entfernen macht es natürlich saehr viel leichter.
Bei schwarz fällt das halt nicht sofort auf, drum bleiben die Insektenreste dort länger drauf.
Bei weiß wird jeder sofort zum Saubermann.....