1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Entertainment-System/Navigation: "Keine Verbindung zum Service". Brauche Euren Rat!

Entertainment-System/Navigation: "Keine Verbindung zum Service". Brauche Euren Rat!

Kia Ceed CD

Hallo zusammen,

da ich mit meinem Latein am Ende bin, hoffe ich auf gute Ideen von Euch 🙂. Danke vorab.

Sehr oft (besonders wenn das Fahrzeug bei schlechtem Empfang abgestellt ist (Garage)), passiert es, dass das Entertainment-System/Navi "keine Verbindung zum Server" bei der anschließenden Fahrt hat. Auch nicht nach lange warten. Dann hilft nur der Druck auf Reset und alles geht wieder. Das muss ich fast jeden Tag machen. Handynetz (oben rechts) wird erfolgreich mit Empfang angezeigt, also eSIM bucht sich ein.

War beim KIA Händler. Dort hieß es, es sei ein bekanntes Problem. Das System würde bei Start versuchen den KIA-Server zu erreichen. Schafft es das nicht (zB wegen schlechtem Empfang) gibt es auf uns versucht es nicht erneut(!). Das passt zu meinem Fehlerbild, ist aber ein Unding. Jedes andere Gerät würde doch dauerhaft versuchen, eine neue Verbindung herzustellen. Der Händler meinte, er kennt das selbst von seinem Auto.

Nun haben andere Kias mit gleicher Softwareversion wie ich (Nov ´23), welche auch in meiner Tiefgarage stehen, dieses Problem aber nicht. Ich will es gerne lösen, weil das dauernde Reset drücken nervt und der kleine Reset-Knopf das auch nicht ewig mitmachen wird.

Kennt das Problem wer? Hat jemand Ideen? Mein Navi ist aktuell mit USB geupdated (OTA findet nix): CD_PE.EUR.S5W_L.001.001.231102. Firmware: CD_PE.EUR.02.231006. Auto: Ceed SW Automatik, Benzin, BJ 2024. Gibt es das ominöse Februar 24 Update von dem einige sprechen?

Lieben Dank und Grüße.

32 Antworten

Zitat:

@GT204_Berlin schrieb am 10. April 2024 um 10:17:56 Uhr:


seit Fahrzeugerwerb (2021) läuft bei mir das Navi immer bei jeder Fahrt mit - auch bei Strecken, die ich auswendig kenne und täglich fahre. Das mache ich wegen den Livediensten um Stau und Baustellen rechtzeitig zu umfahren und um zu vermeiden, dass ich mich verquatsche wenn Mitfahrer mit an Bord sind. Daher erscheint es mir unlogisch, dass es an der Netzabdeckung liegen kann/soll. Dann müsste es auf bestimmten Strecken immer zum Ausfall kommen. Was ich jedoch bemerkt habe, dass beim Fahrzeugstart (erste Verbindung) egal wo, es am häufigsten zu dieser Fehlermeldung kommt.

Das mache ich genau so.
Aber ich warte immer 1-2 Minuten nach Motorstart bis ich die Navigation starte.
Ich gebe dem System also etwas Zeit, "hochzufahren" und sich mit den Live-Services zu verbinden.
ich würde nebenbei erwähnt auch nie auf die Idee kommen, das Navi schon in einer Tiefgarage zu starten.

Entschuldigung, warum sollte ich ein Navi nicht in einer TG oder einem Tunnel starten?
Das Auto benötigt doch mitnichten immer GPS, um zu wissen, wo es ist?
Und, es könnte sich doch draußen einwählen und erkennen, wo es ist, so wie jedes Mobiltelefon?

Danke für die Erläuterung, ich bin gespannt, denn ich sehe darin kein Problem, ganz im Gegenteil.

In der Garage Ziel programmieren, Fahrt beginnen, Straßenland erreichen und Navi nutzen?

Danke

Judith

Kann man halten, wie man will.
Ich mache es eben so, damit die Live-Services aktiv sind, bevor ich die Navigation starte.
Denn ich habe festgestellt, dass die Live-Services etwas Zeit brauchen, bis sie aktiv sind und mir nicht das passiert, was dem Themenersteller widerfährt 😉

Ich starte nie das Navi in der TG, das habt ihr falsch verstanden. Mein Problem ist, dass wenn das Auto in der TG gestanden hat und ich rausfahre die Live-Services nicht zur Verfügung stehen. Egal wie lange die Fahrt dauert. Manchmal geht es wie es soll, aber meistens kommt "Keine Verbindung zum Service" oder "fahren Sie in ein Gebiet mit besserer Netzabdeckung". Dabei zeigt das Balkendiagram oben rechts vollen Empfang und ich weiß auch das dort super Empfang aller Netze ist (Innenstadt). Leider erholt er sich davon nur mit einem Reset und das ist mein Problem 🙁.

