Entfernen einer Beule aus der Kunststoffschürze

BMW 3er E46

Moin Zusammen

Wie in der Überschrift zu lesen ist, habe ich ein Beulenproblem. Nicht das Übliche, welches meist durch gezieltes Drücken oft am Spiegel später klebt, nein, ich habe eine Beule in meiner M-Paket Heckschürze und würde diese gerne selbst eliminieren, bevor ich die Schürze zum Lacker geben möchte.

Schöner Mist, an meiner Frontschürze fehlt ein Teil, meine Heckschürze hat unerwartet eine Beule, von der nichts in der Ebay-Auktion stand. Folglich kann ich Euch abraten, gebrauchte Teile von dubiosen Verkäufern dort zu ersteigern, denn meist ist es ja eh ein Unfallschaden, weswegen plötzlich eine Schürze aufm Markt erscheint 😉 Also gleich besser alles neu für rund 700 € und gut ist.

Das ist aber nicht mein Problem und hier rumheulen bringt mich nicht wirklich weiter...
Mein Problem ist, dass ich in Sachen Spachtelmasse keinen Schimmer habe.
Ich habe nun diese Kunststoffschürze, Material müsste PP/EPDM sein, richtig? Sprich ein Termoplast und ich überlege:

  1. Mit nem Heißluftfön die Beule etwas wieder heraus drücken
  2. Und dann zu spachteln

Aber da es auf dem Markt viele Produkte gibt, frage ich lieber Euch, die ihr evtl. mehr Ahnung habt.

Also:

  1. Was brauche ich alles
  2. welche Produkte sind gut
  3. was für Spachtel darf es auf keinen Fall sein

Wäre klasse, wenn mir jemand mit seiner Fachkenntnis helfen könnte.

Knicksmach

29 Antworten

Schade, dass ich den Thread jetzt erst lese, mein Kommentar wäre gewesen, 20 Euro in die Hand zu nehmen und von einer CarTop-Niederlassung die Beule rausdrücken zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli


Besser zum Lackdoktor?

Ja, auf jeden Fall! Ich hoffe nur, dass das Material selber nicht gerissen ist.

Ich bin kürzlich einem am Zebrastreifen draufgefahren - voll auf die Anhängerkupplung und ich hatte ebenfalls so eine Beule in der Schürze. Die komplette Reparatur hat mich 180 Euro (+ MwSt.) gekostet. Das sind die Lackierkosten - das Rausdrücken hat er gratis gemacht.

Er hat's auch mit einem Fön erwärmt. Vorher ein Loch reingebohrt um mit einem Werkzeug die Beule von hinten rauszuziehen. Der Rest wurde verspachtelt.

Wenn Du eh zum Lacker musst, wieso lässt Du ihn nicht auch diese Arbeit machen?!?

Gruß, Frank

Hallo Frank

Zitat:

Wenn Du eh zum Lacker musst, wieso lässt Du ihn nicht auch diese Arbeit machen?!?

Weil ich nicht sehr viel Geld besitze und mir gut überlegen muss, was ich mir noch leisten kann,

was schon zu teuer ist. Zum Beispiel muss ich zum Lackieren einen Kredit aufnehmen,

oder ich spare 2 Monate.

That's life 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli


Zum Beispiel muss ich zum Lackieren einen Kredit aufnehmen

😰 ernst gemeint??

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


😰 ernst gemeint??

never ... 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


never ... 😁 😁 😁

bin ich mir nicht sicher 😉

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


bin ich mir nicht sicher 😉

ich mir auch nicht....geht sicher viel geld für platten drauf und er meinte ja schon, daß er sich den 320d grad so leisten könne und sich wundere, wie die anderen 33d/330i so wuppen 😉

Re: Ich bin halt kein Kind reicher Eltern, oder wohne noch zu Hause.

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli


Aber ich fänd es mal klasse, wenn ihr auf meine Frage antworten würdet als hier weiter OT-Smaltalk zu halten.
Ich brauche Hilfe, denn ich möchte meine Schürze spachteln.

Also, hat jemand mit Ahnung einen Tipp, ansonsten bitte per PN.

Danke für Euer Verständnis

Jo, sollte nich OT werden.

Ich würde das auch zum Lackdoktor oder eher Lackierer bringen. Lieber etwas sparen und es dann auch ordentlich gerichtet haben.

Wenn du jetzt noch weiter probierst und es wird noch schlimmer, kannste im schlimmsten Fall die Schürze wegschmeißen. Sagst ja selber, daß du vorsichtig warst, aber es ist dennoch "schiefgegangen".

Also in den sauren Apfel beißen und den Fachmann ranlassen.

...die sollen sehr teuer sein, na mal sehen 🙁

Zitat:

Wenn du jetzt noch weiter probierst und es wird noch schlimmer

Ich denke da steckt ne Menge Wahrheit drin....schade, denn mir macht sowas eigentlich viel Spass.. 🙁

Re: Re: Ich bin halt kein Kind reicher Eltern, oder wohne noch zu Hause.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Jo, sollte nich OT werden.
Ich würde das auch zum Lackdoktor oder eher Lackierer bringen. Lieber etwas sparen und es dann auch ordentlich gerichtet haben.
Wenn du jetzt noch weiter probierst und es wird noch schlimmer, kannste im schlimmsten Fall die Schürze wegschmeißen. Sagst ja selber, daß du vorsichtig warst, aber es ist dennoch "schiefgegangen".
Also in den sauren Apfel beißen und den Fachmann ranlassen.

