Entfeinerung bei MB
Hallo zusammen,
am WE saß ich beim Freund in seinem S212 Mopf.
Ich hatte bis letztes Jahr auch einen S212 und bin ihn 8 Jahre lang gefahren.
Was mir aufgefallen ist, als ich aus den Seitentaschen der Tür ein paar Unterlagen herausgeholt
hatte, das beim 212 die Innenseiten der Kartentasche diese noch mit Filz / "Teppich" ausgelegt waren.
Auch hinten.
Beim 213 fasst man leider an das nackte ("Hart"Plastik).
Sehr schade. Ist sicher vielen egal, ich finde solche schleichenden Entfeinerungen
und Änderungen nicht gut.
Und ja, die Türrasterung ist deutlich spürbarer als beim 213er.
Bin ich da zu pingelig?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Genau, Masse vor Klasse. So wurde es den Deutschen leider anerzogen. Als Schweizer Eidgenosse sage ich euch, das ist soooo schade und nicht der richtige Weg. Deutsche Qualität hat noch ein sehr gutes Image im Rest der Welt, unter anderem stark geprägt von der deutschen Autoindustrie. Es tut mir unendlich leid für die vielen guten Ingenieure, deren Arbeit durch die scheiss Gwinnoptimierer zunichte gemacht wird.
77 Antworten
Ich wünsche mir die elektrisch ausfahrenden Peilstäbe (Baureihe 140) am Heck zurück.
Auch die Türen und Doppelglasfenster die wie ein Safe die Außenwelt praktisch ausgeschlossen haben.
Man war wie in einer eigenen Welt unterwegs.
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 29. Januar 2020 um 20:07:31 Uhr:
Ich wünsche mir die elektrisch ausfahrenden Peilstäbe (Baureihe 140) am Heck zurück.Auch die Türen und Doppelglasfenster die wie ein Safe die Außenwelt praktisch ausgeschlossen haben.
Man war wie in einer eigenen Welt unterwegs.
Die Peilstäbe sind Pneumatisch
Akustikglas gibt es heute ja aber auch
Ich wehre schon froh wen der Innenraum wieder so verarbeitet wehre das da wirklich ruhe drin ist von
-10 - +30 grad Ich bin mittlerweile 31 213er gefahren 100% ruhig war keiner der eine ruhiger der andere lauter aber perfekt war keiner vor allen nicht wen der Wagen in der Sonne gestanden hat oder es Frost draußen ist
Und das konnte der 140er perfekt da knackt auch nichts beim abkühlen oder heizen wie auch bei dem Verbauten Material die Holzleisten waren ein ALU Blech mit Stehbolzen dran eine Holz Lage eine weitere dünnes ALU Blech wieder Holz dann Furnier und Lack die Dinger sin massiv so wie eigentlich alle Verkleidungen
Vom Velours des Teppich und den Fußmatten mal abgesehen das heute ist Velours Ersatz die Leute die keinen 140er und 129er Vormopf kennen wissen gar nicht was es einmal gab
Hallo Leute,
ich glaube, es wird noch viel schlimmer. Lest mal das:
Tesla wird Marktkapitalisierung verdoppeln, VW und BMW werden bedeutungslos
Da ist zwar von MB nicht die Rede und es ist (vielleicht) etwas arg schwarz gemalt, aber wir werden sehen, was die nächsten Jahre passiert.
Ich mus meinen 213er zum Service geben und will bei der Gelegenheit nen EQC probieren. Es gibt im Großraum Nürnberg ein - in Zahlen 1 - Exemplar und das bekomme ich in 4 Wochen.
==> das Altbewährte bekommen sie nicht mehr hin, das neue noch nicht. Dann fahren wir halt in Zukunft Tesla oder Byton.
Zitat:
@Silentioso schrieb am 29. Januar 2020 um 22:43:51 Uhr:
Tesla wird Marktkapitalisierung verdoppeln, VW und BMW werden bedeutungslos.
Ich drücke Tesla alle Daumen. Da kommt ein Milliardär aus den USA und überholt mal eben BMW, VW etc pp. Die Hersteller sind selbst schuld, wer jahrelang einen riesigen Wasserkopf verwaltet und sich mit Prozessen und Bürokratie par excellence selbst die Beine verknotet, der fällt eben irgendwann auf die Schnauze.
Das war mit Quelle, Neckermann, Otto auch nicht anders. Heute kaufen wir alle bei Amazon.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bgfeller schrieb am 28. Januar 2020 um 19:30:27 Uhr:
... Naja, wenn der erste grosse Abschreiber weg ist wirds erträglich und man kann damit leben.
Genau so ist es. Letztendlich wird MB von Neuwagen kaufende / leasende Firmen finanziert.
Wenn der Wertverlust im ersten Jahr bis zu 38/40% ggü. dem NP beträgt, sollten manche mal aufwachen.
Als junger Gebrauchter ist Mercedes die tatsächlich beste Wahl!
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 29. Januar 2020 um 20:07:31 Uhr:
Ich wünsche mir die elektrisch ausfahrenden Peilstäbe (Baureihe 140) am Heck zurück.Auch die Türen und Doppelglasfenster die wie ein Safe die Außenwelt praktisch ausgeschlossen haben.
Man war wie in einer eigenen Welt unterwegs.
Nun geht’s immer weiter zurück. Peilstäbe wären heute super?? 😁
Ein Hoch auf die Oldtimer. Die haben wenigstens keinen Wertverlust mehr. Da können die auch 15-20L verbrauchen.
Im Leerlauf ;-)
Zitat:
@A238ler schrieb am 30. Januar 2020 um 10:27:04 Uhr:
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 29. Januar 2020 um 20:07:31 Uhr:
Ich wünsche mir die elektrisch ausfahrenden Peilstäbe (Baureihe 140) am Heck zurück.Auch die Türen und Doppelglasfenster die wie ein Safe die Außenwelt praktisch ausgeschlossen haben.
Man war wie in einer eigenen Welt unterwegs.Nun geht’s immer weiter zurück. Peilstäbe wären heute super?? 😁
Ein Hoch auf die Oldtimer. Die haben wenigstens keinen Wertverlust mehr. Da können die auch 15-20L verbrauchen.
Der Verbrauch wehre Finanziell eh egal wen ich anstatt 600€ Leasingrate einen Wagen kaufe für 2,000€ den bar bezahle für die 600€ die ich spare kann viel tanken und reparieren auch auf 3 Jahre Leasing gerechnet
Ja, wäre er. Also finanziell. Und bar bezahlen wenige, dafür ist die Bar drin auf’n Drink.
Zitat:
@A238ler schrieb am 30. Januar 2020 um 10:14:41 Uhr:
Zitat:
@bgfeller schrieb am 28. Januar 2020 um 19:30:27 Uhr:
... Naja, wenn der erste grosse Abschreiber weg ist wirds erträglich und man kann damit leben.Genau so ist es. Letztendlich wird MB von Neuwagen kaufende / leasende Firmen finanziert.
Wenn der Wertverlust im ersten Jahr bis zu 38/40% ggü. dem NP beträgt, sollten manche mal aufwachen.
Als junger Gebrauchter ist Mercedes die tatsächlich beste Wahl!
So ist es, habe für meinen nicht mal mehr die Hälfte des Listenpreises Bar bezahlt. Nach 18 Monaten! Dann haben mir die Benzen erst noch am meisten gezahlt für mein Eintauschobjekt. Mehr als die Opelbrüder mir für meinen Opel Insignia A geben wollten wenn ich einen neuen Insignia B nehme. Dann gabs noch Winterräder und einen neuen MBKindersitz noch obendrauf. Das kann einem schon zu denken geben ob man da nicht verarscht wird wenn man den Listenpreis mit ein paar Prozenten zahlt. Aber klar, das meiste wird geleast und da fällt es nicht so auf. Oder man will das Auto sehr lange brauchen. Dann ist es über die Jahre verteilt auch nicht mehr
so krass.
Also ich habe noch Spaß am selberfahren. Und wenn irgendwann mehrheitlich autonome Fahrzeuge unterwegs sind, habe ich dann "freie Fahrt" ? Denn ich glaube die "Autonomen" werden kein Risiko eingehen und einen eventuellen Unfall riskieren.
Zitat:
@altenau schrieb am 30. Januar 2020 um 13:57:20 Uhr:
Also ich habe noch Spaß am selberfahren. Und wenn irgendwann mehrheitlich autonome Fahrzeuge unterwegs sind, habe ich dann "freie Fahrt" ? Denn ich glaube die "Autonomen" werden kein Risiko eingehen und einen eventuellen Unfall riskieren.
Keine Sorge, es werden schon entsprechende Fahrprofile für die "Autonomen" entwickelt (zurückhaltend/normal/sportlich).
Zitat:
@A238ler schrieb am 30. Januar 2020 um 11:05:02 Uhr:
Ja, wäre er. Also finanziell. Und bar bezahlen wenige, dafür ist die Bar drin auf’n Drink.
Ja ist ja auch so
Ich habe meinen Privat gekauft und bezahlt der gehört in meinem fall wirklich mir und keiner Bank/Firma
....also werden die "Autonomen" devensiver unterwegs sein als die Selbstfahrer.
Wenn mehrere "Autonome" an einer Kreuzung zusammenkommen, wird für Stunden erstmal gar nichts mehr gehen...
Aber die Politik scheint dazuzulernen - und die Euphorie um diese Level 4 ff. endlich nehmen.