Entfernung von Insektenresten
Hi,
Bei meinem brillantschwarzen Q5 befinden sich an der Front viele Insektenreste, welche in der Waschanlage nicht weggehen.
Habe vor der letzten Wäsche auch einen speziellen Schaum darauf gesprüht und das hat auch nicht gewirkt.
Könnt ihr mir hier Tips geben, wie ich diese ohne Spuren wegbekomme ?
Danke,
Robert
48 Antworten
Wursti erklärt Dir das ganz einfach 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ora4ever
Bei meinem brillantschwarzen Q5 befinden sich an der Front viele Insektenreste, welche in der Waschanlage nicht weggehen.
Hab vor drei Stunden die selbe Frage gestellt, ich hab übrigens auch nen brillant-schwarzen. Und könnte heulen, wenn ich immer die blitze-blanken Flitzer hier sehe.
Ich habe mir jetzt schon ein Fläschchen von Wurstis Wunderwasser bestellt. Mal sehen was das kann 🙂
Grüsse
Habe auch brillantschwarz...wenn du es zu lang hast schleifen lassen, kannste jedes Mittelchen vergessen...der Unilack ist schlichtweg der schlechteste Lack überhaupt...kannste nur mit Schleifpolitur u anschließender Versieglung wieder richten...ich vermute das die Stellen trotz Wäsche u allem stumpf bleiben stimmt's? Man spürt auch keine Fliegenreste mehr, es bleibt quasi der stumpfe Abdruck der Insekten...Schleifen u polieren...alles andere hilft da nicht mehr...künftig dann wirklich nach jeder Tour entfernen, besonders im Sommer u nie lange drauf lassen...ich würde nie wieder Uni nehmen...
Zitat:
Original geschrieben von 13782
Habe auch brillantschwarz...wenn du es zu lang hast schleifen lassen, kannste jedes Mittelchen vergessen...der Unilack ist schlichtweg der schlechteste Lack überhaupt...kannste nur mit Schleifpolitur u anschließender Versieglung wieder richten...ich vermute das die Stellen trotz Wäsche u allem stumpf bleiben stimmt's? Man spürt auch keine Fliegenreste mehr, es bleibt quasi der stumpfe Abdruck der Insekten...Schleifen u polieren...alles andere hilft da nicht mehr...künftig dann wirklich nach jeder Tour entfernen, besonders im Sommer u nie lange drauf lassen...ich würde nie wieder Uni nehmen...
Meiner ist jetzt grade mal 3 Monate alt und man spürt die Reste noch, da wird hoffentlich noch was zu retten sein 🙁
Den Uni würde ich aber glaub auch nimmer nehmen, aber er ist halt leider der einzige satt - schwarze.
Aber mein Lack sieht richtig wellig (Orangenhaut) bei bestimmten Betrachtungswinkeln aus, und das nervt mich fast mehr als die Insekten. Der Lacker im Audi-Haus sagt, das sei mittlerweile leider normal.
Ist das bei den Metallic auch so? Mein Vorgänger A4 (brillant) hatte das definitiv nicht
Ja sowas sehe ich auch, also diesen Effekt vom Lack...wenn du das Mittel nimmst auf jedenfall nicht zu stark drücken...sonst haste nur polierkratzer...metallic frisst durch das Funkeln kleine Kratzer u Unreinheiten...jeder kennt vllt Klavierlack...einmal zu grob drüber u schon sind feine Kratzer drin...genauso ist brillantschwarz...wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist dann musste dir doch mal jemand suchen der schleift u poliert...kostet meist wenig...muss ja keine Versieglung sein...und wenn dann mach's vorm Winter noch weg...viel erfolg mit sonax, Bericht erwünscht
Lasst euch doch diesbezügliche im Fahrzeugpflege Forum beraten. Dort sind die richtigen Fachleute unterwegs.
ganz einfach, lasst euch von eurer Frau ein altes Leintuch geben. Legt das über die Stellen wo die Insekten dran sind, dann das Leintuch nass machen, am besten mit warmen Wasser und warten bis die Insekten angeweicht sind.
Zitat:
Original geschrieben von nagymator
Man kann auch Lackknete nehmen.MFG
Dabei musst du aber aufpassen, das die Knete nicht zu scharf ist, da du sonst dein Lack beschädigen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Dabei musst du aber aufpassen, das die Knete nicht zu scharf ist, da du sonst dein Lack beschädigen kannst.Zitat:
Original geschrieben von nagymator
Man kann auch Lackknete nehmen.MFG
Wichtig ist, dass man die Biester nicht antrocknen lässt. Ich entferne daher nach jeder längeren Autobahnfahrt die Insekten sofort mit Wasser und einem Schwamm. Solange noch keine Leichenstarre eingesetzt hat, geht das ganz einfach und ohne Rückstände zu hinterlassen. So habe ich es noch vor ein paar Tagen an einer Tankstelle nach Ankunft an meinem Urlaubsort gemacht. Falls man jedoch zu lange wartet, hat man verloren, insbesondere bei Non-Metallic-Schwarz.
Gruß vom Räuber