So, heute drehen wir den Spies mal um ! 😁

Zieh dich warm an ! (Scherz)

Zum Fachmann bringt man es erst, wenn man die Sache selbst fast irreparabel vergeigt hat.

Das der Lack gerissen ist ist doch nicht schlimm, muß doch eh lackiert werden oder ?
Es wäre gut gewesen, wenn du sowieso an der Stelle den Lack samt Grundierung weggeschliffen hättest, denn durch die Wärme können aus dem Kunststoff Dämpfe entweichen, ist mir mal bei Sonneneinstrahlung passiert.
Warum hast du es nicht erstmal mit 2-3 Stunden am Heizkörper probiert und dann mit etwas Gegendrücken ?

Ich weiß, hinterher schlau daherreden kann jeder.
Hast kein Foto, denn ich denke sowieso, das da ein Riss im Kunststoff ist, sonst würde glaub ich keine Beule bleiben.
Kannst du sie mit Gewalt in die Ursprungsposition drücken wenn du dann auch so hälts !

Hast du ein Heimwerker-Seminar der VHS gebucht, oder was ?
Machst ja neuerdings vor gar nichts mehr halt ! (staun !)

Hi Pfauli,
versuch es mit GFK,sind so Glasfasermatten,die dann mit Harz getränkt werden.Das kriegst Du da,wo du auch normalen Spachtel bekommst.Bearbeiten(schleifen)lässt es sich genauso,oder ähnlich,wie Spachtel.Ums Lackieren kommst Du ja sowieso nicht rum,wenn dein Lack schon gerissen ist.
Such mal hier im Motorradforum,z.B.bei HONDA,SUZUKI,KAWASAKI und evtl.auch bei DUCATI.Die legen sich gelegentlich gerne hin und müssen danach ihre Verkleidungen reparieren.Meistens sind diese aber gebrochen,doch bei deiner kleinen Beule müsste es genauso,wenn nicht noch besser gehen,da das GFK keine Bruchstelle zusammenhalten,sondern nur die Unebenheiten ausbessern muss.

Gruss T O M

PS:
Such z.B. mal im Suzuki-Forum nach "Riss in der Verkleidung ...Harz?".
Kann es Dir leider nicht verlinken,bin nämlich mehr der analoge Mensch,aber vielleicht,lass ich`s mir mal von nem Freund erklären,wies geht.

Ja das Glasfaser zeugs ist gut, hab ich ihm schon zum Reparieren der beschädigten anderen geraten - wollt er aber nix wissen davon ! 😁😁

Bloß hier zum Auftragen, weiß nicht recht, die Beule die er das hat bewegt sich vielleicht, weil das so ein flexibles Material an der Stoßstange ist !

Bei Bruchstellen ist es aber 1A !

Zitat:

Original geschrieben von schlodfeger


Ja das Glasfaser zeugs ist gut, hab ich ihm schon zum Reparieren der beschädigten anderen geraten - wollt er aber nix wissen davon ! 😁😁

Bloß hier zum Auftragen, weiß nicht recht, die Beule die er das hat bewegt sich vielleicht, weil das so ein flexibles Material an der Stoßstange ist !

Bei Bruchstellen ist es aber 1A !

Hi,

man sollte vielleicht zwei,drei Löcher reinbohren,oder so.Muss halt schon irgendwie eine Verbindung mit der Schürze eingehen können.Nur so draufklatschen,würd ich das GFK ja auch nicht,doch mit der richtigen Haftung (Bohrungen),funzt es bestimmt und ein bischen elastisch ist das Glasfaserzeugs ja auch.

Gruss T O M

Zitat:

Es wäre gut gewesen, wenn du sowieso an der Stelle den Lack samt Grundierung weggeschliffen hättest

Schloddi, da is kene Grundierung drauf 😉 Zudem habe ich jetzt eine Narbe, welche tiefer nicht sein kann. Ich habe im Internet gegoogelt, überall schreiben sie, dass auf dem PP/EPDM nichts hält. Ihr reet hier von Kunststoffen, aber sind es bei Euren Beispielen denn auch PP?

Zitat:

Das der Lack gerissen ist ist doch nicht schlimm, muß doch eh lackiert werden oder ?

Ja klar, die ist blau, ich hab ein silbernes Auto. Die muss auf jeden Fall lackiert werden 🙁

Zitat:

Hast du ein Heimwerker-Seminar der VHS gebucht, oder was ? Machst ja neuerdings vor gar nichts mehr halt ! (staun !)

Ich sitz den gesamten tag im Büro, mir tut der hintern weh, obwohl ich heterosexuell bin, was meinst Du, wie ich mich freue, etwas Muskeln zu trainieren. Muckibude ist nicht mein Ding, da ich bereits ne Freundin habe.

Zitat:

man sollte vielleicht zwei,drei Löcher reinbohren,oder so.Muss halt schon irgendwie eine Verbindung mit der Schürze eingehen können

Hallo Tom, das ist doch eine Sichtfläche, nur der Hauch einer Unenbenheit wird sichtbar - selbst wenn ich mit 400'ter papier den Füller (oder was auch immer auf PP/EPDM hält) nachschleife, dann würde eine Übergangsfläche der Schichten von größer 5cm entstehen..

So ein Käse, was für ein unangenehmer Werkstoff...verdammt.. kennt denn jemand von Euch nen fitten Kerl in solchen Dingen, den man mal fragen könnte? Das wäre echt subba!

🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen