Entfall von Typ und Hubraum nachträglich

Audi A3

Hallo!

Hat jemand Erfahrung, wie man diese Aufkleber am leichtesten von der Heckklappe abbekommt? Erst mit dem Haartrockner erwärmen und dann abhebeln? Oder klebt das einfach zu gut? Ich erhalte meinen Sportback zwar erst Ende April, habe aber keine Lust, € 50.- Servicegebühr zu zahlen, um diese Option noch in den Auftrag zu übernehmen...

Grüße!
Martin

18 Antworten

Mit nem Fön warm machen und dann mit z.B. mit Zahnseide mit Sägebewegung abschneiden und den restlichen Kleber abrubbeln !!

Zitat:

Original geschrieben von Dolzman


Mit nem Fön warm machen und dann mit z.B. mit Zahnseide mit Sägebewegung abschneiden und den restlichen Kleber abrubbeln !!

funktioniert bestens und ist in wenigen Minuten erledigt. Die 50.- kannste beruhigt sparen😉

Ist übrigens ne absolute Frechheit das mit den 50.-.

Viele Grüße

g-j🙂

... das beruhigt! Vielen Dank!! ;-)

Grüße!
Martin

Hi,
funktioniert diese Fön-Zahnseide-Technik auch bei den Audi-Ringen an der Heckklappe oder ist das Emblem nicht aufgeklebt?

Ähnliche Themen

Viel einfacher sag deinem freundlichen er soll es einfach entfernen.

Hab ich auch so gemacht und das war zumindest bei mir Kostenlos.

Gruß Marco

Zitat:

Original geschrieben von Mimimichel


Hi,
funktioniert diese Fön-Zahnseide-Technik auch bei den Audi-Ringen an der Heckklappe oder ist das Emblem nicht aufgeklebt?

Klappt genauso wunderbar😉

Viele Grüße

g-j🙂

Besten Dahank!!

Wie 50Euro?
Wofür?
Bis ich glaube 2Wo oder so vor
Produktionsbeginn kann man die
Konfiguration doch ändern.
Dem Händler würde ich ein Pfund S********
Frechheit.
Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von marco_weyrich


Viel einfacher sag deinem freundlichen er soll es einfach entfernen.

Hab ich auch so gemacht und das war zumindest bei mir Kostenlos.

Gruß Marco

So hab ich es auch bei meinem ersten A3 8P gemacht, da ich das Auto ohne die Schildchen bestellt hab und sie aber trotzdem bekommen habe.

Da hätten sie mir lieber ein Navi anstatt des Concert-Radios einbauen sollen. 😉

Leider hab ich mir dabei aber auch einige Kratzer eingehandelt.

MfG, Tobi

Diese 50€ Service-Pauschale kenn ich von meinem Freundlichen auch... Habs zahlen dürfen, als ich meine Freisprecheinrichtung wieder abbestellt habe.

Noch 'ne kurze Frage hinterher.
Sollte ich mit'm Fön ans Werk gehen, schadet das dem Lack nicht?
Wie nah kann ich herangehen, ohne das er Schaden nimmt?

Nur nicht zu ängstlich an die Sache rangehen😉

Einfach mit einem normalen Haarfön leicht erwärmen und dann ab damit. Eventuell langt es sogar Ende April wenn das Fahrzeug 2-3 Stunden in der hoffentlich vorhanden Frühjahrssonne steht.

Die Klebereste dann erstmal mit dem Daumen leicht abrubbeln und eventuell mit einer leichten Politur nach polieren.

Viele Grüße

g-j🙂

Na, auf diese natürliche Wärmestrahlung bin ich jetzt schon gespannt. Vorsichtshalber versuch ich's erst mal mit'm Fön.

Heißen Dank für den Tipp.

Tschöle

@ g-j

Aber nicht zu viel rubbeln, habe alle Finger durch benutzt und konnte die Finger ein paar Tage nicht richtig benutzen dank der vielen Blasen die ich hatte! 😁

Meine Freundin hat sich bedankt 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen