Entertainmentsystem stürzt ständig ab

Seat Ateca KH

Mahlzeit,

habe einen Ateca 1.5FR aus 09/2022 mit dem großen Entertainmentsystem und Beats-Soundsystem. Das Ding stürzt ständig ab und geht in eine Dauerschleife zwischen Abstürzen (direkt nach dem Startbildschirm) und Neubooten. Oft hilft nichtmals das 10s drücken des Einschaltbuttons.

Gestern hat es während der Fahrt angefangen aus den Lautsprechern zu knallen. Das ging selbst nach dem Abstellen und Verschließen des Fahrzeugs weiter. Noch ca. 5 min. Psychoterror vom Feinsten.

Welche Soft- und Hardware habt ihr verbaut. Updates findet er so nicht. Hat jemand eine Idee? Ich habe die Befürchtung, dass die Werkstatt damit völlig überfordert ist.

Grüße
Chatwalker

Soft- und Hardwareversion
65 Antworten

Zitat:

@Rhomaris schrieb am 6. Oktober 2023 um 11:28:04 Uhr:


Hat vermutlich einschließlich Fahrzeug auch etwas mehr gekostet, dein MBUX

Bestimmt, aber ein funktionierendes Infotainment gibt es bei der VAG ja auch gegen Aufpreis nicht.

Das stimmt natürlich. Dennoch erwarte ich, dass Dinge, die verkauft werden, auch funktionieren.

Ich habe als Hersteller drei Möglichkeiten zur Auswahl:
1. Die Software-Ingenieure sagen, ob sie das Problem lösen können und dann plant man Updates.
2. Es ist mit Software offenbar nicht zu lösen, dann hilft Hardwaretausch (teuer) oder Kulanz.
3. Man hat 1 falsch eingeschätzt oder nimmt die Verärgerung der Kunden dreist in Kauf und vertröstet immer weiter. Kurzfristig besser für den Umsatz. Langfristig wird es wehtun.

VW betreibt 3 seit 2 Jahren.

Ich hab keine Abstürze oder schwarze Bildschirme mehr, aber dafür ist mein DAB Empfang grottig. Das habe ich aber erst seit ca. 1 Woche. Keine Ahnung ob es an DAB liegt, oder an dem Megasystem von Seat

Es gibt von SEAT seit 12.12.2023 eine sog. Feldmaßnahme (ist wohl eine nicht eilige Rückrufaktion):
Feldmaßnahme: 91FH, Aktualisierung der ABT-Software MIB Classic

Hier werden folgende Abweichungen beschrieben:
• Das Radio- und Navigationssystem wird automatisch ausgeschaltet und automatisch wieder eingeschaltet (unendliche Neustarts).
• Zurücksetzen des Bildschirmbildes und Neustart des Infotainment Systems, der kontinuierlich und endlos erfolgt.
• Gelegentlich reagiert die Taste ON/OFF auf dem Bildschirm nicht / funktioniert nicht.

Wurde in meinen Ateca 1,5L DSG 01/2023 heute in der Werkstatt aufgespielt. Bisher noch keine Probleme, aber nach der kurzen Zeit noch nicht aussagekräftig.

Hm....kann man das irgendwie in der Systeminfo erkennen???
Bei mir wird nämlich die Systemupdates und auch Karten über online ausgeführt, da ich ja für ein Jahr dieses Abo gekauft habe.
gruß Don

Ich habe dieses Update am 20.12. in meiner Werkstatt erhalten. Seitdem „vergisst“ das System die voreingestellte Warnung bei Überschreitung Tempolimit. Es springt bei jedem Neustart wieder auf 0 km/h zurück.

Och, das liegt wohl nicht am Update. Das ist bei dem Auto ganz normal.😠
Und bei mir auch. Schon 100mal neu eingestellt, nach 1 bis 2 Tage wieder alles weg.
Diese Tage hatte er sogar den km Stand ab Tanken einfach auf 0 gestellt.
Scheint wohl spanischer Standard zu sein dieser Wagen.
gruß Don

Dem MIB3 ist nicht zu helfen.

Da muss grundsätzlich ein Problem im Zusammenspiel von Hard- und Software bestehen, irgendwas passt da nicht zusammen und wenn man versucht fehlerhafte/ungenügende Hardware mit Software zu bereinigen stößt man schnell auf Grenzen…..

Hatte am 18.10.23 das neue Update bei meinem Ateca Cupra, welches es seit dem 16.10.23 gibt. Alles soweit ok, keine Störungen mehr. Nun fängt es wieder an. Wenn ich den Wagen nach einer Fahrt nur kurz abstelle und dann wieder los fahre, fällt der Ton des Radios aus. Nach dem RESET wieder alles normal. Zumindest besser als vorher. Hoffe es geht nicht wieder alles von vorne los. Wünsche euch allen einen wunderschönen Rutsch ins 2024, viel Glück und vor allem Gesundheit. Liebe Grüße Peter.

Ok, man kann also zusammenfassen dass das Update für den Popo ist 😉

Frage mich echt manchmal was da für Deppen in der Softwareentwicklung sitzen. Glaube die sind aktuell mit dem MIB3 Blödsinn selber völlig überfordert und wissen selber nicht mehr was sie tun sollen. Insgeheim weiss VW selbst dass Sie totalen Müll auf den Markt geworfen haben.

Man kann hoffen dass der VW Konzern bald zu alten Werten zurückfindet und wieder gute, solide und funktionierende Autos baut. Sonst sehe ich für den Konzern düstere Zeiten (siehe da vor allem den ID Elektro Mist den niemand möchte)

Naja, zieht sich leider durch alle Marken. Echt traurig, da die Fahrzeuge echt viel Geld kosten. Schlimm ist nur , dass Fehler / Störungen / Diagnosen / Lösungen erst nach der Garantie plötzlich erkannt und für viel Geld gelöst werden können.

Zitat:

@Dominik84 schrieb am 27. Dezember 2023 um 22:56:24 Uhr:


Ok, man kann also zusammenfassen dass das Update für den Popo ist 😉

Frage mich echt manchmal was da für Deppen in der Softwareentwicklung sitzen. Glaube die sind aktuell mit dem MIB3 Blödsinn selber völlig überfordert und wissen selber nicht mehr was sie tun sollen. Insgeheim weiss VW selbst dass Sie totalen Müll auf den Markt geworfen haben.

Man kann hoffen dass der VW Konzern bald zu alten Werten zurückfindet und wieder gute, solide und funktionierende Autos baut. Sonst sehe ich für den Konzern düstere Zeiten (siehe da vor allem den ID Elektro Mist den niemand möchte)

Zitat:

@welli00 schrieb am 27. Dezember 2023 um 23:41:37 Uhr:


Naja, zieht sich leider durch alle Marken. Echt traurig, da die Fahrzeuge echt viel Geld kosten. Schlimm ist nur , dass Fehler / Störungen / Diagnosen / Lösungen erst nach der Garantie plötzlich erkannt und für viel Geld gelöst werden können.

Auf das MIB3 trifft das nicht zu. Da werden auch nach Ablauf der Garantie keine Probleme beseitigt.

Zitat:

@Dominik868 schrieb am 22. Dezember 2023 um 16:07:43 Uhr:


Es gibt von SEAT seit 12.12.2023 eine sog. Feldmaßnahme (ist wohl eine nicht eilige Rückrufaktion):
Feldmaßnahme: 91FH, Aktualisierung der ABT-Software MIB Classic

Hier werden folgende Abweichungen beschrieben:
• Das Radio- und Navigationssystem wird automatisch ausgeschaltet und automatisch wieder eingeschaltet (unendliche Neustarts).
• Zurücksetzen des Bildschirmbildes und Neustart des Infotainment Systems, der kontinuierlich und endlos erfolgt.
• Gelegentlich reagiert die Taste ON/OFF auf dem Bildschirm nicht / funktioniert nicht.

Wurde in meinen Ateca 1,5L DSG 01/2023 heute in der Werkstatt aufgespielt. Bisher noch keine Probleme, aber nach der kurzen Zeit noch nicht aussagekräftig.

Kurzer Nachtrag:
Seit dem o.g. Update kein einziger Absturz und keine sonstigen Störungen mehr. Alles funktioniert!

Deine Antwort