6-Jahresgarantie/Abgasrückführungsmodul

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insignia Gemeinde,
wir haben den Insignia Sports Tourer nun 4 Jahre.
In den letzten Tagen lief immer Kühlwasser aus.
Nun muß das Abgasrückführmodul ausgetauscht werden.
1566,00 Euro! Wie ist das mit der Garantie, mit der Opel
damals geworben hat. Lt. Werkstatt stehe nichts im Kauf-
vertrag. Aber mal ehrlich, ich als Endverbraucher gehe doch
davon aus, das die Garantie doch in jedem Fall bei dem
Fahrzeug gewährt wird, wenn so stark damit geworben wird.
Wie seht Ihr das? Hat jemand von Euch das gleiche Problem und
ist es normal, daß das Kunststoff an dem Teil so schnell kaputt
geht?

Viele Grüße
Opellinchen

19 Antworten

Hey,

ist wohl eher der AGR-Kühler? Hatte ich bei meinem Astra J auch und wurde trotz abgelaufener Garantie von Opel bezahlt. Dein FOH soll einfach nen Kulanzantrag stellen... Beim Astra J gib's da mittlerweile sogar ne Produktverbesserungsmaßnahme wie ich gelesen hab!

Beste. Grüße Maik

Hallo ! 6 Jahre Garantie hat man wohl nur, wenn man von OPEL auch ein entsprechendes Garantiezertifikat bekommen hat. Außerdem müsste irgendein Aufkleber im Serviceheft drin sein, wo es glaube ich dann auch drauf steht.

Ich hatte 2009 beim Kauf meines Insignia auch gedacht, dass ich 6 Jahre Garantie habe...Tja, da hatte ich aber Falsch gedacht... 😉
Denn ich hatte KEINE 6 Jahre Garantie, weil der Verkäufer da wohl irgendwas verbockt hatte.

Gruß, Stefan

Beim AGR Kühler kann mittlerweile auch nur das Gehäuse alleine ausgetauscht werden. Das geht nämlich kaputt. Sollte die Werkstatt wissen. Dieses Teil ist deutlich günstiger!

erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
blutoniumboy, kannst Du in etwa sagen, wie
teuer das Gehäuse ist?

Ich fühle mich echt verarsch...

Ich war mit dem Wagen bei uns in einer
allgemeinen Werkstatt, um die Winterreifen aufziehen
zu lassen. Dort habe ich dann das Kühlwasserproblem
angesprochen und die nannten ebenfalls den gleichen
Fehler wie die Opelwerkstatt. Nur das die allgemeine
Werkstatt mit Einbau 790,00 Euro nimmt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von opellinchen


erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
blutoniumboy, kannst Du in etwa sagen, wie
teuer das Gehäuse ist?

Ich fühle mich echt verarsch...

Ich war mit dem Wagen bei uns in einer
allgemeinen Werkstatt, um die Winterreifen aufziehen
zu lassen. Dort habe ich dann das Kühlwasserproblem
angesprochen und die nannten ebenfalls den gleichen
Fehler wie die Opelwerkstatt. Nur das die allgemeine
Werkstatt mit Einbau 790,00 Euro nimmt.

...die kaufen dann wohl auch "nur" ein neues Teil vom freien Markt ein! Gehe lieber direkt zu nem anderen Opelhändler. Die müssten dort alles nachvollziehen können was deine Garantie angeht und auch die möglichen Maßnahmen!

Hallo,

das Thema AGR Kühler Reparatur hatten wir hier schon:

www.motor-talk.de/forum/hilfe-agr-kuehler-undicht-t3422789.html

Mehr als 500€ sollte das nicht kosten !?

Gruß Blaubeer

Hatte damals für die Reperatur bzw. das wechseln des AGR Kühler Gehäuse folgendes bezahlt:

AGR-Kühlergehäuse erneuern (Menge 2M) - 110,40€
AGR-Kühlergehäuse (85 11 23) - 35,48€
Frostschutz/Kühlmittel (4 Liter) - 28,40€

Macht dann in Summe 174,28 plus Umsatzsteuer, also 207,39€

Wie gesagt, das AGR Kühlergehäuse ist MEISTENS der Übeltäter und hat die Teilenummer 85 11 23 (siehe oben)
Es ist aber nicht ausgeschlossen dass mehr defekt ist.

der Werkstattmeister sagte mir das der Fehler im Modul selber liegt und es nicht
reicht das Gehäuse zu erneuern, da der Kühler wohl sonst immer noch zu heiss läuft
und das Gehäuse über kurz oder lang wieder Löcher aufweist. Er will nun nach meinem
Drängen einen Kulanzantrag bei Opel stellen, bin mal gespannt. Vor nächster Woche wird
das nichts, melde mich dann mal wie es ausgegangen ist.
Schönes WE
Opellinchen

Ach so, lt. Opelhändler gab es die 6-Jahresgarantie erst ab 2010!??

die 6 Jahres Garantie gab es ab 2008 habe selbst einen Insignia gefahren der sie hatte.

Hallo.

Auch ich die 2+4 Garantie.
Es kommt darauf an wie der FOH den Kulanz Antrag bei Opel stellt bzw. bei der Car-Garantie.
Meiner gibt sich Mühe und es klappte bisher immer einwandfrei.

Hallo,

genau ab 2008. Wenn z.B. 80000 km auf dem Tacho sind, muss man 40 % selbst zahlen.
So hat es mir der FOH gesagt. Habe schon mehrmals einen Kulanzantrag stellen lassen.
Der FOH kann in seiner EDV sehen, ob eine Fahrzeug diese 6-jahres Garantie hat. So war es bei mir.

Hallo,

wenn ich mich recht erinnere, gab es 2008 und nur 2008, eine kostenlose Garantieerweiterung auf 6 Jahre. Danach  (ab 2009) konnte man eine Garantieverlängerung innerhalb der "normalen" Garantiezeit von 2 Jahren, nachkaufen. 

Gruß Blaubeer

Nachtrag :

meine Erinnerung trog mich - es muß heißen "gab es 2008 bis Mitte 2009 ...
Leonardo d.V. hat Recht.

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer


Hallo,

wenn ich mich recht erinnere, gab es 2008 und nur 2008, eine kostenlose Garantieerweiterung auf 6 Jahre. Danach  (ab 2009) konnte man eine Garantieverlängerung innerhalb der "normalen" Garantiezeit von 2 Jahren, nachkaufen. 

Gruß Blaubeer

Das ist nicht ganz korrekt. Meiner ist von 5/2009 und ich habe auch noch die kostenlose Garantieerweiterung auf 6 Jahre.

Leonardo da Vinci

Reparatur des AGR-Kühlers hat mich bei meinem etwas über 200 Euro gekostet.
8oo Euro wurden von Opel über Kulanz übernommen. AGR- Kühler ist lt. Geschäftsbedingungen nicht!! in der erweiterten Car-Garantie (2+4Jahre). Die hab ich auch, hilft aber nicht. Ist nur der normale Kühler drin. Hoffentlich hast du alle! Serviceleistungen bei Opel gemacht, sonst ist nix mit Kulanz.

xeloR

Deine Antwort
Ähnliche Themen