Entfall 6 Jahresgarantie und Preiserhöhung
Hallo Forumsteilnehmer,
heute habe ich bei meinem FOH erfahren, daß Opel die Preise beim Insi um bis zu 2 Prozent erhöht und die 6 Jahre Garantie in Kürze entfällt.
Die soll dann nur noch auf Wunsch, gegen 550.-€, bestellbar sein.
Ich halte zumindest den Entfall der 6 Jahresgarantie für Kontraproduktiv.
Was meint ihr dazu?
Grüße VC
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kira51
So jetzt bin ich schlauer.
Habe gerade Telefoniert, es gibt 2 Jahre Garantie für Vorführwagen, das ist richtig.
Ich bekomme die 6 Jahre nur, weil sie im Gesamt Paket mit drin sind.
Das bedeutet, ich Bezahle 590€ für die 6 Jahre.
Da habe ich wohl nicht richtig zugehört.
Gruß Kira 51😉
Ich höre und sehe hier immer "Garantie"...
Mal ganz korrekt. Du hast dann eine ANSCHLUßGARANTIE für 4 Jahre für 590 € erhalten, welche nach dem Ablauf der Herstellergarantie beginnt und welche nicht alles an Reparturen abdeckt und je nach Laufleistung gestaffelte Selbstbeteiligungen pro Garantiereparatur für den Kunden bedeutet. Und du MUßT dann im Anschlußgarantiefall Teile vom FOH zu den dortigen Listenpreisen verbauen lassen. Weil sich aber die Selbstbeteiligungskosten des Kunden immer auf die Materialkosten beziehen (Lohnkosten werden immer voll übernommen) kann es so zu hohen Selbstbeteiligungen kommen. Hier kann es sogar soweit kommen (ist mir passiert...), daß man dann mit Abwicklung über die Anschlußgarantie und der anfallenden SB mehr bezahlt, als wenn man das Fahrzeuge mit Teilen aus dem Zubehör repariert hätte (Stichwort z.B.: Preise Lichtmaschine bei diversen Modellen...).
Weiterhin gilt: Bei Inanspruchnahme bzw. Vorhandensein der Anschlußgarantie gibt es (auch nicht anteilig) keine Kulanz (üblich bei Opel bis einscjließlich 3. Jahr nach EZ und 100.000 KM Laufleistung, Sonderkulanzen auch länger) . Mit anderen Worten: Während ein Kunde ohne Anschlußgarantie bei "außergewöhnlichen" außerplanmäßigen Reparturen im 3. Jahr nach EZ bei (vorausgesetzter) Scheckheftpflege eine gute Kulanzregelung seitens Opel erwarten kann und wird gar nicht bis teilweise an den Kosten beteiligt. Muß der Kunde mit Anschlußgarantie derartige Reparaturen über die Anschlußgarantie abwicklen, dann hat er auch (bei Laufleistungen ab 50.000 KM) Kosten.
Das alles sollte man auch bedenken, wenn man wenig fährt, lohnt sich eine Anschlußgarantie auf jeden Fall, fährt man aber pro Jahr schon ziemlich viel (ca. 30.000/Jahr), dann kann die Inanspruchnahme der Anschlußgarantie im 3. Jahr schon ziemlich teuer werden und die 590 Euro hat man ja auch noch bezahlt.
Also, meiner Meinung nach sollte man hier die voraussichtliche Haltedauer des Fahrzeuges und die Jahresfahrleistungen bedenken, nicht für jeden "lohnt" sich eine derartige kostenpflichtige (also wirklich "zugekaufte"😉 Anschlußgarantie.
Viele Grüße, vectoura
31 Antworten
Hallo Viktoria,
war heute noch mal bei meinen Verkäufer und habe ihm Dein Schreiben gezeigt.
Nach dreimaligem Kopfschütteln sagte er zu mir: Wenn sie meint.... Sie scheint ja die Ahnung zu haben.😕
Gruß Kira51😛
Zitat:
Original geschrieben von Kira51
Hallo Viktoria,
war heute noch mal bei meinen Verkäufer und habe ihm Dein Schreiben gezeigt.
Nach dreimaligem Kopfschütteln sagte er zu mir: Wenn sie meint.... Sie scheint ja die Ahnung zu haben.😕
Gruß Kira51😛
Welche Ahnung ?😕😕😕😕
Viel geschrieben und nichts gesagt.😁😁😁
Kira51, Du bist neu hier, sagst Deine Meinung, hast Dich entschuldigt und berichtigt. Und darum wird gleich alles in Frage gestellt.
Ich gebe Dir einen Tipp: Lese, denke Dir Deinen Teil. Der Rest ist Ironie.
Das ist es,was Du hier mitnehmen kannst.
Gruß Fluzz😉