Ähnliche Themen

Das war auch nicht so von mir gemeint, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.
Ich wollte nur sagen, dass ich das einfach nicht so mache, weil ich immer erst auf die Verbindung zu den Live-Services warte.

Heute bei KIA gewesen und alle sind ratlos. Zum Glück war das Problem dort auch vorhanden (kein Vorführeffekt). Die Werkstatt hat das schon vorhandene, letzte Update noch mal eingespielt und KIA Connect gelöscht und neu eingerichtet. Auch alle Einstellungen mit denen zusammen noch mal durchgegangen. Keiner weiß wieso es nicht geht. Da nach dem Update das System neu gestartet wird und es nach einem Reset IMMER geht, muss ich morgen gucken ob das Problem wie üblich wieder da ist. Ich kann einfach nicht jeden Tag diesen kleinen, fragilen Reset-Knopf drücken damit das Teil funktioniert 🙁.

Wenn noch einer Ideen hat, gerne her damit. Danke.

Dein Problem wird sein, keine Garantie mehr, richtig ???

Zitat:

@Lenin schrieb am 11. April 2024 um 17:22:01 Uhr:


Dein Problem wird sein, keine Garantie mehr, richtig ???

Das Fahrzeug ist 3 Wochen alt und das Problem besteht seit Tag 1.

Zitat:

@System schrieb am 11. April 2024 um 16:51:33 Uhr:


Heute bei KIA gewesen und alle sind ratlos. Zum Glück war das Problem dort auch vorhanden (kein Vorführeffekt). Die Werkstatt hat das schon vorhandene, letzte Update noch mal eingespielt und KIA Connect gelöscht und neu eingerichtet. Auch alle Einstellungen mit denen zusammen noch mal durchgegangen. Keiner weiß wieso es nicht geht. Da nach dem Update das System neu gestartet wird und es nach einem Reset IMMER geht, muss ich morgen gucken ob das Problem wie üblich wieder da ist. Ich kann einfach nicht jeden Tag diesen kleinen, fragilen Reset-Knopf drücken damit das Teil funktioniert 🙁.

Wenn noch einer Ideen hat, gerne her damit. Danke.

Neu konfigurieren hat also auch keinen Erfolg gebracht?

@Nicholo1993 Leider nein. Das hatte ich auch schon gestern, nach Deinem Hinweis hier, probiert. War eine gute Idee, aber leider wirkungslos. Irgendwas hält mein Auto, trotz super Netzabdeckung, davon ab mit den Kia-Services zu sprechen. Da wir heute viel probiert haben, soll ich jetzt wieder beobachten und sonst das Auto mal in der Werkstatt lassen. Aber mal ganz ehrlich: Was soll das bringen? Die drücken Reset und es geht wieder. Dann bekomme ich mein Auto zurück. Das es nach Reset geht weiß ich ja schon, man muss es 2-3 Tage fahren, damit die Störung wieder da ist.

Wurde mal die Batterie abgeklemmt? Vielleicht hilft es ja, das ganze Teil mal stromlos zu machen

Warum wechselt KIA nicht das Gerät, wenn sie schon das Problem kennen ???

Zitat : Heute bei KIA gewesen und alle sind ratlos. Zum Glück war das Problem dort auch vorhanden (kein Vorführeffekt).

Das ist doch nicht Deine Aufgabe den Fehler zu finden.............................

@Koreander1610 Das wurde auch vom Kia-Mitarbeiter vorgeschlagen und soll beim nächsten Besuch versucht werden. Danke das Du die Idee noch mal unterstreichst, dann machen wir das in jedem Fall mal. Schaden tut es ja nichts.

@Lenin: Das Problem kennen sie generell nicht, haben sie so noch nie gesehen. Aber ich konnte es halt gut zeigen, weil ich keinen Vorführeffekt hatte. Das man erstmal alles andere probiert statt mein Armaturenbrett auseinander zu nehmen finde ich voll ok. Ich habe auch sehr viel Kritik an KIA, aber das Verhalten der Werkstatt war schon total in Ordnung bisher so. Es wurde ausgemacht mit Termin wieder zu kommen, dann würde ein "Ticket eröffnet" und das Problem noch aktiver angegangen. Alles fein.

Es hilft dir nicht, aber mein ehrliches Mitgefühl hast.
Mein Dealer ist auch 1,5h entfernt, es wäre echt ätzend, hätte ich dein Problem.

Stromlos stellen, Ticket eröffnen, es scheint gut zu laufen, also werkstttseitig.
Falls es tröstet, ich hatte mein altes Auto mal 12 Wochen in der Werkstatt, irgendwann haben sie das lose Kabel gefunden...ja, ein loses Kabel.

Klingt eher nach Kontaktproblemen der eSIM.
Keine Ahnung, ob die festverdrahtet ist, oder wie ne HandySIM nur gesteckt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen