Entfall 6 Jahresgarantie und Preiserhöhung
Hallo Forumsteilnehmer,
heute habe ich bei meinem FOH erfahren, daß Opel die Preise beim Insi um bis zu 2 Prozent erhöht und die 6 Jahre Garantie in Kürze entfällt.
Die soll dann nur noch auf Wunsch, gegen 550.-€, bestellbar sein.
Ich halte zumindest den Entfall der 6 Jahresgarantie für Kontraproduktiv.
Was meint ihr dazu?
Grüße VC
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kira51
So jetzt bin ich schlauer.
Habe gerade Telefoniert, es gibt 2 Jahre Garantie für Vorführwagen, das ist richtig.
Ich bekomme die 6 Jahre nur, weil sie im Gesamt Paket mit drin sind.
Das bedeutet, ich Bezahle 590€ für die 6 Jahre.
Da habe ich wohl nicht richtig zugehört.
Gruß Kira 51😉
Ich höre und sehe hier immer "Garantie"...
Mal ganz korrekt. Du hast dann eine ANSCHLUßGARANTIE für 4 Jahre für 590 € erhalten, welche nach dem Ablauf der Herstellergarantie beginnt und welche nicht alles an Reparturen abdeckt und je nach Laufleistung gestaffelte Selbstbeteiligungen pro Garantiereparatur für den Kunden bedeutet. Und du MUßT dann im Anschlußgarantiefall Teile vom FOH zu den dortigen Listenpreisen verbauen lassen. Weil sich aber die Selbstbeteiligungskosten des Kunden immer auf die Materialkosten beziehen (Lohnkosten werden immer voll übernommen) kann es so zu hohen Selbstbeteiligungen kommen. Hier kann es sogar soweit kommen (ist mir passiert...), daß man dann mit Abwicklung über die Anschlußgarantie und der anfallenden SB mehr bezahlt, als wenn man das Fahrzeuge mit Teilen aus dem Zubehör repariert hätte (Stichwort z.B.: Preise Lichtmaschine bei diversen Modellen...).
Weiterhin gilt: Bei Inanspruchnahme bzw. Vorhandensein der Anschlußgarantie gibt es (auch nicht anteilig) keine Kulanz (üblich bei Opel bis einscjließlich 3. Jahr nach EZ und 100.000 KM Laufleistung, Sonderkulanzen auch länger) . Mit anderen Worten: Während ein Kunde ohne Anschlußgarantie bei "außergewöhnlichen" außerplanmäßigen Reparturen im 3. Jahr nach EZ bei (vorausgesetzter) Scheckheftpflege eine gute Kulanzregelung seitens Opel erwarten kann und wird gar nicht bis teilweise an den Kosten beteiligt. Muß der Kunde mit Anschlußgarantie derartige Reparaturen über die Anschlußgarantie abwicklen, dann hat er auch (bei Laufleistungen ab 50.000 KM) Kosten.
Das alles sollte man auch bedenken, wenn man wenig fährt, lohnt sich eine Anschlußgarantie auf jeden Fall, fährt man aber pro Jahr schon ziemlich viel (ca. 30.000/Jahr), dann kann die Inanspruchnahme der Anschlußgarantie im 3. Jahr schon ziemlich teuer werden und die 590 Euro hat man ja auch noch bezahlt.
Also, meiner Meinung nach sollte man hier die voraussichtliche Haltedauer des Fahrzeuges und die Jahresfahrleistungen bedenken, nicht für jeden "lohnt" sich eine derartige kostenpflichtige (also wirklich "zugekaufte"😉 Anschlußgarantie.
Viele Grüße, vectoura
31 Antworten
Hm, das kann natürlich was mit einer neuen Risikobewertung zu tun haben. Lange Garantiezeiten werden natürlich kundenwirksam "verschenkt", wenn die daraus folgenden Kosten aufgrund guter Qualität kalkulierbar und vor allem überschaubar bleiben. Ich hoffe nicht, dass Opel mit einer höheren Anfälligkeit seiner Produkte rechnet und aus diesem Grunde sich die 4 Zusatzjahre bezahlen lässt.
hmm...klingt natürlich nicht gut - wobei eine preiserhöhung ja zu erwarten war.
aber eine frage zur garantie, ich habe meinen insignia gestern bekommen - und auf ihn habe ich 6 jahre werksgarantie?!?! ganz automatisch ?!?! oder hätte das noch mal irgendwo aufgeführt werden müssen?!
Hallo Madmax16v,
du hast 2 Jahre Werksgarantie und 4 Jahre Anschlussgarantie
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
heute habe ich bei meinem FOH erfahren, daß Opel die Preise beim Insi um bis zu 2 Prozent erhöht und die 6 Jahre Garantie in Kürze entfällt.
Die soll dann nur noch auf Wunsch, gegen 550.-€, bestellbar sein.
Ich halte zumindest den Entfall der 6 Jahresgarantie für Kontraproduktiv.
Was meint ihr dazu?
Der Wegfall der Inklusiv-Garantie ist einfach eine versteckte Preiserhöhung. Diese Preiserhöhung ist zwar für die Kunden schlecht, zeigt aber, dass Opel den Insignia offensichtlich gut verkauft und entsprechend üblicher Marktgepflogenheiten dann auch den Preis erhöht.
Die 6-Jahres-Garantie ist jetzt auch marketingmäßig ausgeschlachtet und wird halt dafür geopfert...
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
War doch nur eine Frage der Zeit das die sogenannten Vorteile für Erstkäufer/Frühbucher so langsam zurück gefahren werden.
Dazu gehört m.M.n. das Premiumpaket sowie die 48 Monate Anschlußgarantie.
Desweiteren sind ja bereits auch die abgedunkelten Fond-Scheiben im Sports Tourer aufpreispflichtig.
Eine Preiserhöhung dagegen um ca. 2 % ist aber marktüblich.
Ab wann tritt das in Kraft? Modelljahr 2010? Aktuell gilt noch die Preisliste vom 20. Februar 2009
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Ab wann tritt das in Kraft? Modelljahr 2010? Aktuell gilt noch die Preisliste vom 20. Februar 2009
in den letzten jahren gab es immer anfang juni eine neuere preisliste 😰
In der Schweiz gabs diese 6 Jahre noch nie beim Insignia. Auch nicht die 10 Jahre Gratisservice wie beim Vectra C damals. Wir haben 2 Jahre und dann kann man später noch eine Verlängerung zukaufen.
Zitat:
Original geschrieben von madmax16v
hmm...klingt natürlich nicht gut - wobei eine preiserhöhung ja zu erwarten war.aber eine frage zur garantie, ich habe meinen insignia gestern bekommen - und auf ihn habe ich 6 jahre werksgarantie?!?! ganz automatisch ?!?! oder hätte das noch mal irgendwo aufgeführt werden müssen?!
also ich habe da extra ein separates formular unterschrieben, dass ich im original zu meinen inspektionsheft gelegt habe 🙄
Diese Garantie gibt es meinem Wissen nach auch in Österreich nicht. Musste für die Verlängerung um 1 Jahr - also in Summe - 3 Jahre ca. € 300.- bezahlen.
Die 6 Jahre gab es aber nur für Privatkäufer. Nachdem für die restlichen Fahrzeuge (Corsa, Astra ...) diese Garantie schon Anfang des Jahres abgeschafft wurde ist eben jetzt der Insignia daran. Der Sparzwang von Opel macht halt vor diesen Augaben nicht halt. Schade, gerade für das Vertrauen war es nicht schlecht und extra Punkte gab/gibt es bei Tests. Leider ist der mobilservice ebenfalls nach zwei Jahren kostenpflichtig, andere Hersteller lösen es eleganter.
Durch den Abwrackhype hat Opel seine Autos auch so verkauft, egal ob zwei oder vier Jahre Garantie.
"In der Schweiz gabs diese 6 Jahre noch nie beim Insignia. Auch nicht die 10 Jahre Gratisservice wie beim Vectra C damals."
Diese Aussage ist korrekt und ich empfinde es immer noch als ein Rückschritt gegenüber der Konkurrenz, denn wenn man sich schon immer die Worte BMW, Mercedes oder Volvo bei Vergleichstests in den Mund nimmt, sollte man auch den Gratisservice weiterhin anbieten, so wie es bei den genannten Konkurrenzmarken hier in der CH seit Jahren üblich ist. Ist auch ein wichtiges Verkaufsargument gegenüber Kunden. Trotz Wegfall der Serviceleistung wurde das Fahrzeug nicht günstiger, also wieder eine verkappte Preiserhöhung, welches sich der Kunde in der ersten Euphorie nicht realisiert.
Habe mal gelesen, dass sich die Markenvertreter beim Importeur beschwert haben, dass Sie dem Kunden keine Zusatzleistungen wie Benzinzusatz usw. mehr verrechnen können, lediglich Oel und Wischwasser. Und bei der Rechnungsstellung an den Importeur haben Sie sich dann nicht getraut, da dieser eh alles gestrichen hat.
Schlechtes Timing mit der Preiserhöhung. Im Zuge der Übertragung der Werke und Patente an Opel entfallen ja jetzt auch die Lizensgebühren, die bisher an GM abzurdrücken waren. Dieser Entfall hätte die Erhöhung und die 6-Jahres-Garantie locker ausgemacht... Wenn es aber genug Leute "schlucken" isses nur gut für Opel.
Zitat von msn:
Zitat:
Ein wichtiger Punkt bei der Übertragung der Rechte ist auch der Wegfall der Lizenzgebühren. Bislang musste Opel fünf Prozent des Erlöses pro verkauftes Fahrzeug an die US-Mutter zahlen. Diese Lizenzgebühr entfällt nun offenbar für bestehende und wohl auch künftige Modelle.
Zitat:
Original geschrieben von Fren
Schlechtes Timing mit der Preiserhöhung. Im Zuge der Übertragung der Werke und Patente an Opel entfallen ja jetzt auch die Lizensgebühren, die bisher an GM abzurdrücken waren. Dieser Entfall hätte die Erhöhung und die 6-Jahres-Garantie locker ausgemacht... Wenn es aber genug Leute "schlucken" isses nur gut für Opel.Zitat von msn:
Opel sollte endlich mal von seinen hohen Rabatten runterkommen, dann klappts auch mit dem Imagegewinn.